COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "2018"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (3)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (47)
  • eBook-Kapitel (18)
  • News (15)
  • Arbeitshilfen (1)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Kreditinstituten deutschen Compliance Governance Risikomanagement Grundlagen Berichterstattung Analyse Bedeutung Deutschland PS 980 internen Corporate Instituts Management
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

82 Treffer, Seite 1 von 9, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2018

    Führt CEO-Narzissmus zu einer sinkenden Qualität der Rechnungslegung, Prüfung und Corporate Governance?

    Eine Bestandsaufnahme der empirischen Forschung
    Patrick Velte
    …Management • ZCG 4/18 • 149 Führt CEO-Narzissmus zu einer sinkenden Qualität der Rechnungslegung, Prüfung und Corporate Governance? Eine… …zur Stärkung der Qualität der Rechnungslegung, Abschlussprüfung und Corporate Governance durchgeführt. Auch hat die empirisch-quantitative Forschung in… …Qualität der Rechnungslegung, Abschlussprüfung und weiterer Corporate-Governance-Variablen. Ferner werden Restriktionen der bisherigen Forschung aufgezeigt… …abgrenzen, das sich selbst für wichtiger und wertvoller 1. Einführung Der Sicherstellung einer angemessenen Qualität von Rechnungslegung, Abschlussprüfung und… …Amernic und Craig 12 stellt die Rechnungslegung eine ideale Plattform für narzisstisches Verhalten in der Führungsetage von Unternehmen aufgrund der… …wichtigen Informations- und Signalfunktion der Rechnungslegung am Kapitalmarkt dar. Die Autoren sehen in dieser individuellen Eigenschaft von Managern eine… …Rechnungslegung, Abschlussprüfung und Corporate Governance auswirkt. Der Gang der vorliegenden Untersuchung gliedert sich wie folgt: Im zweiten Abschnitt erfolgt… …zeigt eine Präferenz für die Messung des Einflusses von CEO-Narzissmus auf die Rechnungslegung, während Prüfungs- und andere CG-Aspekte bislang nachrangig… …zeigt eine Präferenz für die Messung des Einflusses von CEO-Narzissmus auf die Rechnungslegung, während Prüfungs- und andere Corporate-Governance-Aspekte… …aufgrund ihrer individuellen persönlichen Eigenschaften dazu neigen, die Qualität der Rechnungslegung durch opportunistische Interessen zu schwächen. Hieraus…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Rechnungslegung, Steuern, Corporate Governance, Wirtschaftsprüfung und Controlling

    …Über fünf Hauptthemen wird der Leser in dieser Festschrift tiefgehend informiert: Im Teil Rechnungslegung befassen sich Prof. Dr. Laurenz Lachnit… …Verbindung von Theorie und Praxis bezogen auf die Bilanztheorie – (k)ein Fall für die Praxis? Auch ist die Beschränkung der Rechnungslegung auf finanzielle… …. Eberhard Scheffler den Pflichten des Aufsichtsrats bei der Rechnungslegung widmet. Den Grundsatzfragen, dem Stand und der Fortentwicklung des Corporate…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook

    Entwicklungen und Tendenzen der Wirtschaftswissenschaften

    Europa - Rechnungslegung - Governance Festschrift zum 80. Geburtstag von Wolfgang Lück
    978-3-503-18128-5
    Prof. Dr. Pia Montag, Dr. Udo Jung, Dr. Nina Lück, Dr. rer. pol. Hilmar Siebert, u.a.
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2018

    ZCG-Nachrichten

    …284 • ZCG 6/18 • Rechnungslegung Qualität des CGR ZCG-Nachrichten EU-weiter Fitness Check zur Rechnungslegung Das Institut der Wirtschaftsprüfer… …, dass die EU-Kommission den Rechtsrahmen für die Rechnungslegung hinterfragt, in Einzelbereichen wird aber massive Kritik geäußert. Bemängelt wird ganz… …wird pointiert: „Finanzmarktstabilität und nachhaltige Entwicklung sind Ziele, zu denen die Rechnungslegung nur bedingt beitragen kann. Hier sind andere…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance kompakt

    Accounting Compliance

    Oliver Wojahn
    …113 Accounting Compliance von Oliver Wojahn Die Rechnungslegung dient in Deutschland der Information und dem Schutz der Bilanzadressaten… …erforderlichen Aufbau eines internen Kontrollsystems. Die Normen zur Regelung der Rechnungslegung unterliegen einer ständigen Mo- dernisierung. Als Reaktion auf… …Rechnungslegung neben Aufsichtsrat und externen Abschlussprüfern eingeführt. Gesetzlich verankert wurde zudem der Prüfungsaus- schuss im Aufsichtsrat, verbunden… …CSR-Richtlinie-Umsetzungsgesetz 2017 haben um- fangreiche Änderungen in der Rechnungslegung zur Folge mit dem Ziel, die Zu- verlässigkeit und Aussagekraft der Rechnungslegung… …Buchführung und Rechnungslegung und somit die wesent- liche Grundlage für „Accounting Compliance“. Oliver Wojahn 114 Regel… …, Offenlegungspflichten Kapitalmarktorientierte Konzerne, Ausstrah- lungswirkung durch Inter- nationalisierung der Kapi- talmärkte AktG Aktiengesetz Rechnungslegung… …Geschäftsführer im Rahmen der Rechnungslegung Gesellschaften mit be- schränkter Haftung PublG Publizitätsge- setz Offenlegungs- und Prüfungspflichten von… …Kapitalgeber und der Verbesserung ihres Informationsstandes die- nen verschiedene Normen der externen Rechnungslegung. Insbesondere sind in diesem Zusammenhang… …Pflicht zur externen Prüfung des Jahresabschlusses durch Wirtschafts- prüfer. • Stichprobenartige Prüfungen der Rechnungslegung durch die Deutsche… …Prüfstelle für Rechnungslegung bzw. die Bundesanstalt für Finanzdienst- leistungsaufsicht. Kodifiziert sind diese Pflichten in einer Vielzahl von Normen. Das…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2018

    Zukunft der Berichterstattung in der Unternehmenspraxis

    Erfahrungsberichte von Wirtschaftsprüfern und Unternehmen
    Dr. Hans-Jürgen Hillmer
    …Rechnungslegung • ZCG 5/18 • 235 Zukunft der Berichterstattung in der Unternehmenspraxis Erfahrungsberichte von Wirtschaftsprüfern und Unternehmen Dr… …des externen Reportings kapitalmarktorientierter Unternehmen veröffentlicht. Es ist eine Stellungnahme zu den Trends in der Rechnungslegung und zu der… …Summary enthalten, im Rahmen derer u. a. folgende Thesen vertreten werden: CCEine verlässliche und aussagekräftige Rechnungslegung ist ein wesentlicher… …main?docid=407528). 236 • ZCG 5/18 • Rechnungslegung Zukunft der Berichterstattung c Das IDW hält eine Fortentwicklung des Lageberichts vor dem Hintergrund des… …relevanten nichtfinanziellen Aspekte deutlich besser in den Lagebericht integriert werden. Zukunft der Berichterstattung Rechnungslegung • ZCG 5/18 • 237 ren…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2018

    Impairment-Tests bei Unternehmensbeteiligungen

    Aus Sicht der Internen Revision am Beispiel der Energiebranche
    Diplom-Betriebswirt Christoph Wildensee
    …von wertmindernden Entwicklungen im Bereich der Rechnungslegung korrigiert werden müssen. Die Interne Revision agiert als Berater und Mittler zwischen… …der Internationalisierung der externen Rechnungslegung deutlich.“ 10 Ist ein Unternehmen den IFRS unterworfen, sei es aus gesetzlicher Verpflichtung… …Betrachtungsabschnitt. Die Bewertung zur Rechnungslegung beinhaltet zwei Ebenen – die der Asset-verwaltend-operativen Einheit und die der konsolidierenden Mutter. In der… …„das bilanzpolitische Verhalten von kapitalmarktorientierten Unternehmen bei der Umstellung der handelsrechtlichen Rechnungslegung auf IFRS in den Jahren… …Aalen 2014. EY (2014): International Accounting Basic I: Internationale Rechnungslegung: IFRS, http://www.profskopp.de/uploads/File/ppt%20WS%2014-15%20…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Entwicklungen und Tendenzen der Wirtschaftswissenschaften

    Die Bilanzierung des Geschäftswerts in der angloamerikanischen Bilanzierung

    Eine historische Betrachtung
    Prof. Dr. Peter Wollmert, Dr. Bettina Beyer
    …, da es weder eine Verpflichtung zur externen Rechnungslegung noch kodi- fizierte Rechnungslegungsnormen gab. Ein Drittel der Unternehmen veröffentlich-… …Bilanzierungsvorschläge größ- tenteils induktiv aus der Praxis ab. Die ersten Bilanzkonzeptionen, die systematisch in Ziele der Rechnungslegung und Regelungen zu trennen… …ökonomischen Gewinnes auf die Rechnungslegung übertrug, den Vermögenswert entsprechend definierte und die Bewertung nach dem ökonomi- schen Prinzip ausrichtete… …Paradigmenwechsel der US-amerikanischen Rechnungslegung von einer stati- schen zu einer dynamischen Bilanztheorie ein. Zudem begann als direkte Folge des… …Börsencrashes 1929 eine Regulierung der Rechnungslegung in den USA und brei- tete sich langsam in den angloamerikanischen Rechtsgebieten aus.10 Die Marktteil-… …Weltwirtschaftskrise an einer vorsichtigen Rechnungslegung, mit einer Anschaffungs- oder Herstellungs- kostenbilanzierung interessiert, um Investitionen wieder… …nachfolgenden Veröffentlichungen von AAA und CAP zu verschiedenen Themengebieten der Rechnungslegung stan- den in der Tradition des Revenue Expense Approaches… …Insbesondere Staubus (1961) und Chambers (1955, 1957, 1966) entwickelten eine deduktive Bi- lanztheorie, die auf der Informationsfunktion der Rechnungslegung… …Entscheidungsnützlichkeit für wirtschaftliche Entscheidungen als oberstes Ziel der Rechnungslegung (APB St. 4.73 (1970)) und wurde das erste institutionelle… …Rechnungslegung die interna- ___________________ 32 Vgl. Hopwood (1994), EAR, S. 243. 33 Vgl. Kirsch (2012), AHJ, S. 6. 34 Vgl. Camfferman/Zeff (2007), S. 13…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Entwicklungen und Tendenzen der Wirtschaftswissenschaften

  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2018

    Buchbesprechungen

    Axel Becker
    …Rechnungslegung und einen Überblick über die neuen Bilanzierungsvorschriften für Leasingverträge (IFRS 16) und Versicherungsverträge (IFRS 17). Durch die… …stellt die Rahmenbedingungen der internationalen Rechnungslegung umfassend dar. Neben der historischen Entwicklung gehen die Ausführungen auf die… …internationale Rechnungslegung ein und stellen auch die Situation in Deutschland dar. Kapitel B erläutert die rechtlichen Rahmenbedingungen. Wichtige Inhalte sind…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück