COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Titel
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2012"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (44)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (25)
  • News (12)
  • eBook-Kapitel (7)
  • eJournals (7)
  • eBooks (2)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Rahmen Anforderungen PS 980 Revision Fraud internen Rechnungslegung Risikomanagement Risikomanagements Berichterstattung Governance Kreditinstituten Controlling Unternehmen Corporate
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

53 Treffer, Seite 5 von 6, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Praxis-Handbuch Compliance

    …mittelständischen Wirtschaft wendet sich das von der Rechtsanwaltskanzlei Depré herausgegebene „Praxis-Handbuch Compliance“. Es stellt einen kurzen und prägnanten… …Einstieg dar für Geschäftsführer und andere Mitglieder von Unternehmensorganen, die sich das erste Mal mit dem Thema Compliance auseinandersetzen und eine… …Einstieg in das Thema zu bekommen. '''Prof. Dr. Stefan Behringer, EBC Hochschule Campus Hamburg''' Quelle: ZRFC Risk, Fraud & Compliance, Heft 1/2012…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Organisation der Wertpapier-Compliance-Funktion

    Risikoanalyse, Überwachungsplanung und die Bewertung von Grundsätzen, Mitteln und Verfahren durch Compliance

    Jens Welsch
    …II. 1 Risikoanalyse, Überwachungsplanung und die Bewertung von Grundsätzen, Mitteln und Verfahren durch Compliance Jens Welsch 90 Welsch… …berichten2. Um dieser Berichtspfl icht ge- recht zu werden, hat Compliance regelmäßig eine Bewertung der Grundsätze, Mittel und Verfahren durchzuführen3. Die… …Wirksamkeitsbeurteilung sein kann. Muss Compliance Maßstäbe einer internen Revision zu Grunde legen? Oder sogar Maßstäbe des externen Wirtschaftsprüfers mit… …Compliance – Gestaltungsmöglichkeiten zur Überwachung von Compliance-Grundsätzen, -Mitteln und Verfahren, Erich Schmidt Verlag, Berlin 2010. 7 Zur Einbindung… …Bewertung stellt für Compliance eine besondere Heraus- forderung dar. Wie umfassend muss Compliance zum Beispiel Stichproben ziehen, um ein zutreffendes… …Bild über die WpHG-Verfahren darstellen zu können? So wie die Revision? Oder wie der externe Wirtschaftsprüfer? Oder kann Compliance eigene Maßstäbe… …sollten jedoch nicht die Folge einer zu geringen Compliance- Stichprobe sein. Dabei ist auch das auf die Rollenverteilung gem. dem Modell der drei… …die Rechtskonformität sicherstellen sollen (First Level: Supervisor im Business). In der zweiten Verteidigungslinie führt Compliance Überwachungs-… …die Verhaltensregeln nach § 33 Abs. 1 S.2 Nr. 2 und 3 WpHG. 2 32 Compliance- Funktion (Einrichtung, Ausstattung, Organisation, Überwachungs-… …Hypothesentests sind im Gebiet der angewandten Compliance noch nicht erarbeitet. 39 Bei der Bewertung eines Sachverhalts geht es um mehr als richtig oder falsch…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Organisation der Wertpapier-Compliance-Funktion

    Kontrollpflichten von Compliance

    Thomas Steidle
    …III. 2 Kontrollpfl ichten von Compliance Thomas Steidle 152 Steidle Inhaltsübersicht 1. Präambel… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 153 1.1 Entwicklung von Compliance. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 153 1.2 Compliance (Risiko-)Management… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 157 3.2 Defi nition von Kontrollen und Prüfungen nach IKS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 158 3.3 Verantwortungsbereich von Compliance… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 160 3.4 Gezielte Auswahl der Überwachungshandlungen von Compliance. . . . . . . 162 4. Kontrollen von Compliance… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 176 5. Prüfungen von Compliance. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 178 5.1 Struktur und Methodik… …1. Präambel 1.1 Entwicklung von Compliance 1Compliance hat in den beiden letzten Jahrzehnten einen qualitativen Entwick- lungsprozess durchlaufen… …12 WpDVerOV, dass Compliance nicht nur punktuell für einzelne Themengebiete und deren Überwachung zuständig ist, sondern letztendlich für die… …. 5 WpHG. Hierin heißt es, dass das Wertpapierdienstleistungs- unternehmen sicherstellen muss, dass Berichte der mit der Compliance Funktion betrauten… …Geschäftsleitung und das Aufsichtsorgan abgeben werden. Da- bei hat die Compliance Funktion Angaben zu machen, ob geeignete Maßnahmen ergriffen wurden, um Verstöße… …Überwachung seitens der Com- pliance Funktion weiter konkretisiert und klar zum Ausdruck gebracht, dass die Compliance Funktion die Angemessenheit und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Organisation der Wertpapier-Compliance-Funktion

    Compliance und arbeitsrechtliche Implementierung

    Prof. Dr. Björn Gaul, Dr. Daniel Ludwig
    …V. 1 Compliance und arbeitsrechtliche Implementierung Prof. Dr. Björn Gaul und Dr. Daniel Ludwig 208 Gaul · Ludwig Inhaltsübersicht 1… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 247 11.1 Der Compliance-Beauftragte als Verantwortlicher für das Compliance- system… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 247 11.2 Ausgestaltung der arbeitsrechtlichen Stellung des Compliance- Beauftragten… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 250 11.3 Compliance-Beauftragter und arbeitsrechtliche Beschwerdestelle. . . . . . . . 250 12. Compliance versus Arbeitnehmerdatenschutz… …Telekommunikationsdiensten am Arbeitsplatz . . . . . . . . . . . . 255 12.7 Compliance… …Umsetzung von Compliance . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 260 13.1 Vorstandsvergütung, § 87 Abs. 1 AktG… ….; Rolshoven in Renz/Hense, Wertpapier- Compliance in der Praxis, „Compliance- und Unternehmensrichtlinien“, S. 899; Rolshoven in Renz/ Hense… …Compliance und arbeitsrechtliche Implementierung 212 Gaul · Ludwig 2. Rechtliche Grundlagen 6 Insbesondere folgende Vorschriften sind für die… …arbeitsrechtliche Implementie- rung von Compliance von Bedeutung: – §§ 76, 84, 87, 93, 111, 116 AktG (Aktiengesetz) – §§ 3, 4, 15 a AGG (Allgemeines… …, zu- mal auch Compliance das Ziel verfolgt, Korruption und Wirtschaftsstraftaten im Unternehmen zu bekämpfen4. Gründe hierfür können aber auch die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Organisation der Wertpapier-Compliance-Funktion

    Arbeitnehmerdatenschutz und Compliance

    Tim Wybitul, Dr. Philipp Byers
    …V. 3 Arbeitnehmerdatenschutz und Compliance Tim Wybitul und Dr. Philipp Byers 292 Wybitul · Byers Inhaltsübersicht 1. Problematik der… …Byers 1. Einleitung 1Korruptionsbekämpfung und Compliance stellen für viele Wirtschaftsunter- nehmen wichtige Themen dar. Für den Arbeitgeber besteht… …allgemein anerkannt, dass eine generelle Pfl icht zur Einhaltung von Compliance für sämtliche Unternehmen besteht.1 So wird zum Beispiel durch §§ 91, 93… …Vgl. etwa Vietmeyer/Byers, MMR 2010, S. 807, S. 808 ff.; Wellhöner/Byers, BB 2009, S. 2310, S. 2311. Arbeitnehmerdatenschutz und Compliance 294… …. Arbeitnehmerdatenschutz und Compliance 296 Wybitul · Byers umstritten, ob das TKG im Arbeitsverhältnis Anwendung fi nden kann und der Arbeitgeber auf diese Weise das… …Sendung unterdrückt oder 8 Vgl. zum Meinungsstand zu dieser Frage Thüsing, Arbeitnehmerdatenschutz und Compliance, 1. Aufl . 2010, Rn. 198 ff. 9 Fischer… …, S. 2782. Arbeitnehmerdatenschutz und Compliance 298 Wybitul · Byers Postfachs vollständig verbieten möchte, ist ihm aus Gründen der… …„geschäftsmäßige“ Erbringen von Tele- 15 Vgl. etwa Thüsing, Arbeitnehmerdatenschutz und Compliance, 1. Aufl . 2010, Rn. 200 ff.; Löwisch, DB 2009, S. 2782 ff… ….; differenzierend Säcker, in Säcker (Hrsg.), Berliner Kommentar zum TKG, 2. Aufl age 2009, Rn. 20 ff. Arbeitnehmerdatenschutz und Compliance 300 Wybitul · Byers… …16 Thüsing, Arbeitnehmerdatenschutz und Compliance, 1. Aufl . 2010, Rn. 229. 17 Vgl. hierzu etwa Vietmeyer/Byers, MMR 2010, S. 807, S. 808; Mengel, BB…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Organisation der Wertpapier-Compliance-Funktion

    Strafrechtliche Aspekte der Compliance in Kreditinstituten

    Prof. Dr. Jürgen Wessing, Dr. Heiner Hugger, Dr. Matthias Dann
    …VI. 1 Strafrechtliche Aspekte der Compliance in Kreditinstituten Prof. Dr. Jürgen Wessing, Dr. Heiner Hugger und Dr. Matthias Dann 326… …Exkurs: spezifi sche Haftungsrisiken eines Compliance Offi cers . . . 335 3.1.3.1 Strafbares oder ordnungswidriges Unterlassen: Allgemeines zur… …unternehmen folgt die zwingende Notwendigkeit, ein derartiges System zu errichten und zu pfl egen. Die Berührungspunkte zwischen Compliance und Strafrecht… …sind. Hierzu bedarf es einer effi zienten und klaren Organisationsstruktur, die den für Compliance verantwort lichen Personen Handlungssicherheit und… …; Compliance Offi cer; Aufsichtsmaßnahmen; Auf- sichtspfl ichtverletzung; Vorbereitung auf und Verhalten bei Durchsuchungen. Haftungsrisiken 329Wessing ·… …Hugger · Dann 2. Rechtliche Grundlagen Für die strafrechtlichen Aspekte der Compliance in Kreditinstituten sind insbe- sondere die folgenden… …, Strafgesetzbuch, 58. Aufl age, München 2011, § 15 Rn. 9 ff. Strafrechtliche Aspekte der Compliance in Kreditinstituten 330 Wessing · Hugger · Dann – Als… …. Strafrechtliche Aspekte der Compliance in Kreditinstituten 332 Wessing · Hugger · Dann ein strafwürdiges Verhalten auslöst? Wie muss der neu in die Verantwortung… …. Aufl age, München 2011, § 266 Rn. 70. Strafrechtliche Aspekte der Compliance in Kreditinstituten 334 Wessing · Hugger · Dann Immer in der auch… …eines Compliance Offi cers 20Manchmal brennt es sogar bei der Feuerwehr. Derartige Missgeschicke erzeugen schwere Kompetenzzweifel. Ein…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2012

    Der Schutz von Hinweisgebern – „Whistleblowing“, Compliance und Korruptionsbekämpfung

    Der EGMR verurteilt Deutschland wegen Verletzung der Meinungsäußerungsfreiheit
    Dr. Hans-Peter Roth
    …Berufsstand · ZIR 1/12 · 3 Der Schutz von Hinweisgebern – „Whistleblowing“, Compliance und Korruptionsbekämpfung Der EGMR verurteilt Deutschland… …einer Korruptionsbekämpfungsstrategie gewertet wird. 4.2 Whistleblowing und Compliance In den ganzen Diskussionen um Wirtschaftsethik, Ethikrichtlinien… …und Corporate Governance hat man zwischenzeitlich auch den Zusammenhang zwischen Whistleblowing und Compliance, Innenrevision und Korruptionsbekämpfung… …erkannt. 35 Unter Compliance versteht man in der Regel Vorkehrungen und Maßnahmen, die der Einhaltung gesetzlicher Vorschriften und unternehmensinterner… …von Kunden und Geschäftspartnern boykottiert wird. Umgekehrt bedeutet dies, dass ein funktionierendes Compliance- Programm dazu geeignet sein kann, das… …Compliance- Organisation oder eine Innenrevision sich entweder selbst durch systematische Prüfungen verschaffen oder aber auf entsprechende Hinweise aus dem… …. wird es sich dabei aber immer zunächst um interne Hinweise und Untersuchungen handeln müssen. Besteht in der jeweiligen Organisation eine Compliance… …Entwicklungen in den Bereichen Compliance zeigen, dass Arbeit geber dieser Thematik möglicherweise weniger skeptisch gegenüber stehen, als gemeinhin angenommen… …Blick auf die Bemühung um Unternehmensethik und -kultur sowie den Entwicklungen im Bereich Compliance einer solchen Debatte nicht verschließen können. 5…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Risk, Fraud & Compliance Ausgabe 01 2012

  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2012

    Compliance im Profifußball

    Prof. Dr. Stefan Behringer
    …ZRFC 1/12 6 Keywords: Profifußball Compliance-­ Management Hospitality Sportwetten Compliance im ­Profifußball Prof. Dr. Stefan Behringer* Der… …Themen für ein Compliance-Managementsystem im Profisport skizziert werden. 1. Einleitung Compliance ist in der Wirtschaft inzwischen ein verbreiteter… …insbesondere Rechnungswesen an der EBC Hochschule Campus Hamburg und geschäftsführender Gesellschafter der CIMS Compliance & Integrity Management Solutions GmbH… …. 1 Vgl. Behringer, S.: Compliance – Modeerscheinung oder Prüfstein für gute Unternehmensführung, in: Behringer, S. (Hrsg.): Compliance kompakt, 2. Aufl… ….: Wirtschaftsfaktor Fußball, HWWI-Studie im Auftrag der HSH Nordbank, Hamburg 2006, S. 5. Compliance im ­Profifußball ZRFC 1/12 7 Branchenspezifische Besonderheiten für… …Compliance im Profifußball. 3. Handlungsfelder des Compliance-Managements im Profifußball Es lässt sich konstatieren, dass es eine besondere Anfälligkeit der… …Bewertung von Humankapital im Profi-Sport, in: FB 5/2006, S. 313. Gute Vereins-­ Governance ist notwendig für Compliance. ZRFC 1/12 8 dass es… …aktuellen UEFA-Regulation zur Identifikation von beherrschendem Einfluss gegenüber Profi-Fußballclubs, in: BFuP 4/2010, S. 447ff. Compliance im ­Profifußball… …. Waldzus, D./Behringer, S.: Best Practice bei der Einführung eines Verhaltenskodex, in: Behringer, S. (Hrsg.).: Compliance kompakt, 2. Aufl., Berlin 2011, S…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2012

    Compliance im IT-Outsourcing

    Betrachtungen zur Vertragsgestaltung und zu aktuellen Entwicklungen
    Dr. Michael Heym, Martin Seeburg
    …ZRFC 1/12 16 Keywords: Outsourcing Compliance Verträge ISAE 3402 Cloud Computing Compliance im IT-Outsourcing Betrachtungen zur Vertragsgestaltung… …die vielfältigen Fragestellungen zur Compliance im IT-Outsourcing begründen. Eine große Zahl von Rechtsnormen, Standards sowie Good oder Best Practices… …Compliance-Anforderungen zu erleben. Dies zeigen auch die aktuellen Entwicklungen. Der Schlüssel zur fortwährenden Compliance liegt in der richtigen Vertragsgestaltung. 1… …Sicherstellung der Compliance im eigenen Unternehmen schon eine Herausforderung ist, ergibt sich durch das Outsourcing der IT ein zusätzlicher Grad an Komplexität… …geschlossen. Fünf bis acht Jahre sind hier durchaus keine Seltenheit. Daher müssen sich wandelnde Anforderungen der Compliance soweit wie möglich bei der… …. Im Rahmenvertrag oder dessen Anhängen werden bezüglich der Compliance üblicherweise die relevanten, klar definierten Anforderungen betreffend zu… …internationalen Outsourcingumfeld. Kontakt: martin.seeburg@ navisco.com. 1 Vgl. BITKOM (Hrsg.): Compliance in IT-Outsourcing Projekten, Berlin 2006, S. 18 und 41ff… …. 2 Vgl. Gottmann, H.: Betrugsrisiken im IT Outsourcing, in: ZRFC 3/2009, S. 140ff. 3 Vgl. Grummer, J.-M./Seeburg, J.: SOX und BilMoG Compliance, in… …: Behringer, S. (Hrsg.): Compliance kompakt, Berlin 2011, S. 150-152. Compliance im IT-Outsourcing ZRFC 1/12 17 Die richtige Vertragsgestaltung ist der… …Schlüssel zur Compliance im IT-Outsourcing. Standards, Code of Conducts sowie Good oder Best Practices vereinbart. Eine Auswahl von je nach Fall wichtigen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 2 3 4 5 6 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück