COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (291)
  • Autoren (180)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (2680)
  • eBook-Kapitel (1527)
  • News (415)
  • eBooks (35)
  • Arbeitshilfen (7)

… nach Jahr

  • 2025 (185)
  • 2024 (179)
  • 2023 (167)
  • 2022 (214)
  • 2021 (225)
  • 2020 (208)
  • 2019 (201)
  • 2018 (217)
  • 2017 (206)
  • 2016 (211)
  • 2015 (341)
  • 2014 (315)
  • 2013 (279)
  • 2012 (291)
  • 2011 (233)
  • 2010 (282)
  • 2009 (379)
  • 2008 (125)
  • 2007 (173)
  • 2006 (105)
  • 2005 (61)
  • 2004 (61)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

deutschen Prüfung Governance Grundlagen Bedeutung Controlling Analyse Anforderungen internen Rechnungslegung Risikomanagements Revision Risikomanagement Ifrs Berichterstattung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

4664 Treffer, Seite 7 von 467, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2009

    Das Interne Kontrollsystem: Pflichtübung oder Steuerungsinstrument?

    Ergebnisse einer aktuellen Studie: Deutsche Unternehmen geben ihrem Internen Kontrollsystem im Durchschnitt nur ein „befriedigend“
    Alexandra Hiendlmeier, Benjamin Maier
    …Best Practice · ZIR 3/09 · 119 Das Interne Kontrollsystem: Pflichtübung oder Steuerungs instrument? Ergebnisse einer aktuellen Studie: Deutsche… …Vergangenheit haben gezeigt, dass bestehende Interne Kontrollsysteme nicht in ausreichendem Maße in der Lage sind, Missbrauchs- und Schadenshandlungen in den… …Sicherungsaktivitäten auf die Schlüsselrisiken des Unternehmens. In der überwiegenden Zahl der Fälle wird das Interne Kontrollsystem, das den regulatorischen Anforderun… …Ergebnisse einer aktuellen Studie des Münchener Beratungsunternehmens Cirquent. Zielsetzung der Befragung war es, den Status quo in Bezug auf das Interne… …Interne Kontrollsystem: Pflichtübung oder Steuerungs instrument?“ entwickelt. Zielsetzung war es, den Status quo in Bezug auf das Interne Kontrollsystem in… …September bis Dezember 2008 durchgeführt und richtete sich in erster Linie an Führungskräfte aus den Bereichen Interne Revision, Risikomanagement, Com pliance… …aufgrund ihres inhaltlichen Bezugs am besten geeignet, das IKS zu verantworten. 120 · ZIR 3/09 · Best Practice Das Interne Kontrollsystem Deckt das IKS in… …0 % 50 % 100 % Das Interne Kontrollsystem betrifft mehr als nur die reine Finanz berichterstattung Die gesetzlichen Anforderungen gemäß BilMoG zielen… …sich das Interne Kontrollsystem nicht nur auf die Finanzberichterstattung beschränken, sondern muss sich auch mit finanziellen Risiken in vorgelagerten… …die Einbindung von IT-Betriebs-, IT-Anwendungs- und Systementwicklungsprozessen in das Interne Kontrollsystem von den befragten Unternehmen in hohem…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Interne Revision für Aufsichtsräte

    Die Interne Revision als Themenfeld des Aufsichtsrats

    Mathias Wendt, Hubertus Eichler
    …133 10. Die Interne Revision als Themenfeld des Aufsichtsrats 10.1 Grundlagen Nach § 107 Abs. 3 S. 2 AktG obliegt dem Aufsichtsrat die Über-… …Leitungsorgans umfasst und sich somit auch auf die Interne Revision bezieht, sofern eine Interne Revision in Unternehmen von der Unternehmensleitung… …kapitalmarkt- 174 Vgl. Hucke, A.; Münzenberg, T.: Recht der Revision, Berlin 2015, S. 126. 134 Die Interne Revision als Themenfeld des Aufsichtsrats… …Ausgestaltung der Überwachungstätigkeit des Aufsichtsrats hinsichtlich der Internen Revision Im deutschen System der Corporate Governance ist die Interne… …das DIIR im Jahr 2014 das Posi- tionspapier „Die Interne Revision im Spannungsfeld zwischen Vor- stand und Aufsichtsrat“ veröffentlicht, welches… …Erfüllung der an ihn gestellten gesetzlichen Anforderungen eine erhebliche Unterstützung erfährt. Die Interne Revision kann aufgrund ihrer… …Aspekte:179 177 Vgl. Deutsches Institut für Interne Revision (Hrsg.): Positionspapier – Die Interne Revision im Spannungsfeld zwischen Vorstand und… …Aufsichtsrat, Frankfurt a. M. 2014. 178 Vgl. Deutsches Institut für Interne Revision (Hrsg.): Positionspapier – Die Interne Revision im Spannungsfeld zwischen… …Vorstand und Aufsichtsrat, Frankfurt a. M. 2014, S. 4. 179 Vgl. Deutsches Institut für Interne Revision (Hrsg.): Positionspapier – Die Interne Revision im… …Spannungsfeld zwischen Vorstand und Aufsichtsrat, Frankfurt a. M. 2014, S. 10 – 13. 136 Die Interne Revision als Themenfeld des Aufsichtsrats • „Die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2024

    Interne Kontroll- und Revisionssysteme im öffentlichen Sektor

    Ergebnisse einer Umfrage unter Internen Revisionen
    Prof. Dr. Niels Olaf Angermüller
    …Öffentlicher Sektor FORSCHUNG PROF. DR. NIELS OLAF ANGERMÜLLER Interne Kontroll- und Revisionssysteme im öffentlichen Sektor Ergebnisse einer Umfrage… …unter Internen Revisionen Interne Kontrollsysteme und die Rolle der Internen Revision in öffentlichen Institutionen werden in den letzten Jahren intensiv… …diskutiert. In öffentlichen Institutionen haben sich interne Kontrollund Risikomanagementstrukturen in der Vergangenheit langsamer entwickelt als in… …Beteiligung der studentischen Mitarbeiterin Charlotte Chmielek. 1. Einleitung Im Rahmen der 16. Tagung Interne Revision in öffentlichen Institutionen des DIIR –… …Deutsches Institut für Interne Revision im April 2024 wurde eine empirische Befragung vorgestellt, an welcher die Besucher online teilnehmen konnten… …DIIR befragt wurden, ist es nicht überraschend, dass über 90 Prozent eine eigenständige Interne Revision als Bestandteil ihrer Organisation anführten… …. Auch Abteilung, Referat, Dezernat Tab. 1 Organisationale Gegebenheiten Nennungen (2023) Nennungen (2018) Eigenständige Interne Revision 92 % 93 %… …Bundesrechnungshof hat eine Interne Revision an unterschiedlichen Stellen als einen wichtigen Bestandteil einer Bundesbehörde gefordert. Dies führte unter anderem zu… …öffentliche Institutionen verfügen bereits über wichtige Elemente von Risikomanagementansätzen. Hierzu gehören auch Interne Kontrollsysteme. Die Aktivitäten… …. Wichtigkeit (2023) Interne Revision 4,79 4,55 Risikomanagement 4,44 3,87 Compliance 4,31 3,46 Risikocontrolling 4,13 3,84 Rechtsabteilung 4,42 4,20…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2015

    Juristisches Basiswissen für die Interne Revision

    Dr. Thomas Münzenberg
    …BERUFSSTAND Juristisches Basiswissen für die Interne Revision DR. THOMAS MÜNZENBERG · PROF. DR. ANJA HUCKE Juristisches Basiswissen für die Interne… …berät er auch die Interne Revision zahlreicher Unternehmen und leitet seit mehreren Jahren Fortbildungsveranstaltungen der DIIR-Akademie. Er ist Mitautor… …der Aufgabenerfüllung durch die Interne Revision ist dieser zu raten, sich der rechtlichen Anforderungen bewusst zu sein, die während des gesamten… …, existiert für die Interne Revision kein eigenständiges Gesetz. Ausdrückliche gesetzliche Regelungen finden sich lediglich sehr vereinzelt im Aktiengesetz, im… …Kreditwesengesetz und im Versicherungsaufsichtsgesetz. Aus diesem Befund darf aber keinesfalls der Schluss gezogen werden, dass die Interne Revision ungeregelt… …Grundlage des Gesellschaftsrechts verdeutlicht werden soll. 2. Gesellschaftsrecht und Interne Revision 2.1 Verpflichtung zur Einrichtung einer Internen… …Revision Eine Norm wie „Das Leitungsorgan einer Kapitalgesellschaft ist verpflichtet, eine Interne Revision einzurichten. Für deren ordnungsgemäßes… …, dass die Interne Revision im Zusammenhang mit gesellschaftsrechtlichen Normen ausdrücklich nur ein einziges Mal, und zwar im § 107 Abs. 3 Satz 2 AktG… …, genannt wird, der sich nicht einmal an die Interne Revision, sondern an den Prüfungsausschuss richtet. Dieser Befund ist damit zu erklären, dass der… …(2012), S. 122 f. 256 ZIR 06.15 Juristisches Basiswissen für die Interne Revision BERUFSSTAND das Erfordernis der Etablierung einer angemessenen Internen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2006

    Risikomanagement und Interne Kontrollsysteme im deutsch/amerikanischen Vergleich

    Einfluss des Sarbanes-Oxley-Acts
    Dr. Georg Stadtmann, Dr. Markus F. Wißmann
    …ZRFG 1/06 16 Keywords: Risikomanagement Corporate Governance Sarbanes-Oxley-Act Cross-Listing Transparenz Risikomanagement und Interne… …Unterschiede und Gemeinsamkeiten des deutschen und des US-amerikanischen Corporate-Governance-Systems im Hinblick auf das Risikomanagement und das interne… …Jahresbericht ein Bericht des Managements über das interne Kontrollsystem der Finanzberichterstattung beizufügen. 5 Die Funktionsfähigkeit des internen… …ausschließlich auf die finanziellen Risiken. 12 Das System ist durch den Abschlussprüfer zu testieren. Das interne Kontrollsystem wird also als Subsystem in das… …Rechnungslegung und des Risikomanagements befassen. 3. Überschneidungen Zwar bezieht sich das nach Section 404 SOX zu errichtende Kontrollsystem auf das interne… …von SOX, Section 404, explizit auf das interne Kontrollsystem der Finanzberichterstattung abstellt, sind für 25 Prozent der Unternehmen lediglich… …31,2 Prozent sehen hohe Auswirkungen. Dies überrascht umso mehr, da das primäre Anliegen der SOX-Gesetzgebung gerade darin besteht, das interne…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2016

    Interne Revision in Verbundgruppen und Franchise-Systemen

    Empirische Ergebnisse, Handlungsempfehlungen und Ausblick
    Dr. Hans-Ulrich Westhausen
    …FORSCHUNG Revision in Verbünden und Franchise-Systemen DR. HANS-ULRICH WESTHAUSEN Interne Revision in Verbundgruppen und Franchise-Systemen… …Risikomanagementsystems. Dabei ist nach herrschender Meinung die Interne Revision ein wesentlicher Bestandteil von Risikomanagementsystemen. Die Netzwerkforschung hat sich… …nachfolgende Beitrag fasst die Ergebnisse einer Promotion zusammen, in der empirisch untersucht wurde, wie verbreitet die Interne Revision in Verbundgruppen und… …unwirksame Risikomanagementsysteme. 7 Da die Interne Revision ein wesentlicher Bestandteil der Network Governance ist und als dritte Verteidigungslinie eine… …in Deutschland besitzt eine Interne Revision. Einerseits gilt für ca. 70 % aller Verbundgruppen und Franchise-Systeme in der Rechtsform einer… …Kapitalgesellschaft oder eG die „Ausstrahlungswirkung“ des KonTraG. Darüber besteht für alle Netzwerke der NGK, der Risikomanagement und damit Interne Revision fordert… …häufiger ist eine Interne Revision vorhanden. Sofern Netzwerke Finanzierungen anbieten, besteht generell eine Interne Revision. International agierende… …Netzwerke haben immer eine Interne Revision. Hier interessierte, welche organisatorischen Faktoren eventuell mit dem Vorhandensein von Interner Revision in… …die Arbeit einbeziehen. Von dieser „Fehl-Justierung“ der Risikomanagementsysteme wäre auch die Interne Revision betroffen, weswegen davon ausgegangen… …ausgegangen, dass auch die Interne Revision in Netzwerken eine hohe Arbeitsqualität aufweist. Die Bewertung der Arbeitsqualität der Internen Revision sollte…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 2/2024

    Interne Prüfungen und besondere Kategorien personenbezogener Daten

    Auflösung eines Dilemmas
    RA Dr. Richard Jansen, Dr. Tristan Radtke
    …Jansen / Radtke Interne Prüfungen und besondere Kategorien personenbezogener Daten Interne Prüfungen und besondere Kategorien personenbezogener Daten… …. Maßnahmen, um die Rechtskonformität unternehmerischen Handelns zu gewährleisten, wie etwa interne ­Prüfungen, gehen andererseits regelmäßig mit der… …interner Prüfungen zulässig ist. I. Überblick über interne Prüfungen und die Verarbeitung besonderer Kategorien personenbezogener Daten In den allermeisten… …Vorstands bei (§ 76 Abs. 1 AktG). Interne Prüfungen erleichtern zudem die Berichterstattung gegenüber dem Aufsichtsrat (§ 90 Abs. 1 AktG). Selbst wenn sich… …interne Prüfungen nicht gegen bestimmte Personen richten, 4 werden bei ihrer Durchführung regelmäßig personenbezogene Daten verarbeitet, sodass der… …wegen Fehlverhaltens Einzelner Ströbel/Böhm/Breunig/ Wybitul, CCZ 2018, 14. PinG 2.24 | 61 Interne Prüfungen und besondere Kategorien personenbezogener… …personenbezogener Daten im Rahmen interner Prüfungen bedarf grundsätzlich einer Rechtsgrundlage (Art. 6 Abs. 1 DSGVO). In der Praxis werden interne Prüfungen… …unternehmensinterner Vorgaben innerhalb der jeweiligen Geschäftsprozesse des Unternehmens gewährleisten. Auch soweit die interne Prüfung die Wirtschaftlichkeit… …Rechtsgrundlage – verbieten sollte, diese Rechtmäßigkeit durch interne Prüfungen sicherzustellen, erscheint auf den ersten Blick wenig plausibel. Vor diesem… …Hintergrund soll der These nachgegangen werden, dass für interne Prüfungen womöglich keine eigene Rechtsgrundlage erforderlich ist, sondern diese – als…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2022

    Die Interne Revision im Rahmen von Digitalisierungsprojekten

    Anforderungen aus Sicht einer Non-Profit-Organisation
    Lutz Ansorge, Steffen Sandrock
    …LUTZ ANSORGE · STEFFEN SANDROCK Die Interne Revision im Rahmen von Digitalisierungsprojekten Anforderungen aus Sicht einer Non-Profit-Organisation… …Diplom-Betriebswirt (ebs) Lutz Ansorge, CFE, ist Leiter des DIIR-Arbeitskreises „Interne Revision in Non-Profit-Organisationen“ und geschäftsführender Gesellschafter… …DIIR-Arbeitskreises „Interne Revision in Non-Profit-Organisationen“, Herr Lutz Ansorge, mit dem kauf­männischen Leiter der GWW – Gemeinnützige Werkstätten und… …umgesetzt wird. Unser Unternehmen ist bei Ihnen als Dienstleister für die Interne Revision tätig. Bislang haben wir gemeinsam keine dedizierten… …einer jeden internen Prüfung? Steffen Sandrock: Das Befassen mit Digitalisierungsinitiativen wird künftig für jede Interne Revision unausweichlich sein… …, Zertifizierung und dergleichen. Grundsätzlich nicht betrachtet wird dabei jedoch fast immer, dass es der indirekten Kontrolle bedarf, wie durch die Interne… …Revision. Mit viel Glück wird, da wo es im Non-Profit-Bereich überhaupt bereits eine Interne Revision gibt, dies über die Gemeinkosten per Zuschlag… …Vorhabens, sowohl während der Einführung wie auch im späteren Betrieb, kalkulatorisch berücksichtigen. Dazu muss man nicht gleich eine Interne… …klingt fast nach einem Hilferuf. Und ich darf Ihnen avisieren, dass wir uns im Arbeitskreis „Interne Revision in Non-Profit-Organisationen“ des Deutschen… …Instituts für Interne Revision damit befassen werden. Ich möchte gerne noch auf Ihre Erfolge beim Thema Digitalisierung zu sprechen kommen. Steffen Sandrock…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2022

    Die Interne Revision im Fraud Report 2022

    Aktuelle empirische Befunde zur weltweiten Fraud-Situation legen eine steigende Anti-Fraud-Wirksamkeit der Internen Revision nahe
    Dr. Hans-Ulrich Westhausen
    …BERUFSSTAND ACFE Fraud Report 2022 DR. HANS-ULRICH WESTHAUSEN Die Interne Revision im Fraud Report 2022 Aktuelle empirische Befunde zur weltweiten… …vertreten sind, so ist der Fraud Report 2022 für die Interne Revision in Deutschland dennoch eine wichtige In­forma­tionsquelle für ihre Positionierung in der… …Corporate Governance. Erfreulicherweise zeigen die Befunde, dass die Interne Revision ihre Bedeutung als zweitwichtigste Entdeckungsquelle für… …des Fraud Report 2022 2.1 Interne Revision weltweit immer stärker, aber auch Korruption weiter steigend Wie in den früheren Fraud Reports, lassen auch… …Interne Revision hat ihr Ranking als weltweit zweitwichtigste Betrugsentdeckungsquelle erstmals mit 16 Prozent gefestigt. Der Verbreitungsgrad der Internen… …stellt sich insbesondere auch an die Interne Revision und ihre risikoorientierte Prüfungsplanung sowie die zielgerichtete Qualifikation einschließlich… …to the Nations 2010 2014 2018 2020 2022 40 % Tipp 15 % Management Review 14 % Interne Revision (IR) 76 % externe Finanzprüfung 70 % Code of Conduct 68… …Anti-corruption Activities 14 des IIA oder der Standard zur Prüfung des Anti-Fraud-Management- Systems durch die Interne Revision 15 des DIIR. 2.2 Wie identifiziert… …(2022), S. 20. 260 ZIR 06.22 ACFE Fraud Report 2022 BERUFSSTAND Interne Revision fast geneigt sein, sich zufrieden zurückzulehnen. Doch weit gefehlt! Die… …erhobene Datensammlung zu Occupational Fraud und damit als wichtige länderübergreifende Informationsquelle für die Interne Revision zu vielen Fragestellungen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2023

    Veränderte Herausforderungen für die Interne Revision

    Implikationen aus der KPMG-Studie „Internal Audit im Spotlight“
    Luisa Esterházy von Galantha, Mark Frederik Schmidt, Tobias Tuchel
    …die Interne Revision Implikationen aus der KPMG-Studie „Internal Audit im Spotlight“ Unternehmen sehen sich zunehmend mit volatilen, unsicheren und… …die Informationsbedürfnisse der Stakeholder zu befriedigen. Die Interne Revision steht vor der Herausforderung, diesen aktuellen Entwicklungen… …Audit im Spotlight“ fünf Trendthemen für die Interne Revision untersucht und gibt anhand der Befragung von Verantwortlichen aktuelle Einblicke in die… …zu diesen drei Kernbereichen näher beleuchtet. 1. VUKA-Risiken 1 Was bedeuten Volatilität, Unsicherheit, Komplexität und Ambiguität für die Interne… …Services am KPMG- Stand­ort in Köln. 04.23 ZIR 165 BERUFSSTAND Herausforderungen für die Revision die Interne Revision kontinuierlich weiterentwickeln, um… …Audits eine Reihe von Vorteilen, die sie zu einer effektiven Methode für die Interne Revision machen. Zum einen können Remote Audits zielgerichtet im… …dazu beitragen, die Kosten für die Interne Revision zu senken. Die Kombination aus Präsenz- und Remote Audits kann die Vorteile eines Remote Audits… …können Interne Revisionen vereinzelt Vor-Ort-Termine durchführen, Ortsbegehungen ressourcenschonend nutzen und zudem persönliche Beziehungen aufbauen… …Revisionstätigkeit eingesetzt. Die Interne Revision sollte das volle Potenzial der vielfältigen Ansatzmöglichkeiten der Revisionsarbeit ausschöpfen, um den… …Unternehmensführung für die Interne Revision? Effektiv umgesetzte Corporate Governance bringt entscheidende Wettbewerbsvorteile mit sich, die die Kosten und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 5 6 7 8 9 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück