COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2021"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (16)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (245)
  • eBook-Kapitel (96)
  • News (94)
  • eBooks (4)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Ifrs Fraud internen Governance Institut Analyse Risikomanagement Banken Deutschland PS 980 Bedeutung Revision Anforderungen Rahmen Arbeitskreis
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

439 Treffer, Seite 5 von 44, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2021

    School GRC

    …Wirtschaftsrecht an der Universität Siegen. Schon während ihres Studiums sammelte sie als Werkstudentin bei SSI SCHÄFER, einem international tätigen Unternehmen im… …Bereich der Intralogistik, praktische Erfahrungen im Bereich Compliance und verfasste in Kooperation mit dem Unternehmen ihre Masterthesis zum Thema…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2021

    ZRFC in Kürze

    …hat untersucht, wie deutsche Unternehmen mit der DS-GVO rund dreieinhalb Jahre nach ihrer Einführung zurechtkommen. Grundlage der gewonnen Erkenntnisse… …ist eine für die Gesamtwirtschaft repräsentative Umfrage von Bitkom Research, für welche 502 Unternehmen mit 20 oder mehr Beschäftigten befragt wurden… …. Über 40 Prozent der befragten Unternehmen beklagen einen grundsätzlich gestiegenen und anhaltenden Mehraufwand, der durch die DS-GVO entstanden ist. Rund… …ein Drittel (32 Prozent) der Unternehmen befürchten darüber hinaus, dass der Aufwand zur Einhaltung der DS-GVO noch weiter steigen wird. Dabei hat mit… …65 Prozent eine große Mehrheit der Unternehmen die DS-GVO vollständig oder größtenteils umgesetzt. Dem gegenüber stehen 29 Prozent der Unternehmen, die… …in der referierten Studie genauer aufgeschlüsselt. Als größte Herausforderungen benennen die Unternehmen zunehmend Rechtsunsicherheiten im Zusammenhang… …Unternehmen an, dass Innovationsprojekte wegen spezifischer DS-GVO-Vorgaben gescheitert sind. Weitere 86 Prozent erklärten, dass Projekte wie der Auf bau von… …Unternehmen-unter-Dauerdruck. Quelle: Bitkom Research 2021, Datenschutz setzt Unternehmen unter Dauerdruck…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2021

    Literatur

    …AG. Das Unternehmen aus der Schmuddelbranche, das die Zahlungen für Internetanbieter von Porno- und Glücksspielseiten abwickelte, stieg zum…
  • Sorgfaltspflichten für unternehmerisches Handeln – Analysieren, agieren und berichten

    …Die Unternehmen haben jährlich einen Bericht über die Erfüllung ihrer Sorgfaltspflichten im abgelaufenen Geschäftsjahr abzugeben. Darin ist… …nachvollziehbar darzulegen, ob und welche Risiken das Unternehmen identifiziert hat, was das Unternehmen zur Erfüllung seiner Sorgfaltspflichten in Bezug auf… …die Maßnahmen unternommen hat (dazu gehören auch die Elemente der Grundsatzerklärung), wie das Unternehmen die Auswirkungen und die Wirksamkeit der… …Bewertung der Auswirkungen sollten Unternehmen die Risiken mit potenziell betroffenen Personen und anderen Beteiligten wie Gewerkschaften und… …Nichtregierungsorganisationen erörtern. Um die Beteiligung an Auswirkungen auf Menschenrechte zu bewerten, sollten die Unternehmen von ihren unmittelbaren Zulieferern verlangen… …den angemessenen Präventivmaßnahmen gegenüber einem Unternehmen, mit dem eine vertragliche Beziehung besteht oder aufgebaut wird, gehören nach dem… …hier. Das deutsche Gesetz über die unternehmerischen Sorgfaltspflichten in Lieferketten wird am 1.1.2023 in Kraft treten. Es gilt für Unternehmen mit… …Welche Lehren sind aus Fällen wie Wirecard zu ziehen? Was lässt sich gegen wachsende Wirtschaftskriminalität unternehmen? Zwei gut sortierte Rubriken… …Bundestag. Eine freiwillige Selbstverpflichtung reicht nicht aus, damit Unternehmen ihren entsprechenden Verpflichtungen angemessen nachkommen, antwortet die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Nachhaltigkeitsberichterstattung in KMU

    …dem aktuell tiefgreifenden Wandel in den Unternehmen aus, der sich im Anschluss an die Digitalisierungsanforderungen derzeit insbesondere aufgrund der… …insbesondere für kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) abgeleitet werden. Es empfiehlt sich – so Müller/Needham/Tjin – schon jetzt für KMU, sich etwa mit… …Ehrenpreisträger zur Umsetzung der Nachhaltigkeitsberichterstattung in mittelständischen Unternehmen gestartet worden. Zum Vorjahrespreisträger Prof. Dr. Stefan…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Public Corporate Governance: Warten auf weitere Kodizes

    …Kompetenz-Shared Service-Centern für Digitalisierung in einem öffentlichen Unternehmen einer Gebietskörperschaft. Sie können durch besondere Kompetenzbündelungen… …. Alle Chief Digital Officer und entsprechenden Funktionsträgerinnen und Funktionsträger aus Kernverwaltung und öffentlichen Unternehmen müssen zur… …Entsprechenserklärungen genutzt werden – und nicht dafür, die Beratungsindustrie zu versorgen. Stichwort Nachhaltigkeit: Es wird nicht nur teurer für Unternehmen werden… …öffentlichen Unternehmen. Public Corporate Governance Kodizes sollten auch Regelungen zur Diversität auf allen Unternehmenseben enthalten. Sollten… …vorhanden sind. Ein IKS sollte für kein Unternehmen etwas komplett Neues sein, da jedes System bereits Kontrollmechanismen umfasst, die zu identifizieren… …durch verantwortliche Aufsichtsorgane Aktuelle Good-Practices aus deutschen Unternehmen weisen erste Wege zu robusteren Governance-Systemen und einer…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Corporate Governance

    …zur Internen Revision in Unternehmen. Diese trotzdem wichtige Säule der Corporate Governance wird also nicht behandelt.Dennoch versammelt dieses Buch in… …Unternehmen,• Absicherung durch D&O-Versicherungen und Rechtsschutzversicherungen.Spezielle Rechtsgebiete:• Arbeitsrecht,• Datenschutzrecht,• Kartellrecht,•…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Klimawandel wichtigster ESG-Aspekt bei Vermögensverwaltern

    …Klimaschutz als eine der größten Aufgaben unserer Zeit fordert Unternehmen beispiellos heraus. Manche Betriebe sind schon gesetzlich zu emissionsmindernden… …Völker-Lehmkuhl auf Basis langjähriger Praxiserfahrung. Was sind wesentliche Emissionstreiber in Ihrem Unternehmen, wie berechnen und analysieren Sie z.B. den… …Klimaschutzaktivitäten – und vermeiden Greenwashing? In vier Schritten zu einer effektiven Klimaschutzstrategie und Win-win-Situationen für Klima und Unternehmen, die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 6/2021

    Jahresinhaltsverzeichnis 2021

    …Datenschutzgesetzes für die Datenschutz-Compliance von Unternehmen 1 43 Härting, Niko, Prof. Zum Umgang mit Daten von Mitgliedern in einer Partei 2 54 Herold… …Anlage 31b zum BMV-Ä 6 242 Kubiciel, Michael, Prof. Dr. Dr. h. c. Ungeklärte Rechtsfragen der Sanktionierung von Unternehmen nach der DSGVO 3 81 Lejeune…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 6/2021

    Verarbeitung von Insolvenzinformationen durch Auskunfteien nach Ablauf der Löschungsfrist in § 3 Insolvenzbekanntmachungsverordnung

    Zugleich: Anmerkung zu Schleswig-Holsteinisches OLG, Urt. v. 02.07.2021 – Az. 17 U 15/21
    Volker Ulbricht
    …voraussetzungslos und unentgeltlich jedermann zugänglich sind, wohingegen Auskunfteien als die wichtigsten Nutzer dieser Primärquelle nur solchen Unternehmen und auch…
◄ zurück 3 4 5 6 7 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück