COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2023"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (10)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (86)
  • eBook-Kapitel (31)
  • News (2)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Rahmen Deutschland Anforderungen Governance PS 980 Fraud interne Risikomanagements Risikomanagement Corporate Management Banken internen Ifrs Analyse
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

119 Treffer, Seite 3 von 12, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2023

    Künstliche Intelligenz (KI) oder gesunder Menschenverstand

    A Fool with a Tool is still a Fool
    Prof. Dr. Nicole Jekel, Thorsten Jekel
    …. Gerade bei der Analyse sehr großer Datenbestände kann KI dabei helfen, schneller relevante Muster von Compliance-Verstößen zu erkennen. Im Gegensatz zu den… …hierfür ein Beispiel. Neben der Analyse der Vergangenheit können KI-Systeme auch dazu genutzt werden, um den Fachabteilungen Systeme für die laufende… …KI-gestützter Analyse, 8. Verbesserung der Qualitätsprüfung von Geschäftsprozessen, 9. Früherkennung von Branchentrends und Marktentwicklungen zur Steuerung von… …durch KI-gestützte Kommunikationstools, 12. Automatisierte Analyse von Social-Mediaund Onlinedaten zur Bewertung von Reputationsrisiken, 13. KI-gestützte… …Revision zu sparen, indem manuelle Datenaufbereitung und -analyse automatisiert werden. Dies führt zu einer höheren Effizienz und Genauigkeit bei der… …schneller aufzudecken und zu vermeiden. KI kann auch zur Verbesserung der Prüfungsqualität beitragen, indem sie eine genauere Analyse und Bewertung von…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2023

    Neue Berufsgrundlagen sind in Sicht, Objektivität, Risikoorientierung und die Berücksichtigung neuer Prüfungsthemen bleiben bedeutsam

    Michael Bünis
    …bei der automatischen Analyse von Lebensläufen während der Personalsuche. Aus diesem Beispiel werden verschiedene Aspekte der Prüfung von KI abgeleitet…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch ChatGPT in der Unternehmenspraxis

    Ethische Grundsätze

    Wolfhart Fabarius
    …KI-System von IBM, das auf die Analyse großer Datenmengen spezialisiert ist. Watson hat in der Vergangenheit Erfolge er- zielt, darunter den Sieg gegen… …mögliche Wege, wie KI das Kommunikationsverhal- ten beeinflussen kann: ● Spracherkennung und -analyse: KI-basierte Spracherkennungs- und Analyse- Tools… …Verzer- rungen bei der Analyse von Sprache und Verhalten. Auch auf die Frage, ob Künstliche Intelligenz einen Beitrag zur politischen Meinungsbildung… …, die ihren Überzeugun- gen und Präferenzen entsprechen. ● Analyse von Social-Media-Daten: KI kann bei der Analyse von Social-Media- Daten helfen, um… …Analyse von Daten und der Vorhersage von Ergebnissen helfen, was politischen Ent- scheidungsträgern dabei helfen kann, fundiertere Entscheidungen zu treffen… …Text-Analyse-Tools hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie der Art des Textes, der Sprache, dem Zweck der Analyse und anderen Fakto- ren. Es ist daher schwierig, eine… …Struktur des Textes, um festzustellen, ob er von einem menschlichen Schreiber oder einer KI stammt. ● Grammatikanalyse: Analyse von Grammatik… …Analyse: Analyse des Sinns und Kontexts von Wörtern und Sät- zen, um festzustellen, ob der Text von einem menschlichen Schreiber oder einer KI stammt. ●… …Syntaxanalyse: Analyse der Struktur von Sätzen und der Beziehungen zwi- schenWörtern, um festzustellen, ob der Text von einer KI generiert wurde. ●… …generiert wurde oder nicht. ● Analyse von Abweichungen: Analyse von Abweichungen in der Sprachverwen- dung und -struktur im Vergleich zu typischen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch ChatGPT in der Unternehmenspraxis

    Risikomanagement-Konzepte

    Wolfhart Fabarius
    …umfassende Risikoanalyse sollte durchgeführt werden, um die potenziellen Risiken bei der Verwendung von KI zu identifizieren. Die Analyse sollte Faktoren wie… …potenziellen Risikos durch Experten 5.2.2 Analyse der Ursachen des Problems 5.3 Schritt: Sofortmaßnahmen 5.3.1 Isolierung des betroffenen Systems, um die… …Anpassung, falls not- wendig 5.5 Schritt: Lernprozess 5.5.1 Analyse des Vorfalls und Identifikation von Verbesserungsmöglichkeiten 158 6… …ist der erste Schritt bei der Identifizierung von Risiken. Diese Analyse beinhaltet die Untersuchung der Arten von Cyberangriffen, die auf Ihr… …durchführen. Dies kann eine Analyse der finanziellen Auswirkungen, des Imageschadens, des Datenschutzes und anderer relevanten Faktoren umfassen. Ein Konzept… …oder Ihre Organisation identifizieren. Dies kann eine Analyse der finanziellen Auswirkungen, des Imageschadens, des Datenschutzes und anderer relevanter… …die Analyse von historischen Daten, Trends und anderen relevanten Informationen erfolgen. 161 6. Risikomanagement-Konzepte 1.4.3 Bewertung der… …relevanten Abteilungen undMitarbei- tern durchgeführt wird, um eine umfassende Analyse zu gewährleisten. Zudem sollte das Risikomanagement-Konzept regelmäßig…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IT-Governance

    Governance als Steuerungsaufgabe

    Christopher Rentrop
    …Scorecards für das Unternehmen als Ganzes oder den IT-Bereich entwickelt. In der IT gehört hier neben der Analyse der Projekte und des Projektportfolios auch… …Maßnahmen zur Analyse, Planung, Implementierung und Kontrolle durchzuführen. Die entspre- chendenMaßnahmenwerden nachfolgend kurz skizziert. 31 2.5… …Management der Governance Ein erster Schritt bei der Zieldefinition der Governance ist die Analyse der betroffenen Stakeholder. Hierzu müssen zunächst die… …relevanten Stakeholder identifiziert werden und eine Analyse ihrer Bedürfnisse beziehungsweise des Nutzenversprechens der Organisation vorgenommen werden. Des… …Weiteren ist eine Analyse der Verflechtung der Stakeholder untereinander sowie der Kon- gruenz ihrer Interessen vorzunehmen. Schließlich ist auch das Umfeld… …der tatsächlichen Definition der Strukturen und Prozesse der Governance. Hierzu ist es notwendig im Rahmen der Analyse auch die grund- legende… …. Zum Beispiel gehört die Analyse der Funk- tionsfähigkeit der Governance zu den Kernaufgaben der internen Revision des 32 2 Governance als…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2023

    Nachlegen für Nachhaltigkeit

    Wolfhart Fabarius
    …Analyse unterzogen und zeigen, wie sich ESG-Belange in deren Public Corporate Governance Kodizes wiederfinden. Allerdings haben noch nicht alle Bundesländer…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Compliance (ZfC)" Ausgabe 3/2023

    Inhalt & Impressum

    …verbessert werden Nachricht vom 21.09.2023........................................ 34 ESRS: Deutsche Fassung in der sprachlichen Analyse Nachricht vom…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2023

    Aufsichtsrat im Wandel – Profil schärfen

    Wolfhart Fabarius
    …Relations messen lässt. Die Analyse zeigte eine starke Streuung der beobachteten IR-Scores, woraus sich insbesondere für Unternehmen mit einem niedrigen Score…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IT-Governance

    Entscheidungsdomänen der IT-Governance

    Christopher Rentrop
    …Analyse der Stakeholder und ihrer Bedürfnisse. Zu den weiteren grundlegenden Themen bei 118 6 Entscheidungsdomänen der IT-Governance 78 Siehe dazu… …Abbildung 25. der Entwicklung der IT-Prinzipien gehört wie beschrieben die Analyse der stra- tegischen Rolle der IT, da abhängig von ihr unterschiedliche… …in der Analyse der Stakeholder. Wie in Kapitel 2.4 vorgestellt, sind dabei die Stakeholder sowie deren Interessen zu identifizieren. Darauf aufbauend… …grundlegende Koordination und Fokussierung bei der Steuerung der IT zu erreichen. Die Ergebnisse der Analyse der strategischen Rolle sind dann die Grundlage für… …IT-Governance ist, wie oben beschrieben, die Analyse der Stakeholder. Daher sollte die Analyse auch regelmäßig wiederholt werden. Die konkrete Umsetzung der… …. Nachfolgend wird hierzu zunächst vorgestellt, auf welchen Betrachtungsebenen diese Analyse erfolgen kann. Im Anschluss erfolgt die Darstellung der Bewer-… …teilweise sogar auf ganze Branchen bezogen war, hat sich heute eine andere Sichtweise entwickelt; diese Analyse wird, auch parallel, auf verschiedenen Ebenen… …gleicherWeise erfüllt werden können. Als dritte Betrachtungsebene kann die Analyse auch für einzelne Anwendungs- cluster oder auch strategische IT-Cluster… …können die so beschriebenen Bausteine hinsichtlich der generellen Zufriedenheit mit der aktuellen IT-Unter- stützung bewertet werden. Eine solche Analyse… …Bewertung der Chancen und Risiken der IT kann durch den Einsatz von Fragebögen und Checklisten unterstützt werden. Für die weitere Analyse des strategischen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Exporteure sorgen sich um zunehmende Zahlungsausfälle

    …befragten deutschen Unternehmen haben Maßnahmen ergriffen, um die eigene Lieferkette zu stabilisieren. Neben der Analyse der eigenen Lieferkette und der…
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück