COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2016"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (68)
  • eBook-Kapitel (42)
  • News (6)
  • eBooks (2)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Risikomanagement deutsches Arbeitskreis Anforderungen Berichterstattung Kreditinstituten Instituts Bedeutung Fraud Analyse Management Governance Compliance Revision interne
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

118 Treffer, Seite 4 von 12, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2016

    Literatur zur Internen Revision

    Professor Dr. Martin Richter
    …; Berichterstattung über die Corporate Governance) Versicherungen, Prüfung IIA Netherlands: The Internal Audit Function and the Own Risk and Solvency Assessment (ORSA)… …; Prüfungshandlungen (Prüfungsfragen, Checkliste); Berichterstattung) Compliance 11. Handelsblatt Jahrestagung | 12. und 13. September 2016, Düsseldorf Jetzt anmelden… …Berichterstattung) Dienes, Dominik: Der Einfluss der Corporate Governance auf die Nachhaltigkeitsperformance. In: Zeitschrift für Corporate Governance 2016, S. 5–10…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2016

    Kapitalmarktkommunikation im Governance-Fokus

    Dr. Hans-Jürgen Hillmer
    …beobachten, dass nicht wenige Unternehmen im Zuge der Digitalisierung es schon geschafft haben bzw. anstreben, ihre gesamte externe Berichterstattung zu…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2016

    Buchbesprechungen

    Axel Becker
    …Berichterstattung, Angabe zu Institutsgruppen, Finanzholdung- Gruppen, gemischten Finanzholding-Gruppen, Finanzkonglomeraten und Angaben in den…
  • Handbuch PrüfbV

    …Berichterstattung, Angabe zu Institutsgruppen, Finanzholdung- Gruppen, gemischten Finanzholding-Gruppen, Finanzkonglomeraten und Angaben in den…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2016

    Strukturen und Prozesse der Vergütungsberichterstattung und -überwachung

    Empirische Befunde zur Praxis in DAX-30-Unternehmen
    Maximilian Behrmann, Dr. Remmer Sassen
    …strengere Anforderungen an die Berichterstattung und Offenlegung (Vergütungsreporting) sowie gesetzlichen Vorgaben zur Festsetzung der Vorstandsvergütung… …Vorstandsbezüge bei gleichzeitig intransparenter Darstellung in der Berichterstattung der Unternehmen sowie den Skandalen im Zusammenhang mit der Vorstandsvergütung… …Vergütungssystems durch die Aktionäre beträchtlich sein. Insbesondere zählen hierzu die (negative) Berichterstattung in der Fachpresse oder die (negative) Wahrnehmung… …regulatorischen Vorgaben zur Vorstandsvergütung nach HGB, DCGK (Berichterstattung) und AktG (Say-on-Pay-Votum) umsetzen, um damit Implikationen aufzudecken und den… …Berichterstattung über das Angemessenheits- und Nachhaltigkeitskriterium nach § 87 AktG dargestellt und Fortentwicklungsüberlegungen angestellt. Im zweiten Teil der… …(Wahlrecht ohne Rechtsfolgen) Einzug in das hiesige Aktienrecht gefunden hat (§ 120 Abs. 4 AktG). 3.2 Berichterstattung nach HGB und DCGK 3.2.1 Umfang und… …gesetzlichen Regelungen noch die DCGK-Vorgaben zur Offenlegung und Berichterstattung schreiben verpflichtende Angaben über den Vergütungsberater vor. Anders… …der Weiterentwicklung der Vorstandsvergütung. Hinblick auf eine erweiterte oder veränderte Berichterstattung erfolgen. Selbstverständlich müssen solche… …Berücksichtigung stattfindet. 210 • ZCG 5/16 • Management Vergütungsberichterstattung c Allerdings führt die intransparente Berichterstattung hinsichtlich der… …einzelnen variablen Vergütungsbestandteilen aus der Berichterstattung ableiten. Durch die Berücksichtigung entsprechender Indikatoren in der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2016

    Der Einfluss der Corporate Governance auf die Nachhaltigkeitsperformance

    Ergebnisse einer empirischen Untersuchung deutscher Unternehmen
    Dipl.-Kfm. Dominik Dienes
    …Standardisierungen der nachhaltigen Berichterstattung eng verwoben sind und der Kapitalmarkt vermehrt Nachhaltigkeitsinformationen einfordert, steigt folglich der… …Frauen zur Anzahl der Aufsichtsratsmitglieder (Corporate Governance Berichterstattung, CGB) Subjektive Einschätzung [Auswertung der Lebensläufe jedes… …Corporate-Governance-Variablen eigenständig ermittelt worden. Hierzu wurde sich der unternehmerischen Berichterstattung in Gestalt der Geschäfts- wie auch der Nachhaltigkeitsund… …sind mehrperiodige 39 Die letzte Spalte trägt den Beta-Koeffizienten sowie in Klammern die t-Statistik. 40 Neben der reinen Berichterstattung wird auch… …einer Einordnung von nachhaltiger und integrierter Berichterstattung unter das Value Reporting Freidank/Hinze, Zeitschrift für Controlling 2014 S. 453–462…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2016

    Die Aufdeckung von Fraud durch Abschlussprüfer und Interne Revision

    Unterschiede, Gemeinsamkeiten und Synergieeffekte in der Revisionsarbeit
    Christoph Oldewurtel, Dr. Katharina Kümpel, Prof. Dr. Matthias Wolz
    …internationalen Pendant, dem ISA 240, vorliegen, und die hinsichtlich Planung, Durchführung sowie Berichterstattung über die durchgeführten Prüfungshandlungen bzgl… …, Prüfungsdurchführung ZRFC 3/16 106 Management sowie Berichterstattung als Analyseobjekt fungieren: 22 Prüfungsplanung 3.2 Möglichkeiten einer intensiven Zusammenarbeit… …aus Sicht der Abschlussprüfung In Bezug auf die Aufdeckung von fraudulenten Prüfungsdurch- Berichterstattung führung Handlungen durch Abschlussprüfer… …vorderhand sowie Berichterstattung als § 319 HGB als faktische Begrenzung einer gleichberechtigten Analyseobjekt fungieren: 22 (s. Abbildung 1) Dabei ist… …liefern. 26 Auch in Bezug auf die schlussendliche Berichterstattung über die Prüfung bestehen Synergiepotenziale bei der Aufdeckung von Fraud. Wie bereits…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2016

    Continuous Auditing – In zwei Stunden zur ersten Prüfung!

    Marc Deffland, Tim Hochmuth
    …, welche die Dateneingaben bei den wiederkehrenden Abfragen obsolet macht. 3.3 Berichterstattung und Jahresplanung In welchen Abständen das CA durchgeführt… …in regelmäßigen Zeitintervallen erfolgen. Zur Reduktion des Aufwands bei der Berichterstattung empfiehlt es sich, die Prüfung über das gesamte Jahr… …sowie Berichterstattung ■ Identifikation von Potenzialen und Schwachstellen in betrieblichen Abläufen sowie im Internen Kontrollsystem ■ Erarbeitung von…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2016

    Regulierung auf dem Prüfstand

    Bericht zum Deutschen Betriebswirtschafter-Tag 2015 vom 23. / 24.9.2015 in Düsseldorf
    Dr. Hans-Jürgen Hillmer
    …2015 Recht • ZCG 1/16 • 27 Die bisherige Berichterstattung sei zu vergangenheitsorientiert und vermittle zu wenige Informationen über Strategien und… …Reporting (CGR) darin, eine in sich geschlossene und regelmäßige externe Berichterstattung der Verwaltung an die Aktionäre und andere Adressaten (Stakeholder)… …Überarbeitung des Bestätigungsvermerks. Durch eine individualisierte Berichterstattung des Abschlussprüfers über den Prüfungsprozess und die besonders wichtigen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2016

    Literatur zur Internen Revision

    Professor Dr. Martin Richter
    …. 1176–1182. (Kreditinstitute, Prüfung; Anforderungen der PrüfbV; allgemeine Angaben; Angaben zum Institut; Berichterstattung über aufsichtliche Vorgaben… …; Berichterstattung durch den BRH; parlamentarische Kontrolle von Bundesbeteiligungen) öffentliche Verwaltung/ Kommunale Rechnungsprüfung Boecker, Corinna; Zwirner…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 2 3 4 5 6 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück