COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2009"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (171)
  • eJournal-Artikel (66)
  • eBooks (8)
  • News (5)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Arbeitskreis Berichterstattung Unternehmen Rechnungslegung Banken Compliance Risikomanagements Institut Praxis Governance Rahmen Risikomanagement Grundlagen Anforderungen Prüfung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

250 Treffer, Seite 15 von 25, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Pro-forma-Berichterstattung

    Zielsetzung und Aufbau der Arbeit

    Dr. Matthias Heiden
    …fehlerhafte oder irreführende öffentliche Informationen des Kapitalmarkts plant.28 Diese soll die bisherigen zivilrechtlichen Haftungs- grundlagen (z.B. § 823… …Zielsetzung und Aufbau der Arbeit 13 den zunächst die Grundlagen für die nachfolgenden Analyseschritte gelegt. Gliederungs- punkt 2 (Zum Begriff der…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Pro-forma-Berichterstattung

    Zum Begriff der Pro-forma-Berichterstattung

    Dr. Matthias Heiden
    …der Pro-forma-Berichterstattung erfassen zu kön- nen. 2.2 Der Berichterstattungsbegriff 2.2.1 Grundlagen Der Begriff der Berichterstattung…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Pro-forma-Berichterstattung

    Ergebnisse der empirischen Literatur zu Pro-forma-Kennzahlen

    Dr. Matthias Heiden
    …Grundlagen für den Ansatz von BHATTACHARYA/BLACK/MERGEN- THALER/CHRISTENSEN/ALLEE stammen von FREDERICKSON/MILLER und ELLIOTT. Dieser lie- ferte mit seinem… …der SEC zur Verabschiedung der Regulation G nachträglich empirisch fundieren. Die (theoretischen) Grundlagen der experimentellen Forschung anderer…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Immobilienbewertung nach HGB und IFRS

    Abgrenzung des Untersuchungsgegenstands

    Dr. Daniel Ranker
    …und den Grundlagen der Werttheorie und einzelner Wertbegriffe.32 Soweit ersichtlich, wird auch hier der Definition des Begriffs ‚Bewertungsmaßstab’…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Immobilienbewertung nach HGB und IFRS

    Konkretisierung unbestimmter Rechtsbegriffe

    Dr. Daniel Ranker
    …Bilanztheorie und der Trennung zur Bilanzrechtslehre MOXTER, A. (1993), S. 62 ff. 146 Zur Entwicklung der bilanztheoretischen Grundlagen in der…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Bankenprüfung

    Die Abschlussprüfung von Banken im Überblick

    Dr. André Jacques Dicken
    …Darstellung der rechtlichen, wirtschaftlichen und organisatorischen Grundlagen des Instituts folgende Prüfungsgegenstände genannt, die die be- sonderen…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Bankenprüfung

    Anlagen

    Dr. André Jacques Dicken
    …Unterabschnitt 1 Vorschriften für alle Institute § 5 Darstellung der rechtlichen, wirtschaftlichen und organisatorischen Grundlagen § 6 Bericht über… …, wirtschaftlichen und organisatorischen Grundlagen (1) Die rechtlichen, wirtschaftlichen und organisatorischen Grundlagen des Instituts sind darzustellen, wobei…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Bankenprüfung

    Die periodischen Prüfungen

    Dr. André Jacques Dicken
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Bankenprüfung

    Die Vorschriften zur Abschlussprüfung

    Dr. André Jacques Dicken
    …wesentliche (Prüfungs-) Ergebnisse nochmals in der zusammenfas- senden Schlussbemerkung (§ 18 PrüfbV) aufgenommen werden. (a1) Bericht über die Grundlagen… …Nach § 5 I PrüfbV sind zunächst die rechtlichen, wirtschaftlichen und organi- satorischen Grundlagen darzustellen, die in den Nr. 1-13 § 5 I PrüfbV und… …Mindestanforderungen an die Ausgestaltung der Internen Revision (MaIR) Abb. 23: Die Vorschriften über die Darstellung der Grundlagen nach PrüfbV. Wie aus der… …Darstellung deutlich wird, sind in den §§ 6-12 PrüfbV teilweise weitergehende Berichtsanforderungen zu den Grundlagen von § 5 I Nr. 1-13 PrüfbV enthalten, die… …Besonderen Außerdem sieht § 5 PrüfbV die folgenden Berichterstattungspflichten über die organisatorischen Grundlagen der Bank in Bezug auf die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Bankenprüfung

    Der Bericht über die Abschlussprüfung

    Dr. André Jacques Dicken
    …, Art und Umfang der Prüfung D. Rechtliche, wirtschaftliche und organisatorische Grundlagen I. Rechtliche Grundlagen II. Wirtschaftliche Grundlagen… …III. Organisatorische Grundlagen E. Risikomanagement F. Geschäftliche Entwicklung I. Geschäftliche Entwicklung im Geschäftsjahr II… …, wirtschaftliche und organisatorische Grundlagen I. Rechtliche Grundlagen • Rechtsverhältnisse: Rechtsform, Sitz, Handelsregister, Satzung oder Gesell-… …HGB/IAS. II. Wirtschaftliche Grundlagen • Angabe der Gegenstandes der Bank nach Satzung/Gesellschaftsvertrag und Erläuterung der Struktur der… …durchgeführten Sonderprüfungen der BAFin nach § 44 I KWG. III. Organisatorische Grundlagen • Ausführliche Darstellung der Aufbau- und Ablauforganisation der… …Einhaltung der MaK sowie über die Einhaltung der MaIR, die nach § 5 I Nr. 13 PrüfbV im Bericht über die Grundlagen vorgese- hen sind. Zur Vermeidung von…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 13 14 15 16 17 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück