COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2016"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (44)
  • eJournal-Artikel (36)
  • News (4)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Praxis PS 980 Risikomanagements Prüfung Banken Revision Grundlagen Institut Arbeitskreis Bedeutung Berichterstattung Controlling Fraud Deutschland Unternehmen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

85 Treffer, Seite 5 von 9, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Überschuldungsprüfung im Konzern

    Grenzen der isolierten (einzelgesellschaftlichen) Überschuldungsprüfung

    Dr. Raphael Eichenlaub
    …konsolidierte Betrachtung in sonstigen Rechts- gebieten Handelsrechtlich resultiert das Bedürfnis einer konsolidierten Rechnungslegung „aus der Erkenntnis… …Rechnungslegung Küting, Peter (2012), S. 80 f. 1911 Vgl. hierzu Westpfahl, Lars (2015), Rn. 202. 1912 Vgl. ausführlich hierzu Bowling, Scott R. (2010)…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2016

    Nationale Corporate-Governance-Kodizes im Vergleich

    Charakteristika und Struktur des Aufsichtsrats von Unternehmen in Industrie- und Schwellenländern
    Kati Roleder, Prof. Christian Strenger, Prof. Dr. Michael Wolff, Christoph Eberhardt
    …Aufsichtsratsarbeit in nur einigen Kodizes erkenn- Prüfungsausschuss (PA) PA – Experte Rechnungslegung PA – Unabhängige Mitglieder Abb. 8: Anteil der adressierten…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2016

    Unternehmenssteuerung 4.0 – Digitalisierung im Reporting

    Bericht zur 11. Fachkonferenz Reporting vom 8./9.6.2016 in Berlin
    Dr. Hans-Jürgen Hillmer
    …182 • ZCG 4/16 • Rechnungslegung Unternehmenssteuerung 4.0 – Digitalisierung im Reporting Bericht zur 11. Fachkonferenz Reporting vom 8./9. 6. 2016… …und Flexibilität die gewünschte Transparenz. Fachkonferenz Reporting Rechnungslegung • ZCG 4/16 • 183 Changes Benefits Technology Processes… …CC Seamless integration into dashboards and vice versa Tab. 2: Komponenten der Frontend Strategy 4 184 • ZCG 4/16 • Rechnungslegung Fachkonferenz… …erstellten Berichte zu beraten. Fachkonferenz Reporting Rechnungslegung • ZCG 4/16 • 185 Die Tab. 410 auf S. 184 fasst die erzielbaren Nutzenpotenziale für… …4/16 • Rechnungslegung Fachkonferenz Reporting c Die Finanzfunktion kann Knowhow für operative Prozesse aufbauen und intelligente Analysemethoden sollen… …, wird in Zukunft den Unterschied machen. Fachkonferenz Reporting Rechnungslegung • ZCG 4/16 • 187 CCStrategie 2: Tiefe statt Breite: Die Funktionen, die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2016

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    …Rechnungslegung (DPR) hat bereits signalisiert, die ESMA- Leitlinien ab ihrem Anwendungszeitpunkt im Rahmen ihrer Prüfungen zu berücksichtigen. Im Beitrag werden…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2016

    Literatur zur Internen Revision

    Professor Dr. Martin Richter
    …Herausforderungen und Haftungsrisiken, hrsg. von Reinhard Heyd und Richard Beyer, Berlin 2016 (ISBN 978-3-503-16390-8). (Kreditinstitute, Prüfung; Rechnungslegung und… …; Überwachung der Rechnungslegung; Auswahl des Abschlussprüfers; Überwachung der Abschlussprüfung; behördliche Sanktionierung von Aufsichtsratsmitgliedern bei…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Cashflow und Unternehmensbeurteilung

    …aktuellen Stand. Aus dem Inhalt: Grundlagen von Cashflow und Jahresabschluss Cashflow-Konzeptionen nach nationaler und internationaler Rechnungslegung…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance für KMU

    Compliance in KMU – eine Standortbestimmung aus theoretischer und praktischer Sicht

    Patrick Ulrich
    …(bewusste) Manipulationen der externen Rechnungslegung als charakteristisch angesehen werden. In der Praxis hat sich jedoch gezeigt, dass auch die besten…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance für KMU

    Legal Compliance

    Thomas Uhlig
    ….: Münchener Kommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch, Band 1, 7. Auflage, München 2015, Einleitung Rz. 3. 130 Vgl. hierzu das Kapitel zu Rechnungslegung…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance für KMU

    Wirtschaftsstrafrecht bei KMU

    Doreen Müller
    …Rechnungslegung und Bilanzierung Nach Aussage der KPMG-Studie zur Wirtschaftskriminalität im Mittelstand aus dem Jahre 2012 gehört die Manipulation von…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance für KMU

    Rechnungslegung, Wirtschaftsprüfung und Steuern bei KMU

    Thomas Ull
    …159 Rechnungslegung, Wirtschaftsprüfung und Steuern bei KMU von Thomas Ull 1 Einführung Das Compliance-Management untermauert einen… …Umsetzung und Einhaltung von ge- setzlichen Vorgaben und internen Regelungen wesentlich sind. Mit Bezug auf die Rechnungslegung lässt sich vor allem das… …Berichtswesen als wichtiges Instrument einer Compliance-Konzeption identifizieren. Jedoch ist die Rechnungslegung nicht nur ein Unterstützungsinstrument… …, sondern ein Bereich, der selbst unter Compli- ance-Aspekten umgesetzt werden sollte. Die Einordnung der Rechnungslegung in den Compliance-Gedanken und die… …zu befolgenden Regeln und Pflichten, sowie Chancen bezüglich der Rechnungslegung, Abschlussprüfung und Steuern in KMU werden im Folgenden abgebildet… …Verbesserung der internen und externen Corporate Governance ent- wickelt wurden, beziehen sich u.a. auf die Rechnungslegung und Publizität, die Abschlussprüfung… …. Böcking, H.-J.: Corporate Governance in Familienunternehmen: Rechnungslegung und Überwachung, in: Winkeljohann, N./Reuther, F. (Hrsg.): Zukunft des… …Unternehmenskontrolle die Leitgedanken des Corporate Governance dar, welche durch Regulierungsinstanzen beispielsweise der DCGK oder die Deutschen Rechnungslegung… …. Rechnungslegung, Wirtschaftsprüfung und Steuern bei KMU 161 DCGK die Verbesserung der internen Überwachungsmechanismen, die Organhaf- tung oder die… …. Böcking, H.-J.: Corporate Governance in Familienunternehmen: Rechnungslegung und Überwachung, a.a.O.; S. 175. 449 Vgl. Arbeitskreis Externe und Interne…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 3 4 5 6 7 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück