COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2013"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (170)
  • eBook-Kapitel (157)
  • News (34)
  • eBooks (3)
  • Arbeitshilfen (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Governance Prüfung internen Berichterstattung Risikomanagement Arbeitskreis Grundlagen Controlling Management Compliance Risikomanagements PS 980 Anforderungen Analyse Rechnungslegung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

365 Treffer, Seite 7 von 37, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Compliance (ZfC)" Ausgabe 3/2013

    News vom 26.06.2013 bis zum 27.09.2013

    …ist die Zahl der Beschwerden zum „Girokonto für jedermann“ weiter rückläufig. Die Bedeutung alternativer Streitschlichtungsverfahren nimmt laut… …Bedeutung der Internen Revision für die integrierte Berichterstattung findet sich ein Blog von Paul Druckman…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2013

    Unternehmenssteuerung in unsicheren Zeiten?

    Dr. Hans-Jürgen Hillmer
    …werden, ist der zukunftsorientierten Berichterstattung größere Bedeutung zuzumessen als je zuvor. Dies unterstrich zwei Tage nach dem DBT Prof. Dr. Peter…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2013

    Inhalt / Impressum

    …kommt dem Aspekt einer guten (Public) Corporate Governance und Compliance eine hohe Bedeutung zu. ZCG-Nachrichten 228 +++ WP-Haftung +++ Prüfung einer…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2013

    Internationalität im Top-Management deutscher Konzerne

    Empirische Studie belegt Ausbaupotenzial
    Prof. Dr. Stefan Schmid, Dennis J. Wurster
    …geographisch-kulturelle Schwerpunktbildung untersucht. Es wird gezeigt, dass die Top-Management-Internationalität im DAX die Bedeutung (zukünftig) wichtiger Auslandsmärkte… …Bedeutung von Internationalität in den Führungsetagen 4 . Wissen und persönliche Erfahrungen der Top-Manager in Bezug auf ausländische Märkte können… …Zusätzlich zum Ausmaß der Top-Management-Internationalität sind die Länder von Bedeutung, die zu dieser Internationalität „geführt“ haben. Tab. 3 auf S. 201… …Organisationsebenen haben. Dadurch ist unter den Beschäftigten ein gesteigertes Bewusstsein über die Bedeutung von Kultur in einer globalisierenden Wirtschaft möglich… …Königreich und den USA wird den Abschlüssen bestimmter nationaler Eliteuniversitäten eine große Bedeutung für eine anschließende Karriere im Top-Management…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2013

    Familienunternehmen als Garant für eine ausgeprägte Vertrauenskultur?

    Determinanten des Vertrauensverhältnisses zwischen Eigentümern und Fremdmanagern in großen Familienunternehmen
    Dr. Martin R. W. Hiebl
    …dieser enormen ökonomischen Bedeutung weist die Unternehmensform „Familienunternehmen“ auch entscheidende Unterschiede zu jener der… …Berichterstattung von hoher Bedeutung, da diese den sensiblen Finanzbereich verwalten und somit erwartet werden kann, dass die Eigentümer ein besonderes Interesse…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2013

    Controlling als Träger der Integration des Unternehmensziels der Nachhaltigkeit

    Grundlagen und Instrumente eines Nachhaltigkeitscontrolling
    Prof. Dr. Andreas Wömpener, Simone Bernatzky
    …Folgenden wird in Abschn. 2 zunächst der Begriff der Nachhaltigkeit und in Abschn. 3 die Bedeutung dieses Themas in Unternehmen näher betrachtet, bevor in… …seine Bedeutung nicht einheitlich definiert, so dass der Begriff mit sehr unterschiedlicher Konnotation benutzt wird. Ein weithin geläufiges Modell für… …beiden Säulen, für die betroffenen Unternehmen von höchster Relevanz. 3. Bedeutung der Nachhaltigkeit für Unternehmen Eine immer noch verbreitete Annahme…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2013

    Die Überwachungspflichten und Haftungsrisiken des Aufsichtsrats in der Krise des Unternehmens

    Erhöhte Anforderungen aufgrund mittlerweile gesetzter Rechtsansichten
    Prof. Dr. Peter Fissenewert
    …regelmäßig zu beraten und zu überwachen. Er ist in Entscheidungen von grundlegender Bedeutung für die Unternehmen einzubinden. Regelungen zu besonderen… …sich dieses Thema in der Praxis jedoch geringer Bedeutung. Bis zu dem Zeitpunkt der ARAG/Garmenbeck- Entscheidung des BGH vom 21. 4. 1997 9 existierte… …Bedeutung gewonnen. Die Aufsichtsratspraxis verlangt nun stets eine gesteigerte Überwachungsintensität und erhöhte Einbindung in unternehmerische…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2013

    Beziehungen zwischen Interner Revision und Aufsichtsrat

    Eine Praxisanalyse mit Checkliste am Beispiel öffentlicher Unternehmen
    Dr. Corinna Boecker, Dr. Christian Zwirner
    …einer guten (Public) Corporate Governance und Compliance eine hohe Bedeutung zu. Die Analyse und Überwachung einzelner Prozesse und Abläufe ist dabei… …Aufgaben haben Risikoprüfungen stark an Bedeutung gewonnen. Insgesamt führt die Interne Revision ihre Prüfungen vermehrt auch unter dem Kriterium der… …eine besondere Bedeutung beizumessen. Dies gilt auch für öffentliche Unternehmen. Im Zusammenhang mit einer angemessenen und sachgerechten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2013

    Integrated Reporting und Nachhaltigkeitsberichterstattung im Fokus aktueller Corporate-Governance-Entwicklungen

    Aktuelle Vorschläge und Auswirkungen auf den Lagebericht
    Dominik Dienes, PD Dr. Patrick Velte
    …Große Bedeutung hat in jüngster Zeit die Integration der Nachhaltigkeitsberichte in die traditionelle Finanzberichterstattung erfahren. Hierzu formierte… …38 , CCsoweit sie für die Geschäftstätigkeit des Unternehmens von Bedeutung und CCfür das Verständnis seines Geschäftsverlaufs und der Lage… …maßgebende Bedeutung zu. Nach der Verabschiedung des DRS 20 sind analog zu § 315 Abs. 1 Satz 4 HGB die bedeutsamsten nichtfinanziellen Leistungsindikatoren in… …den Konzernlagebericht einzubeziehen, soweit sie für das Verständnis des Geschäftsverlaufs und der Lage des Konzerns von Bedeutung sind 43 . Hierbei… …(Nachhaltigkeitsberichterstattung) bei gleichzeitiger Vernetzung (Integrated Reporting) hat in den letzten Jahren eine hohe Bedeutung in der Corporate-Governance-Forschung und -Praxis…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2013

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion
    …Programm zur Qualitätssicherung und -verbesserung geboten. Wird sich die Interne Revision darüber hinaus der besonderen Bedeutung des Jahresberichts als… …, globale Finanzmarktkrise – in diesem Umfeld haben sich Bedeutung und Verantwortlichkeiten der Aufsichts- und Verwaltungsräte von Banken und Sparkassen… …zentraler Bedeutung. Um den ökonomischen Erfolg nachhaltig zu sichern, sind spezifische Führungs- und Kontrollstrukturen erforderlich, und eine starke Familie…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 5 6 7 8 9 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück