COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2024"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (184)
  • eBook-Kapitel (55)
  • News (15)
  • eBooks (3)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Risikomanagement deutsches Management Berichterstattung Rahmen Instituts Banken Corporate Rechnungslegung deutschen Analyse Prüfung internen PS 980 Fraud
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

257 Treffer, Seite 8 von 26, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Das 1x1 der Internen Revision

    Grundlagen der Internen Revision

    Michael Bünis, Thomas Gossens
    …Praxis 17 1.3 Internationale Grundlagen für die berufliche Praxis der  Internen Revision (IPPF) 1.3.1 Elemente der Internationalen Grundlagen Die… …sionelle Berufsausübung stützen zu können. Die Internationalen Grundlagen für die berufliche Praxis der Internen Revision (International Professional… …. Interne Revisorinnen und Revisoren müssen sie einhalten, um ihrer Verant- Internationale Grundlagen für die berufliche Praxis 19 wortung und den… …Empfehlungen für die Umsetzung der Standards und orientieren sich an guter betrieblicher Praxis. Es handelt sich aber nicht um beliebige Empfehlungen, sondern… …(2024), S. 128–131. Abbildung 3: Elemente der Internationalen Grundlagen für die berufliche Praxis Internationale Grundlagen für die berufliche Praxis…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch MaRisk

    Ressourcen

    Axel Becker
    …, dass das Qualifikationsniveau der Mitarbeiter angemessen ist.3 Dies wird in der Praxis im Rahmen von in- und externen Prüfungen hinter- fragt. Häufig… …Weiterbil- dung eine wichtige Rolle. Das Anforderungsprofil wird in der Praxis häufig in Form einer Stellenbe- schreibung beschrieben. Die möglichen Inhalte… …1.2 b aufzuzählen. In der Praxis empfiehlt es sich lediglich die auch tatsächlich genutzten Standards zu erwähnen, denn diese und deren Umsetzung… …, die eine Verände- rung auf die Funktionsfähigkeit des betroffenen IT-Systems haben können, abzustellen.19 Da die IT-Systeme in der Praxis mit… …alternative Abläufe zu er- möglichen.20 Die Aufsicht erwartet in der Praxis einen Gleichklang in der BCM und der individuellen Bewertung der IT-Systeme… …. Damit die Notfall- maßnahmen auch in der Praxis zielführend sind, haben regelmäßige Notfall- tests stattzufinden. Wichtig ist auch eine ausreichende… …, Stromversorger). Abbildung 7: Mögliche Notfallszenarien Die einzelnen Notfallszenarien sind in der Praxis auf das einzelne Institut und die Infrastruktur…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch MaRisk

    Interne Revision

    Axel Becker
    …Revi- sionen in Kreditinstituten und Finanzdienstleistungsunternehmen umzuset- zen sind. Dabei empfiehlt es sich in der Praxis, die Revisionshandbücher… …internen Kontrollsystems.2 Denn oftmals fehlen in der Praxis klar strukturierte (und beschriebene) Prozesse sowie eine klare Fokus- 1 Vgl. MaRisk BT 2.1… …Praxis werden regelmäßig Sco- ring-Modelle aufgrund ihrer einfachen Handhabbarkeit und Nachvollziehbar- keit eingesetzt.6 3 Vgl. Helfer M.: Bedeutung des… …Auslagerungsvertrag klar geregelt sein, wobei gerade bei Mehr- mandantendienstleistern in der Praxis die prozessunabhängige Überwachung von Auslagerungssachverhalten… …wahrzunehmen und dort – nach Rück- sprache mit dem eigenen Vorstand – Revisionsprüfungen vorzunehmen. In der Praxis ist es deshalb von großer Bedeutung, eine… …und Second-Line of De- fence“ nicht ausgeübt werden dürfen. Beispiele aus der Praxis sind: • Aktive Erstellung von Arbeitsanweisungen im Rahmen von… …sollte in der Praxis nicht abgewichen werden, damit der Prüfer in keinerlei Zielkon- flikte kommt. Wenn dies in Einzelfällen doch der Fall ist, hat dies… …M./Klein J. (Hrsg.), Heidelberg 2011, S. 483. 570 Kapitel 4: Besonderer Teil: Revision und Reporting und sollte zügig in die Praxis umgesetzt werden… …die vorhandenen Informationska- näle ausreichend und adäquat sind. In der Praxis hat sich gezeigt, dass ein regelmäßiges „Jour-Fix“ mit dem Compliance… …begründet sein.42 Beispiele aus der Praxis sind Kreditengagements mit Ad-Hoc steigenden Risiken, Fraud-Fälle, Mängel im IKS, schlagend werdende externe…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2024

    Jetzt die Weichen stellen, um die neuen Global Internal Audit Standards umzusetzen!

    Michael Bünis
    …Bankverbindungen von Lieferanten manipuliert wird. Hierfür gibt es zahlreiche Beispiele aus der Praxis. Der Prüfungsleitfaden des DIIR- Arbeitskreises „Revision der…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2024

    Doppelt hält besser

    Wolfhart Fabarius
    …bestehenden Compliance-Prozesse zu optimieren und in der Praxis zu überprüfen. Seit Jahresbeginn gelten die Anforderungen der Corporate Sustainability Reporting…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Compliance (ZfC)" Ausgabe 1/2024

    Inhalt & Impressum

    …28.02.2024........................................ 5 KI-Einsatz in Bewerbungsverfahren gängige Praxis Nachricht vom 09.02.2024…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2024

    Vorteile im Wettbewerb nutzen

    Wolfhart Fabarius
    …erstmals befassen müssen. Bei der Bewertung sind Maßstäbe festzulegen, wie die Wesentlichkeit bestimmt wird; in der Praxis ist dies oft unklar. Der Autor…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2024

    ESVnews

    …erfasst Risikomodelle der Finanzbranche (Jan Esser, Dr. Ute Vellbinger) c LkSG in der Praxis: Wirksamkeitsüberprüfung nach dem…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2024

    Aus der Arbeit des DIIR

    …auszutauschen. Freuen Sie sich auf topaktuelle Themen und Trends, renommierte Referentinnen und Referenten aus Praxis und Wissenschaft, vielfältige Formate mit…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2024

    Aktuelle Urteile: Rechtsprechungsübersicht

    Dr. Doreen Müller
    …D&O-Versicherungen, die als Haftpflichtversicherungen für fremde Rechnung fungieren. ZRFC 5/24 238 Law Report Die Relevanz des Beschlusses für die Praxis ist hoch, da… …Ver­siche­run­gen und deren Einfluss auf strafrecht­liche Vermögenssanktionen. Dies wird in Zukunft sowohl für die juristische Praxis als auch für die… …. Der BFH stellt klar, dass keine generelle gesetzliche Auf bewahrungspflicht für Steuerakten durch die Finanzverwaltung besteht, was für die Praxis… …Notwendigkeit, ihre Mandanten über die Bedeutung des richtigen Zeitpunkts und des Zwecks von Anträgen auf Akteneinsicht zu beraten. Die Praxis muss sich auf eine…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 6 7 8 9 10 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück