COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2011"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (99)
  • eBook-Kapitel (34)
  • News (25)
  • eBooks (4)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Kreditinstituten Rechnungslegung Unternehmen PS 980 Corporate Prüfung Deutschland Institut Grundlagen Management Revision Governance Banken Anforderungen internen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

162 Treffer, Seite 10 von 17, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2011

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion
    …+ Partners (Berlin; andreas.richter@pplaw.com) Systeme zur Geldwäsche­bekämpfung in der EU Rechtsgrundlagen – Aufsichtsstrukturen – Risikomanagement… …CCdie Geldwäschebekämpfung und das Risikomanagement in der Bankpraxis. Compliance kompakt Best Practice im Compliance-Management Herausgegeben von Prof…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2011

    Inhalt / Impressum

    …. Dr. Sachar Paulus Governance, operationales Risikomanagement, Compliance, Unternehmenssicherheit – dies sind Themen, die nicht zur Wertschöpfung eines…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2011

    Inhalt / Impressum

    …: Risikomanagement in der Immobilienwirtschaft / Fehlverhalten im Gesundheitswesen / Alumni stellen sich vor / Was war wichtig – was steht an +++ Personalnews (S. 53)…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2011

    Bankaufsichtliche Konsequenzen aus der Finanzkrise – Auf dem Weg zu Basel III

    Auswirkungen der aktuellen regulatorischen Neuerungen auf die Interne Revision
    DIIR-Arbeitskreis „Risiko- und Kapitalmanagement in Kreditinstituten“
    …(GroMiKV). Darüber hinaus hat die BaFin am 15. Dezember 2010 eine Neufassung der Mindestanforderungen an das Risikomanagement der Institute (MaRisk)… …erforderlich, die ebenfalls Gegenstand von Revisionsprüfungen sein sollten. Die neuen Anforderungen an das Risikomanagement durch die MaRisk-Novelle vom 15… …Strategieprozess und an die gemeinsame Ertrags- und Risikosteuerung im Sinne eines gruppenweit konsistenten Risikomanagement- und -controllingprozesses. Daneben… …Risikomanagement – MaRisk (abrufbar unter www.bafin.de und www.bundesbank.de). Baseler Ausschuss für Bankenaufsicht, Basel III-Regelwerk, veröffentlicht am 16…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2011

    Inhalt / Impressum

    …Aufklärung spielen Mitarbeiter eine zentrale Rolle. Risikoneigung und Risikosteuerung im Unternehmen 263 Christian Thurow Das Risikomanagement hat in den…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2011

    Eine Scorecard für die Interne Revision zur Unterstützung guter Corporate ­Governance und zur Sicherung der Revisionsqualität

    Prof. Dr. Marc Eulerich
    …AS 2060 3.3 Die Revisionstätigkeit Überwachung des Risikomanagement BilMoG Sicherstellung der Compliance Die Revisionsperspektive betrachtet alle… …der ex post-Betrachtung und dem kontinuierlichen Ansatz umfasst die Revisionstätigkeit Prüfungsobjekte Risikomanagement Einhaltung der statistischen &… …Abschlussprüfer. Eine weitergehende Unterteilung der Perspektive in die drei Teilbereiche Revisionstätigkeit, Prüfungsobjekte und Risikomanagement differenziert die… …Sicherstellung der Compliance Revisionstätigkeit Prüfungsobjekte Risikomanagement Risikoportfolio Ex­Post­ Sicherstellung der Ex Ante­ Risikoportfolio Ex­Ante­…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2011

    ZCG-Nachrichten

    …Aufsichtsorgan, beim Risikomanagement sowie dem Internen Kontrollsystem. In­sol­venz­rechts­re­form: ESUG Am 27. 10. 2011 hat der Bundestag das Gesetz zur weiteren…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2011

    ZCG-Nachrichten

    …incentives zu differenzieren sei. 3. Auswirkungen des Risikomanagements Im Rahmen seines abschließenden Vortragsteils über den Problembereich „Risikomanagement…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2011

    Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. Oktober bis 31. Dezember 2011

    Zusammengestellt von der ZIR-Redaktion
    …. 2011 D. Auerbach T. Grol Seminare Versicherungen Interne Revision in Versicherungsunternehmen Mindestanforderungen an das ­Risikomanagement von…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2011

    Ein praktischer Ansatz zur risikoorientierten Revisionsplanung

    Der Nachweis der risikoorientierten Planung kann trotz Beschränkungen in der Prüferkapazität gelingen
    Michael Bünis, Thomas Gossens
    …Risikomanagement (MaRisk) schreiben den Kreditinstituten und Versicherungen in Deutschland eine risikoorientierte Revisionsplanung vor. 1 Auch für andere Branchen… …Da tenqualität. Literaturverzeichnis BaFin Rundschreiben 11/2010 (BA): Mindestanforderungen an das Risikomanagement – 15. Dezember 2010. BaFin… …Rundschreiben 3/2009 (VA): Mindestanforderungen an das Risikomanagement – 21. Dezember 2009. DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V.: Leitfaden zur…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 8 9 10 11 12 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück