COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Autoren (11)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (79)
  • News (29)
  • eBook-Kapitel (3)
  • eBooks (1)

… nach Jahr

  • 2025 (1)
  • 2024 (1)
  • 2023 (1)
  • 2021 (6)
  • 2018 (2)
  • 2017 (13)
  • 2016 (20)
  • 2015 (13)
  • 2014 (6)
  • 2013 (16)
  • 2012 (12)
  • 2011 (2)
  • 2010 (6)
  • 2009 (10)
  • 2008 (2)
  • 2005 (1)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

interne Fraud internen Ifrs deutschen Praxis Corporate Compliance Anforderungen Governance Bedeutung Analyse Controlling Institut Risikomanagements
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

112 Treffer, Seite 1 von 12, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Boykott im Aufsichtsrat: Wie sich die Funktionsfähigkeit wieder herstellen lässt

    …für ein Mandat aktiv ins Gespräch bringen kann, zeigt Ihnen Rudolf X. Ruter in der rundum aktualisierten 2. Auflage seines viel beachteten Ratgebers…
  • Wie Aufsichtsräte gegenüber Investoren und Medien kommunizieren

    …hingegen auffallend. Eine Zusammenfassung der Studie finden Sie hier. Wie Sie Beirat oder Aufsichtsrat werden von Rudolf X. Ruter Sich als… …Aufgabe berufen zu werden? Wie man sich für ein Mandat aktiv ins Gespräch bringen kann, zeigt Ihnen Rudolf X. Ruter in der rundum aktualisierten 2. Auflage…
  • Aufsichtsrat als Teil eines integrierten Risikomanagements

    …. Wie Sie Beirat oder Aufsichtsrat werden Autor: Rudolf X. Ruter Sich als Beirat oder Aufsichtsrat zu empfehlen, ist der Höhepunkt jeder beruflichen… …kann, zeigt Ihnen Rudolf X. Ruter in der rundum aktualisierten 2. Auflage seines viel beachteten Ratgebers. Voraussetzungen und Rahmenbedingungen…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2021

    DIIR – Seminare und Veranstaltungen vom 1.12.2021 bis 31.12.2021

    …man sich für ein Mandat aktiv ins Gespräch bringen kann, zeigt Ihnen Rudolf X. Ruter in der rundum aktualisierten 2. Auflage seines viel beachteten… …Aufsichtsrat werden Voraussetzungen – persönlicher Projektplan – Networking Von Rudolf X. Ruter 2., neu bearbeitete und erweiterte Auflage 2021, 184 Seiten…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2021

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    …Denkanstöße. Dem Werk ist eine gute Aufnahme zu wünschen. Prof. Dr. Patrick Velte, Lüneburg Wie Sie Beirat oder Aufsichtsrat werden Von Rudolf X. Ruter, 2. Aufl… …, zeigt Rudolf X. ­Ruter in der rundum aktualisierten 2. Auflage seines Ratgebers. CCVoraussetzungen und Rahmenbedingungen: Warum, wo und wann möchte man…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2021

    Angewandte Statistik in der Unternehmenswelt – Teil 1

    Einführung Data Analytics und deskriptive Statistik
    Prof. Dr. Veith Tiemann
    …Projektplan – Networking Von Rudolf X. Ruter 2., neu bearbeitete und erweiterte Auflage 2021, 184 Seiten, fester Einband, € (D) 29,95. ISBN 978-3-503-19999-0…
  • Aufsichtsrat: Festvergütung ohne weitere variable Komponente umsatzsteuerfrei

    …: Dipl.-Ökonom Rudolf X. Ruter Sich als Beirat oder Aufsichtsrat zu empfehlen, ist der Höhepunkt jeder beruflichen Karriere. Doch wie kommt man zur besonderen… …Ehre und Bestätigung, für diese Aufgabe berufen zu werden? Wie man sich für ein Mandat aktiv ins Gespräch bringen kann, zeigt Ihnen Rudolf X. Ruter in…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Compliance (ZfC)" Ausgabe 2/2021

    Nachrichten vom 13.04.2021 bis 30.06.2021

    …. Beiratsexperte Rudolf X. Ruter spricht im ESV-Interview über die wichtigsten Erfolgsfaktoren. „Es gibt drei Berufe, die man nicht erlernen muss: Den des Ehemannes… …zur Eröffnung des Instituts für Corporate Governance. Was hat sich seitdem, also innerhalb der vergangenen 15 Jahre, verändert? Rudolf X. Ruter: Mir… …: Wie wird man denn nun Aufsichtsrat? Rudolf X. Ruter: Durch Berufung und Bestellung aufgrund fachlicher und persönlicher Kompetenzen. Dazu zählen die… …Verantwortung trägt ein Aufsichtsrat? Rudolf X. Ruter: Aufsichtsgremien wie Beirat, Aufsichtsrat, Stiftungsrat und Verwaltungsrat sind die obersten Überwacher und… …Verantwortung in der Regel bewusst? Rudolf X. Ruter: Die meisten sind sich ihrer Verantwortung durchaus bewusst. Aufgrund laufender Gesetzesinitiativen wachsen… …insgesamt betrachtet hinreichend auf ihre Rolle als Überwacher vorbereitet? Rudolf X. Ruter: Hier gibt es noch erhebliches Potenzial für Verbesserungen. Viele… …überwachen. Sind neue Aufsichtsräte also oft nicht hinreichend auf ihre Aufgaben vorbereitet? Woran hapert es? Rudolf X. Ruter: Aufsichtswissen unterscheidet… …der Bewältigung ihres wachsenden Aufgabenspektrums? Rudolf X. Ruter: Ganz klar in den zahlreichen Berufs- und Interessensverbänden für Aufsichtsräte und… …Konsequenzen bewusst sein, die ein solcher Posten mit sich bringt. Beiratsexperte Rudolf X. Ruter spricht im ESV-Interview über die wichtigsten Erfolgsfaktoren… …spielt die Außenwahrnehmung bei der Besetzung eines Aufsichtsrats? Rudolf X. Ruter: Die Außenwahrnehmung ist völlig uninteressant. Berufung und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • „Ein erfolgreiches Aufsichtsgremium arbeitet immer im Team“

    …herangeht und neue Impulse setzt. Welche Rolle spielt die Außenwahrnehmung bei der Besetzung eines Aufsichtsrats? Rudolf X. Ruter: Die Außenwahrnehmung ist… …Klärungsbedarf? Rudolf X. Ruter: Es gibt zahlreiche rechtliche Webfehler und Löcher im Kleid der juristischen Governance. Derzeit erarbeitet eine Initiative zur… …ein wichtiges Thema ist die zeitliche Verfügbarkeit. Wie viel Zeit nimmt ein Aufsichtsratsmandat typischerweise in Anspruch? Rudolf X. Ruter: Sehr viel… …gut, weil dadurch der Erfahrungsschatz wächst? Oder eher schlecht, weil nicht genug Zeit für die notwendige Sorgfalt bleibt? Rudolf X. Ruter: Zehn… …steht. Läuft auf dem Weg zum möglichen Beiratsposten ein vergleichbares Prozedere ab wie bei werdenden Aufsichtsräten? Rudolf X. Ruter: Rechte und… …Pflichten in der Regel keinen Unterschied. Was muss ich als Beirat alles mitbringen, um hinreichend auf den Posten vorbereitet zu sein? Rudolf X. Ruter… …würde man wohl die Kompetenz nennen. Aber hier geht es ja auch um die Außenwirkung. Rudolf X. Ruter: Auch hier ist die Außenwirkung irrelevant. Es ist… …Kann man auf die Unterstützung der Kolleginnen und Kollegen im Beirat zählen? Oder ist man eher Einzelkämpfer? Rudolf X. Ruter: Ein erfolgreiches… …konträr zueinanderstehenden Interessen Mitglieder entsandt werden? Rudolf X. Ruter: Grundsätzlich sollten Mitglieder von Aufsichtsgremien unabhängig und… …agierenden Personen aussprechen zu können, im Zweifel auch gegenüber dem Aufsichtsratsvorsitzenden, Aktionären und Investoren. Rudolf X. Ruter Als…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Mehr Aufsicht als Rat?

    …einer nachhaltigen Unternehmensführung bewähren, beleuchtet Rudolf X. Ruter mit Fokus auf die besonderen Verantwortlichkeiten in Aufsichtsgremien: -…
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück