COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (70)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (2318)
  • eBook-Kapitel (892)
  • News (241)
  • Arbeitshilfen (38)
  • eBooks (10)

… nach Jahr

  • 2025 (99)
  • 2024 (179)
  • 2023 (156)
  • 2022 (166)
  • 2021 (175)
  • 2020 (167)
  • 2019 (177)
  • 2018 (204)
  • 2017 (174)
  • 2016 (185)
  • 2015 (242)
  • 2014 (241)
  • 2013 (217)
  • 2012 (196)
  • 2011 (179)
  • 2010 (180)
  • 2009 (240)
  • 2008 (75)
  • 2007 (106)
  • 2006 (75)
  • 2005 (29)
  • 2004 (28)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Governance Analyse Corporate Berichterstattung Grundlagen Prüfung Controlling Ifrs Revision Fraud deutsches Arbeitskreis Rechnungslegung Risikomanagements interne
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

3499 Treffer, Seite 5 von 350, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Inflation erfordert Neuorientierung im Controlling

    …Herausforderungen effektiv begegnet werden. Das Controlling müsse seine Betrachtungsweise ausweiten und viele Aspekten einbeziehen, die bislang nicht von Bedeutung… …sich das Controlling nicht nur auf die rein wertmäßigen Controllinggrößen wie den Deckungsbeitrag fokussieren. Vielmehr bedürfe es eines „Drill Down“ in… …Controlling - Band 2 Autor: Prof. Dr. Martin Wördenweber Die erfolgreiche operative Planung, Steuerung und Kontrolle innerbetrieblicher Prozesse und… …und Arbeitsbuchs erläutert Martin Wördenweber das spezifische Controlling der betrieblichen Funktionsbereiche. Schwerpunkte des Buches sind: Aufgaben… …Controlling von Beschaffung, interner Transportlogistik, Produktion, Marketing, Investition, Finanzen und Personal „Wer sich auf eine Controlling-Klausur…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Stiftungsverbundene Unternehmen in Deutschland

    Fresenius SE & Co. KGaA

    Professor Dr. Marc Eulerich
    …Ergebnisse der qualitativen Untersuchung – Fallstudien 456 8.11 Fresenius SE & Co. KGaA Die hier betrachtete Stiftung gehört nicht nur zu den… …Fresenius über den Komplementär der Fresenius Management SE. Fresenius Management SE (Komplementär) Vorstand Fresenius SE & Co. KGaA Else-Körner-… …Co.KGaA Fresenius Kabi Fresenius Helios Fresenius Vamed Abbildung 234: Konzernstruktur der Fresenius SE. Neben dem Konzern der Fresenius SE & Co… …. Konkret wird das Stimmrecht der Stiftung bei den folgenden Entscheidungen verwehrt:704 – Wahl des Aufsichtsrats der Fresenius SE & Co. KGaA – Wahl des… …Abschlussprüfers – Entlastung des Komplementärs sowie des Aufsichtsrates der Fresenius SE & Co. KGaA. 8.11.3 Die Verbindung zwischen Stiftung und Unternehmen… …Stiftung und Unternehmen bei Fresenius dargestellt. Fresenius Management SE Aufsichtsrat Vorstand Ver- waltungsrat Fresenius SE & Co. KGaAEKFS VS… …, der zugleich die Fresenius SE & Co. KGaA leitet. Vereinfacht ausgedrückt – die Stiftung bestimmt das Gremium welches für die Bestellung des Vorstandes… …Der Vorstand setzt sich gegenwärtig aus sieben Mitgliedern zusammen. Die Aktionäre der Fresenius SE & Co. KGaA bestimmen wiederrum den paritä- tisch… …Fresenius Management SE Aufsichtsrat Vorstand Ver- waltungsrat Fresenius SE & Co. KGaAEKFS VS Aufsichtsrat 2 Mitglieder Gemeinsamer Ausschuss 3 Mi… …Aufsichtsratsposten werden durch Arbeitgebervertreter des Aufsichtsrates der Fresenius SE & Co. KGaA besetzt, bzw. dort liegt eine Personalunion vor. Zusätzlich…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2014

    Stakeholderorientiertes Controlling in der Fraud-Prävention

    Prof. Dr. Solveig Reißig-Thust
    …ZRFC 2/14 76 Keywords: Fraud-Prevention Stakeholderanalyse Top Management Fraud Controlling Stakeholderorientiertes Controlling in der… …werden. 1 Es ist verwunderlich, dass die Bekämpfung von Wirtschaftskriminalität und Korruption bislang kaum mit dem Controlling in Verbindung gebracht… …mit dem Ziel einer nachhaltigen Sicherung des Unternehmenserfolgs zu berücksichtigen. Ein stakeholderorientiertes Controlling kann durch geeignete… …den Bereichen Controlling, Compliance sowie der Unternehmensberatung im Bereich der Fraud-Prävention zu Grunde. 2. Wirtschaftskriminalität als… …., Berlin 2013, S. 38. 2 Vgl. Wall, F. / Schröder, R. W. (Hrsg.): Controlling zwischen Shareholder Value und Stakeholder Value – Neue Anforderungen, Konzepte… …, R. W. (Hrsg.): Controlling zwischen Shareholder Value und Stakeholder Value – Neue Anforderungen, Konzepte, Instrumente, München 2009, S. 213-233. 4… …Vgl. Fischer, T.M. / Sawczyn, A. / Brauch, B.: Nachhaltigkeit und Sustainability Accounting, in: Wall, F. / Schröder, R. W. (Hrsg.): Controlling… …rttn-2010.pdf (Stand: 27.01.2014). Stakeholderorientiertes Controlling in der Fraud-Prävention ZRFC 2/14 77 Im Fokus der Analyse stehen management-relevante… …. Grundsätzlich wäre ein stakeholderorientiertes Controlling aber auch für andere Tatbestände der Wirtschaftskriminalität einsetzbar. Bevor ein… …stakeholderorientiertes Controlling aufgebaut werden kann, muss im Rahmen der Stakeholderanalyse unternehmensindividuell untersucht werden, welche Anspruchsgruppen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Stiftungsverbundene Unternehmen in Deutschland

    Bertelsmann SE & Co. KGaA

    Professor Dr. Marc Eulerich
    …Ergebnisse der qualitativen Untersuchung – Fallstudien 416 8.8 Bertelsmann SE & Co. KGaA Der Bertelsmann-Konzern gehört zu den Top 10 der… …618,9 Millionen Euro, wobei 592,17 Millionen Euro auf die Beteiligung am Ber- telsmann-Konzern zurückzuführen sind. 8.8.2 Die Bertelsmann SE & Co. KGaA… …Unternehmensstruktur Seit 2012 präsentiert sich der Bertelsmann-Konzern als SE & Co. KGaA. Die- se Umfirmierung führte zu einigen Änderungen innerhalb des Konzerns, von… …Center Arvato Gruner + Jahr Be Printers Abbildung 220: Struktur der Bertelsmann SE & CO. KGaA. Die einzelnen operativen Segmente bedienen die… …sind. Die Bertelsmann SE & Co. KGaA gibt in ihrem Geschäftsbericht 2012 an, dass der Johannes Mohn GmbH, der Bertelsmann Beteiligungs-GmbH, der… …Bertelsmann statt. Die vormalige Bertelsmann AG firmierte zum 20. August 2012 zur Ber- telsmann SE & Co. KGaA. Durch die Änderung der Rechtsform ergaben sich… …der Gesellschafterstruktur nach sich zog. Abbildung 221 illus- triert die Bertelsmann SE & Co. KGaA. ___________________ 609 Vgl. Reinhard Mohn… …SE & Co. KGaA wider. Die Arbeitnehmerseite wird dort gegenwärtig durch fünf bestellte Mitglieder repräsentiert. Für das Geschäftsjahr 2012… …Bertelsmann SE & Co. KGaA (Aufsichtsrat) x x x 1 Mitglied Abbildung 222: Personalverflechtungen zwischen Unternehmen und Stiftung. Zum anderen… …wiederum dazu, dass die BVG als Supervisor gegen- über der Bertelsmann SE & Co. KGaA auftritt. Durch die Stimmrechte, die die BVG sowohl gegenüber der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook

    Social Media Marketing und Strategien

    Facebook, Twitter, Xing & Co. erfolgreich nutzen
    978-3-503-15865-2
    Dietmar Fischer
    …Facebook, Twitter & Co. sind mittlerweile in aller Munde. Wie Sie die Potenziale von Social Media auf professionellem Level freilegen, wird dabei…
  • eBook

    ChatGPT in der Unternehmenspraxis

    Anwendungsbeispiele für Risikomanagement, Controlling und Compliance
    978-3-503-23698-5
    Wolfhart Fabarius
    …KI-Anwendungsbeispiele für Risikomanagement, Controlling und Compliance – leicht verständlich sowohl für Governance-Profis als auch Nutzerinnen und Nutzer ohne große…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Vernetzung von Risikomanagement und Controlling

    Allgemeine Grundlagen und Rahmenbedingungen der Vernetzung von Controlling und Risikomanagement als Basis für eine effektive Zusammenarbeit

    Gina Heller-Herold, Gabriel Berenstein
    …34 Allgemeine Grundlagen und Rahmen­ bedingungen der Vernetzung von Controlling und Risikomanagement als Basis für eine effektive Zusammenarbeit… …Vernetzung von Controlling und Risikomanagement . Es bie- tet sich förmlich an, diese auch als Grundlage für die unternehmensinternen Doku- mentationen zu… …die Unternehmenssteuerung aus Sicht von Controlling und Risikomanage- ment haben . Diese sind – sofern sich aufsichtsrechtliche, gesetzliche oder… …gebnisse fließen wiederum sowohl im Controlling als auch im Risikomanagement in die Reports mit ein . Für die Identifikation der Risiken werden heute eine… …. B . einer möglichen Disrup- tion . Laut ICV besteht im Controlling das zentrale Ziel in der Finanzierbarkeit der Strategie (der Marktpositionierung)… …Gina Heller-Herold und Gabriel Berenstein 2 Controlling 2.1 Allgemein Controlling bedeutet allgemein laut dem Internationalen Controller Verein eV… …kontrollieren kann . Das Controlling wird jedoch nicht von den Control- lern allein betrieben . Es entsteht durch Manager und Controller im Team . Planung und… …Controlling und Risikomanagement . Controller-Arbeit ist – laut ICV – Methodik und Verhalten . Die Methoden sind Rech- nungs- und Planungswesen und das… …In- formation in Kombination mit Maßnahmenvorschlägen transparent kommuniziert wird . Das Controlling entsteht durch die Zusammenarbeit von Managern… …bedingungen der Vernetzung Abbildung 5: Prozess bzw . Kreislauf im Controlling (Schaubild aus Vorlesung „Grundlagen des Controlings“; Haegi, Marcus…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Controlling und Corporate Governance-Anforderungen

    Wirksame Corporate Governance durch das Zusammenspiel von Interner Revision und Compliance mit Controlling

    Manfred Lühn
    …231 11. Kapitel Wirksame Corporate Governance durch das Zusammenspiel von Interner Revision und Compliance mit Controlling Manfred Lühn… …und Compliance mit Controlling, im Rahmen eines integrierten Assurance-Konzepts, zu einer wirksamen Corporate Governance führen. Dieser Beitrag zeigt… …Kon- trollsystem (IKS), Controlling, Compliance-Funktion, Risikomanagement oder an- dere Fachfunktionen zur Kontrolle der Organisations- und… …mit den Funk- tionen externe und Interne Revision, Corporate Risk Management, Corporate Com- pliance, das Corporate Controlling und andere Performance… …auch Corporate Risk Management, Cor- porate Compliance und Corporate Controlling zur gegenseitigen Ergänzung und Risikoabdeckung. Bei großen… …1 Schweizer (2000), S. 1192. Zusammenspiel von Interner Revision und Compliance mit Controlling 233 sein. Problematisch ist die Vermischung… …Compliance Assurance-Funktionen übernehmen, falls die Bedingung der Prozessunabhängigkeit erfüllt wird. Corporate Controlling wird deshalb nicht als… …, strategisches Controlling, Business Excellence oder Compliance/Legal sowie deren Koordination und Bündelung in einem Assurance- Konzept. Zusammenspiel von… …Interner Revision und Compliance mit Controlling 235 Abbildung 2: Internal Control System – Integrated Approach ensures Increased Assurance Level for… …von Interner Revision und Compliance mit Controlling 237 Abbildung 5: „House of Audit“ as framework for the Audit Function Abbildung 6 zeigt…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance und Interne Revision

    Einfluss der Corporate Governance auf die Weiterentwicklung von Controlling und Interner Revision

    Prof. Dr. Carl-Christian Freidank, Dipl.-Kfm. Patrick Velte
    …Einfluss der Corporate Governance auf die Weiterentwicklung von Controlling und Interner Revision1 Prof. Dr. Carl-Christian Freidank Steuerberater… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 716 2.3 Bedeutung des Controllings . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 719 3 Führungsunterstützendes Controlling im Kontext… …Praxis sind das Controlling und der Controller selbst nicht unmittelbar in die Überwachung des Vorstandes eingebunden, der gem. § 76 Abs. 1 AktG die… …aller Regel keine permanenten Kontakte gepflegt werden. Dennoch steht das Controlling mit seiner führungsunterstützenden Aufgabe konzeptionell den Zielen… …und Instrumen- ten der Corporate Governance nahe. Aufgrund dieser inhaltlichen Verbindung erhebt sich die Frage, welche Bedeutung dem Controlling… …Erkenntnissen zukommt. Ziel dieses Beitrages ist es, die Wirkung von Rechtsnormen auf das Controlling zu untersuchen, um zu verdeutlichen, auf welche Änderungen… …interdependente Beziehung zwischen der Cor- porate Governance und dem Controlling darzulegen. Die Abhandlung enthält im zweiten Kapitel zunächst einen kurzen… …deutschen Rechtsraum. Da das Controlling unbestreitbar einen zentralen Beitrag im Rahmen der Corporate Gover- nance leistet, aber als führungsunterstützendes… …der Corporate Governance auf Controlling und Interne Revision 714 Freidank/Velte dem Blickwinkel des betriebswirtschaftlichen Überwachungsmodells… …analysiert, wie sich das Controlling in diesen Ansatz methodologisch einordnet. Im vierten Kapitel werden ausgewählte Rechtsnormen aus den Bereichen Prüfung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Global Management Challenges for Internal Auditors

    Performance Measurement and Controlling of Internal Audit – More Than Just a Measurement Problem

    Dr. Andreas Langer, Andreas Herzig, Prof. Dr. Burkhard Pedell
    …107 Performance Measurement and Controlling of Internal Audit – More Than Just a Measurement Problem By Dr. Andreas Langer, Andreas Herzig… …, controllability and output orientation are suitable as basic criteria. The further development of the performance measurement and controlling of internal audit… …generated with these are in an economically beneficial proportion to one another. So far, an exten- sive methodological debate regarding the controlling of… …between theory and practice regarding the subject of performance measurement and controlling are of key importance in this regard. The following article… …demonstrates the required development and outlines perspectives for performance measurement and controlling of internal audit. 2 Necessity of Planning and… …Controlling the Target Contribution of Internal Audit Planning and controlling aim to base the solving of decision problems (cf. Schweitzer (2001), p. 21)… …process. Internal audit also inevitably encounters business and controlling decisions, if it intends to contribute to the corporate objectives. It requires… …appropri- ate information for planning and controlling its target contribution, which portrays its own performance and makes it controllable on this basis… …. The conceptual implementation of performance measurement and controlling (also referred to as performance management) has already been debated very… …performance measurement and controlling, which is adapted to the service performed by internal audit, has only taken place to a very minor extent so far (this…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 3 4 5 6 7 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück