COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2021"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (3)
  • Autoren (1)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (146)
  • eBook-Kapitel (73)
  • News (51)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Risikomanagement Rechnungslegung Controlling Unternehmen Bedeutung Governance Rahmen Analyse Ifrs Grundlagen internen Fraud Arbeitskreis deutschen deutsches
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

271 Treffer, Seite 2 von 28, sortieren nach: Relevanz Datum
  • TTDSG: Was müssen Unternehmen für ihre Webseiten beachten?

    …aufbereitet in den zwei Rubriken „Risk Governance“ und „Risk Management“, finden verantwortliche Führungskräfte – sowohl im operativen Risikomanagement als auch…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2021

    Inhalt / Impressum

    …242 • ZCG 6/21 • Inhalt Editorial ZCG Management Email for you 241 Wolfhart Fabarius Vertrauen durch Integrität 245 Dr. Christine Butscher / Prof. Dr… …. Dr. Manfred Bolin, International School of ­Management Dortmund Dr. Christine Bortenlänger, Geschäftsführendes Vorstandsmitglied Deutsches…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2021

    Jahresinhaltsverzeichnis 2021

    …Berndt, Universität St. Gallen WP/StB Prof. Dr. Manfred Bolin, International School of Management, Dortmund Dr. Christine Bortenlänger, Geschäftsführendes… …Goethe-Universität, Frankfurt am Main Prof. Dr. Thomas Berndt, Universität St. Gallen WP/StB Prof. Dr. Manfred Bolin, International School of Management Dortmund Dr… ….................................................................... 05/193 Email for you Wolfhart Fabarius.................................................................... 06/241 Management Ausübung von Aktionärsrechten… …02/55 Licence to operate 06/245 Lines of Defense 06/266 M M&A-Transaktion 02/82 Management der Unternehmensverantwortung 06/245 Mitarbeitende als… …Strategische Systemarchitektur 01/15 Strategisches Management 05/203 Sustainable Corporate Governance 03/136 Sustainable Development Goals (SDG) 04/167…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2021

    Vertrauen durch Integrität

    Ein Managementmodell zur Gestaltung und Sicherung der Unternehmensverantwortung
    Dr. Christine Butscher, Prof. Dr. Stephan Grüninger
    …Management • ZCG 6/21 • 245 Vertrauen durch Integrität Ein Managementmodell zur Gestaltung und Sicherung der Unternehmensverantwortung Dr. Christine… …können Unternehmen dieses Vertrauen sichern und erhalten. 1 Mit dem nachfolgend vorgestellten Modell für das Management der Unternehmensverantwortung… …Verantwortung ist wesentlich für ein Management der Unternehmensverantwortung. Die Grenze der Verantwortung ist u. a. dort zu ziehen, „wo das weithin ak- * Dr… …verbindlich regelt (Deutscher Bundestag, 16.7.2021). 3 Vgl. Wieland, Strategische normative Unternehmensführung und Compliance Management, Audit Committee… …Quarterly 2012, S. 35. 246 • ZCG 6/21 • Management Vertrauen durch Integrität c Für externe Stakeholder sind gelebter Purpose und Unternehmenswerte Grundlage… …denen das Unternehmen tätig ist, ergibt und somit die 4 Vgl. Grüninger/Schöttl/Wieland, Integrity Management – Warum Compliance eine ethische Fundierung… …braucht. ZCG 2017 S. 60. 5 Grüninger/Kissmehl, Vertrauen – Zur Relationierung von Compliance- und Integrity Management. In: Baumann Montecinos/Fischer/Heck… …: 27.10.2021). 7 Vgl. Carroll, The pyramid of corporate social ­responsibility – Toward the moral management of organizational stakeholders, Business Horizons… …(Abruf: 27.10.2021); Gast u. a., Purpose: Shifting from why to how, McKinsey Quarterly (Stand: April 2020), S. 4; Freeman/ Laasch, From ‘management sucks’… …to ‘responsible management rocks!’. In: Laasch/ Suddaby/Freeman/Jamali (Hg.), Research Handbook of Responsible Management, 2020, S. 115. aus all diesen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2021

    Combined Assurance im Mittelstand

    Eine empirische Studie aus der Perspektive des Compliance-Managements
    Prof. Dr. Patrick Ulrich, Prof. Dr. Ingo Scheuermann, Thomas Spitzenpfeil
    …Management • ZCG 6/21 • 249 Combined Assurance im Mittelstand Eine empirische Studie aus der Perspektive des Compliance-Managements Prof. Dr. Patrick… …. Geburtstag, Berlin 2020, S. 1081 ff. 6 Vgl. Behringer/Ulrich/Unruh, Compliance Management in Family Firms, Corporate Ownership and Control 2019 S. 140 ff. 7… …auf dem Weg zum Integrierten Governance-, Risiko- und Compliance-Management (IGRC), ZCG 2018 S. 80 ff. 250 • ZCG 6/21 • Management Combined Assurance c… …Unternehmensstruktur gaben 38 Prozent der Unternehmen an, dass es sich um Familienunternehmen handelt. Dabei ist das Management bei 39 Prozent ausschließlich… …Unternehmensorganisation vorgesehen. Combined Assurance Management • ZCG 6/21 • 251 e c n a i l p m o C n o v n e b a g f u A d n u e l e i Z i it Einhaltung von… …das Compliance- Management in der Unternehmensorganisation vorgesehen ist. Demzufolge gaben 67 Prozent an, dass niemand explizit mit der Einhaltung der… …Überwachungseinheiten [N = 141] 67% i 252 • ZCG 6/21 • Management Combined Assurance c Aufsichtsrat oder Beirat stehen für 17 Prozent der Befragten für die erste Linie… …„Interne Kontrolle/Operatives Management“ ist bei allen befragten Unternehmen implementiert. Die zweite Linie „Überwachungseinheiten“ ist bei 83 Prozent… …. Combined Assurance Management • ZCG 6/21 • 253 [ N= 141] 50% 47% 40% 33% 30% 20% 11% 10% 8% 0% 0% Gar nicht angesehen Wenig angesehen Mittel Angesehen Sehr… …Management zeichnet zu 83 Prozent für die erste Linie und zu 33 Prozent für die zweite Linie verantwortlich. Die befragten Unternehmen sehen Wirtschaftsprüfer…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2021

    Lines of Defense und ihre Probleme

    Erfahrungen aus vergangenen und aktuellen Unternehmensskandalen
    Prof. Dr. Marc Eulerich, Prof. Dr. Werner Gleißner
    …Gleißner ist Honorarprofessor für „Corporate Risk Management“ und „Risikogerechte Bewertung und Managemententscheidungen“ an der TU Dresden und Vorstand der… …Geschäftsleitung & Führungskräfte 1. Verteidigungslinie 2. Verteidigungslinie 3. Verteidigungslinie Management Kontrollen & Interne Kontrollen Abb. 1… …Tätigkeiten des Unternehmens eingebunden ist. Hierzu zählt auch die Überwa- 5 Vgl. hierzu allgemein Welge/Al-Laham/Eulerich, Strategisches Management, Wiesbaden… …IIA Position Paper: Three Lines of Defense in Effective Risk Management and Control (Stand: Januar 2013), S. 2. 11 Eulerich, ZIR 2012 S. 192. 268 • ZCG… …to stakeholders for organizational oversight Governing body roles: integrity, leadership and transparency MANAGEMENT Actions (including managing risk)… …. (2020) betont. Das Risikofrüherkennungssystem eines Unternehmens zielt nur auf die Früher- 18 Risk Management Association e. V. (RMA)… …www.risknet.de/themen/risknews/betriebswirt schaftliche-stellungnahme-zu-fisg-und-risiko management/ (Abruf: 19.10.2021). 21 Siehe dazu Graumann et al, BFuP 2009 S. 492– 505; Hartmann/Romeike… …, Zeitschrift für das gesamte Kreditwesen 2015 S. 227–230; Risk Management Association e. V. (RMA), Managemententscheidungen unter Risiko. Haftung – Recht –…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2021

    Naturkapitalbilanzierung: Die Zukunft der Nachhaltigkeitsberichterstattung?

    Hintergründe und aktuelle Entwicklungen im Überblick
    Josef Baumüller, Oliver Scheid
    …für die standardisierte Entscheidungsfindung durch das Management, ausgewählten Anwendungsleitlinien für den Industriesektor sowie einer Empfehlung zu…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2021

    ZCG-Nachrichten

    …Gesprächen mit dem Management von Portfolio-Unternehmen an – 10 Prozentpunkte mehr als vor vier Jahren. Das ist das Ergebnis einer Umfrage von Russell…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2021

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    …lege ferenda. Dipl.-Kfm. Dr. Hans-Jürgen Hillmer, Lehrbeauftragter für Finanzkommunikation an der International School of Management (ISM), Dortmund…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2021

    Inhalt / Impressum

    …: Schmuddelkinder der Digitalisierung? 241 Prof. Dr. Stefan Behringer Management Cyber-Compliance und ISMS in der Unternehmenspraxis 247 Prof. Dr. habil. Patrick…
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück