COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2025"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (7)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (107)
  • eBook-Kapitel (61)
  • News (9)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Controlling Institut Kreditinstituten interne internen Prüfung Governance Anforderungen Fraud Corporate Rechnungslegung Instituts PS 980 Unternehmen Deutschland
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

177 Treffer, Seite 3 von 18, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2025

    Wenn Innovation auf regulatorische Aufsicht trifft

    Die Rolle von KI in Compliance-Strategien
    Eve Whittaker
    …ergeben sich daraus jedoch verschiedene Herausforderungen, KI effektiv zu implementieren. Die Frage, wie KI in der Praxis eingesetzt werden kann, ist daher…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2025

    Digital Operational Resilience Act (DORA) – Teil 1

    Ein einheitlicher Rechtsrahmen für die IT- und Cybersicherheit
    Dr. Dr. Fabian Teichmann
    …Ausblick auf mögliche Auswirkungen für die Praxis gegeben, insbesondere im Hinblick auf die noch in Ausarbeitung befindlichen Regulatory Technical Standards… …betroffenen Institute/Geschäftsleiter kann erfolgen, außer es gefährdet die Finanzstabilität oder laufende Ermittlungen). Diese Praxis kennt man von…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    Unternehmensverantwortung in globalen Liefer- und Wertschöpfungsketten

    Isabel Jandeisek
    …Sorgfaltsprüfung innerhalb der betrieblichen Praxis umzusetzen, adressieren dabei alle Geschäftsaktivitäten eines Unternehmens sowie die Geschäftsaktivitäten der an… …ermöglicht dabei die Ausrichtung und Anpas- sung von gelebter Praxis an vereinbarte Handlungsrahmen. Weiterhin wird in diesem Zusammenhang neben der Inklusion… …alltäglichen Praxis der Geschäfts- und der Unter- nehmenskultur mit Leben zu füllen. Integritätsmanagement ist integrativer Teil der Corporate Governance und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Management Auditing

    Managementprozess 5: Revision des Operativen Führungsprozesses

    Joachim Kregel, Volker H. Peemöller
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Korruptionsprävention im Auslandsvertrieb

    Zuständigkeiten und Prozesse

    Dr. Lutz Nepomuck
    …der Praxis üblichen Verhaltensrichtlinien wird häufig u. a. ausgeführt, dass die Erfüllung der vertraglichen Leistungen des Vertriebsmittlers zu… …kontrollieren ist. Diese Leistungskontrollpflicht ist von elementarer Bedeutung für die Korruptionsprä- vention, wird jedoch in der Praxis häufig unzureichend… …Qualifikationen haben.210 Außerdem müssen Interessenkonflikte vermieden werden. Dies alles ist keine Selbstverständlichkeit. In der Praxis kommt es beispielsweise… …Know-how im Unternehmen von einem externen Berater übernom- men werden sollten. Bedarf an externer Unterstützung besteht in der Praxis insbesondere bei…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2025

    School GRC

    …Theorie und Praxis. Insbesondere die Einblicke in die Internal Investigation konnte ich direkt in meine Praxis übertragen.« Veranstaltungen: Was steht an!…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2025

    ZCG-Nachrichten

    …Erfolgsfaktoren zur nachhaltigen Unterstützung der grünen Transformation. In der Praxis hätten sich viele An- 1 KfW, https://www.kfw.de/%C3%9Cber-die-KfW/…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Korruptionsprävention im Auslandsvertrieb

    Verträge mit Vertriebsmittlern

    Dr. Lutz Nepomuck
    …implementiert sind. Ein sich in der Praxis hingegen hartnäckig haltendes Problem auch in Unternehmen mit grundsätzlich angemessenen Antikorruptionsmaßnahmen ist… …Dokumenten noch in Ge- sprächen eruiert werden können, wie dies in der Praxis häufig der Fall ist, sind Zweifel an einer tatsächlichen Erbringung der… …Korruptionsindizien in der Praxis ungleich schwer in den Griff zu bekom- men ist, leuchtet ohne weiteres ein. Im Zeitpunkt der Geschäftspartnerprüfung und eines… …Vertragsschlusses mit dem Vertriebsmittler müssen noch keine Leis- tungsnachweise vorliegen. Deren Existenz wird in der Praxis vielmehr erst – zum Teil erheblich –… …wird. Dadurch soll zugleich das in der Praxis häufig zu beobachtende missliche Auseinanderfallen von vertraglichen Leis- tungspflichten und tatsächlich… …wollen. Außerdem ist in der Praxis zu beobachten, dass häufig gerade diejenigen Fälle, die starke Korruptionsindizien aufweisen, Leistungen des… …zweifelsfrei führen zu können. Denn die Praxis kennt zahlreiche Fälle unzureichend dokumentier- ter Leistungen, aber auch Fake-Leistungsdokumentationen, deren… …Auftreten je nach Art der vertraglich vorgeschriebenen Leistungsdokumentation begünstigt werden. In der Praxis verbreitet ist die vertragliche Regelung, dass… …ausführlich sind und pünktlich übermittelt werden, eine zweckgerechte Dokumentation dar. In der Praxis ist jedoch zu beobachten, dass Vertriebsmittler häufig… …schaftlicher Schädigung des Unternehmens in Betracht. In der Praxis sind zum einen erfolgsabhängige Vergütungen, insbesondere Pro- visionen (commissions) für…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2025

    Deregulierung zulasten der Planungssicherheit

    Wolfhart Fabarius
    …Implikationen für Wissenschaft und Praxis. Im nächsten Schritt widmen wir uns ganz der Praxis der CSRD- Umsetzung. Wo liegen die Herausforderungen und Chancen für…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 3/2025

    Schlaglicht 1: Axel Voss und Max Schrems schlagen Reform der DSGVO vor

    Philipp Müller-Peltzer, Ilan Leonard Selz, Yakin Surjadi
    …. Die geltenden Regelungen der DSGVO sollen grundsätzlich erhalten bleiben, jedoch sollen veraltete oder in der Praxis schwer umsetzbare Normen – explizit… …vorhandenen abstrakt-risikobasierten Ansatz in eine formalisierte Kategorisierung zu überführen. Dies könnte in der Praxis zwar zu mehr Klarheit führen, wirft… …. Voraussetzung ist allerdings, dass die Schwellenwerte sinnvoll gewählt und die Kategorien klar definiert werden. Aus Sicht der Praxis ist der Impuls von Voss und… …und den Cyber-Resilience-Act und deren Umsetzung in der Praxis O Folgen der Gesetzesänderungen für Unternehmen O Cybersecurity – Wie kann man sich als…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück