COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2018"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (150)
  • eBook-Kapitel (44)
  • News (37)
  • Arbeitshilfen (3)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

deutsches Bedeutung Rahmen Deutschland Rechnungslegung internen Ifrs interne Unternehmen Compliance Risikomanagement deutschen PS 980 Praxis Management
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

234 Treffer, Seite 3 von 24, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2018

    Compliance-Ausbildung und Compliance-Weiterbildung – Teil II

    Angebotssituation
    Prof. Dr. habil. Patrick Ulrich, Andrea Boßler
    …Fokus liegt dabei auf Deutschland, wobei ein Ausblick auch die Angebotssituation der zum Teil deutschsprachigen Länder Schweiz und Österreich aufgreift… …, gearbeitet, und mithilfe einer Stichprobe erfolgte eine Analyse ausgewählter Anbieter der Compliance-Ausbildungen und Compliance-Weiterbildungen in Deutschland… …lassen. 3.2 Erkenntnisse zur Angebotssituation in Deutschland Insgesamt beläuft sich die untersuchte Anbieteranzahl von Compliance-Ausbildungen und… …unterzogen. In diesem Zuge konnte so ermittelt werden, Abbildung 5: Verteilung der Schulungsstandorte in Deutschland Compliance-Ausbildung und… …Hochschulen und Universitäten offeriert und sind Teile eines Moduls der CAS oder DAS. Ähnlich wie in Deutschland dauern diese je nach Thema ein oder mehrere… …Tage. Die Kosten dieser Veranstaltungen sind mehrheitlich der, für Deutschland gebildeten Kostenkategorie 500 Euro bis 1.000 Euro zuzuordnen. Der… …Vergleich der geschulten Inhalte in Deutschland und der Schweiz weist folgende Aspekte auf: Analog zu Deutschland wurden hohe Trefferzahlen in den Kategorien… …Compliance-Weiterbildungen in Deutschland zu jenen in den weiteren deutschsprachigen Ländern herstellen zu können, wurde analog der Vorgehensweise der Analyse der… …Angebotssituation in Deutschland bestehende Anbieter in Österreich und der Schweiz analysiert. Eine erste Besonderheit, die sich aus der Analyse der Angebotssituation… …in der Schweiz ergeben hat, ist, dass weitaus mehr Hochschulen und Universitäten Kurse zu Compliance anbieten, als dies in Deutschland der Fall ist…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2018

    WpHG-Mitarbeiteranzeigenverordnung

    Nachweis von Sachkunde und Zuverlässigkeit
    DIIR-Arbeitskreis „Revision des Wertpapiergeschäfts in Kreditinstituten“
    …(WpHGMaAnzV). 1. Einleitung Die in Deutschland geltenden aufsichtsrechtlichen Vorgaben wurden inzwischen auf europäischer Ebene aufgegriffen. Sie sind durch WPDU… …Arbeitsprozess des WPDU aufzunehmen. Die Mitarbeiter, die diese Funktionen ausüben, unterliegen nicht der initialen Meldepflicht an die BaFin. In Deutschland…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2018

    Compliance-Defizite bei Diabetikern

    Schwarzmärkte für Blutzuckerteststreifen und Sensoren
    Prof. Dr. Heiko Burchert, Maria Kannenberg
    …nicht nur in Deutschland zu den Volkskrankheiten. 1 In der Bundesrepublik Deutschland gibt es laut dem Gesundheitsbericht Diabetes 2017 rund 6,5 Millionen… …sich die Gesamtkosten für die Behandlung des Diabetes mellitus in Deutschland im Jahre 2000 auf 27,8 Milliarden Euro. Im Jahr 2009 wurden bereits rund… …48,0 Mrd. Euro verausgabt. Dies entspricht ca. 15,3 Prozent der 2013 in Deutschland für die Gesundheitsversorgung aufgewandten Mittel. 4 Rund ein Drittel… …Vgl. Jacobs, E. / Tamayo, T. / Rathmann, W., Epidemiologie des Diabetes in Deutschland, in: Deutsche Diabetes Gesellschaft und Deutsche Diabetes-Hilfe… …Deutschland, Gesundheitsberichterstattung des Bundes, Berlin 2015, S. 381. Prof. Dr. Heiko Burchert Maria Kannenberg ZRFC 6/18 256 Management Die Güte des… …: GKV-Arzneimittel-Schnellinformation für Deutschland, Januar bis Dezember 2016, Berlin 2017, S. 3. 8 Vgl. Nuber, G., Druckfrisch: Unsere Themen im September, abrufbar unter…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2018

    Das Qualifikationsmodell der Internen Revision im Zeitverlauf

    Ein Rück- und Ausblick anlässlich des 60-jährigen Jubiläums der Gründung des DIIR
    …Berufsstandes dar und fasst die Herausforderungen hinsichtlich der optimalen Qualifikation wie folgt zusammen: „Für den Internen Revisor in Deutschland gibt es…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2018

    Aus der Arbeit des DIIR

    …, Frankreich, Italien, Niederlande, Schweden, Spanien und Deutschland zusammengeschlossen. Als Abschluss eines wichtigen gemeinsamen Projektes hat die EIRG jetzt… …Landesbank Baden-Württemberg Fabian Jung, Deloitte GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Dr. Jasmin Kersting, Allianz Deutschland AG Max Moser, Deloitte GmbH…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2018

    Verlässlicher Schutz des Vertrauens auf ein rechtlich geschütztes Verhältnis zum Anwalt?

    Anmerkung zu den Entscheidungen des Bundesverfassungsgerichts im Zusammenhang mit dem Dieselskandal vom 27. Juni 2018
    Dr. Camilla Bertheau
    …interne Ermittlungen – Zur Zukunft strafrechtlicher Vertretung von Unternehmen in Deutschland, NJW, 2018, S. 2362, 2365. 14 2 BvR 1405/17 u. a., Rn. 58. 15… …Zur Zukunft strafrechtlicher Vertretung von Unternehmen in Deutschland, NJW, 2018, S. 2362 f.; Wostry, Th., Kritische Betrachtung ausgewählter Aspekte…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2018

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Marc Eulerich, Benjamin Fligge
    …(2018) diskutiert die steuerlichen Rahmenbedingungen in Deutschland, welche sich als Hemmnis bei der Digitalisierung erweisen.] Zusammenarbeit mit externen…
  • Rechnungslegung, Steuern, Corporate Governance, Wirtschaftsprüfung und Controlling

    …. Stefan Hannen Umsetzungsmöglichkeiten Integrierter Berichterstattung im internationalen Vergleich (Südafrika, USA und Deutschland) auf.Prof. Dr. Franz J…
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 4/2018

    Mein Geheimnis, Dein Geheimnis: EU-Geheimnisschutzrichtlinie und deren Umsetzung in nationales (Straf)Recht

    Rechtsanwältin Antje Klötzer-Assion
    …. Umsetzung in nationales Recht Deutschland ist mit der Umsetzung der Richtlinie, die bis zum 09.06.2018 hätte umgesetzt sein sollen, in Verzug. Die nationalen…
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 4/2018

    Die Jones Day Entscheidung des BVerfG – Kein Freibrief für Staatsanwaltschaften, aber eine Chance für den Gesetzgeber

    Dr. Matthias Peukert, Matthias Amador
    …: Die sichergestellten Dokumente dürfen gesichtet werden. Auf großes, teils gar panisches Echo 4 bei in Deutschland ansässigen internationalen (Groß-…
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück