COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2015"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (206)
  • eJournal-Artikel (176)
  • News (33)
  • eBooks (3)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Banken Corporate Rechnungslegung Rahmen Institut Grundlagen Governance Kreditinstituten deutschen Unternehmen Prüfung Instituts Deutschland Analyse internen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

418 Treffer, Seite 3 von 42, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikomanagement und Compliance im Mittelstand

    Problemstellung und Gang der Untersuchung

    Pia Montag
    …: Notwendigkeit von Risikomanagementsystemen sowie Compliance-Strukturen für die Unternehmenssteuerung in kleinen und mittleren Unternehmen Die Bedeutung von… …schen Unternehmen. Verhaltenswissenschaftliche Theorien sind die Grundlage der Analyse der Unternehmenskultur sowie ihrer Bedeutung für die betriebs-…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikomanagement und Compliance im Mittelstand

    Risikomanagementsysteme im Mittelstand – Einbettung der Konzepte und Ausgestaltungen in die Rahmenbedingungen kleiner und mittlerer Unternehmen in Deutschland

    Pia Montag
    …mittelständischer Un- ternehmen.119 Die Einheit von Eigentum und Geschäftsführung ist für das Ma- nagement und die Kontrollstrukturen der Unternehmen von Bedeutung… …Organisation und Entscheidung. Wiesbaden 1962, S. 12. 117 Ebenda. 118 Vgl. Ebenda. 119 Vgl. o.V.: Die volkswirtschaftliche Bedeutung der… …. beispielsweise Haunschild, Ljuba und Hans-Jürgen Wolter: Volkswirtschaftliche Bedeutung von Familien- und Frauenunternehmen. Band 199 der IfM-Materialien. Hrsg…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikomanagement und Compliance im Mittelstand

    Corporate Compliance für mittelständische Unternehmen in Deutschland – Verhaltenswissenschaftliche Grundlagen, Konzepte zur Ausgestaltung und deren Relevanz

    Pia Montag
    …. Hrsg. Christoph E. Hauschka. 2. Aufl. München 2010, Rn. 2; Poppe, Sina: Begriffsbestimmung Compliance: Bedeutung und Notwendigkeit. In: Compliance… …wirtschaftswissenschaftlichen Compliance-Konzepten auf, die insbesondere für Publikumsgesellschaften und Großunternehmen entwickelt wurden.210 3.1.1 Herkunft und Bedeutung… …Wirtschaftsstraftätern – Bedeutung für die Prävention dieser Handlungen in Unternehmen. In: Zeitschrift Risk, Fraud & Compliance 2010, S. 80–81. 244 Vgl. Müller… …. 2, September 1998, S. 265; zusammengestellt von Schluchter, Alexander: Persönlichkeitsprofile von Wirtschaftsstraftätern – Bedeutung für die… …Be- stimmung ihrer Bedeutung für das Unternehmen sind im Anschluss an Identifikation und Analyse möglich.267 Die Ergebnisse der Identifikation… …sikomanagement eine hohe Bedeutung hat. Der Inhaber oder die Inhaberfami- lie können durch diese Verflechtung und ihre Entscheidungsbefugnis auf ge- schäftliche…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikomanagement und Compliance im Mittelstand

    Ergebnisse der empirischen Untersuchung zu Risikomanagementsystemen und Compliance-Strukturen in mittelständischen Unternehmen

    Pia Montag
    …Risiko- management implementiert ist, wie dessen Bedeutung eingestuft wird und welche Instrumente zur Steuerung von Risiken konkret vorhanden sind. Der… …80 Fällen diese Anfor- ___________________ 412 Vgl. Definition nach o.V.: Die volkswirtschaftliche Bedeutung der Familienunternehmen. Nr. 172 der…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikomanagement und Compliance im Mittelstand

    Verbundene Implementierung und Verankerung von Risikomanagementsystemen und Compliance-Strukturen in mittelständischen Unternehmen

    Pia Montag
    …Kontrollen sind sowohl von hoher Bedeutung für das Risikomanagement475 als auch für die unternehmerische Compliance.476 ___________________ 468 Eggers… …Bedeutung, die in inhabergeführten oder familiengeführten Unter- nehmen dem Einfluss der Unternehmer selbst auf die Geschäftsführung zuge- ordnet wird,478… …für Bedeutung bei einer verbundenen Steuerung Risikomanagement Compliance- Strukturen Private Besitzstruktur, nicht börsennotierte Unternehmen… …Compliance in der Unternehmenskultur zur Unterstützung der Wirksamkeit von Risikomanagementsystemen und Compliance-Strukturen Die Bedeutung des Verhaltens…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2015

    Die Auswirkungen des IT-Sicherheitsgesetzes auf die Interne Revision

    Michael Goldshteyn, Michael Adelmeyer
    …Revision Die Sicherheit und der Schutz von IT-Systemen gewinnen in der heutigen Unternehmenslandschaft zunehmend an Bedeutung. Aus diesem Grund hat der… …Zugehörigkeit zu einem der aufgeführten Bereiche hinaus muss die Kritische Infrastruktur auch von hoher Bedeutung für das Funktionieren des Gemeinwesens sein… …Kritischen Infrastruktur eine besondere Bedeutung bei der Sicherung von Grundbedürfnissen der Bevölkerung beizumessen ist und sie hierdurch eines Schutzes… …2 Vgl. BT-Drs. 18/4096, S. 23. 3 Vgl. BT-Drs. 18/4096, S. 23. 4 Vgl. BT-Drs. 18/5121, S. 16. Kritische Infrastrukturen haben eine besondere Bedeutung… …der kritischen Dienstleistung entfaltet. Als Maßstab für die Einordnung dienen die Bedeutung der als kritisch anzusehenden Dienstleistung sowie die mit…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2015

    Praxis des Risikomanagements

    Deutsche, chinesische und schottische kleine und mittlere Unternehmen
    Prof. Dr. Thomas Henschel, Dr. Susanne Durst, Stefanie Busch
    …SMEs. London 2005. 2 Beyer, B./Hofmeister, D./Lampenius, N.: Die Bedeutung des Risikomanagements in Unternehmen – Eine empirische Untersuchung… …spezieller Risikobeauftragter (Risikomanager) hat – wie bereits in anderen empirischen Untersuchungen gezeigt – keine große Bedeutung für KMU. Erst ab einer… …von Risikomanagementprozessen. ZRFC 6/15 252 4,00 3,50 3,00 2,50 2,00 1,50 1,00 0,50 0,00 Abbildung 5: Bedeutung und Erfassungshäufigkeit der… …Geschäftsprozessen) vorgegeben. Anhand einer Likert-Skala von 1 (= keine Bedeutung) bis 5 (= hohe Bedeutung) sollte die Relevanz der Risiken und die Erfassungsfrequenz… …hinsichtlich der Bedeutung der Risikofelder sehr ähnliche Ergebnisse. Als wichtige Risikofelder wurden aus strategischer Sicht die strategischen Risiken und… …höhere Bedeutung eingeräumt wird als bei den eigentümergeführten Unternehmen. Diese Beobachtung gilt für alle drei untersuchten Länder. Bei der… …Unternehmensplanung eine große Bedeutung zu. Bei den Kleinst- und Kleinunternehmen in den drei Ländern erfolgt in der Mehrzahl eine Berücksichtigung der identifizierten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2015

    Juristisches Basiswissen für die Interne Revision

    Dr. Thomas Münzenberg
    …Informationsbeschaffung, in deren Zusammenhang der Internen Revision zentrale Bedeutung zukommen kann. Durch ihre Prüfungstätigkeit ist die Interne Revision bestens mit den… …effiziente Aufgabenerfüllung für das Unternehmen und seine Stakeholder von immenser Bedeutung. Einige aufsehenerregende Unternehmenskrisen haben jedoch in den…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2015

    Das Hamburger-Compliance-Zertifikat

    Das mittelstandsspezifische Compliance-Zertifikat
    RA Dr. Malte Passarge
    …, Einladungen, Geschenke und Bewirtung 4. Bedeutung des HCZ für Unternehmen Gerade für mittelständische Unternehmen hat sich das Hamburger Konzept bewährt. Die… …Thema Zertifizierung in Zukunft stark an Bedeutung zunehmen wird. Da insbesondere mittelständischen Unternehmen kaum Möglichkeiten zur Verfügung stehen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2015

    Der Extended-Audit-Verbund Ein Praxisbeispiel zur Sicherstellung von Synergien im Rahmen des „Three Lines of Defense”-Modells

    Dr. Nikolaus Raupp
    …Revision in Frage gestellt werden könnte. Zur Sicherstellung der Unabhängigkeit ist erforderlich, dass allen beteiligten Personen die Bedeutung ihrer Rolle…
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück