COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2013"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (168)
  • News (69)
  • eBook-Kapitel (45)
  • eJournals (10)
  • Arbeitshilfen (4)
  • eBooks (2)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Rechnungslegung Grundlagen Analyse Compliance Revision Ifrs deutsches Rahmen Praxis Unternehmen Governance Banken Kreditinstituten Arbeitskreis interne
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

298 Treffer, Seite 10 von 30, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Studium zum Master of Arts Criminal Investigation an der School GRC

    …zum Studiengang finden Sie unter www.school-grc.de.Quelle: ZRFC Risk, Fraud & Compliance Heft 4/2013…
  • Neue Stipendien an der School GRC

    …Bewerbungsverfahren finden Sie unter www.school-grc.de.Quelle: ZRFC Risk, Fraud & Compliance Heft 4/2013…
  • Studenten stellen sich vor

    …Governance, Risk, Compliance & Fraud Management.Integraler Bestandteil des Projekt-Kompetenz-Studiums an der Steinbeis Hochschule ist ein Transferprojekt, das… …das „Compliance- Niveau“ in der Automobilwirtschaft in Deutschland. Die empirische Studie stellt vor allem auf die praktische Umsetzung von… …Compliance - Management in der Automobilwirtschaft erarbeitet werden, die es Unternehmen ermöglicht, ihre Strukturen und Prozesse mit der eigenen Branche zu… …& Compliance Heft 4/2013…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2013

    Inhalt / Impressum

    …ZCG-Nachrichten 172/176 +++ EU-Vorschlag zum Informationsaustausch +++ FEA zur Begrenzung von Vorstandsvergütungen +++ Compliance im Mittelstand – Zur Rolle der… …Wechselwirkungen zwischen IR und Compliance bestehen. Inhalt/Impressum • ZCG 4/13 • 147 APAK und PCAOB: Künftig mehr oder weniger Zusammenarbeit? 184 Dr. Philipp…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2013

    Verbindlichkeit als Grundsatz nachhaltiger Unternehmensführung

    Risikomanagement und glaubwürdige Kommunikation
    Prof. Dr. Stephan Grüninger, Prof. Dr. Joachim Schwalbach
    …(www.kicg.htwg-konstanz.de) an der Hochschule Konstanz sowie Direktor des Forum Compliance & Integrity (www. dnwe.de/fci.html). Joachim Schwalbach ist Professor für… …Zusammenhang mit Compliance- Management Effektives und effizientes Risikomanagement hängt eng mit Compliance-Management 8 zusammen, auch wenn Compliance (i. e. S… …Compliance Management System, in: Wieland/Steinmeyer/ Grüninger (Hrsg.), Handbuch Compliance- Management, 2010, S. 39 – 69. Erforderlich ist eine… …. Compliance-Risiken legt10 . 3. Glaubwürdiges Compliance- Management 3.1 Wirkungen Compliance, d. h. die Einhaltung von Recht und Gesetz sowie selbst auferlegter… …Compliance- Management noch zu häufig reaktiv und zu wenig aktiv und offensiv ausgerichtet. Zudem sind Compliance-Maßnahmen nicht einfach kommunizierbar. Daher… …: Corporate Governance, Compliance und Controlling, 2008. 10 Die Compliance-Risikobeurteilung beschreiben beispielsweise Knoll/Kaven, Compliance Risk Assessment…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2013

    Akzeptanz des Deutschen Corporate Governance Kodex

    Governance-Indizes und Unternehmenseigenschaften
    Christian R. G. Kohl, Prof. Dr. Marc Steffen Rapp, Prof. Dr. Michael Wolff
    …(Compliance), welche dem Quotient aus der Anzahl der von einer Gesellschaft befolgten Kodexziffern und der Gesamtanzahl der Kodexziffern, die zumindest eine… …und MDAX- Gesellschaften in den Jahren 2011 und 2012 der Logik der Kennziffer Compliance folgend – auch Kennzahlen bestimmt, welche die Akzeptanz… …hierzu bereits ausgewählte Studien hinsichtlich der gängigen Kennzahlen Compliance und Neuralgic bestehen, gilt es dies für die vier Governance-Indizes… …100 % Small Caps Large Caps 70 % 95,6 % 97,6 % Compliance Neuralgic Transparenz Überwachung/ Anreiz- Vielfalt Kontrolle systeme Abb. 6: Zusammenhang von… …Unternehmensgröße und Kodexakzeptanz 13 74,6 % 85,0 % 91,9 % 97,9 % Compliance Neuralgic Transparenz 89,4 % 95,3 % Überwachung/ Kontrolle 97,1 % 95,5 % Anreizsysteme… …Standardkennzahlen Compliance und Neuralgic sowie für die vier Governance- Indizes berechnet. Für das Merkmal Unternehmensgröße (vgl. Abb. 6) zeigen sich in der… …Unternehmen höhere Entsprechensquo- 70 % Compliance Neuralgic Transparenz Überwachung/ Anreiz- Vielfalt Kontrolle systeme Compliance Neuralgic Transparenz… …2011 S. 64 – 68. 13 Deskriptive Analyse: Entsprechensquote gemessen anhand der Standardkennzahlen Compliance, Neuralgic sowie der vier Bestandteile der… …Standardkennzahlen Compliance, Neuralgic sowie der vier Bestandteile der Governance-Indizes. Einteilung der Gruppen entsprechend des Median der Eigentümerkonzentration… …Abschlussprüfer, der Bestimmung von Prüfungsschwerpunkten und der Honorarvereinbarung sowie – falls kein anderer Ausschuss damit betraut ist – der Compliance…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2013

    Compliance im Mittelstand

    Eine empirische Untersuchung zur Rolle der Internen Revision
    Prof. Dr. Wolfgang Becker, Dr. Patrick Ulrich, Lisa Zimmermann
    …Prüfung • ZCG 4/13 • 177 Compliance im Mittelstand Eine empirische Untersuchung zur Rolle der Internen Revision Prof. Dr. Wolfgang Becker / Dr… …und Risiken für die Interne Revision (IR). Durch die inhaltliche Nähe zur Compliance kann die IR im Unternehmen einen Bedeutungszuwachs erfahren. Doch… …Compliance bestehen, indem der Beitrag Unternehmen ohne IR mit Unternehmen mit IR vergleicht. In diesem Zusammenhang sind insbesondere im Rahmen der… …allgemeinen Sichtweise von Compliance (Funktionen und Instrumente), aber auch der Organisation und der Zuschreibung einer Erfolgswirkung Unterschiede zu… …Themen Synergien gehoben werden können 4 . Den Themenkomplexen der Unternehmensüberwachung, Corporate Governance, Compliance und Internen Revision kommt in… …der Compliance mittelständischer Unternehmen? Zur Beantwortung der Forschungsfrage wurde eine im September 2011 mit 173 Unternehmen durchgeführte… …dargestellt werden, sollen zunächst die Besonderheiten der Compliance im Mittelstand herausgearbeitet und danach auf konzeptioneller Basis die Verbindung von… …Compliance und IR gezeigt werden. Nach der Ergebnispräsentation werden Handlungsempfehlungen für eine reibungslose Co-Existenz von IR und Compliance im… …Unternehmenserfolg orientierte Unternehmensführung 8 . Compliance hingegen umschreibt die Pflicht der Unternehmensorgane und sämtlicher * Prof. Dr. Wolfgang Becker ist… …Compliance, ZIR 2011 S. 63. 5 Vgl. Velte/Eulerich, Die Interaktion zwischen Interner Revision, Prüfungsausschuss und Abschlussprüfer als Qualitätsindikator der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2013

    ZCG-Nachrichten

    …. Als Umsatztreiber gelten weiterhin internationale Steuer- und Compliance- Projekte sowie Rechts- und Managementberatung. Der Umsatz der 25 führenden…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2013

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion
    …in der Zeitschrift Risk, Fraud & Compliance (ZRFC 03/13 S. 118 – 123). Weitere Themen in der ZRFC 03/13 sind: Die D&O-Versicherung ist Chefsache –… …Versuch einer Klarstellung (RA Franz Held, S. 106 – 110); Compliance und seine Auswirkung auf § 130 OWiG – Können sich Unternehmen durch die Einführung… …AIFMD/KAGB: Sind Sie vorbereitet? Neue Compliance-Risiken im Blick Erfolgsfaktor Nachhaltigkeit Auch als Auch als Compliance für geschlossene Fonds… …diesem immer komplexeren Marktumfeld bestehen zu können, ist es daher unumgänglich, sich im Bereich des Compliance Managements neu aufzustellen. Wie Sie… …entscheidende Geschäfts- und Handlungsbereiche systematisch überdenken und unter Compliance- Aspekten anpassen, zeigen ausgewiesene Kapitalmarktexperten in diesem…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Risk, Fraud & Compliance Ausgabe 04 2013

◄ zurück 8 9 10 11 12 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück