COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2017"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (46)
  • eBook-Kapitel (7)
  • News (6)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Revision Bedeutung Rahmen deutsches Prüfung Ifrs Controlling Berichterstattung Unternehmen Risikomanagements internen PS 980 Corporate Arbeitskreis Anforderungen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

59 Treffer, Seite 5 von 6, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2017

    ZCG-Nachrichten

    …Nachhaltigkeitsberichterstattung Rechnungslegung • ZCG 2/17 • 89 ZCG-Nachrichten CSR-Richtlinie-Umsetzungsgesetz: Regulierung der… …2/17 • Rechnungslegung ZCG-Nachrichten c Bundestag beschließt Gesetz zur Umsetzung der CSR-Richtlinie. ZCG-Nachrichten dem Bilanzstichtag im Rahmen…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2017

    Nachhaltigkeitsberichterstattung in MDAX-Unternehmen

    Ergebnisse eines Vergleichs
    Prof. Dr. Dr. habil. Wolfgang Becker, Eva Reitelshöfer, Christopher Charles
    …internationale und kapitalmarktorientierte Rechnungslegung, 10. Jg./2010, S. 380. 7 Vgl. Herzig, C. / Schaltegger, S.: Nachhaltigkeitsberichterstattung von…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2017

    Literatur zur Internen Revision

    …der Rechnungslegung; Prüfungsnormen für die Jahresabschlussprüfung) IIA (UK): Shared services, London, 16. Dec. 2016 (https://www.iia…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Gemeinschaftliche Vereinbarungen nach IFRS 11

    Einführung in die Thematik

    Dr. Sebastian Höfner
    …: Eingrenzung des Untersuchungsgegenstandes 11 Status Quo, dass Regelungen zur externen Rechnungslegung in nahezu jedem größeren Rechtskreis vorzufinden… …gesellschaftlichen89) Verflechtungen beeinflussen auch die Entwicklung der Rechnungslegung für diese Gesellschaften.90 Die für diese Unter- nehmen maßgeblichen… …. Küting forderte bereits im Jahre 2000 zutreffend: „So muss auch für die exter- ne Rechnungslegung eine entsprechende Globalisierungsstrategie gefunden…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Gemeinschaftliche Vereinbarungen nach IFRS 11

    Methodischer Rahmen

    Dr. Sebastian Höfner
    …Oser zutreffend: „Rechnungslegung ist bekanntlich keine Mathematik. Sie ist vielmehr eine Konvention zur sachgerechten Abbildung von Geschäftsvorfällen… …Argumentationsfundus“156 der juristischen Me- thodenlehre zurückgegriffen. Denn auch wenn die Rechnungslegung häufig als das „Metier von Kaufleuten“157 bezeichnet wird…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Gemeinschaftliche Vereinbarungen nach IFRS 11

    Konzeptionelle Analyse des IFRS 11

    Dr. Sebastian Höfner
    …Vereinbarungen (vgl. IFRS 11.14). 804 Vgl. in der amerikanischen Rechnungslegung den für derartige Sachverhalte gültigen ASC 323, exakt kodi- fiziert in ASC… …Rechnungslegung von gemeinschaftlichen Vereinbarungen – federführend durch das IASB – aneinander anzugleichen und eine einheitliche sowie gleichzeitig qualitativ…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Gemeinschaftliche Vereinbarungen nach IFRS 11

    Stand der Forschung

    Dr. Sebastian Höfner
    …Rechnungslegung sehen. Eine solche Erweiterung dient der Vermeidung einer – teilweise bereits im angelsächsichen Schrifttum zu beobachtenden1368… …Quellen berücksichtigt, da sie nach der hier vertretenen Auffassung gerade für den Themenbereich der Rechnungslegung nach IFRS 11 relevantes und neues…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Gemeinschaftliche Vereinbarungen nach IFRS 11

    Konzept zur Klassifizierung und Bilanzierung von Joint Operations

    Dr. Sebastian Höfner
    …analysieren.1617 Nur wenn das Konzept der Property Rights den Anforderungen an eine Rechnungslegung nach den IFRS in allen Fällen entspricht, kann es für die… …analysierten Sachverhalt zur Anwendung ge- langen kann, muss sie auf einer ersten Ebene mit den übergeordneten Zielen der IFRS- Rechnungslegung korrespondieren…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Gemeinschaftliche Vereinbarungen nach IFRS 11

    Fazit

    Dr. Sebastian Höfner
    …dungsnützliche Rechnungslegung fördert und auch mit den Ansatzkriterien für Vermögens- werte und Schulden des Rahmenkonzepts konform ist. Die Erkenntnisse dieser…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2017

    Wird 2017 das Jahr des Integrated Thinking?

    Dr. Hans-Jürgen Hillmer
    …viel stärker als bisher in die Pflicht genommen werden: Wenn in den vergangenen Jahren gerade aus Sicht der Rechnungslegung die Informationsbedarfe der…
◄ zurück 2 3 4 5 6 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück