COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Titel
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2023"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (17)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (13)
  • eJournals (6)
  • eBook-Kapitel (3)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Berichterstattung Fraud Unternehmen Revision internen Management Arbeitskreis Bedeutung Praxis Risikomanagement Ifrs Deutschland Rahmen Analyse Anforderungen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

23 Treffer, Seite 2 von 3, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2023

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    …Corporate Governance angesiedelten Forschungsprojekts vor, das darauf abzielt, bestehende Compliance-Systeme in Unternehmen praxistauglicher zu machen und die… …passieren auch bei der Entwicklung der Auf bau- und Ablauforganisationen und der Anpassung der Corporate Governance. Wer diese Fehler nicht begeht, erhöht die…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2023

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    …bringen neben Vorteilen auch Herausforderungen für die Risiken und Governance der IT mit sich. Unabhängig von der eingesetzten Technologie müssen die… …Rechtsprechung und den DCGK als Best Practice für die Corporate Governance deutscher börsennotierter Aktiengesellschaften erforderten nicht nur umfängliche… …Umweltberichterstattung an. Service • ZCG 3/23 • 141 c ZCG-Zeitschriftenspiegel Berichtspflichten zu Governance- Faktoren nach den ESRS Von Prof. Dr. Karina Sopp und Prof… …über verschiedene Aspekte der Governance berichtet werden muss – u. a. in der Erklärung zur Unternehmensführung –, sind auch hier größere Umstellungen zu…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2023

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    …nachgewiesen, dass Grund für die großen Unternehmensskandale wie Wirecard, Volkswagen oder Deutscher Bank der Deutsche Corporate Governance Kodex (DCGK) sei. Ob… …Strategieagenda arbeiten. Die drei Bereiche Environment, Social und Governance (ESG) haben maßgeblichen Einfluss auf Unternehmensrendite und langfristige…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2023

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    …ZCG-Zeitschriftenspiegel ESG-Strategie im Mittelstand – mehr Governance wagen? Analyse der Aufsichtsrats- und Beiratsbildung Von Prof. Dr. Devrimi Kaya, Hendrik von der…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2023

    Aktuelle Rechtsprechung zur Corporate Governance

    Zusammengestellt und kommentiert von Dr. Denis Gebhardt
    …Rechtsprechungsreport Recht • ZCG 1/23 • 17 Aktuelle Rechtsprechung zur Corporate Governance Zusammengestellt und kommentiert von Dr. Denis Gebhardt…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 1/2023

    Der Data Governance Act und sein Verhältnis zum Datenschutzrecht – Teil I

    Weiterverwendung von Daten im Besitz öffentlicher Stellen
    Dr. Winfried Veil
    …Der Data Governance Act und das Datenschutzrecht Veil PinG 01.23 1 PRIVACY TOPICS Der Data Governance Act und sein Verhältnis zum Datenschutzrecht Dr… …Unternehmen, Forschenden und öffentlichen Verwaltungen“ ermöglichen. 2 Der Data Governance Act (DGA) ist einer der zahlreichen Rechtsakte, der diese… …. 2022). 2 PinG 01.23 Veil Der Data Governance Act und das Datenschutzrecht – für altruistische Zwecke zur Verfügung gestellte Daten (wozu ausdrücklich auch… …DGA). Der Data Governance Act und das Datenschutzrecht Veil PinG 01.23 3 wieder andere Begriffe, wenn er von „Primärnutzung“ (Art. 2 Abs. 2 lit. d… …angesehen und sogar als notwendig beschrieben wird. 4 PinG 01.23 Veil Der Data Governance Act und das Datenschutzrecht Die Weiterverwendung ist damit als… …, 23 Abs. 1 lit. e, 28 Abs. 3 lit. a, 49 Abs. 1 lit. d DS-GVO. Der Data Governance Act und das Datenschutzrecht Veil PinG 01.23 5 grundlage bedarf. 8 Für… …auf die Erteilung der Einwilligung hin­ 6 PinG 01.23 Veil Der Data Governance Act und das Datenschutzrecht wirken sollen, was im Widerspruch zu einem… …verlangt die DS-GVO vom nationalen Recht, vom Verantwortlichen, vom Auftragsverarbeiter, von Der Data Governance Act und das Datenschutzrecht Veil PinG 01.23… …Datenkategorie ankommt. Das Datenschutzrecht ist daher nicht datenbezogen, sondern verarbeitungsbezogen. 8 PinG 01.23 Veil Der Data Governance Act und das…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2023

    Frauen in Führungspositionen von Private-Equity-Unternehmen in Deutschland

    Eine Analyse vor dem Hintergrund des Deutschen Corporate Governance Kodex und des zweiten Führungspositionen-Gesetzes
    Romina Riedel, Prof. Dr. Katharina Dillkötter, Prof. Dr. Anna-Luisa Stöber
    …dem Hintergrund des Deutschen Corporate Governance Kodex und des zweiten Führungspositionen-Gesetzes Romina Riedel · Prof. Dr. Katharina Dillkötter ·… …getretene Deutsche Corporate Governance Kodex (DCGK) fokussieren die Diskussion über Frauen in Führungspositionen weiter. Ein Wirtschaftssektor mit einem… …Führungspositionen-Gesetz (FüPoG II) 3 und der ­aktualisierte Deutsche Corporate Governance Kodex (DCGK) sollen dieser Si­tuation entgegenwirken. 4 nen in der… …, 7.8.2021, BGBl. I Nr. 51, S. 3311. 4 Vgl. Deutscher Corporate Governance Kodex in der Fassung vom 28.4.2022, https://www.dcgk… …Führungs- 9 Vgl. Wulf, Neuerungen des Deutschen Corporate Governance Kodex 2022, ZGC 4/2022 S. 167– 174… …Lageund Konzernberichte für das dem 31.12.2020 folgende Geschäftsjahr. Die Regierungskommission Deutscher Corporate Governance Kodex hat mit dem DCGK… …Vorgaben des FüPoG II 17 Vgl. Deutscher Corporate Governance Kodex in der Fassung vom 28.4.2022, https://www.dcgk… …. Angaben zum Aufsichtsrat, zum Vorstand und zu weiteren Führungsebe- 18 Zur weiteren Analyse siehe Wulf, Neuerungen des Deutschen Corporate Governance Kodex… …ausgewählten Unternehmen vor dem Hintergrund des Deutschen Corporate Governance Kodex 2022 und des zweiten Führungspositionen-Gesetzes zeigt Handlungsbedarf. Ein…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zeitschrift für Corporate Governance Ausgabe 01 2023

  • Zeitschrift für Corporate Governance Ausgabe 02 2023

  • Zeitschrift für Corporate Governance Ausgabe 03 2023

◄ zurück 1 2 3 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück