COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2025"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (135)
  • eBook-Kapitel (61)
  • News (11)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Compliance internen Banken Ifrs Analyse Management Governance Praxis Fraud Kreditinstituten deutschen Controlling Rahmen Arbeitskreis Anforderungen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

207 Treffer, Seite 9 von 21, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 3/2025

    7 Jahre DSGVO: Praxiserfahrungen und Herausforderungen der wissenschaftlichen Forschung mit personenbezogenen Daten

    Ass. iur. Simon Graupe, Dipl. Jur. Ricarda Puschky
    …müssen. I. Auswirkungen der DSGVO auf den Forschungsbereich Folgend werden beispielhaft einige Herausforderungen dargestellt, die in der Praxis mit der… …Praxis die Abgrenzung zwischen personenbezogenen und anonymen Daten erheblich und erhöht zugleich die Rechtsunsicherheit der einzelnen Forschenden sowie… …Grundlage der Forschungsklausel transparent informiert wurden. In der Praxis empfiehlt sich daher bereits im Zuge der Primärerhebung auf mögliche… …Drittländern stellt die Forschungseinrichtungen vor rechtliche Hürden. Ein in der Praxis relevantes Beispiel ist der Ankauf von großen Datenmengen, die… …zwischen personenbezogenen und anonymen Daten nicht immer eindeutig. In der Praxis ist diese Unterscheidung oftmals selbst für Datenschutzexpert*innen nicht…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2025

    Global Internal Audit Standards, Standard 14.5: Gesamturteil zu einem Auftrag

    Auswirkung auf Interne Revisionen im öffentlichen Sektor
    DIIR-Arbeitskreis „Interne Revision in Öffentlichen Institutionen“
    …Requirements und der Global Guidance bilden sie die Internationalen Grundlagen für die berufliche Praxis (International Professional Practices Framework, IPPF)… …. Die GIAS regeln die weltweite berufliche Praxis der Internen Revision und dienen als Grundlage für die Bewertung und Verbesserung der Qualität der… …Interne Revision (IIA Switzerland) (Hrsg.) (2017): Internationale Standards für die berufliche Praxis der Internen Revision 2017 (Version 6), 12. Juli 2017…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 5/2025

    NGOs im datenschutzrechtlichen Blindspot?

    Fiona Oheim, Valerie Schneider
    …ablehnen können, wenn sie offenkundig unbegründet oder exzessiv sind. Doch in der Praxis erweisen sich diese Möglichkeiten als weitgehend theoretisch: Die… …eben längst nicht alle. Die formale Gleichbehandlung aller datenverarbeitenden Stellen führt in der Praxis zu einer faktischen Ungleichbehandlung… …Gleichbehandlung strukturell ungleicher Akteure führt in der Praxis zu einer faktischen Ungleichbehandlung – mit dem Risiko, dass zivilgesellschaftliches Engagement…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Korruptionsprävention im Auslandsvertrieb

    Umgang mit Findings

    Dr. Lutz Nepomuck
    …zumindest sehr nahe kommt, wäre aber in der Praxis zu riskant. Zu schnell könnte der Vorwurf erhoben werden, dass gegen die strafbewehrte Pflicht zur… …sollte in der Praxis vorsorglich mit dem aus der Strafprozessordnung bekannten Verdachtsgrad des hinreichenden Tatverdachts i. S. d. § 170 Abs. 1 StPO… …der Korruptionsprävention, 2007, 5.Kapitel Rn. 59 f. chen.606 Je nachdem, welcher Auffassung man folgt, kann dies in der Praxis erhebliche… …Scheinleistungen des Vertriebsmittlers Anwendung finden, so etwa in den in der Praxis nicht seltenen Fällen gänzlich fehlender Nachweise für tatsächlich erbrachte… …Leistungen des Vertriebsmittlers.609 Ein solches Abzugsverbot sollte in der Praxis aber nicht leichtfertig angenom- men werden. Bei fehlenden schriftlichen… …Amtszeit des Vorgängers, was in der Praxis mitunter übersehen wird.610 Nicht zur Berichtigung verpflichtet ist hingegen der Steuer- pflichtige, der bereits… …interne Untersuchungen in die Vergangenheit zurückreichen sollten.615 2.1.5 Kenntnis der Unrichtigkeit Ein erhebliches Problem stellt in der Praxis die… …resultiert in der Praxis daraus, dass die meisten im Rahmen interner Ermittlungen aufgeklärten Bestechungsfälle nicht eindeutig bewiesen werden können… …. Die Praxis muss gleichwohl mit dieser Situation umgehen. Es bietet sich an, mit verschiedenen Verdachtskategorien zu arbeiten, wobei aller- dings auch… …der Praxis anwaltlicher Beratung teilweise empfoh- len wird, bereits bei Zweifeln am Vorliegen einer Korruptionstat, also ohne Nachweis einer…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2025

    Risiken der Wertminderung

    Goodwill auf dem Prüfstand
    Dr. Carola Rinker
    …gem. IAS 36 soll sicherstellen, dass der in der Bilanz ausgewiesene Firmenwert nicht überhöht ist. In der Praxis zeigt sich jedoch, dass die Bewertung… …beizulegendem Zeitwert abzüglich Veräußerungskosten. In der Praxis wird häufig der Nutzungswert herangezogen, da dieser auf unternehmensinternen Prognosen basiert…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2025

    Aktuelle Urteile: Rechtsprechungsübersicht

    Dr. Doreen Müller
    …Frage hält der BGH für klärungsbedürftig und hat deshalb den EuGH um Vorabentscheidung ersucht. Für die Praxis hängt der Ausgang dieser Frage maßgeblich… …Szenarien ist für die Praxis zu erwarten, dass D&O-Versicherungen, Vertragsgestaltungen und inter­ne Compliance-Prozesse an die unionsrechtliche Klärung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2025

    Compliance bewegt …

    … Unternehmen und Menschen. Wir stellen in dieser Rubrik die Menschen vor, die Compliance bewegt und die Compliance bewegen – fachlich, beruflich und persönlich.
    …diese Komplexität führt in der Praxis häufig dazu, dass Unternehmen auf sogenannte Silo-Ansätze zurückgreifen. Einzelne Abteilungen oder Teams widmen sich… …Abteilungen für Nachhaltigkeit und Compliance kommt. In der Praxis fehlt jedoch häufig ein integriertes Target Operating Model, wodurch einzelne Themen schnell…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 3/2025

    Das verflixte 7. Jahr der DSGVO

    Datenschutz als Vertrauensanker oder Innovationsbremse? – Eine Bilanz aus Sicht der Digitalwirtschaft
    Isabelle Stroot, Susanne Dehmel
    …. Beklagt werden aber die nach wie vor bestehenden Rechtsunsicherheiten und mangelnden, in der Praxis tatsächlich hilfreichen, Leitlinien. II. Rückblick –… …beschäftigen und die Banner nur wegklicken. In der Praxis führt dies zu einer sogenannten “Consent Fatigue“. Zugestimmt wird mehr oder minder unreflektiert, um… …„nutzerfreundliche Verfahren“, doch fehlt es bislang an konkreten Ausgestaltungen in der Praxis. Bislang weiß niemand so recht, wie standardisierte, verständliche… …Praxis sind jedoch häufig durch einen Mangel an konkreten Vorgaben und einer mangelnden Harmonisierung der Regelungen ausgebremst. Eine stärker… …. Diese fragmentierte Struktur führt in der Praxis zu erheblichen Unsicherheiten. Unternehmen stehen vor der PinG 3.25 | 137 Das verflixte 7. Jahr der DSGVO… …die Praxis, dass nationale Datenschutzbehörden häufig zu unterschiedlichen Interpretationen gelangen. Diese Uneinheitlichkeit führt dazu, dass 3… …ist, zeigt sich in der Praxis, dass die DSGVO-Regelungen in ihrer aktuellen Form oftmals nicht mit den technologischen Entwicklungen Schritt halten… …Unternehmen die Umsetzung in der Praxis erheblich. Es ist daher dringend erforderlich, dass bestehende und künftige Rechtsakte untereinander abgestimmt werden…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    Anti-Geldwäsche-Compliance

    Stefan Otremba
    …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3 3.2.2 Ein Blick in die Praxis: Umfang und Erscheinungsformen der Geldwäsche. . . . . . 5 3.2.2.1 Umfang und Relevanz der Geldwäsche in Deutschland… …Praxis der Geldwäsche. 3.2.2 Ein Blick in die Praxis: Umfang und Erscheinungsformen der Geldwäsche Eine wirksame Geldwäschebekämpfung erfordert… …Schlussfolgerungen für die Anwendung in der Praxis Die obigen Ausführungen haben gezeigt, wie vielschichtig der Kreis der Ver- pflichteten im Sinne des… …problematisch sein. Jedoch sind derartige Konstella- tionen in der Praxis häufig angewendete Wege, ummithilfe häufig argloser und zuweilen auch leichtsinniger… …Schlussfolgerun- gen näher in den Blick genommenwerden. 3.2.3.2.2.2 Schlussfolgerungen für die Anwendung in der Praxis Bei allem Aufwand, den eine Risikoanalyse mit…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2025

    Inhaltsverzeichnis / Impressum

    …ZIR – Zeitschrift Interne Revision Fachzeitschrift für Wissenschaft und Praxis, Organ des DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V…
◄ zurück 7 8 9 10 11 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück