COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2020"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (239)
  • eJournal-Artikel (190)
  • News (21)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Analyse Rechnungslegung deutschen Unternehmen Berichterstattung Corporate Prüfung Compliance Rahmen Anforderungen Ifrs internen Management deutsches Institut
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

450 Treffer, Seite 4 von 45, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2020

    Effekte guter Corporate Governance

    Die Rolle unternehmerischer Transparenz
    Prof. Dr. Christina E. Bannier, Prof. Dr. Julia Redenius-Hövermann
    …. 5 AktG wurde im Rahmen des AReG gestrichen, krit. hierzu Rede­nius- Hövermann, WPg 2017 S. 349, 351. 252 • ZCG 6/20 • Management Corporate Governance…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2020

    Kryptowerte und Geldwäsche

    Compliance-Pflichten in Bezug auf Krypto-Token
    Dr. Alexander Cappel, Dr. Michael Born
    …dessen Rahmen Produkte umfassend unter verschiedenen Risikoaspekten geprüft werden. Die Prüfung auf Risiken der Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung ist… …Geschäftsbeziehungen. Auch im Rahmen der Kundensorgfaltspflichten genießen Güterhändler wieder eine Privilegierung dahingehend, dass diese nur dann zu erfüllen sind… …Vermögensgegenstände, die im Rahmen einer Geschäftsbeziehung oder einer Transaktion eingesetzt werden, oder die Transaktion selbst im Zusammenhang mit möglichen… …zumindest auf das Vorliegen von Leichtfertigkeit hindeuten, wenn es im Rahmen eines solchen Szenarios zu Verstößen gegen § 261 StGB kommt. Auch insoweit ist…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2020

    Vergleich des PCGK Bund mit dem DCGK

    Modernisierung der Grundsätze für gute Unternehmens- und aktive Beteiligungsführung im Bereich des Bundes
    Ministerialdirektor Stefan Ramge, Regierungsdirektor Dr. Andreas Kerst
    …Selbstverpflichtung des Bundes den Rahmen für die Corporate Governance der Unternehmen mit Bundesbeteiligung und der Art und Weise, wie der Bund seine Beteiligungen…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2020

    Aktuelle Rechtsprechung zur Corporate Governance

    Dr. Denis Gebhardt
    …: Inanspruchnahme des Geschäftsführers Im Rahmen der Entscheidung, ob gegen eine GmbH ein Anspruch auf Erlass einer Unterlassungsverfügung (etwa wegen… …. Da – wie das Urteil zeigt – eine spätere Inanspruchnahme in Ermangelung der notwendigen Dringlichkeit aussichtslos sein dürfte, erscheint es im Rahmen…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2020

    ZCG-Nachrichten

    …hatte die Verordnung im Rahmen des Digital Finance Pakets am 24.9.2020 veröffentlicht. Nach Art. 19 Abs. 2 MiCA-Verordnung-E ist die für die Emission von…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2020

    Die Rolle des Aufsichtsrats im Kontext aktueller Nachhaltigkeitsreformen

    Vorschläge zur weitergehenden Professionalisierung
    Oliver Scheid, Sean Needham
    …kann insbesondere langfristig und strategisch entscheidend für den Fortbestand der Unternehmung sein. Im Rahmen seiner Überwachungsfunktion ist es die… …CSR-Richtlinie-Umsetzungsgesetzes (CSR-RUG) 25 im Frühjahr 2017 stehen große kapitalmarktorientierte Unternehmen in der Pflicht, im Rahmen einer nichtfinanziellen (Konzern-)Erklärung… …171 Abs. 1 AktG hat der Aufsichtsrat im Rahmen seiner Überwachungstätigkeit die vom Vorstand erstellten Unternehmensberichte zu prüfen. § 171 Abs. 1… …Berichterstattung enthalten bzw. liegen sachlich gerechtfertigte Gründe für deren Auslassung vor? CCErfolgt im Rahmen der nichtfinanziellen Berichterstattung – soweit… …Hintergrund der unterschiedlichen Prüfungsbestimmungen? 30 Bereits im Rahmen des Gesetzgebungsprozesses zur neuen nichtfinanziellen Berichtspflicht wurde die… …Prüfungstiefe des Aufsichtsrats kontrovers diskutiert. 31 Um im Rahmen der Prüfung der nichtfinanziellen Berichterstattung den Maßstab einer hinreichenden… …erscheint auch ein zeitlicher Aufwand erforderlich, der weit über den Rahmen einzelner Aufsichtsratssitzungen hinausgeht und vielmehr eine laufende und vor… …nachhaltigkeitsbezogener Themen im Unternehmen im Rahmen einer Aufsichtsratssitzung erschöpfen. 37 5. Vorschläge zur Erhöhung der Transparenz in Bezug auf die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2020

    Qualität des Corporate-Governance-Reportings der DAX-Unternehmen

    Ergebnisse der empirischen Untersuchung für das Berichtsjahr 2019
    Prof. Dr. Dr. Carl-Christian Freidank, Franziska Handschumacher
    …und des Aktiengesetzes zum Rechtsstand 31.12.2019 ab. Die Gliederung des DCGK bildet den Rahmen für die Einteilung des Erhebungsbogens in die sechs… …der einzelnen Untersuchungsbereiche zu erkennen. Eine Vielzahl der DAX-Unternehmen positioniert sich im Rahmen der vierten Durchführung des Ratings…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2020

    Einfluss der Corporate Governance auf die Goodwill Impairments

    Eine kritische Würdigung unter Einbeziehung der empirischen Rechnungslegungsforschung
    Prof. Dr. Patrick Velte, Prof. Dr. Marco Canipa-Valdez, Prof. Dr. Martin Tettenborn
    …bei börsennotierten Unternehmen im Rahmen der Finanzberichterstattung seit jeher eine Schlüsselrolle ein. Dies begründet sich u. a. durch einen im… …Goodwill-Accountings nach IFRS in Frage. 20 Es ist ein Ergebnis des Feedbacks, das das IASB im Rahmen des Post-Implementation Reviews zu IFRS 3 erhalten hatte. 21 Dieses… …, ergeben sich bei der Goodwill-Allokation auf die CGU sowie bei dem im Rahmen der Folgebilanzierung zu ermittelnden erzielbaren Betrag (z. B. bei der… …das Top-Management stellt hierbei einen zentralen Corporate-Governance-Mechanismus dar, der ebenfalls im Rahmen der empirischen Forschung einbezogen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2020

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    …und wie diese im Rahmen der Unternehmensbewertung berücksichtigt werden können, wird im Beitrag näher erläutert. Die Finanzkommunikation von Wirecard…
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 3/2020

    Inhaltsverzeichnis / Impressum

    …, Gubitz-Partner, Kiel Gabriele L. Stark: Die strafbefreiende Selbstanzeige gem. § 371 Abs. 1 AO im Rahmen von Mehrpersonenverhältnissen 195 Rechtsanwalt Dr…
◄ zurück 2 3 4 5 6 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück