COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2015"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (141)
  • eJournal-Artikel (101)
  • News (8)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Analyse Berichterstattung Grundlagen Rechnungslegung Risikomanagements Anforderungen Kreditinstituten Arbeitskreis internen deutschen Governance Institut Revision Praxis Banken
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

250 Treffer, Seite 8 von 25, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Grundsätze nachhaltiger Unternehmensführung

    Zusammenfassung zu diesem Buch

    Philipp Killius, Felix Czernin
    …. Die erste Stufe trägt mit einer Differenzierung der Analyse zu ei­ ner tiefer gehenden Betrachtung des gesamten Lebenszyklus in der Kostenrech­ nung… …Anpassung der Analyse führt zu einem Abwägungsprozess in der Entscheidungsfindung. Die dritte Stufe erfasst ökologische Ressourcen durch nicht­monetäre… …Indikatoren. Diese Erweiterung der Analyse soll den Umweltaspekt durch zusätzliche Kenn­ zahlen in den Entscheidungsprozess integrieren (vgl. Kapitel IX)… …Krisenbewältigung ist eine ehrliche und kritische Selbst­ analyse. Diese sollte schon zur Krisenprävention im Vorfeld eingesetzt werden und steht auf der Basis…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Vorträge für das WP-Examen

    Plausibilitätsbeurteilungen bei der Erstellung von Jahresabschlüssen durch den Wirtschaftsprüfer

    Alexandra Langusch
    …Jahresabschlussposten kann er nach durchgeführter Analyse durch z.B. weitere Befragungen oder Abgleich mit erhaltenen Unterlagen plausibilisieren. Ebenso ist es…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision der Beschaffung spezieller Dienstleistungen

    Prüfungsleitfaden: IT-Outsourcing unter Berücksichtigung von Beschaffungsgesichtspunkten

    Kai Kircher, Klaus Lange
    …tiefgehenden Analyse bewertet werden und sich auf sachliche Kriterien beziehen. Für die Auslagerung von IT-Dienstleistungen, können folgende Gründe von… …stellt dabei praktische Prüfungsfragen für jede Prozessphase vor: � Analyse und Entscheidungsphase (Kapitel 4.1): Entscheidung und Bewertung einer… …Jahren), mittel (3 bis 5 Jahre) oder langfristig (über 5 Jahre). Abbildung 1: IT-Outsourcing-Portfolio 4. IT-Outsourcing 4.1 Analyse- und… …Entscheidungsphase In der Analyse- und Entscheidungsphase werden die Gründe für die Auslage- rung und die Rahmenbedingungen für alle weiteren Prozessschritte fest-…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Tugenden eines ehrbaren Aufsichtsrats

    Tugend 3 – Klugheit / Weisheit

    Rudolf X. Ruter
    …(Wahrhaftigkeit). Viel (Halb-) Wissen und der anhaltende Informations- und Mar- 90 Kapitel G keting-Overkill unserer Zeit verschüttet die Weisheit. Analyse…
  • Big Data – Data Analytics und Mittelstand

    …, sind doch die Aussichten mehr als golden – glaubt man den Werbeversprechen der unzähligen Analyse- und Beratungsfirmen.Will: "Big Data ist eine…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Integrated Reporting

    Bedeutung des Integrated Reportings f?r Umweltmanagement und -auditing

    Prof. Dr. Christoph Lange, Dr. Jacinta Kellermann
    …ergibt die Grundlage für alle weiteren notwendigen Schritte. Neben der Erfassung und Beur- teilung der Umweltwirkungen erfolgt hier auch eine Analyse der… …Erfassung und Analyse der Umweltwirkungen. Das be- deutet, dass alle Inputs, Outputs und Outcomes im Sinne des Integrated Reportings (gem. IIRC) bereits… …Chancen Im Rahmen des Umweltmanagements und -auditings geschieht eine umfangreiche Analyse aller relevanten (Umwelt-)Gesetze und sonstigen Vorschriften… …sowie Stan- dards. Um dem Integrated Reporting zu entsprechen, muss diese Analyse vor allem auch zukunftsbezogen erfolgen, d.h. es sollte mit erfasst… …. In diesem Rahmen kann auch eine Analyse der (künftigen) Stakeholderinteressen, die eventuell durch veränderte Rechtslagen oder erhöhte Sensibilität… …Berichterstattung ist vor allem die Informations- und Kommunikationsaufgabe des Controllings von Bedeutung. Hierzu gehört auch die Analyse der… …Informationsinteressen möglichst aller – als strategisch relevant ermittelter – Stakeholder sowie z.B. auch die Analyse der aus Umweltwirkungen, insbesondere Stoff- und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikomanagement und Compliance im Mittelstand

    Verbundene Implementierung und Verankerung von Risikomanagementsystemen und Compliance-Strukturen in mittelständischen Unternehmen

    Pia Montag
    …Risikomanagementsysteme und Compliance- Strukturen, reicht für die Analyse im unternehmerischen Kontext aber nicht aus. Das Modell vernachlässigt neben individuellen… …und Compliance verdeutlichen als Regelkreis strukturiert eine parallele Abfol- ge der Aufgaben.494 Insbesondere die Analyse, Bewertung, Steuerung… …Risikomanagement. In: Die Wirtschaftsprüfung 2010, S. 873. Implementierung 120 tet;500 die Analyse und Bewertung können jedoch organisatorisch verbunden… …der Analyse des Zusammenhangs zur Einrichtung eines Risikomanagements. Die statistische Untersuchung mit dem Phi Koeffizienten und mit dessen… …Regelkonformität Grundlage der Analyse einer Organisationskultur ist die Tatsache, dass das individuelle Verhalten von den Verhaltensweisen im Umfeld geprägt… …wirken auf das Umfeld der Akteure.533 Zentraler Gegenstand der Analyse des sozialen Einflusses und seiner Be- deutung für das Risikomanagement und die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Integrated Reporting

    Integrated Reporting in öffentlichen Unternehmen

    Prof. Dr. Christina Schaefer, Dipl. Kffr. Stephanie Warm
    …bewerten, müssen zunächst deren Stakeholder identifiziert und untersucht werden. Für diese Analyse bietet sich die Principal Agent Theorie als Fundierung… …Analyse des Ge- schäftsverlaufs und der Lage der Gesellschaft zu enthalten. In die Analyse sind die für die Geschäftstätigkeit bedeutsamsten finanziellen… ….: Integrated Reporting - Vom Diskussionspapier zum Konsultationsentwurf des IIn- tegrated ReportingC - Eine kritische Analyse unter Berücksichtigung… ….: Verantwortungsvolle Steuerung und Leistung öffentlicher Unternehmen, empiri- sche Analyse und Handlungsempfehlungen zur Public Corporate Governance, Wiesbaden 2013…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikomanagement in Supply Chains

    Der Prozess des Risikomanagements in Supply Chains

    Uwe Götze
    …Risikoanalyse (mit den Teilphasen Risikoidentifizierung, Ursache-Wirkungs- Analyse und Risikobewertung) sowie – Bestimmung risikopolitischer Maßnahmen bzw… …Weber/Weißenberger/Liekweg 2001, S. 52 ff., und zum Risikocontrolling Götze/Glaser/Hinkel 2001. 5 Zu der auf einer Literaturanalyse und einer Analyse von Fallbeispielen… …Systematisierung von Risiken Da die Systematisierung von Risiken eine wertvolle Basis für deren gezielte Identi- fikation und Analyse darstellt, soll nachfolgend… …zurückgehende Untergliederung der Supply Chain in Partialnetze. Als Basis für die Analyse und Gestaltung von Supply Chains unter- scheidet er zwischen einem… …Identifikation von Risiken und risikoauslösenden Faktoren, die Analyse von Risi- koursachen und -wirkungen sowie die Risikobewertung erforderlich. Bei der… …. Näher betrachtet sei die Analyse und Prognose der potenziellen Wirkungen risiko- auslösender Faktoren. Diese kann mit unterschiedlichen Reichweiten… …Wechselwirkungen zwischen verschiedenen Risikoursachen bleiben bei dieser Art der Analyse unberücksichtigt. Deren Einbeziehung ist aber erforderlich, wenn die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Grundsätze nachhaltiger Unternehmensführung

    Transparenz

    Prof. Dr. Alexander Bassen, Katrin Gödker, Daniela Senkl, Edeltraud Günther, u.a.
    …......................................................... 205 Edeltraud Günther/Eric Schmiedchen Beitrag: Integrated Reporting - Stand der Forschung ................. 207 1. Ziel der Analyse… …Berichterstattung – je nach Ausgestaltung – die Kosten für die Wei­ terverarbeitung und Analyse der berichteten Daten verringern, was die Einbezie­ hung von… …dem Weg zum Integrated Reporting (IR) lenken246. 1. Ziel der Analyse Seit der Niederschrift der doppelten Buchführung durch Luca Pacioli im Jahr… …die Ergebnisse der systematischen Literaturre­ che dar252. Die identifizierten Publikationen werden anhand einer systematischen Inhalts­ analyse… …mit Publikationsname und Zeitschrift sind entsprechend der Tabelle 7, S. 210 zu entnehmen. Die Analyse zeigt, dass lediglich drei Publikationen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 6 7 8 9 10 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück