COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2011"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Autoren (2)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (37)
  • eBook-Kapitel (8)
  • News (5)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Governance Berichterstattung Grundlagen deutschen Unternehmen Kreditinstituten Deutschland Analyse Revision Risikomanagements Praxis Ifrs Rechnungslegung Banken internen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

50 Treffer, Seite 3 von 5, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2011

    Zweite E-Geld-Richtlinie

    Neue Herausforderungen für ­Institute und Versicherungsunternehmen im Rahmen der Umsetzung der Zweiten E-Geld-Richtlinie
    Jennifer Kohn, Markus Böttcher, Bernd Michael Lindner
    …beinhalten. ffGeschäftsbeziehungen und Transaktionen mit Personen einschließlich Unternehmen und Kreditinstituten aus Ländern, die die FATF-Empfehlungen nicht… …GwG angewendet werden können. Inländische Kreditinstitute unterhalten Geschäftsbeziehungen zu Kreditinstituten im Ausland, um darüber ihren…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2011

    Die Akzeptanz des IIA-Framework beim deutschen Mittelstand

    Darstellung einer empirischen Analyse und der folgenden Diskussion auf dem ­MittelstandsTag 2010 in Potsdam
    Nancy Faustmann, Klaus-Dieter Göbel
    …und des Regelwerks der beruflichen Praxis des IIA für Interne Revisoren in Kreditinstituten in: Becker, A. / Wolf, M. (Hrsg.): Prüfungen in… …Kreditinstituten und Finanzdienstleistungsunternehmen, Köln 2005, S. 64–65. 7 Vgl. Lück, W./Bungartz, O.: Revisionsstandards des DIIR, In: Anforderungen an die…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2011

    Die Sichtweise der Internen Revision auf Outsourcingprojekte

    Prof. Dr. Nick Gehrke, Prof. Dr. Markus Nüttgens
    …in Kreditinstituten Leitfaden für eine erfolgreiche Revision Herausgegeben vom DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V. Erarbeitet im… …Arbeitskreis „Revision des Zahlungsverkehrs in Kreditinstituten“ 4. neu bearbeitete und wesentlich erweiterte Auflage 2011, 182 Seiten, € (D) 39,95, ISBN…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2011

    Buchbesprechungen

    Christoph Tennstedt, Axel Becker, Arno Kastner, Natalie Rudi
    …Interne Revision in Kreditinstituten werden die Ausführungen zu den MaRisk anschaulich erläutert. Der Leser erhält hierbei einen guten Überblick über die…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2011

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …; Fallstudie) Nolte, Thomas: Die neuen Internet-Formate eröffnen Kreditinstituten interessante Chancen. In: Betriebswirtschaftliche Blätter 2011, S. 147–150. (DV… …Internen Revisor; ­Rahmenbedingungen für die Interne Revision in Kreditinstituten; Beratungsfelder in der Praxis; Vorgehen in der Beratung) Ullrich, Walter…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2011

    Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. September bis 31. Dezember 2011

    Zusammengestellt von der ZIR-Redaktion
    …Kreditinstituten 19. 10.– 21. 10. 2011 R. Eickenberg D. Pantring Prüfen der aktiven und passiven 03. 11.– 04. 11. 2011 A. Hirsch Infrastruktur Technische und… …DIIR-Akademie Seminare Kreditinstitute Grundstufe Grundlagen für die Interne Revision in Kreditinstituten Überblick Basel II, Solvabilitätsverordnung (SolvV)… …Kreditinstituten 19. 10.– 21. 10. 2011 R. Eickenberg D. Pantring Prüfung des Personalmanagements in Kreditinstituten 29. 11.– 30. 11. 2011 Dr. R. Kühn Operationelle… …Risiken in der ­Prüfungspraxis unter MaRisk und SolvV Prüfung des Outsourcings in Kreditinstituten 08. 09. 2011 Prof. Dr. N. O. Angermüller 03. 11. 2011 C… …Interne Revision in Kreditinstituten Das Geldwäschebekämpfungser­ 31. 08.– 01. 09. 2011 J. Niederschlag gänzungsgesetz Workshop – Geldwäsche aktuell 02. 09… …. 2011 J. Niederschlag Prüfung des Vertriebs in Kreditinstituten 14. 11.– 15. 11. 2011 Dr. R. Kühn Drum prüfe, wer sich ewig bindet! Deutsche…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IFRS: Gestaltung und Analyse von Jahresabschlüssen

    Formale Aufbereitung des IFRS-Abschlusses

    Dr. Andreas Eiselt, Prof. Dr. Stefan Müller
    …senbestände oder Guthaben bei Kreditinstituten und Wertpapiere mit einer Fällig- keit von drei Monaten vorhanden sein sollten. 108 Vgl. auch zu den folgenden…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2011

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion
    …Kreditinstituten“ zeigen in ihrem Beitrag in der Zeitschrift Interne Revision (ZIR 02/11 S. 55 – 62) die wesentlichen Themenbereiche auf und unterbreiten Vorschläge…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2011

    Interne Revision im Wandel der Zeit – Historie der Revision und zukünftige Entwicklungen

    Dr. Andreas Jonen, Prof. Dr. Avo Schönbohm
    …finden sich gesetzliche Anforderungen für die Revision im KonTraG und in den Mindestanforderungen an die Interne Revision in Kreditinstituten. 37 Das…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2011

    Jedes Institut muss die von ihm betriebenen Geschäftsaktivitäten verstehen

    Bedeutung des AT 8 der MaRisk für Neue ­Produkte und Neue Märkte im Nicht-Handels- Segment – Ansätze für Prüfungshandlungen der Internen Revision
    DIIR-Arbeitskreis "Revision des Kreditgeschäftes"
    …standen die in verschiedenen Kreditinstituten implementierten aufbau- und ablauforganisatorischen Prozesse bei der Ausweitung von Geschäftsaktivitäten durch… …Wirtschaftsprüfer in Deutschland e.V. (IdW) hat am 26. 6. 2010 einen Prüfungsstandard zur „Prüfung des Risikomanagements von Kreditinstituten im Rahmen der… …. Dabei kann das Produkt für andere Märkte bereits zugelassen sein. In der Praxis von Kreditinstituten liegen neuen Märkten oder neuen Vertriebswegen häufig… …insbesondere der Aufbau neuer Standorte im In- oder Ausland durch den Erwerb von Bankbeteiligungen oder durch enge Kooperationen mit anderen Kreditinstituten. Es… …größeren Kreditinstituten ist es sinnvoll, wenn ein Mitarbeiter einer Fachabteilung (oder eines Fachbereiches) alle NPP-relevanten Vorgänge seiner Abtei-… …unabhängige Bereich ist in vielen Kreditinstituten auch zuständig für den Aufbau und die Pflege eines Produktkatalogs (einer Produktliste), aus der sich die… …Kreditinstituten wird eine maximale Dauer für NPP vorgegeben. Hiermit soll bei den involvierten Einheiten eine größere zeitliche Disziplin bei der Umsetzung… …werden. Die Gesamtverantwortung für die Pflege und Weiterentwicklung eines Produktkataloges liegt in vielen Kreditinstituten bei dem vom Markt unabhängigen… …Kreditinstituten hinzukommen, sind diese nach Durchlaufen der Vorphase und des ggf. sich anschließenden NPP zeitnah in den Produktkatalog aufzunehmen. Der… …Übernahmen von und/oder Kooperationen mit anderen Kreditinstituten die relevanten NPP-Fragestellungen im gleichen Umfang wie bei neuen Produkten oder neuen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück