COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2013"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Autoren (1)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (76)
  • eJournal-Artikel (52)
  • News (13)
  • eBooks (2)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Corporate Compliance interne Grundlagen Ifrs Anforderungen Praxis Berichterstattung PS 980 Prüfung Risikomanagement Rechnungslegung Governance deutsches Unternehmen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

143 Treffer, Seite 1 von 15, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Unternehmenssteuerung im Umbruch

    Zwischenergebnis der europäischen Reformbestrebungen zur Rechnungslegung und Abschlussprüfung

    Thomas Blöink
    …. Europäische Reformbestrebungen zur Rechnungslegung und Abschlussprüfung 41 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung… ….............................................................................................. 59 Europäische Reformbestrebungen zur Rechnungslegung und Abschlussprüfung 43 1 Einleitung Derzeit werden auf europäischer Ebene… …verschiedene Vorschläge der Europäischen Kommission (EU-Kommission) zur Reform der Rechnungslegung und der Ab- schlussprüfung diskutiert. Die Vorschläge… …sich dazu in drei Themenblöcke: – Reform der europäischen Rechnungslegung, – Überblick über die laufenden Arbeiten im Bereich der Abschlussprüfung… …Deutschland ___________________ 5 Vgl. KOM (2011) 684 endgültig, S. 26. Europäische Reformbestrebungen zur Rechnungslegung und Abschlussprüfung 45… …. 13. Europäische Reformbestrebungen zur Rechnungslegung und Abschlussprüfung 47 Grundsatz „Substance over Form“ und den… …. Europäische Reformbestrebungen zur Rechnungslegung und Abschlussprüfung 49 2.4.7.2 Konsolidierungspflicht Art. 23 Bilanz-RL-E definiert die… …veröffentlichte Richtli- nie 8 gewährt den Mitgliedstaaten die Möglichkeit, Kleinstkapitalgesellschaften von Vorgaben der Rechnungslegung weiter zu befreien… …Allgemeinen Ausrichtung. Europäische Reformbestrebungen zur Rechnungslegung und Abschlussprüfung 51 2.7 Zeitplan Nachdem der Rat am 21.6.2012 die… …hier muss diese Stelle der Aufsicht der zentralen Be- hörde unterliegen. Europäische Reformbestrebungen zur Rechnungslegung und Abschlussprüfung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Aufsichts- und Verwaltungsräte in Kreditinstituten

    Externe Rechnungslegung versus interne Unternehmenssteuerung – Besondere Herausforderungen für den Aufsichtsrat

    Markus Kremers
    …731 Markus Kremers Externe Rechnungslegung versus interne Unternehmenssteuerung – Besondere Herausforderungen für den Aufsichtsrat… …. (Bankbilanzier- ung, 2010), S. 3. Externe Rechnungslegung versus interne Unternehmenssteuerung 733 Kreditinstituts benötigt werden. Sie stehen daher im… …Ver- gleichbarkeit der Informationen eine wesentliche Rolle. Um diese zu gewährleis- ten, wurden für die externe Rechnungslegung Regelwerke entwickelt… …insbesondere auch für die wichtigste Kompo- nente des externen Rechnungswesens, die Bilanzierung (Financial Accounting).2 Die externe Rechnungslegung ist per… …die Bilanzierung existieren. In Deutsch- land sind in diesem Zusammenhang insbesondere die Rechnungslegung nach HGB, nach IFRS und (mit… …gleichen Grundprinzipien aufbauen. Im Fokus der Rechnungslegung nach HGB steht der Gläubiger. Der Anspruch des Gesetzgebers bei der Formulierung des HGB… …. (IFRS, 2011), S. 12. 5 Vgl. Löw, E. (Bilanz, 2005), S. 55. Externe Rechnungslegung versus interne Unternehmenssteuerung 735 schlüsse deutlich… …Rechnungslegung versus interne Unternehmenssteuerung 737 wird sich dem Kontrollorgan nur ein unvollständiges Bild zeigen, das zu falschen Einschätzungen… …: Unterschiede zwischen Zins- und Provisionsüberschüssen 2.2 Komponenten des Zinsüberschusses Während die externe Rechnungslegung den Zinsüberschuss lediglich… …Rechnungslegung versus interne Unternehmenssteuerung 739 sondere wird zwischen den Konditionsbeiträgen und dem Strukturbeitrag unter- schieden.13 Ein…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Unternehmenskauf und internationale Rechnungslegung

  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2013

    Vorgehen bei der Prüfung von Projekten zur Umstellung von IAS 39 auf IFRS 9

    DIIR-Arbeitskreis „Rechnungslegung nach IFRS für Kreditinstitute“
    …„Rechnungslegung nach IFRS für Kreditinstitute“* Im Rechnungslegungsumfeld stellt die anstehende Ablösung des IAS 39 durch den IFRS 9 für die meisten Kreditinstitute… …Inhalte des vorliegenden Beitrags wurden im Rahmen des DIIR-Arbeitskreises „Rechnungslegung nach IFRS für Kreditinstitute“ erarbeitet. Die Autoren dieses… …„Rechnungslegung nach IFRS für Kreditinstitute“, und Matthias Scheuering, CIA, Prüfungsleiter in der Internen Revision der DZ BANK AG und Mitglied des… …DIIR-Arbeitskreises „Rechnungslegung nach IFRS für Kreditinstitute“. Der Beitrag basiert auf einem Vortrag beim DIIR Forum 2012. 1 Vgl. „Second Global IFRS Banking… …Neugeschäfts (Neuerfassung der Geschäftsvorgänge) Berücksichtigung Last- u. Performancetest (Rechnungslegung ist Massendatenverarbei tung) Übersicht 4… …Umgebung getestet werden und dass Last- und Performancetests berücksichtigt werden. Hintergrund ist, dass es sich bei der Rechnungslegung letztlich um… …(Prüfungsplanung und -controlling) sollte im Rahmen einer Projektprüfung gezielt beurteilt werden. Insgesamt bedeutet die Umstellung der Rechnungslegung von IAS 39…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook

    Der Jahresabschluss von Fußballunternehmen

    Branchenspezifische Rechnungslegung nach HGB im Lizenzfußball
    978-3-503-15430-2
    Dr. Eric Huwer, Prof. Dr. Karlheinz Küting, Prof. Dr. Claus-Peter Weber, Prof. Dr. Heinz Kußmaul
  • KMU-Rechnungslegung: Statt Bürokratieabbau neue Regulierungswelle

    …Die mittelständischen Unternehmen müssen sich weiterhin mit hoher Änderungsdynamik im Bereich der Rechnungslegung auseinandersetzen. Steht der… …eigentlich angestrebte Bürokratieabbau nur auf dem Papier? Zwar belegen Studien, dass im Bereich der Rechnungslegung der mittelständischen Unternehmen… …Rechnungslegung und Prüfung e.V. zum Thema „Aktuelle Herausforderungen für den Mittelstand im Kontext zunehmender Internationalisierung“ veranstaltet wurde. Es…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook

    Einführung in IPSAS

    Grundlagen und Fallstudie
    978-3-503-15402-9
    Prof. Dr. Berit Adam
    …Während einige EU-Staaten wie Großbritannien und Frankreich bezüglich nationaler Rechnungslegung bereits weitgehend mit International Public Sector…
  • WPK neues Mitglied der European Federation of Accountants & Auditors for SMEs – EFAA

    …europäischen Dachverband für Institutionen von Abschlussprüfern, der sich insbesondere mit Fragestellungen der Abschlussprüfung und Rechnungslegung bei mittleren…
  • WPK: Prüfung von Finanzanlagenvermittlern

    …Der WPK-Ausschuss „Rechnungslegung und Prüfung“ macht darauf aufmerksam, dass es sich bei der Prüfung von Finanzanlagevermittlern nach § 24…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Einführung in IPSAS

    Beschreibung der im Rahmen der Fallstudie angewandten Standards

    Prof. Dr. Berit Adam
    …Rechnungslegung nach IPSASs an. Darüber hinaus enthält er Regelungen zur Struktur sowie zum Mindes- tinhalt der Bestandteile eines Jahresabschlusses mit Ausnahme… …(wenn Haushaltsplan und Jahresabschluss auf unterschiedlichen Grund- lagen der Rechnungslegung basieren), – einen Anhang. Grundsätze ordnungsgemäßer… …Rechnungslegung Grundsätzlich gilt, dass ein Abschluss nur dann als im Einklang mit den IPSASs be- zeichnet werden darf, wenn alle Anforderungen aus den Standards… …zu leisten. Die Grundsätze ordnungsgemäßer Rechnungslegung werden in IPSAS 1 als qualitative Anforderungen an die Rechnungslegung bezeichnet. Hierzu… …Regelungslücken hat das Management eine Bilanzierungs- und Bewertungsmethode zu bestimmen, die in Einklang mit den Grundsätzen ordnungsgemäßer Rechnungslegung nach… …. Investitionskategorien ist das gleiche Verfahren der Rechnungslegung anzuwenden. Angabepflichten Im Konzernabschluss sind folgende Angaben zu machen: – eine Aufstellung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück