COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (2825)
  • eBook-Kapitel (1430)
  • News (740)
  • eBooks (10)
  • Arbeitshilfen (7)

… nach Jahr

  • 2025 (177)
  • 2024 (229)
  • 2023 (215)
  • 2022 (239)
  • 2021 (260)
  • 2020 (290)
  • 2019 (256)
  • 2018 (234)
  • 2017 (238)
  • 2016 (251)
  • 2015 (346)
  • 2014 (414)
  • 2013 (328)
  • 2012 (319)
  • 2011 (270)
  • 2010 (233)
  • 2009 (330)
  • 2008 (114)
  • 2007 (135)
  • 2006 (81)
  • 2005 (29)
  • 2004 (17)

Alle Filter anzeigen

Am häufigsten gesucht

Analyse Rechnungslegung deutschen Unternehmen Berichterstattung Corporate Prüfung Compliance Rahmen Anforderungen Ifrs internen Management deutsches Institut
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

5012 Treffer, Seite 1 von 502, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2025

    Inhalt / Impressum

    …, für Transparency International Deutschland e. V., für die ­Mitglieder des Bundesverbandes der Bilanzbuchhalter und ­Controller e. V. (BVBC), für…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2025

    Inhalt / Impressum

    …Bilanzbuchhalter und Controller e. V. (BVBC) und der German CPA ­Society (GCPAS) – Verband der ­Cer­tified Public Accountants in Deutschland e. V. unter…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2025

    Weiterentwicklung des Deutschen Corporate Governance Kodex (DCGK)

    Ein Appell
    Prof. Ulrich Bantleon, Prof. Dr. Stefan Behringer, Prof. Dr. Thomas Berger, Prof. Dr. Dr. Dietmar Ernst, u.a.
    …Krisenfrüherkennungssystem (§ 1 StaRUG), sowie den zunehmenden ökonomischen Herausforderungen und Risiken von Unternehmen am Standort Deutschland hat sich ein… …, Focus, Heft 22, 2025, S. 56–57. ZRFC 5/25 200 Management f Steuerbelastung: Die Ertragssteuerbelastung von Kapitalgesellschaften liegt in Deutschland bei… …Deutschland sind weniger robust als internationale Wettbewerber. Kritische Abhängigkeiten bestehen weiterhin. f Risikobereitschaft: Die Bereitschaft, Risiken… …einzugehen, ist in Deutschland geringer ausgeprägt als etwa in den USA. Dies zeigt sich besonders bei Digitalisierung und künstlicher Intelligenz. Hinzu kommt…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2025

    Cybersecurity im Mittelstand

    Prof. Dr. Patrick Ulrich, Alice Timmermann, Jasmina Metzger
    …mittelständischer Unternehmen und formuliert konkrete Handlungsempfehlungen zur Stärkung unternehmensinterner Sicherheitsstrukturen. 2023 in Deutschland auf rund 206… …. Charakterisierung der Stichprobe Die vorliegende Untersuchung basiert auf einer Stichprobe von 111 mittelständischen Unternehmen mit Sitz in Deutschland. Ein Großteil…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2025

    ZCG-Nachrichten

    …Informationstechnik (BSI) stuft die IT-Sicherheitslage in Deutschland im Lagebericht 2024 als „besorgniserregend“ ein. Dennoch ist die Verantwortlichkeit für die Abwehr…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2025

    Nichtprüfungsleistungen

    Einfluss auf die tatsächliche Abschlussprüfungsqualität
    Prof. Dr. Reiner Quick, Julian Kordisch, Kaan Dalman
    …dieser Studie ist es, den Einfluss von Nichtprüfungsleistungen auf die tatsächliche Abschlussprüfungsqualität in Deutschland zu untersuchen. Zwischen dem… …Audit Fee File der Datenbank Audit Analytics für Unternehmen mit Hauptsitz in Deutschland, nämlich 7.845 Beobachtungen. Anschließend werden 1.760… …governance, Journal of Financial Economics 1–2/200 3 ff. Beobachtungen zu Unternehmen mit Hauptsitz in Deutschland im Audit Fee File der Datenbank Audit… …0,000 BIG4 –0,002 0,622 Jahres­fixeffekte Branchenfixeffekte durch den Abschlussprüfer auf die tatsächliche Abschlussprüfungsqualität in Deutschland für…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2025

    School GRC

    …, Korruptionsstrafrecht im Gesundheitswesen sowie der Fehlverhaltensbekämpfung in der gesetzlichen Krankenversicherung. Dieser HCO-Lehrgang ist das Original in Deutschland…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2025

    ZRFC in Kürze

    …den ersten drei priorisierten Vorstandsthemen (in Deutschland bloß 17 Prozent). Die Studie extrahiert die sieben folgenden Tophaftungsrisiken für… …stehen in Deutschland bei 88 Prozent der Befragten Cyberat- ZRFC 5/25 198 Service tacken ganz oben auf der Agenda. Es folgen Datenverluste (86 Prozent)… …, Gesundheit und Arbeitssicherheit (82 Prozent), und neben den bereits auch weltweit genannten Risiken finden sich in Deutschland Themen wie Gleichstellung und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2025

    Nachhaltigkeitsberichterstattung vor der CSRD

    Eine Qualitätsanalyse DAX-notierter Unternehmen
    Frances Scheuer, Prof. Dr. Tobias Guggemos, Mara Krug
    …S. 22. ten in Geschäftsmodelle und Wertschöpfungsketten. In Deutschland verzögert sich jedoch die nationale Umsetzung: Das Umsetzungsgesetz wurde bis… …Unternehmen in Deutschland arbeiten an der Umsetzung der CSRD-Anforderungen. b marktorientierter Unternehmen in Deutschland. Sie bestätigen zentrale… …glaubwürdigen und strategisch wirksamen Beitrag zum Unternehmenserfolg leisten. Weitere aktuelle Untersuchungen zeigen, dass viele Unternehmen in Deutschland… …, Nachhaltigkeitsberichterstattung 2024/2025, 2024. 19 Vgl. PwC, Global CSRD Survey 2024 – Ergebnisse für Deutschland, 2024. 20 Vgl. EY, EY Global Corporate Reporting Survey 2024…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2025

    ZCG-Nachrichten

    …der Spitze zuletzt rückläufig, hatte die Förderbank KfW im Frühjahr 2025 berichtet. 1 Von den 3,8 Mio. mittelständischen Unternehmen in Deutschland…
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück