COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2024"
    (Auswahl entfernen)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (35)
  • eBook-Kapitel (23)
  • News (6)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Controlling Anforderungen Institut Management Kreditinstituten Bedeutung Prüfung Grundlagen interne Revision Governance Compliance Arbeitskreis Praxis Fraud
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

65 Treffer, Seite 5 von 7, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2024

    ZRFC in Kürze

    …ZRFC in Kürze ZRFC 4/24 149 ZRFC in Kürze Studie von McKinsey zu ESG und Banken In der Studie „Wachstumschance für deutsche Banken: ESG-Potenziale… …. Laut McKinsey eröffnet die nachhaltige Transformation der Wirtschaft deutschen Banken ein hohes Wachstumspotenzial, und das trotz schwieriger… …Konjunkturlage. So legen die meisten deutschen Banken ihren Schwerpunkt auf die Umsetzung regulatorischer Vorgaben im Bereich ESG: Für 82 Prozent der… …lediglich bei 55 Prozent der Banken im Zentrum ihrer Aktivitäten. Weit dahinter ordnen sich die Risikominimierung mit 36 Prozent, die Zufriedenheit der… …lukrative Geschäftspotenzial zukünftig auszuschöpfen. Die Umfrage zeigt zudem, dass sehr viele Banken ihr Produktportfolio bereits mit ESG- Produkte bestückt… …deutschen Banken erforderlich. Perspektiven und Risiken in der Automobilbranche: Studie von Coface Der Kreditversicherer Coface hat ein Whitepaper zum Thema…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Compliance (ZfC)" Ausgabe 2/2024

    Nachrichten vom 08.04.2024 bis 18.06.2024

    …. Das haben die Unternehmensberatung Cofinpro und der Bundesverband Öffentlicher Banken Deutschlands anhand einer Befragung unter rund 400 Akteuren aus…
  • EU-Taxonomie strategisch bislang kaum relevant – mehr Daten verfügbar

    …Finanzinstituten Herausgegeben von Prof. Dr. Thomas Kaiser und Dr. Laura Mervelskemper Banken, Versicherungen, Asset Manager und weitere Finanzdienstleister…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2024

    Family Offices in der Unternehmenspraxis

    Ergebnisse einer empirischen Untersuchung
    Prof. Dr. Patrick Ulrich, Felix Stockert
    …verbundenen Vertrauensverlust in Banken, erlebten Family Offices ein weiteres Wachstum. 11 Heute schätzt man, dass in Deutschland zwischen 500 und 1.000 Family…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2024

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    …Insolvenzberatung) 3/24 aus. Der bereits entstandene oder sich abzeichnende Schaden sei ­bestmöglich abzusichern. Dazu seien insbesondere die Banken über die MaRisk…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2024

    Die Interne Revision als zentrale Governance-Funktion

    Prof. Dr. Stefan Behringer
    …Revision nur für bestimmte Branchen (zum Beispiel Banken, Versicherungen) abgeleitet werden kann, gilt die Einrichtung einer solchen Stabsstelle als Best… …Risiken bedeutsam, was einen Unterschied zu anderen Unternehmensgruppen darstellt. Digitalisierung im Geschäft von Banken ist auch Gegenstand des Beitrags… …wenig erfolgreiche Ratschläge von automatisierten Beratern auf die Haftung von Banken auswirken wird. Abgerundet wird das Heft durch einen Beitrag über…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2024

    Die Schlüsselrolle des Risikomanagements in Familienunternehmen

    Wege zum nachhaltigen Erfolg
    Alice Timmermann, Prof. Dr. habil. Patrick Ulrich
    …eines Unternehmers als zentrale Identifikationsfigur erhebliche Auswirkungen auf Kunden, Lieferanten, Mitarbeiter, Banken und einen wesentlichen Teil der…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2024

    Digitale Transformation in der Vermögensverwaltung

    Robo-Advising und KI: Eine kritische Analyse
    Dr. Jörg Orgeldinger
    …mit Banken zusammen, um Einlagen als Sondervermögen zu führen und gesetzliche Einlagensicherungen schützen. Anlagebeträge, Datenschutz und… …zugänglicher Halal-Robot für islamische wertbasierte Investitionen bekannt. 27 8 Wie wird sich KI auf Robo-Advising auswirken? Durch KI können Banken Robots und…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2024

    Die zentralen Auswirkungen der 7. MaRisk-Novelle

    Modellrisiken, ESG-Risiken und eigene Immobilien im Fokus
    Prof. Dr. Niels Olaf Angermüller, Dr. Walter Gruber
    …Rettungserwerbe von Immobilien werden als neue Risikokategorie in BTO 3 MaRisk geregelt. Hierbei werden Geschäfte betrachtet, bei denen Banken selbst als Investoren… …politische Dimension haben und auch innerhalb der EU konträre Ansichten bestehen. Ein Beispiel hierfür ist die künftige Nutzung von Kernenergie. Für Banken ist… …, ob eine Risikokultur dokumentiert kommuniziert ist. 4 Zusammenfassung Die BaFin hat mit der 7. MaRisk-Novelle eine für die Beaufsichtigung von Banken…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2024

    Buchbesprechungen

    Michael Bünis
    …, Finanzen, Controlling, Interne Revision, Steuern, Beschaffung, Produktion) behandelt. Ergänzt wird dies durch die Beschreibung der Bedeutung für Banken…
◄ zurück 3 4 5 6 7 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück