COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2019"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (257)
  • eBook-Kapitel (147)
  • News (101)
  • eBooks (4)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Rechnungslegung Prüfung Management Berichterstattung deutschen Governance Rahmen Risikomanagement Analyse PS 980 Instituts Fraud Ifrs Bedeutung interne
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

509 Treffer, Seite 28 von 51, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2019

    Wie es um Compliance in Deutschland bestellt ist

    Prof. Dr. Stefan Behringer
    …Unternehmen verschiedener Größe, verschiedener Branchen und Rechtsformen ist. Nur acht Prozent geben Compliance eine sehr hohe Bedeutung, 30 Prozent empfinden… …die Bedeutung als hoch. Wenn man in Betracht zieht, dass vermutlich nur diejenigen Unternehmen an einer solchen Umfrage teilnehmen, die sich bereits mit… …Unternehmen Compliance in der Zukunft eine wachsende Bedeutung. Dies ist ein positives Signal an alle, die mit Compliance zu tun haben und die sich in ihren… …Unternehmen um Ressourcen für Compliance-Abteilungen einsetzen müssen. Beruhigen kann auch die Erkenntnis, dass mehr als zwei Drittel aller Befragten ihr… …letzten Jahre haben teilweise auch Unternehmen getroffen, die sich selbst auf vielen Konferenzen und Vorträgen als besonders fortschrittlich und weit in…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2019

    Inhalt / Impressum

    …­Deutschland bestellt ist 97 Prof. Dr. Stefan Behringer Management Compliance in deutschen ­Unternehmen 103 Ergebnisse einer aktuellen Benchmarkstudie Prof. Dr… …Offsetdruck, Berlin Inhalt 03.19 Herausforderungen für ­Unternehmen 119 Wie sich die Korruptionsrisiken für ­Unternehmen auf der Welt entwickeln Interview mit…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2019

    Die Implementierungsleitlinien – Teil 4

    Die neuen Implementierungsleitlinien zum Ethikkodex der Internen Revision
    Oliver Dieterle
    …anderen Abteilung im Unternehmen interessieren, sich nicht an einer anstehenden Prüfung dieser Abteilung beteiligen, da ihr Urteilsvermögen verzerrt sein… …vor absichtlicher oder unbeabsichtigter Offenlegung! 2.3 Vertraulichkeit In der Regel erlassen Unternehmen Informationssicherheitsrichtlinien. Diese…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2019

    Compliance in deutschen Unternehmen

    Ergebnisse einer aktuellen Benchmarkstudie
    Prof. Dr. habil. Patrick Ulrich, Prof. Dr. Ingo Scheuermann, Thomas Spitzenpfeil
    …Empirische Umfrage | Benchmarking | Compliance-Funktionen | Compliance-Instrumente ZRFC 3/19 103 Compliance in deutschen ­Unternehmen Ergebnisse… …Compliance-Managements in der Unternehmenspraxis wurde bisher nur unzureichend untersucht. Studien weisen deutschen Unternehmen zwar einen steigenden Implementierungsstand… …Beitrag beleuchtet empirische Erkenntnisse einer Studie des Aalener Instituts für Unternehmensführung (AAUF) unter 149 Unternehmen aus dem Jahr 2018. 1… …, Compliance-Officer sowie Compliance-Instrumente noch eine recht moderate Umsetzung. Gerade angesichts der sich verschärfenden Diskussion um die Haftung von Unternehmen… …deutscher Unternehmen führte das Aalener Institut für Unternehmensführung (AAUF) im Jahr 2018 eine explorative Fragebogenerhebung zu diesem Themenbereich… …wurden vorab mithilfe der Datenbank Nexis per Zufallsprinzip E-Mail-Adressen von deutschen Unternehmen generiert. Insgesamt wurden 48.000 Unternehmen per… …E-Mail kontaktiert, wobei 3.370 E-Mails nicht zugestellt werden konnten. Somit erhielten 44.630 Unternehmen den Link zur Onlineumfrage. Der… …Onlinefragebogen wurde im Befragungszeitraum 935 Mal aufgerufen, was einer Teilnahmequote von 2,09 Prozent entspricht. 149 Unternehmen beantworteten die gestellten… …Fragen, wobei zehn Unternehmen die Umfrage vorzeitig abgebrochen haben (Ausschöpfungsquote: 15,94 Prozent). In diesem Zusammenhang ist anzumerken, dass es… …Stichprobe In der Folge werden die wichtigsten Strukturmerkmale der Stichprobe dargestellt: ff65 Prozent der Probanden geben an, dass ihr Unternehmen die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2019

    Aber von mir haben Sie es nicht …

    Informelle Möglichkeiten der Informationsgewinnung
    Thomas Schneider, Klaus Funk
    …jedem Unternehmen, an jedem Standort gibt es den Mitarbeiter, der scheinbar alles weiß. Vor allem deshalb, weil er einen nicht unbedeutenden Anteil seiner…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2019

    Aufbau eines risikoorientierten Compliance-Management-Systems

    Risikoabhängige und risikounabhängige Ausgestaltung der CMS-Bestandteile
    Katharina Kneisel
    …des CMS entworfen. Katharina Kneisel 1 Einleitung Unternehmen sehen sich immer stärkeren Anforderungen gegenüber, die Wirksamkeit ihrer… …Compliance-Maßnahmen zu überprüfen und gegenüber Behörden, Geschäftspartnern oder anderen Dritten darzulegen. Eine wesentliche Frage ist hierbei, wie Unternehmen die… …Unternehmen besteht darin, diese Elemente auf die spezifischen Anforderungen, die sich aus dem Geschäftsmodell und den damit einhergehenden Risiken ergeben… …soll es Unternehmen einfacher ermöglichen, ihre Compliance-Maßnahmen an den individuellen Zielen und Risiken des Unternehmens auszurichten und für diese… …Konzeption und Implementierung des CMS ist von einer Vielzahl von Faktoren abhängig und somit unternehmensindividuell. Hierbei muss das Unternehmen seine… …im gesamten Unternehmen. Die Förderung, Schaffung und Erhaltung einer gelebten Compliance-Kultur im Unternehmen ist daher ein wichtiger Teil eines… …ist jedoch, wie das Unternehmen die beschriebenen Elemente auf seine konkreten Anforderungen ausgestaltet. Dabei gibt es „für die konkrete Ausgestaltung… …dieser Studie zeichnet ein heterogenes Bild in Bezug auf den Umgang der teilnehmenden Unternehmen mit dem Bereich Compliance. Dezentrale oder zentrale… …Steuerung, Größe, Budget, Reporting-Linie der Compliance-Funktion – die Bandbreite der Antworten ist groß.“ 9 Dieses Fazit zeigt, dass selbst Unternehmen, die… …vertretenden Geschäftsmodelle zu sehen. Der Vergleich der CMS von Finanzdienstleistern mit produzierenden Unternehmen der verschiedensten Branchen, zum Beispiel…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2019

    Umgang mit Fapiao in der Revisionsarbeit in China

    Risiken und Aufdeckungsmöglichkeiten
    Saikal Gerlach, Ehrenfried Pahl
    …spezielle Mehrwertsteuerrechnung (VAT Invoice), die von einem Unternehmen mit einem speziellen fälschungssicheren elektronischen Steuersystem [The Golden Tax… …im Einzelfall. können die Unternehmen sie nutzen, um geleistete Ausgaben für bestimmte Kategorien zu analysieren und zu überwachen. • Mechanismus zur… …Steuererhebung: Unternehmen müssen Fapiaos von den Steuerbehörden im Vorfeld einer Transaktion kaufen oder mit einem von der Steuerbehörde gekauften Fapiao-Drucker… …ausstellen. Das Fapiao-System wurde als Mechanismus zur Erhebung von Steuern eingeführt, das den Unternehmen erschwert, einer Besteuerung zu entgehen. •… …Fapiaos automatisch erzeugt. Unternehmen haben bei bestimmten, geschäftsbedingten Mitarbeiterausgaben wie beispielsweise Hotelübernachtungen bei… …auf Vorsteuerabzug, wenn folgende Voraussetzungen erfüllt sind: • Der Steuerzahler, also das Unternehmen, hat den Status des Vollunternehmers. • Bei dem… …Unternehmen handelt es sich um eine chinesische Einheit im Inland. • Die Ausgaben beziehen sich nicht auf Group Welfare Activities (Mitarbeitervergünstigungen)… …Fapiaos als Nachweis für entstandene Geschäftsausgaben eines Mitarbeiters dienen, die vom Unternehmen erstattet werden sollen. 2. Fapiao-Formate Folgende… …Nutzung von fälschungsanfälligeren Festbetrag-Fapiaos eingestellt wird. • Elektronische Fapiaos: Zur Vereinfachung der Arbeitsabläufe setzen Unternehmen… …Datum und Uhrzeit hervorgehen. Dies erfordert aber bei vielen Mitarbeitern und Unternehmen einen Bewusstseinswandel und eine Prozessänderung, da diese…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2019

    Herausforderungen für Unternehmen

    Ariana Issa, Chris Rowley
    …Korruption | Risikomanagement | Korruptionsindex ZRFC 3/19 119 Herausforderungen für ­Unternehmen Wie sich die Korruptionsrisiken für Unternehmen auf… …. Risk Advisory ist spezialisiert auf Dienstleistungen im Bereich Compliance, Risikomanagement und Sicherheit für Unternehmen, die international tätig sind… …. Das Unternehmen bietet Informationsdienstleistungen, interne Untersuchungen und Sicherheitsmanagement an. Darüber hinaus berät das Unternehmen auch… …Regierungen in Sicherheitsfragen. Seit 2017 veröffentlicht das Unternehmen jährlich einen Corruption Challenges Index, in dem die Risiken und Herausforderungen… …einer Gesamtpunktzahl, die die Korruptionsherausforderung für jedes Land darstellt. In welchen Teilen der Welt sind Unternehmen den größten… …. Insbesondere in diesen Bereichen müssen ausländische Unternehmen und Investoren zwangsläufig mit der Regierung auf Makroebene interagieren (Ausschreibungen von… …Korruption in vielen Branchen geworden ist. Was ist Ihre Empfehlung für Unternehmen, die entweder in riskanten Ländern oder in Branchen tätig sind? Chris… …Unternehmens liegt. In der Weltwirtschaft sind internationale Unternehmen zunehmend auf komplizierte internationale Supply Chains angewiesen. Zu verstehen, wer… …Compliance-Richtlinien und Compliance-Verfahren in Ihrem eigenen Unternehmen einrichten, aber wenn sich die Partner, auf die man sich in allen Teilen der ganzen Welt… …: Wenn Unternehmen erkennen, dass ethisches Handeln einen wirklichen Wettbewerbsvorteil schafft, gibt es Hoffnung auf echte Veränderungen. Das Interview…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2019

    Kartellrechtliche Durchsuchungen durch die Europäische Kommission und das Bundeskartellamt

    Aktuelle rechtliche Entwicklungen bei Dawn Raids
    Peter Giese
    …grundsätzlich nicht zwischen Großkonzern und Hidden Champion. 2 Jedes Unternehmen, das gegen das Kartellrecht verstößt, kann grundsätzlich Ziel einer Durchsuchung… …berät Unternehmen zu allen kartellrechtlichen Fragen einschließlich der Kartellrechts-Compliance. 1 Abrufbar unter… …inhaltlich einem richterlichen Durchsuchungsbeschluss ähnelt, selbst. Nur in dem seltenen Fall, dass sich das zu durchsuchende Unternehmen gegen die… …Durchsuchungsbeschluss beziehungsweise die Nachprüfungsentscheidung definiert den Umfang der Durchsuchungsmaßnahmen. ZRFC 3/19 124 Detection Unternehmen ­müssen… …kartellbehördliche Ermittlungen dulden. 3 Die Durchführung der Durchsuchung: Ermittlungsbefugnisse der Kartellbehörden Unternehmen sind in jedem Fall zur Duldung der… …werden dürfen, die bei wahrheitsgemäßer Beantwortung dazu führen, dass das Unternehmen beziehungsweise die befragten Unternehmensangehörigen einen… …Korrespondenz zwischen dem Unternehmen und einem externen Rechtsanwalt handeln; 24 ffdie Korrespondenz muss speziell zur Verteidigung von dem Betroffenen oder… …drohen. 25 Wenn die vorstehenden Kriterien erfüllt sind, gilt das Verteidigerprivileg auch für solche Unterlagen, die sich bei dem betroffenen Unternehmen… …Unternehmen der Beschlagnahme widerspricht, soll die Kartellbehörde gemäß § 98 Abs. 2 Satz 1 StPO innerhalb von drei Tagen die gerichtliche Bestätigung über die… …Unternehmens zu versiegeln, insbesondere um sicherzustellen, dass das durchsuchte Unternehmen keine Beweismittel verfälscht oder beisei- 23 Vgl. hierzu insgesamt…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2019

    Aus der Arbeit des DIIR

    …das Institut hervorragende Beiträge prämiert, die sich unter anderem mit der Internen Revision in Unternehmen, Behörden, Verbänden oder anderen…
◄ zurück 26 27 28 29 30 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück