COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Titel
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2019"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (28)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (24)
  • eJournals (6)
  • News (4)
  • eBook-Kapitel (1)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Rechnungslegung Risikomanagement PS 980 deutsches Bedeutung Controlling Banken Unternehmen Revision Berichterstattung Fraud interne deutschen Compliance Prüfung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

36 Treffer, Seite 1 von 4, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Qualität des Corporate Governance Reporting

    …Governance, s.u. zcgdigital.de) publiziert wurde.Der Beitrag zeigt die Ergebnisse der dritten empirischen Untersuchung zur Qualität des Corporate Governance… …Ergebnisse des Berichtszeitraums 2018 – teilweise auch im Dreijahresvergleich – auch künftige Änderungen zum Corporate Governance Reporting aufgezeigt, die… …: willi.ceschinski@uni-hamburg.de); Dr. Claus Buhleier ist u.a. Leiter des Arbeitskreises „Corporate Governance Reporting” der Schmalenbach-Gesellschaft. Ausblick auf 2020… …Erfassung der Berichtsqualität der Corporate Governance aufgenommen werden. Zeitschrift für Corporate Governance Anforderungen umsetzen… …Governance begleitet die ZCG kompetent und ausgewogen. Corporate Governance-Experten berichten in den Rubriken Management, Recht, Prüfung und Rechnungslegung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zeitschrift für Corporate Governance Ausgabe 06 2019

  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2019

    Aktuelle Rechtsprechung zur Corporate Governance

    Dr. Denis Gebhardt
    …262 • ZCG 6/19 • Recht Aktuelle Rechtsprechung zur Corporate Governance Zusammengestellt und kommentiert von Dr. Denis Gebhardt* Im Folgenden werden…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2019

    Offenlegung von klimabezogenen Informationen und Implikationen für die Corporate Governance – Teil B

    Empfohlene klimabezogene Einzelangaben und deren Bedeutung für die Steuerung
    WP Nicolette Behncke, Prof. Dr. Inge Wulf
    …272 • ZCG 6/19 • Rechnungslegung Offenlegung von klimabezogenen Informationen und Implikationen für die Corporate Governance Empfohlene klimabezogene… …, S. 8 f. 76 Ebenda, S. 9. c Bezüglich Angaben zu Konzepten und Due-Diligence-Prozessen werden im Nachtrag Governance und Kontrollsysteme in den Fokus… …Bezüglich Angaben zu Konzepten und Due-Diligence-Prozessen werden im Nachtrag Governance und Kontrollsysteme in den Fokus gerückt. Es wird einführend… …von Paris“. CCBeschreibung der „Aufsicht des Vorstands über klimabedingte Risiken und Chancen [Entspricht der TCFD-Empfehlung Governance Buchstabe a]“… …sich dieser Ansatz stützt [Entspricht der TCFD-­Empfehlung Governance Buchst. b]“. Als einer von insgesamt neun Hinweisen wird genannt, dass das… …Governance, Strategie, Risikomanagement sowie Kennzahlen und Ziele und umfassen insgesamt elf spezifische Angaben 95 . Im Anhang II werden die Anforderungen… …zu Kennzahlen und Zielen der Wesentlichkeitsbeurteilung unterzogen werden, nicht jedoch die Angaben zur Governance und zur Risikohandhabung. Daher… …sollten Angaben zur Governance und zur Risikohandhabung stets unabhängig von der Wesentlichkeitsbewertung erfolgen. Im Rahmen einer freiwilligen… …Berichterstattung ist angesichts der Bedeutung des Klimawandels zu befürworten, dass – unabhängig von der Wesentlichkeitsbeurteilung – stets Angaben zur Governance… …und Risikobeurteilung betreffend klimarelevanter Themen zu machen sind. 5. Implikationen für die Corporate Governance Aus dem EU-Aktionsplan und auch…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2019

    Qualität des Corporate Governance Reporting der DAX-Unternehmen

    Ergebnisse einer empirischen Untersuchung für den Berichtszeitraum 2018
    Willi Ceschinski, Dr. Claus Buhleier, Prof. Dr. Carl-Christian Freidank
    …Rechnungslegung • ZCG 6/19 • 277 Qualität des Corporate Governance Reporting der DAX-Unternehmen Ergebnisse einer empirischen Untersuchung für den… …Untersuchung zur Qualität des Corporate Governance Reporting der DAX- Unternehmen für das Berichtsjahr 2018. Im ZCG-Heft 5/2017 wurden das Modell zur Erfassung… …Governance Reporting aufgezeigt, die sich auf jüngste regulatorische Novellierungen beziehen. 1. Einführung zahl an Vorschriften zum CGR nach unterschiedlichen… …erlangen zu können 4 . Im Ergebnis erscheint somit eine (weitere) Novellierung des CGR dringend erforderlich. Der Arbeitskreis Corporate Governance Reporting… …kapitalmarktorientierten Unternehmen neben dem Financial Accounting, dem Value Reporting und dem Nachhaltigkeitsreporting speziell das Corporate Governance Reporting (CGR)… …und weitere Adressaten über die Gestaltung und Handhabung der Corporate Governance (CG) dar 2 . Eine Vielzur Unternehmensführung (EzU) und der… …Verpflichtung zur Abgabe einer nichtfinanziellen Erklärung, ferner waren Anpassungen zum Deutschen Corporate Governance Kodex (DCGK) zu antizipieren 6 . Zur… …: willi.ceschinski@unihamburg.de); Dr. Claus Buhleier ist u. a. Leiter des Arbeitskreises „Corporate Governance Reporting“ der Schmalenbach-Gesellschaft und gibt hier seine… …Hamburg (E-Mail: carlchristian.freidank@uni-hamburg.de). 1 Vgl. Freidank/Hinze, Corporate Governance Reporting versus Integrated Reporting, Controlling 2014… …S. 453–462. 2 Vgl. Freidank/Ceschinski, Konzeptionierung und Weiterentwicklung des Corporate Governance Reporting, WiSt 2018 S. 12–18. 3 Vgl…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2019

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2019

    Die Novelle des Deutschen Corporate Governance Kodex

    Handlungsbedarf für börsennotierte Gesellschaften
    Dr. Moritz Maier, Dr. Thomas Richter
    …ZRFC 6/19 276 Deutscher Corporate Governance Kodex | Corporate Compliance | Entsprechenserklärung | Vorstandsvergütung Die Novelle des Deutschen… …Corporate Governance Kodex Handlungsbedarf für börsennotierte Gesellschaften Dr. Moritz Maier / Dr. Thomas Richter* Der Deutsche Corporate Governance Kodex… …Juni 2017 kündigte die Regierungskommission Deutscher Corporate Governance Kodex eine grundlegende Überarbeitung des DCGK an. Der Kodex war als… …Corporate Governance Kodex, Pressemitteilung vom 6. November 2018, S. 1. Die Novelle des Deutschen Corporate Governance Kodex ZRFC 6/19 277 das auf große… …selbst; kritisch von Werder, A., Die aktuellen Änderungen des Deutschen Corporate Governance Kodex, DB, 2019, S. 1721, 1728. 13 Vgl. Kämper, C. / Bost… …Vorstandsvergütung und Unabhängigkeit des Aufsichtsrats – Die Neufassung des DCGK 2019, IRZ, 2019, S. 295, 297. Die Novelle des Deutschen Corporate Governance Kodex… …Managementleistung abhängt und zudem allein am Shareholder-Value orientiert ist, vgl. Richter, T. / Maier, M., Reform des Corporate Governance Kodex – Ende der… …. Werder, A., Die aktuellen Änderungen des Deutschen Corporate Governance Kodex, DB, 2019, S. 1721, 1727. 16 Anregung G.14, kritisch etwa Wilsing, H.-U. /… …Winkler, L., Deutscher Corporate Governance Kodex 2019 – ein Überblick, BB, 2019, S. 1603, 1606. 17 Vgl. Erläuterungen der Regierungskommission zum DCGK vom… …Berichterstattung über die Corporate Governance. 2.7 Vereinfachung der Berichterstattung zur Corporate Governance Die Berichterstattung zur Corporate Governance litt…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zeitschrift für Corporate Governance Ausgabe 05 2019

  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2019

    Compliance als Gestaltungsaufgabe der Corporate Governance

    Studienergebnisse mit besonderem Fokus auf die Kontextfaktoren Familieneinfluss und Unternehmensgröße
    Prof. Dr. Patrick Ulrich
    …214 • ZCG 5/19 • Recht Compliance als Gestaltungsaufgabe der Corporate Governance Studienergebnisse mit besonderem Fokus auf die Kontextfaktoren… …Compliance als Teil von Governance, Risk und Compliance (GRC) zu 7 . Bisherige empirische Studien und andere Beiträge sprechen deutschen Unterneh- men im… …des Konstanzer ­Instituts für Corporate Governance 9 sowie TÜV-Rheinland Standard CMS 100:2015 und 101:2015 mehrere in der Praxis eta­blierte Standards… …Judgement Rule, ZGR 2018 S. 647 ff. 6 Vgl. Hillmer, DCGK-Reform mit Anpassungsvorbehalt, ZCG 2019 S. 97. 7 Vgl. Scherer, Good Governance und ganzheitliches… …strategisches und operatives Management, CCZ 2012 S. 201 ff.; Rückert/Prigge, Interne Revision auf dem Weg zum Integrierten Governance-, Risiko- und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2019

    Offenlegung von klimabezogenen Informationen und Implikationen für die Corporate Governance – Teil A

    Würdigung des EU-Kommissions-Nachtrags zur klimabezogenen Berichterstattung
    WP Nicolette Behncke, Prof. Dr. Inge Wulf
    …230 • ZCG 5/19 • Rechnungslegung Offenlegung von klimabezogenen Informationen und Implikationen für die Corporate Governance Würdigung des… …Einzelangaben sowie auf die Auswirkungen des unverbindlichen Nachtrags zu klimabezogenen Angaben für die Corporate Governance eingegangen. 1. Einführung ziellen… …des Klimathemas, unabhängig von verpflichtender oder freiwilliger Berichterstattung, für die Corporate Governance herausgestellt. Zunächst werden die… …Rechnungslegung und Governance in dem Aktionsplan unter der Überschrift „Förderung von Transparenz und Nachhaltigkeit“ insbesondere die Maßnahme 9 „Stärkung der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 3 4 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück