COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2009"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (388)
  • eJournal-Artikel (144)
  • News (17)
  • eBooks (3)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Risikomanagements Bedeutung Grundlagen Fraud Rahmen Compliance Prüfung Banken PS 980 Instituts Arbeitskreis Risikomanagement Rechnungslegung Anforderungen Praxis
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

552 Treffer, Seite 3 von 56, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2009

    Finanzkrise zwischen Risikomanagement und Strafverfolgung

    Dr. Wolfgang Hetzer
    …bankinternen Risikomanagements. Unangemessene Vergütungsregeln für Bankmanager. Unzurechende Risikoverteilung im Rahmen von Verbriefungen. 14 Vgl. Frühauf, M…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2009

    Aktuelle Urteile

    Dr. Louis-Gabriel Rönsberg
    …. Zwar enthielten die an die Eigentümer gerichteten Schreiben unmittelbar keine falsche Tatsachenbehauptung. Hier sei aber im Rahmen des…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2009

    ZRFC-Büchermarkt

    Zusammengestellt von der ZRFC-Redaktion
    …, Berlin 2009, ISBN 978-3-503-11203-6 Die Prospektpflichten im Kapitalmarkt wurden erneut erheblich verschärft und im Rahmen der EU erheblich vereinheitlicht…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2009

    Inhalt/Impressum

    …hiermit aber eine Wirksamkeitsprüfung verlangt, wie sie z. B. in den USA im Rahmen von sogenannten „SOX-Prüfungen“ vorgeschrieben ist. Vielmehr ist die… …Buchführung bei Einsatz von Informationstechnologie“ als Rahmen für die geltenden Anforderungen genutzt und Beispiele für deren Umsetzung bei IDV aufgezeigt… …festschreiben. Zudem wurden im August im Rahmen der 2. Novelle der MaRisk für Banken (MaRisk BA) erhebliche Anpassungen vorgenommen. Der vorliegende Beitrag gibt…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2009

    Auswirkungen der IFRS auf die Interne Revision von Kreditinstituten

    DIIR-Arbeitskreis „Rechnungslegung nach IFRS für Kreditinstitute“
    …vor allem von der Internen Revision durchgeführt werden. 4 Im Rahmen des BilMoG5 ist eine Lageberichterstattung über das konzernrechnungs… …Kreditinstituts obliegt es, im Rahmen der Unternehmensführung als Bestandteil der Corporate Governance, insbesondere im Rahmen des § 25 a KWG in Verbindung mit den… …der IFRS-Prüfgebiete erfolgt insofern dezentral im Rahmen der durchzuführenden Produkt-, Prozess- oder Einheitenprüfungen, beispielsweise in einer… …geprüften Einheiten nach außen klar und eindeutig sind. Revisionsspezifische Fragestellungen, wie Fragen zu IFRS-Prüfungen oder Fragen, die im Rahmen der… …Frontund-Back-Office-Bereiche bis hin zum Reporting prüfen und somit jeder Fachbereich seine jeweiligen Prüffelder im Rahmen einer gemeinsamen Prüfung abdeckt. 2.4 Vor- und… …geprägte Mischform setzt eine hinreichende Größe der Revision voraus. In der konkreten Umsetzung ist zu klären, ob die IFRS-relevanten Sachverhalte im Rahmen… …geht einher mit einer Überprüfung des Audit Universums und einer Neubestimmung von Prüfungsfeldern und -objekten. Im Rahmen der Prüfungsdurchführung sind…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2009

    Überwachung der Wirksamkeit von Internen Kontroll- und Risikomanagementsystemen

    Effizienzgewinne durch "Ongoing monitoring"
    Dipl.-Oec. K.-H. Withus
    …. B. in den USA im Rahmen von sogenannten „SOX- Prüfungen“ vorgeschrieben ist. Vielmehr ist die Sicherstellung der fortgesetzten Wirksamkeit der Systeme… …. Der Aufsichtsrat hat sich im Rahmen seiner Tätigkeit davon zu überzeugen, dass der Vorstand seinen originären Pflichten nachkommt und die Wirksamkeit… …Vielfältigkeit von Kriterien, die den Umfang der Wirksamkeitsüberwachung beeinflussen. festgestellt werden, anhand welcher Informationen im Rahmen eines „Ongoing… …. Ob und für welchen Zeitraum die konzernweiten Verprobungen im Rahmen eines „Ongoing Monitoring“ erlauben eine einmal durch Prüfungen im Rahmen eines…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2009

    Praktische Ausgestaltung von COSO ERM in Versicherungsunternehmen

    DIIR-Arbeitskreis "Interne Revision in der Versicherungswirtschaft"
    …Rahmen von Gewinnbeteiligungsvereinbarungen bei der Bewertung der versicherungstechnischen Passiva zu berücksichtigen) (COSO-Ziel: Operations) 3… …nachvollziehbaren Interpretation der ökonomischen Annahmen und Modellparameter, z. B. durch Diskussionen im Rahmen von übergreifenden Meetings Sicherstellung einer… …angemessen eingerichtet und Entscheidungsbefugnisse sind klar definiert, z. B. im Rahmen der Implementierung einer Asset Liability Kommission. Als Mitglieder…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2009

    Individuelle Datenverarbeitung

    Beherrschbare Risiken im Fachbereich
    Stefan Arendt, Mourad Abbou
    …Rahmen für die geltenden Anforderungen genutzt und Beispiele für deren Umsetzung bei IDV aufgezeigt. 1. Vorbemerkung Schnelle und flexible Umsetzung… …im Rahmen des zentralen IT- Betriebs durch die IT-Organisation im Unternehmen. In vielen Fällen sind jedoch IDV-Anwendungen auf den lokalen Festplatten… …Vernachlässigung von Anforderungen an die Ordnungsmäßigkeit von IDV- Anwendungen im Rahmen von Prüfungen durch die interne oder externe Revision auf. Dabei sehen die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2009

    MaRisk für Versicherer: Überblick sowie Gemeinsamkeiten/Unterschiede zu Banken

    Prof. Dr. Niels Olaf Angermüller, Dipl.-Kfm. Dipl.-Volksw. Thomas Ramke
    …im August im Rahmen der 2. Novelle der MaRisk für Banken (MaRisk BA) erhebliche Anpassungen vorgenommen. Der vorliegende Beitrag gibt einen Überblick… …aufsichtsseitig verschiedene Verlautbabetriebenen Geschäfts umfassend berücksichtigen muss; auch ist ein organisatorischer Rahmen erforderlich, mit dessen Hilfe der… …(2009 b). Rechtlicher Rahmen: § 64 a VAG und § 25 a KWG. 286 · ZIR 6/09 · Auflagen MaRisk für Versicherer Geschäftsorganisation Abb. 1: Vergleich der… …entspricht, dass aber begriffliche Unterschiede und Nuancierungen festzustellen sind. Der vergleichbare Rahmen ermöglicht dabei grundsätzlich ein kohärentes… …Vorgehen der Ba- Fin im Rahmen der qualitativen Aufsichtsphilosophie. Im Detail setzt § 64 a VAG für eine ordnungsgemäße Geschäftsorganisation neben einer… …VA wird die zunehmende Bedeutung der Internen Revision im Rahmen einer ordnungsgemäßen Geschäftsorganisation nochmals unterstrichen. 4 Das Erfordernis… …sicherzustellen, dass miteinander unvereinbare Tätigkeiten klar funktional getrennt werden. Im Rahmen der Ablauforganisation ist die Notwendigkeit des Internen… …. Versicherer sollten insoweit in der Lage sein, Erfahrungen aus dem Bankensektor im Rahmen der Umsetzung von Solvency II und MaRisk VA für sich zu nutzen – denn…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2009

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …Unterschlagungsprüfung/Deliktrevision/dolose Handlungen Eiselt, Andreas; Uhlen, Andrea: Forensic Services als Instrument der Corporate Governance: Möglichkeiten und Grenzen im Rahmen der…
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück