COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Autoren (3)
  • Titel (1)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (627)
  • eBook-Kapitel (426)
  • News (76)
  • eBooks (2)

… nach Jahr

  • 2025 (25)
  • 2024 (50)
  • 2023 (22)
  • 2022 (50)
  • 2021 (48)
  • 2020 (27)
  • 2019 (58)
  • 2018 (61)
  • 2017 (52)
  • 2016 (38)
  • 2015 (63)
  • 2014 (100)
  • 2013 (82)
  • 2012 (99)
  • 2011 (57)
  • 2010 (59)
  • 2009 (101)
  • 2008 (29)
  • 2007 (42)
  • 2006 (30)
  • 2005 (20)
  • 2004 (17)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Bedeutung Unternehmen Prüfung Risikomanagement Anforderungen Arbeitskreis Compliance Fraud Instituts Kreditinstituten internen Rechnungslegung Praxis deutschen Rahmen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

1131 Treffer, Seite 2 von 114, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Zusammenarbeit von Interner Revision und Abschlußprüfer

    Anforderungen an die Zusammenarbeit zwischen Interner Revision und Abschlußprüfer

    Wolfgang Lück
    …Instituts der Wirtschaftsprüfer in Deutschland e.V. (IDW) und des Deutschen Instituts für Interne Revision e.V. (IIR) sowie aus themenspezifischen… …Zusammenarbeit von Interner Revision und Abschlußprüfer gehören u.a. das FG 6/1934 des Instituts der Wirtschaftsprüfer, die Stellungnahme des Hauptfachausschusses… …HFA 2/1966 des Instituts der Wirtschaftsprüfer in Deutschland e.V. (IDW), die Stellungnahme „Interne Überwachung und Jah- resabschlußprüfung“ des… …„Zusammenarbeit von Abschlußprüfer und Interner Revision“ Stellung genommen. 2.1.1 Fachgutachten 6/1934 des Instituts der Wirtschaftsprüfer: Heranziehung… …vorhandener Prüfungseinrichtungen des geprüften Unternehmens durch den Wirtschaftsprüfer (Auszüge) Das Fachgutachten 6/1934 des Instituts der Wirtschaftsprüfer… …2.1.2 Stellungnahme des Hauptfachausschusses HFA 2/1966 des Instituts der Wirtschaftsprüfer in Deutschland e.V.: Gemeinsame „Erläuterung der Grundsätze… …schaftsprüfer und das Institut für Interne Revision wurde in der Stellung- nahme des Hauptfachausschusses (HFA 2/1966) des Instituts der Wirt- schaftsprüfer in… …Fachgutachten 1/1988 des Instituts der Wirtschaftsprüfer in Deutschland e.V.: Grundsätze ordnungsmäßiger Durchführung von Abschlußprüfungen (Auszüge) Das… …Fachgutachten 1/1988 „Grundsätze ordnungsmäßiger Durchführung von Abschlußprüfungen“ des Instituts der Wirtschaftsprüfer in Deutschland e.V. bezieht sich zum… …Abschlußprüfer aus Sicht der Internen Revision Ausführungen des Instituts der Wirtschaftsprüfer in Deutschland e.V. und des Deutschen Instituts für Interne…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2018

    Compliance bewegt …

    … Unternehmen und Menschen. Wir stellen in dieser Rubrik die Menschen vor, die Compliance bewegt und die Compliance bewegen – fachlich, beruflich und persönlich.
    …Gründer und Leiter des Internationalen Instituts für Governance, ­Management, Risk- und Compliance-Management der Technischen Hochschule ­Deggendorf THD. In…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Bekämpfung der Geldwäsche und Wirtschaftskriminalität

    IT-basierte Überwachungssysteme

    Rüdiger Quedenfeld
    …IT-Systemen Die Notwendigkeit der IT-basierten Überwachung des Zahlungsverkehrs und der Kontoumsätze der Kunden aber auch des eigenen Instituts ergibt sich aus… …Zahlungsverkehrs und aller Konten eines Instituts zielfüh- rend sein kann. Wörtlich schreibt der Baseler Ausschuss in dem Bericht der Arbeitsgruppe für das… …Vermögens des Instituts führen können, dienen. Sie haben dafür ange- messene geschäfts- und kundenbezogene Sicherungssysteme zu schaffen und zu aktuali-… …auffällige Kunden – dubiose Namen – Name – Name, Vorname – Wohnort/Sitz des Kunden nicht im Einzugsbereich des Instituts – Postadresse ist c/o – Postabholer –…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook

    Prüfung des Wertpapierdienstleistungsgeschäftes

    Effekten- und Depotgeschäft
    978-3-503-11292-0
    DIIR – Arbeitskreis "Revision des Wertpapierhandelsgeschäftes"
    …Der Prüfungsleitfaden des Deutschen Instituts für Interne Revision e.V vermittelt für die Prüfungsplanung und -durchführung die rechtlichen…
  • Integrierte Berichterstattung und die Rolle der Internen Revision

    …Bei der internationalen Jahreshauptkonferenz des Instituts der internen Prüfer (Institute of Internal Auditors, IIA) im Juli 2013 sprach Paul…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2008

    Neuer DIIR-Arbeitskreis „Rechnungslegung nach IAS/IFRS“ / Informationen zum CIA-Examen November 2007 und der CIA-Tagung 2008

    …nach IAS/IFRS“ Am 3. März 2008 fand die Auftaktsitzung des neuen Arbeitskreises „Rechnungslegung nach IAS/IFRS“ in der Geschäftsstelle des Instituts… …Querschnittsthemen die auch für andere Arbeitskreise des Instituts von großem Interesse sind. Die DIIR-Vorstände Herr Horst Pohl und Herr Juilf-Helmer Eckhard werden…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Nur jeder zehnte Betrieb beteiligt seine Mitarbeiter am Erfolg

    …Personalmarketing eröffnen sich dadurch neuen Potenziale. Das geht aus einer aktuellen Studie des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) hervor…
  • Forderung nach integrierter Berichterstattung als Lehre aus der Finanzmarktkrise

    …internationalen Instituts für nachhaltige Entwicklung (International Institute for Sustainable Development, IISD) und der jüngst gegründeten Blended Capital Group…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2007

    Verleihung des Förderpreises 2007

    Dr. Manfred Lindner
    …Mitgliederversammlung des Deutschen Instituts für Interne Revision e.V. (IIR) am 8. Oktober 2007 in Köln wurde zum sechsten Male der Förderpreis Interne Revision des IIR… …herzlichen Glückwunsch zum Förderpreis Interne Revision 2007 im Namen des Deutschen Instituts für Interne Revision und der hier anwesenden Mitglieder. Ich…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2005

    Verleihung des Förderpreises 2005

    Dr. Manfred Lindner
    …Mitgliederversammlung des Deutschen Instituts für Interne Revision e.V. (IIR) am 12. Oktober 2005 in Dresden wurde zum fünften Male der Förderpreis Interne Revision des… …Namen des Deutschen Instituts für Interne Revision und der hier anwesenden Mitglieder. Abschließend möchte ich noch bekanntgeben, dass der nächste…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück