COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2025"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (10)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (44)
  • eBook-Kapitel (37)
  • News (5)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Risikomanagements Instituts Rahmen Management Analyse Deutschland deutsches Kreditinstituten Governance Unternehmen Revision internen Berichterstattung Ifrs Praxis
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

86 Treffer, Seite 4 von 9, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2025

    Das Rahmenwerk zur Entwicklung der Standards für die Interne Revision im öffentlichen Interesse

    Wie das IIA die Akzeptanz der Standards sicherstellt
    Michael Bünis
    …, Prüfungs- und Beratungsaufträge durchführen und über festgestellte Risiken Bericht erstatten. 1. Die Internationalen Grundlagen für die berufliche Praxis der… …Internen Revision Die Internationalen Grundlagen für die berufliche Praxis der Internen Revision (International Professional Practices Framework, IPPF) sind… …Internationalen Grundlagen für die berufliche Praxis der Internen Revision 04.25 ZIR 169 STANDARDS Entwicklung der Standards Berufsstand der Internen Revision…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 5/2025

    Quantencomputing – Implikationen für Datenschutz und Datensicherheit

    Judith de Vries
    …. Zuvörderst sind daher einige technische Grundlagen aufzuzeigen. 1. Technologischer Hintergrund Der interdisziplinäre Ansatz des Quantencomputings entstand als… …: Quanten-Europa in einer sich wandelnden Welt, 02.07.2025, KOM(2025) 363, S. 4.­ 4 Zum Nachfolgenden Homeister, Quantum Computing verstehen, Grundlagen –… …Lernens – liegt ein besonderes Potenzial des Quantencomputings in der 6 Zum Vorstehenden Homeister, Quantum Computing verstehen, Grundlagen – Anwendungen –… …, Blockchain und Quantencomputing, Wiesbaden 2023, S. 299–307. 9 Vgl. Homeister, Quantum Computing verstehen, Grundlagen – Anwendungen – Perspektiven, 6. Auflage…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2025

    ZRFC in Kürze

    …BND für sich reklamiert, über die erforderlichen © HNFOTO/stock.adobe.com/de Grundlagen, das Ausmaß und den Inhalt der Kontrolle entscheiden zu wollen…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2025

    DIIR – Seminare und Veranstaltungen vom 1.8.2025 – 31.12.2025

    …Erfolgsfaktor Follow-up: Multiplikator für die Wertschöpfung der Internen Revision Neuronale Grundlagen und digitale Techniken prüferischer Urteilsfindung… …in die Welt der SAP®-Systeme – Inklusive kurzer Exkurs S/4 HANA Purchase 2 Pay in SAP S/4HANA: Grundlagen für Revisoren KI-Werkzeuge für den… …Grundlagen und Einführung Künstliche Intelligenz und IT-Revision Einführung in die IT-Revision Einführung in das DarkNet – Die dunkle Seite des Tor-Netzwerkes… …– ESG für Revisoren der Finanzindustrie DORA als Prüfungsmaßstab bei Finanzinstitutionen EMIR in der Internen Revision: Grundlagen und Prüfungsansätze…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    Das Compliance Risk Assessment als Voraussetzung einer risiko- und bedarfsorientierten Compliance-Steuerung

    Stefan Otremba, Irina Benner
    …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1 2.1.2 Rechtliche und definitorische Grundlagen… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2 2.1.2.1 Allgemeine rechtliche Grundlagen zur Etablierung eines Risikomanage- mentsystems… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2 2.1.2.2 Spezifische rechtliche Grundlagen zur Einrichtung eines Compliance Risk Assessment… …definitorische Grundlagen 2.1.2.1 Allgemeine rechtliche Grundlagen zur Etablierung eines Risiko- managementsystems Unternehmen sehen sich bereits seit vielen… …Performance, 2017 – http://www.coso.org/ (Letzter Abruf: 25.11.2023). 2.1.2.2 Spezifische rechtliche Grundlagen zur Einrichtung eines Compliance Risk… …Assessment Neben den allgemeinen gesetzlichen Grundlagen, die oben beispielhaft für deutsche Unternehmen aufgeführt wurden, haben sich in den vergangenen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2025

    Überzeugung durch die Compliance, Überzeugung von der Compliance

    Überzeugung statt Sanktionen
    Thomas Schneider
    …viele Besucher versteinertes Holz gestohlen und damit den natürlichen Grundlagen des Parks geschadet.“ Der Text wurde mit einem Bild illustriert, auf dem… …dem Park mit und schützen Sie so die natürlichen Grundlagen unseres Nationalparks.“ Neben dem Text war ein Mensch mit einem Stück Holz und über dessen…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2025

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    …die betriebswirtschaftlich gebotene Entscheidungsorientierung in den Mittelpunkt der Überlegungen gestellt wird. Aus dem Inhalt: c Grundlagen… …auf Grundlagen von Gesundheit und Krankheit ein und beschreibt, wie die Arbeitswelt sich in den vergangenen Jahren entwickelt hat und wie sich das auf…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 4/2025

    Schlaglicht 1: BGH, Beschl. v. 11.03.2025 – Az. VI ZB 79/23 – BGH konkretisiert Voraussetzungen für Auskunftsansprüche nach § 21 TDDDG bei Online-Bewertungen

    Philipp Müller-Peltzer, Ilan Leonard Selz, Yakin Surjadi
    …Webinar | 18. September 2025, 9 - 12 Uhr ChatGPT, Copilot, Gemini: KI für Ihre Kanzlei – Grundlagen Wie Ihnen KI-basierte Chatbots im Kanzleialltag helfen…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2025

    Literatur

    …werden können. Er weist alle Beteiligten darauf hin, dass insbesondere die Grundlagen von Entscheidungen dokumentiert werden müssen, um Haftungsgefahren zu…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    Responsible Leadership Development

    Compliance und Integrity als Führungsaufgabe
    Christine Butscher, Stephan Grüninger, Quirin Kissmehl
    …Responsible Decision Model • ethische Sensibilisierung • Argumentations- & Sprachfähigkeit zu ethisch konnotierten Themen • Grundlagen CMS •… …H E N & E IN Ü B E N A N W E N D E N Responsible Leadership Führung im Kontext der Unternehmensverantwortung • Grundlagen Integrity •… …Grundlagen der Ethik. Entscheidungsfindung Neben der Antizipation möglicher moralischer Problemfelder im Zuge von Ent- scheidungen, die das Erkennen von…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 2 3 4 5 6 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück