COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2019"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Autoren (8)
  • Titel (6)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (159)
  • eBook-Kapitel (59)
  • News (44)
  • eBooks (2)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Risikomanagements Corporate Management Banken Risikomanagement Ifrs Kreditinstituten Anforderungen Berichterstattung Fraud Deutschland Institut Analyse Prüfung Praxis
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

264 Treffer, Seite 16 von 27, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Digitale Risiken und Werte auf dem Prüfstand

    Die Prüfung des Risikomanagementsystems durch den Wirtschaftsprüfer: Trügerische Sicherheit

    Marco Wolfrum
    …und Fallbeispiel, in: Gleißner, W./Klein, A. (Hrsg.): Risiko- management und Controlling, 2. Aufl., München, Haufe-Lexware, 2017, S. 289– 314. Romeike… …Management Association e. V./Internationaler Controller Verein e. V. (Hrsg.): Vernetzung von Risiko- management und Controlling… …, Risikomanagement-Schriftenreihe der Risk Management Association e. V., Band 3, Berlin, ESV, S. 15–20.…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch HR-Audit

    Grundlagen des Personalmanagements

    Rainer Billmaier
    …Internationalisierung der Unternehmen, veränderte sich auch der Sprachgebrauch hin zu den heute üblichen englischen Bezeichnungen. Der Begriff Human Resources Management… …(HRM) entspricht am ehesten unserem Personalmanagement und sollte nicht mit Personnel Management verwechselt werden. Personnel Management beschreibt eher… …anforderung Strategische Personal- planung Employer Branding Personal- gewinnung Performance & Talent Management HR Organisations- modell HR…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Ehrenpreis 2019 für Prof. Dr. Carl-Christian Freidank

    …Governance-Experten berichten in den Rubriken Management, Recht, Prüfung und Rechnungslegung aus Unternehmenspraxis und Forschung: mit klarem Blick auf unternehmerische…
  • Ohlemacher: „Entscheidungen auf Basis von Machine Learning müssen erklärbar und nachvollziehbar sein”

    …des ersten Fließbandes angefangen. Jedoch ist im Kontext Risk Management und Compliance gleichzeitig auch der Wunsch nach weniger Aufwand bei der…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2019

    Mehr als nur eine Prüfungsfeststellung

    Warum die Kommunikation der Risiken von Prüfungsfeststellungen anspruchsvoll ist und wie Revisoren damit umgehen können
    Dr. Petra Haferkorn
    …Herausforderungen werden durch das in den vorangehenden Abschnitten dargestellte laufende Management von widersprüchlichen Erwartungen und Anforderungen behandelt. 17… …(Kontext und Fakten) und andererseits blinde Flecken Laufendes Management von Erwartungen, welches widersprüchliche Anforderungen berücksichtigt (Kap. 6)… …Prüfungsprozess partnerschaftlich erarbeiteten Verbesserungen zu etablieren. Literaturverzeichnis Baecker, D. (2009): Management für Fortgeschrittene: Kluge Knoten… …, in: Revue für Postheroisches Management, Heft 4, Witten-Herbede, Management Zentrum Witten GmbH, S. 118–121. Balck, H. (1996): Aufdecken von… …. 2004. Power, M. (2004): The risk management of everything: rethinking the politics of uncertainty, London, DE- MOS, abrufbar unter… …: Paradoxiemanagement – Genie und Wahnsinn der Organisation, in: Revue für postheroisches Management, 1, 2007, Heidelberg, Carl-Auer, S. 68–87. Simon, F. B. (2014)…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2019

    Deutsche SMEs in den USA und UK

    Cross-Border CMS 2020
    Dr. Stephan M. Ebner
    …Practices Act, RIW, 2006, S. 561. ZRFC 5/19 200 Management Die hohe Verfolgungsintensität USamerikanischer Behörden wird nicht abnehmen. unter anderem auf die… …unterbewertet. ZRFC 5/19 202 Management Deutsche Rechtsstandards sind international nicht durchsetzbar. Bezug zu den USA haften damit de facto unverändert für… …Finances Act 2017: anhaltende Haftungsverschärfung im Bereich Compliance. ZRFC 5/19 204 Management Heutzutage müssen länderübergreifende CMS-Teilregime aus… …Organisation: Globale vs. Lokale Richtlinien, CCZ, 2010, S. 76. 54 Vgl. Wiedmann, M. / Greubel, M., Compliance Management Systeme – Ein Beitrag zur effektiven… …Argument fehlender Mittel hatte im Rahmen der Einführung des Eco Management and Audit Scheme keine Bedeutung, 66 und es greift zudem nicht angesichts der… …. / Greubel, M., Compliance Management Systeme – Ein Beitrag zur effektiven und effizienten Ausgestaltung, CCZ, 2019, S. 88. 62 Stand 14. 07. 2007. 63… …dienen. ZRFC 5/19 206 Management Ausländische Strafverfolgungsbehörden nehmen keinerlei Rücksicht auf die besondere Stellung des deutschen Mittelstandes…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Wertpapier-Compliance in der Praxis

    Anforderungen an die Eignung von Mitarbeitern

    Axel Schiemann
    …the suitability of the management body and key function holders under Directive 2013/36/EU and 2014/65/EU (EBA/GL/2017/12)” v. 26. 09. 2017. 6 European… …EBA Guidelines on the assessment of the suitability of the management body and key function holders under Directive 2013/36/EU and 2014/65/EU… …the assessment of the suitability of the management body and key function holders under Directive 2013/36/EU and 2014/65/EU (EBA/GL/2017/12)” v. 26. 09… …Guidelines on the assessment of the suitability of the management body and key function holders under Directive 2013/36/EU and 2014/65/EU (EBA/GL/2017/12)” v… …Securities and Markets Authority/European Banking Authority, “Joint ESMA and EBA Guidelines on the assessment of the suitability of the management body and key… …Authority/European Banking Authority, “Joint ESMA and EBA Guidelines on the assessment of the suitability of the management body and key function holders under… …European Securities and Markets Authority/European Banking Authority, “Joint ESMA and EBA Guidelines on the assessment of the suitability of the management… …Securities and Markets Authority/European Banking Authority, “Joint ESMA and EBA Guidelines on the assessment of the suitability of the management body and key… …and Markets Authority/European Banking Authority, “Joint ESMA and EBA Guidelines on the assessment of the suitability of the management body and key… …Securities and Markets Authority/European Banking Authority, “Joint ESMA and EBA Guidelines on the assessment of the suitability of the management body and key…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2019

    Gestaltungsvorgaben für Hinweisgebersysteme unter Berücksichtigung der Hinweisgebergefährdung

    Eine Analyse der deutschsprachigen Literatur
    Prof. Stefan Behringer, Sandra Scherbarth
    …Datenbankrecherche 16 zu Publikationen zum Thema Whistleblowing und allen damit zusammenhängenden Aspekten konnte ein umfassendes 6 Vgl. Berka, W., „Management by… …Entwicklungsperspektiven, München 2012, S. 405, 406. 7 Vgl. Berka, W., „Management by Treachery“: zur rechtlichen Bewertung des Whistleblowings, in: Kaltenbrunner, K. /… …Vorgaben in den Themenbereichen HR, Management sowie Wirtschaftsethik machen. 18 Ein Beitrag zur in dieser Hinsicht deutlich ertragreicheren Literaturanalyse… …., Möglichkeiten zur proaktiven Gestaltung der Compliance-Kultur in Unternehmen: Impulse für die Gestaltung und Prüfung von Compliance Management Systemen, in: WPg… …Compliance-Kultur in Unternehmen: Impulse für die Gestaltung und Prüfung von Compliance Management Systemen, in: WPg, 11/2016, S. 597; Fritz, H.-J., Gefahrlos…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Schutz vor Social Engineering

    Digitalwirtschaftliche Ökosysteme – das neue Organisationsparadigma

    Dirk Drechsler
    …, S. 203). Auch Themen rund um die Wettbewerbsstrategie, Unternehmensstrategie, internationale Strategie, Management des Wandels und Flexibilität sind… …Management von Über- und Unterkapazitäten sowie zeitlichen Restriktionen. Da mehr Produkte auch mehr Attraktivität für Konsumenten versprechen und die… …ckungstechnologien zur Verfügung, um mittels fortschrittlicher Datenanalysen bessere Modelle für das Management von CPS und deren unmittelbare Umge- bung zu…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2019

    Vereinbarung und Umsetzung von Maßnahmen

    Die 10-10-10-Methode
    Thomas Schneider
    …werden * Diplom-Kaufmann Thomas Schneider ist Leiter Compliance und Autor des Buches „Verhaltensorientierte Compliance“. ZRFC 1/19 14 Management Die… …sprichwörtlichen Schwebe belassen stellt dabei die wesentliche Loyalität und Verantwortungsbewusstsein sind Entscheidungsparameter. ZRFC 1/19 16 Management Ein…
◄ zurück 14 15 16 17 18 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück