COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2019"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (167)
  • eBook-Kapitel (85)
  • News (36)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

internen Governance Bedeutung Rahmen Deutschland Risikomanagement Corporate deutschen Grundlagen deutsches PS 980 Anforderungen Risikomanagements Controlling Analyse
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

288 Treffer, Seite 4 von 29, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Leidenschaft liebt Leidenschaft: School GRC sponsert Leistungssportler Sven Hiller

    …der deutschen Nationalmannschaft und im IFT World Singles Ranking auf Platz 106.Doch was unterscheidet eigentlich Rollstuhltennis von Fußgängertennis?…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 6/2019

    Inhalt / Impressum

    …dürften. Nutzung von Rezensionstexten: Es gelten die Regeln des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels e. V. zur Verwendung von Buchrezensionen…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 6/2019

    Jahresinhaltsverzeichnis 2019

    …wären und daher von jedermann benutzt werden dürften. Nutzung von Rezensionstexten: Es gelten die Regeln des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels e. V…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 6/2019

    Ein, zwei, viele – Datenschutz zwischen Arbeitsteilung und Outsourcing

    PinG im Gespräch mit Dr. Imke Sommer, Bremische Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit, und Prof. Dr. Dieter Kugelmann, Landesbeauftragter für Datenschutz und Informationsfreiheit Rheinland-Pfalz, über Auftragsverarbeitung und Gemeinsame Verantwortlichkeit im Datenschutzrecht. Die Fragen stellte Sebastian Schulz.
    Dr. Imke Sommer, Prof. Dr. Dieter Kugelmann
    …die Informationsfreiheit Rheinland-Pfalz. Er ist Professor für Öffentliches Recht und Europarecht an der ­Deutschen Hochschule der Polizei in Münster…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 6/2019

    Nudging für mehr Datenschutz?

    Frederick Richter
    …: www.bundesregierung. de/resource/blob/975196/773044/965a4d1b 633cb6529246be5f4b016d8d/druckversion-organigramm-bkamt-data.pdf. 3 „Den Deutschen einen Stups geben“… …stellt einen Teil des Ideals der von uns Deutschen so geliebten informationellen Selbstbestimmung dar, einer richterrechtlich geschaffenen Rechtsfigur, die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 6/2019

    Berechtigte Interessen und Sozialdatenschutz

    Seda Dinc, Patrick Gössling
    …deutsche Verwaltungsverfahrensrecht anbietet. 12 Im deutschen Recht ist der Behördenbegriff in § 1 Abs. 4 VwVfG definiert, der auch der Definition in § 1 Abs…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 6/2019

    Der California Consumer Privacy Act: Wegbereiter eines angemessenen Datenschutzniveaus im Silicon Valley?

    Eine rechtsvergleichende Analyse des neuen kalifornischen Datenschutzgesetzes am Maßstab des Art. 45 DSGVO
    Jonas Botta
    …, Tagungsband DSRI-Herbstakademie, 2019, S. 657 ff. dar. Für den gleichnamigen Vortrag hat Jonas Botta den „Best Speech Award 2019“ der Deutschen Gesellschaft für… …, 575. 54 Der Attorney General ist mit einem deutschen Justizminister und Generalstaatsanwalt in Personalunion zu vergleichen. S. Hoeren/Pinelli, MMR 2018…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 6/2019

    Korrelationsmuster als Rechtsgegenstand

    Untersuchungen zum aktuellen und zukünftigen Status von Datenmustern in Big-Data-Anwendungen
    Dipl.-Jur. Ulrich Freiherr von Ulmenstein
    …Deutschen Ethikrat unter dem Begriff der „Datensouveränität“ als Leitprinzip für eine gerechte Verwendung von Big-Data-Anwendungen in datengetriebenen…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 6/2019

    Aufsichtspraxis der spanischen Datenschutzbehörde „Agencia Española de Proteccion de Datos“

    Die Sanktionierung von Datenpannen in Spanien
    Karl H. Lincke
    …Vizepräsident des Deutschen Anwaltvereins Spanien. Er referiert und publiziert regelmäßig zu IT- und wirtschaftsrechtlichen Themen. Mariscal & Abogados ist eine… …Hacker auf die Passwörter, E-Mail-Adressen und Pseudonyme von 330.000 Nutzern zugriffen, wurde von der deutschen Datenschutzbehörde mit einer recht milden…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Bilanzierung und Besteuerung des CO2-Emissionshandels

    Grundlagen des internationalen Klimaschutzes

    Katharina Völker-Lehmkuhl
    …EU-Staaten folgten bis zum 31.5.2002. Bei der Beurteilung der deutschen Emissionsminderungsverpflichtung ist zu berücksich- tigen, dass sich die deutschen… …Treibhausgasemissionen aufgrund des technischen Fortschrittes nach der deutschen Wiedervereinigung am 3.10.1990 bereits bis 2002 um 18,9 % reduziert hatten. Fast 40 %… …der deutschen CO2-Emissionen stammten damals aus der Stromerzeugung, gefolgt von den drei Sektoren Straßenverkehr, Haushalte und verarbei- tendes… …Emissionshandel 2013 – 2020, 5/2018, https://www.dehst.de/SharedDocs/downloads/DE/publikationen/Factsheet_EH.html, abgerufen am 20.11.2018. 22 Die deutschen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 2 3 4 5 6 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück