COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Titel
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2018"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (15)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (10)
  • News (5)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Corporate Rahmen Rechnungslegung Controlling Arbeitskreis Management Bedeutung deutschen Revision Anforderungen Ifrs Berichterstattung internen interne Analyse
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

16 Treffer, Seite 1 von 2, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook

    Vernetzung von Risikomanagement und Controlling

    Grundlagen – Praktische Aspekte – Synergiepotenziale
    978-3-503-17401-0
    Risk Management Association e. V., Internationaler Controller Verein e. V., Risk Management Association e. V.
    …Risikomanagement und Controlling verbinden viele Gemeinsamkeiten: Auf Grundlage einer gleichen Datenbasis entwickeln beide Abteilungen…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Vernetzung von Risikomanagement und Controlling

    Personelle Aspekte der Harmonisierung von Controlling und Risikomanagement

    Gina Heller-Herold
    …140 Personelle Aspekte der Harmonisierung von Controlling und Risikomanagement Gina Heller-Herold 1 Allgemein Risikomanagement ist nicht ohne… …Controlling und Controlling nicht ohne Risikoma- nagement möglich . Beide Bereiche greifen meist auf die gleiche oder eine gleichge- lagerte Datengrundlage… …zurück und sowohl Controlling als auch Risikomanagement erstellen Ergebnisse, z . B . in Form von Planungen oder Reports für die gleichen Be-… …richtsempfänger . Bei der Betrachtung der personellen Aspekte im Rahmen der Harmonisierung der Bereiche Controlling und Risikomanagement sind zwei Aspekte von… …2) ■ Innerhalb von Controlling und Risikomanagement: Die Harmonisierung bzw . Zu- sammenlegung der Bereiche Controlling und Risikomanagement… …(Abschnitt 3) Der Erfolg der Harmonisierung von Controlling und Risikomanagement – sowohl auf Ebene der betroffenen Abteilungen als auch im… …persönlichen Risikoveranlagung eher hohe Risiken eingeht . 141 Personelle Aspekte der Harmonisierung von Controlling und Risikomanagement Der Wandel sowohl… …innerhalb der Abteilungen Controlling und Risikomanagement als auch der anderen von den Prozessen betroffenen Abteilungen oder aber in Bezug auf eine… …Risikokultur kann von Widerständen mit unterschiedlichen Ursachen ge- prägt sein . Abbildung 36: Gründe für Widerstände bei der Harmonisierung von Controlling… …persönlichen Auswirkungen Zielkonflikte Gründe für Widerstände „Eine Harmonisierung von Controlling und Risikomanagement ist doch gar nicht nötig, es läuft…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Controlling am Scheideweg

    …und Wirtschaft bringe für Unternehmen und damit auch für das Controlling einen tiefgreifenden Wandel mit sich. Dieser erfordere von den Controllern… …vorbereiten”, erklärte Gänßlen. Auch im Controlling sei akuter Handlungsdruck hinsichtlich der Erfolgserzielung geboten, ansonsten drohe „schnelles Scheitern”… …Gänßlen selbst in der Hand, den Umbruch in Unternehmen und im Controlling aktiv mit zu gestalten. Dazu sei nötig, dass sie stärker vorausschauend und… …proaktiv agieren. Dies fordere Controller heraus und eröffne aber gleichzeitig Möglichkeiten, dazu beizutragen, das Controlling stärker zum Treiber des… …Controlling Risikomanagement und Controlling verbinden viele Gemeinsamkeiten: Auf Grundlage einer gleichen Datenbasis entwickeln beide Abteilungen… …Rahmenbedingungen des Zusammenwirkens von Risikomanagement und Controlling Praktische Umsetzungslösungen und ihre Grenzen – u.a. am detaillierten Beispiel der… …Risikotragfähigkeitsermittlung Organisatorische, personelle und IT-Aspekte der Vernetzung von Risikomanagement und Controlling Ein praxisnaher Impulsgeber, der aus…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Prüfungsleitfaden Revision externer Mitarbeiter

    Strategie und Controlling

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …15 3 Strategie und Controlling 3.1 Strategischer Rahmen für externe Mitarbeiter Nicht jede Aufgabe in einem Unternehmen kann sinnvoll und… …änderungen bei den eigenen Mitarbeitern. Hierzu zählen Strategie und Controlling 16 � Aufbau (Strukturinvestitionen in neue Geschäftsfelder oder – bei… …Zielkompetenzstruktur der Kerneigen- leistung und vorhandener Kompetenz überbrückt werden? Strategie und Controlling 18 3.2 „Make or Buy“-Entscheidungsprozesse… …Umfänge des Geschäftsbetriebs? Strategie und Controlling 20 nanzkennziffern (z.B. ROCE). Handelt es sich um eine Empfehlung „Buy“ zu „Make“, dann… …Nachrechnung und laufendes Controlling sicherzustellen (vgl. 3.3). Mögliche Prüfungsansätze � Sind die organisatorischen Verantwortlichkeiten für die Umsetzung… …die „Make or Buy“-Entscheidung einge- flossen? Strategie und Controlling 22 3.3 Controlling und Review der Strategie 3.3.1 Controlling der… …Aufgabe? Controlling und Review der Strategie 23 3.3.2 Review der Strategie Eine turnusmäßige oder anlassbezogene Neubewertung der Strategie, um die… …führen (z.B. Anbieterwechsel, Eigenleistung)? Strategie und Controlling 24 3.4 Allgemeine Anforderungen an das Prozess- und Kontrollumfeld Bei der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Vernetzung von Risikomanagement und Controlling

    Risikomanagement und Controlling: Status quo und Weiterentwicklungspotenziale im Überblick

    Marco Wolfrum
    …15 Risikomanagement und Controlling: Status quo und Weiterentwicklungs­ potenziale im Überblick Marco Wolfrum Controlling und Risikomanagement… …Verknüpfun- gen zwischen Risikomanagement und Controlling aufgezeigt werden . Es geht dabei nicht um eine zwingende organisatorische Verflechtung der beiden… …. Ziel ist es, praxistaugliche Möglichkeiten aufzuzeigen, wie Controlling und Risikomanagement sich gegenseitig unterstützen können . Die Kernaufgabe… …in den Beiträgen von Findeis / Maron sowie Gleißner / Wolfrum dargestellt . Damit beschäftigen sich sowohl Controlling als auch Risikomanagement mit… …der Zukunft des Unternehmens . Während das Controlling die Zielwerte (deterministi- sche Planung) liefert, zeigt Risikomanagement Abweichungspotenziale… …anderen Managementsystemen wie dem Controlling aufgebaut . In einem mehr oder weniger isolierten Prozess werden Informationen zu primär operativen Risiken… …verwaltet . Dabei sind aber gerade Risikomanagement und Controlling aufeinander angewie- sen . Zumindest dann, wenn man Risikomanagement nicht nur als leidige… …, die Risi- koaggregation als Schlüsseltechnologie und damit auch eine enge Verknüpfung zwi- schen Risikomanagement und Controlling sind also mehr oder… …Risikomanagement und Controlling erge- ben sich aber nicht nur bei der Vorbereitung wichtiger unternehmerischer Entschei- 4 Vgl . Gai / Vause (2004) . 17… …Risikomanagement und Controlling dungen . Auch die Risikoanalyse an sich kann durch das Controlling sehr gut unter- stützt werden . Zum einen können wesentliche…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Vernetzung von Risikomanagement und Controlling

    Organisatorische Aspekte einer Zusammenarbeit von Risikomanagement und Controlling

    Sabine Blumthaler, Michael Flachs
    …130 Organisatorische Aspekte einer Zusammenarbeit von Risikomanagement und Controlling Sabine Blumthaler und Michael Flachs 1 Einleitung Ein… …dieser mit dem Controlling kann es nicht geben . Vielmehr werden sich abhängig von der Unternehmensart, -größe als auch der Komplexität der… …einem nebeneinander operie- renden Bereich Controlling sowie Risikomanagement zu vermeiden ist, damit mögli- che positive Effekte z . B . einer… …Risiken) zu befassen . Berührungspunkte zur Planung und dem Controlling sind daher unumgänglich . In der Praxis zeigt es sich jedoch sehr oft, dass es… …Informationsgrundlage gibt . 131 Organisatorische Aspekte einer Zusammenarbeit von Risikomanagement und Controlling Abhängig von der Größe und dem Reifegrad eines… …der Praxis zeigen sich folgende Szenarien: 2.1 Unausgereifte Zusammenarbeit Risikomanagement / Controlling In diesen initialen Stufen des… …zu anderen Managementsystemen wie dem Controlling (aber auch zu anderen wie bspw . Projektmanagement, Qualitätsmanage- ment, Compliance und IKS)… …werden dabei außer Acht gelassen . Eine standardisierte und formalisierte Zusammenarbeit zwischen Controlling und Risikomanagement z . B . im Rahmen der… …eine große Schnittmenge an Daten einmal über das Risiko- management im Rahmen der Risikoanalyse und einmal über das Controlling im 132 Sabine… …Blumthaler und Michael Flachs Rahmen des Planungsprozesses abgefragt und erfasst werden . Damit besteht die Gefahr, dass den Mitarbeitern im Controlling…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Vernetzung von Risikomanagement und Controlling

    Praktische Möglichkeiten und Grenzen der Harmonisierung von Risikomanagement und Controlling

    Karsten Findeis
    …66 Praktische Möglichkeiten und Grenzen der Harmonisierung von Risikomanage­ ment und Controlling Karsten Findeis 1 Einleitung Das… …Risikomanagement und das Controlling weisen eine Vielzahl von Gemeinsam- keiten auf . In der Praxis wird das Risikomanagement auch durch Controller und nicht von… …Controlling zu berücksichtigen sind . 2 Dimensionen der Harmonisierung Zeithorizont Der Zeitraum der betrachteten Zeitperioden kann voneinander abweichen… …. Für eine Abstimmung der Risiken in den einzelnen Planungsperioden ist jedoch eine einheit- liche Betrachtungsweise durch Controlling und… …Praktische Möglichkeiten und Grenzen der Harmonisierung von Risikomanagement und Controlling Risikoidentifikation Aufgabe des Controllings ist es, regelmäßig… …berücksichtigt wurden . Die Ursachen der identifizierten Planabweichungen stellen also Risiken dar, die vom Controlling an das Risikoma- nagement zwecks Abgleich… …mensentwicklung im Rahmen der Planungs- und Budgetierungsprozesse . Sofern nicht das Risikomanagement, sondern das Controlling selbst unsichere Annahmen für die… …Abschätzung der Zukunft trifft, sollte dies ebenfalls vom Controlling an das Risikomanagement kommuniziert werden .51 Risikobewertung – qualitativ /… …quantitativ Das Controlling arbeitet in seinen Planungen stets nur mit quantitativen Daten (Zahlenwerte) . Dahingegen werden im Risikomanagement die Risiken… …durch das Controlling selbst getroffen, so er- folgt die Bewertung der Risiken direkt im Planungs- und Budgetierungsprozess: Ist der Planwert festgelegt…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Vernetzung von Risikomanagement und Controlling

    IT-technische Aspekte zur Harmonisierung von Controlling und Risikomanagement

    Karsten Oehler
    …168 IT­technische Aspekte zur Harmonisierung von Controlling und Risikomanagement Karsten Oehler 1 Aktuelle Herausforderungen zum… …integrierten Risiko-Management und Controlling Die bisherigen Ausführungen machen deutlich, dass ein effizienter Prozess, welcher Risiko Management und… …Controlling (im Folgenden als RM / C bezeichnet) verzahnt und umfassend unterstützt, ohne adäquate IT-Unterstützung kaum realisierbar ist . An verfügbaren… …Werkzeugen zum Controlling und zum Risiko-Management mangelt es dabei nicht . Controlling- und Risikomanagement-Lösungen besitzen jeweils für sich eine lange… …. Eine spezifische Unterstützung von Maßnahmen ist häufig nicht vorgesehen . 169 IT-technische Aspekte zur Harmonisierung von Controlling und… …Planung / Budgetierung oder das Forecasting wer- den in der Regel vom Controlling organisiert . Risiko-Managementprozesse werden nur zum Teil  durch den… …integrierten Risiko-Management / Controlling ■ Konsequenzen für die IT-Unterstützung . Auf spezifische Integrationsfragen wird jedoch erst später eingegangen… …einer vorgegebenen Wahrscheinlichkeit (z . B . 95 %) liegen wird . 171 IT-technische Aspekte zur Harmonisierung von Controlling und Risikomanagement… …generell dann an, wenn unterschiedlich Verteilungen (hier Vorschaukurven) aggregiert wer- den sollen . Forecasts aus dem Controlling sind in der Regel… …lyseaufwands ausmacht . Dies ist auch ein Grund, warum statistische Werkzeugkäs- ten zumindest im Controlling bislang noch wenig Verbreitung gefunden haben…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Vernetzung von Risikomanagement und Controlling

    Controlling und Risikomanagement im gemeinsamen Kampf gegen die Risikoblindheit

    Werner Gleißner
    …21 Controlling und Risikomanagement im gemeinsamen Kampf gegen die Risikoblindheit Werner Gleißner 1 Problemstellung: Gute Entscheidungen… …Controlling als die Instanz, die sich meist mit der Vorbereitung unternehmerischer Entscheidungen befasst, müsste sich also insbesondere mit der Analyse und… …Controlling ansehen, im Zusammenspiel mit dem Risikomanagement den Top-Managern – Vorstände und Geschäftsführer – zu helfen, Chancen und Gefahren (Risiken)… …gemeinsamen Kampfs von Controlling und Risikomanagement gegen die Welt der Scheinsicherheiten zu sensibilisieren . Hier zunächst eine Übersicht: 6 Vgl… …. Graumann / Linderhaus / Grundei (2010), S . 328 . 7 Vgl . Graumann (2014), S . 319 . 23 Controlling und Risikomanagement im gemeinsamen Kampf gegen die… …im Bereich Controlling lehren Risikoanalyse, Risikoaggregation und risikogerechte Bewertung ( für die Entscheidungsvorbe- reitung) nicht . Diese… …den Umfang möglicher Planabweichungen . Sie führt damit automatisch über die Integration von Risikomanagement-Techniken im 25 Controlling und… …Risikomanagement im gemeinsamen Kampf gegen die Risikoblindheit Controlling zu einer Weiterentwicklung eines traditionellen „einwertigen“ Control- lings, das sich… …. Es ist die Kernanforderung des Gesetzgebers im Hinblick auf das „Überwachungs- system“ – das durchaus aus Controlling und Risikomanagement bestehen… …Grundlagen Füser / Gleißner / Meier (1999) und Gleißner (2017c) . 27 Controlling und Risikomanagement im gemeinsamen Kampf gegen die Risikoblindheit…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Vernetzung von Risikomanagement und Controlling

    Die Notwendigkeit einer Integration von Risikomanagement und Controlling

    Ute Vanini
    …56 Die Notwendigkeit einer Integration von Risikomanagement und Controlling Ute Vanini Bis zur Finanz- und Wirtschaftskrise 2008 / 2009 war die… …ment systeme (RMS) aufgebaut wur- den, die weder methodisch noch prozessual in die bereits vorhandene Unterneh- menssteuerung und das Controlling… …Ansätzen des RM in das Controlling einen vielversprechenden Lösungs- an satz . Sowohl das Controlling als auch das RM unterstützen letztendlich das Ma-… …nagement bei der Erreichung der Unternehmensziele . Während das Controlling z . B . 33 vgl . Appel und Hoffjan 2014, S . 65 ff . 34 vgl . Kajüter 2009, S… …und Controlling durch geeignete Analysen und Prognosen die Entscheidungsqualität des Manage- ments verbessern soll36, versucht das Risikomanagement… …Unternehmens zu sichern .37 Über den Zielbezug ergeben sich somit vielfältige Integrationsansätze . So können be reits im Controlling vorhandene Instrumente… …und Berichte genutzt und deren Aussagekraft durch Risikoinfor mationen verbessert werden, so dass Synergieeffekte sowohl im Controlling wie auch im RM… …realisiert werden können . Zudem werden teilweise die- selben Instrumente im RM und im Controlling eingesetzt, z . B . Szenario- und Sensi- tivitätsanalysen… …Risikomanage- ments in das Controlling zahlreiche Vorteile . Jedoch ist es derzeit unklar, inwieweit die Integration von RM und Controlling in der… …Unternehmenspraxis bereits umge- setzt wurde und wie erfolgreich diese Umsetzung war . Zur Analyse des Integrations- niveaus von Risikomanagement und Controlling…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück