COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2018"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (213)
  • eBook-Kapitel (67)
  • News (35)
  • Arbeitshilfen (2)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Risikomanagements Anforderungen Deutschland Prüfung Controlling Bedeutung Management deutschen Analyse Corporate interne Kreditinstituten deutsches Institut Banken
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

317 Treffer, Seite 9 von 32, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance kompakt

    Whistleblowing in Deutschland: Ungeliebtes Stiefkind des Gesetzgebers?

    Dagmar Waldzus
    …die Missstände in ihrem eigenen beruflichen Umfeld aufzeigen möchten, stellt nach wie vor eine erhebliche Barriere im Rahmen einer effektiven… …Übersetzung, wie sie im Rahmen dieses Beitrags auch verwendet wird, ist die des „Hinweisgebens“ bzw. des „Hinweisgebers.“565 Bereits im Jahre 1985 beschrieben… …nutzbaren Hinweisgebersystemen im Rahmen des Compliance-Managements von Unternehmen, RDV 22. Jg. (2006), S. 60ff. 573 Herbert, M. / Oberrath, J… …so, dass ein Arbeitnehmer, dem eine Straftat seines Arbeitgebers bekannt wird, ohne weiteres Strafanzeige erstatten kann.577 Im Rahmen eines vom… …Whistleblowing im Rahmen staatenübergreifender Instrumentarien Whistleblowing-Vorgaben auf staatenübergreifender internationaler Ebene finden sich u.a. auf…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance kompakt

    Compliance und Corporate Social Responsibility

    Nicole Fabisch
    …zu nehmen oder Mitarbeiter, die aus be- trieblichen oder Altergründen ausscheiden, zu unterstützen. Im Rahmen der Anpas- sung an den Wandel geht es auf… …gehandelt werden und die im Rahmen des Sarbanes-Oxley-Acts (SOX) verpflichtet sind, entsprechende Verpflichtungen ein- zuhalten, sondern sollte für… …Rahmen der Corporate Responsibility, es bedarf in jedem Fall eines systematischen Managements. Die Einhaltung nationaler und internationaler gesetzlicher… …Rahmen der Risikoprävention Sensibilisierung-Trainings sinnvoll, bei denen auf mögliche rechtliche Fallstricke und auf eventuelle Dilemmata hingewiesen… …Erfolge ausweisen oder nicht erfolgreiche Zielvereinbarungen anpassen zu können. Die Publikation der jeweiligen Zwischenziele im Rahmen von Compli- ance-…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance kompakt

    Zertifizierung von Compliance-Management- Systemen

    Malte Passarge
    …(ehemalige) Vorstände und Geschäftsführer besonders schwierig, im Rahmen eines Rechtstreites nachzuweisen, dass die Compliance-Maßnahmen zeit- gemäß… …der Analyse soll man über den Rahmen einer reinen Compliance-Risikoanalyse hinausgehen. Es soll auch die kulturelle Situation, die Branche, die… …Person welche Rolle und Verantwortlichkeit im Rahmen des Compliance- Management-Systems übernimmt. 6. Compliance-Kommunikation: Damit… …Zertifizierung sind transparent und im Rahmen des Compliance- Standards benannt.…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Compliance (ZfC)" Ausgabe 3/2018

    Nachrichten vom 11.07.2018 bis 28.09.2018

    …der Risikobewertung. Oberstes Ziel ist es, einen sicheren und friedlichen Rahmen dafür zu schaffen, dass die Kölner als auch die vielen tausend Besucher… …dazu und zu den besprochenen Themen werde ich sicher im Rahmen des Risk Management Congress im Oktober in Köln noch näher eingehen. Das ist ja quasi ein… …Schadsoftware mit dem Ziel in IT-Systeme eingebracht wird, Sabotage-Akte vorzubereiten“, so Haldenwang. Welche Daten suchen die Angreifer? Im Rahmen ihrer…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2018

    Inhalt / Impressum

    …Grundei Der Begriff der Human-Resources-Governance (HR-Governance) bezeichnet den normativen Rahmen für das Personalmanagement sowie dessen Überwachung… …Gesellschaft. Insofern steht dieser in der vorstandsvergütungsbezogenen CG-Diskussion regelmäßig im Fokus. Allerdings ergeben sich im Rahmen der gesetzlichen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2018

    Gleich und doch verschieden: Wie die Ressortzuständigkeiten die Vorstandsvergütung beeinflussen

    Studienergebnisse zum Einfluss des Aufgabenzuschnitts
    Dr. Sebastian Pacher, Dr. Katharina Dyballa, Dr. Alexander v. Preen
    …Vorstandsmitgliedern entsteht 1 . Im Rahmen der Entwicklung von Unternehmen kann es immer wieder zu Veränderungen der Ressortzuschnitte innerhalb eines Vorstandsgremiums… …Vorstandsvergütung, zumindest über alle Ordentlichen Vorstandsmitglieder hinweg. Gerade im Rahmen der oben beschriebenen Veränderungsprozesse erleben wir es in der… …79 % geringer aus. Beim Finanzvorstand liegt dieser Lohnabschlag lediglich bei 58 %. Weiterhin lässt sich im Rahmen dieser Untersuchung feststellen… …. Insgesamt basiert dieser Beitrag auf Daten von 611 Vorstandsmitgliedern aus 149 Unternehmen. Alle im Rahmen dieses Beitrags verwendeten Informationen beziehen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2018

    HR-Governance im Führungs-Kontext

    Der normative Rahmen des Personalmanagements
    Prof. Dr. Boris Kaehler, Prof. Dr. Jens Grundei
    …Management • ZCG 5/18 • 205 HR-Governance im Führungs-Kontext Der normative Rahmen des Personalmanagements Prof. Dr. Boris Kaehler / Prof. Dr. Jens… …Grundei* Der Begriff der Human-Resources-Governance (HR-Governance) bezeichnet den normativen Rahmen für das Personalmanagement sowie dessen Überwachung… …Leitung (= Führung, Management) und Überwachung (= Aufsicht) eines Unternehmens und seiner Einheiten 9 . Demnach ist der normative Rahmen der CG das… …der Einheit inkl. interne HR-Governance Damit verbindet sich eine Reihe von Erkenntnissen. Zum einen wird die HR-Governance als normativer Rahmen und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2018

    Code of Conduct oder Code of Ethics – nomen est omen?

    Unterschiedliche Namen für Unternehmenskodizes und ihre Implikationen
    Prof. Dr. Stefan Behringer
    …Rahmen einer empirischen Untersuchung sind zum Stand August 2018 die Namen der Unternehmenskodizes von im H-DAX gelisteten Unternehmen zusammengetragen… …vertretenen Unternehmen zur Transparenz verpflichtet sind. Im Rahmen der Untersuchung wurden die Websites der Unternehmen geprüft und dort nach den Kodizes… …, welches weniger konkret ist. Vielmehr gibt der ideale Code of Ethics einen Rahmen vor, der von den Mitarbeitern ausgefüllt werden kann/muss. Bei einem…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2018

    ZCG-Nachrichten

    …. Dr. Philipp E. Zaeh neuere Entwicklungen im Rahmen der risikoorientierten Abschlussprüfungen. In diesem Thema zur Digitalisierung in der…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2018

    Beurteilung der Vorstandsvergütung durch den Abschlussprüfer

    Analyse zur Prüfung der Berichterstattung nach HGB, IFRS und DCGK sowie zur Zusammenarbeit zwischen Abschlussprüfer und Aufsichtsrat
    Maximilian Behrmann
    …Hauptaufgaben des Aufsichtsrats einer Gesellschaft. Insofern steht dieser im Rahmen der vorstandsvergütungsbezogenen Corporate-Governance-Diskussion regelmäßig im… …Fokus. Allerdings ergeben sich im Rahmen der gesetzlichen Abschlussprüfung und bei weiteren Aufträgen (z. B. gutachterliche Tätigkeit) wichtige… …vergütungsfestsetzendes Organ oder die Aktionäre im Zusammenhang mit ihren Überwachungsmöglichkeiten (z. B. im Rahmen des Vergütungsvotums/Say on Pay-Votums) im Fokus 4… …Rahmen der Abschlussprüfung bzw. anderweitiger Aufträge mit der Festsetzung der Vorstandsvergütung bzw. dem Vergütungsreporting auseinandersetzt. 2… …im Rahmen des (Konzern-)Abschlusses bzw. (Konzern-)Lagebericht angegebenen Zahlen abzustimmen. Neben der Anhangangabe zur Gesamtvergütung bzw. den… …DCGK den gesetzlichen Rahmen wiederholen, empfiehlt CCZiff. 4.2.5 Abs. 1 Satz 3 DCGK, dass die Grundzüge des Vergütungssystems in allgemein… …beifügt. Die Mustertabellen sind als Bestandteil in den Vergütungsbericht im Lagebericht aufzunehmen. Unternehmen sind verpflichtet, im Rahmen der… …, Anforderungen an die Prüfung des Risikomanagements im Rahmen der handelsrechtlichen Abschlussprüfung, ZCG 2016 S. 136. 9 Vgl. hierzu auch umfassend Jürgensen, Die… …Entsprechenserklärung nicht vorhanden, unvollständig oder unzutreffend sind, hat er hierüber im Prüfungsbericht 13 , im Rahmen der Redepflicht (§ 321 Abs. 1 Satz 3 HGB)… …Rahmen der Prüfung der geforderten Angaben der Gesamtvergütung im (Konzern-)Anhang als Arbeitspapiere zur Verfügung stehen. Entscheidend ist, dass es sich…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 7 8 9 10 11 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück