COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2018"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (6)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (80)
  • eBook-Kapitel (24)
  • News (15)
  • Arbeitshilfen (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Grundlagen Banken Praxis Unternehmen Governance Revision Deutschland Analyse Risikomanagement Corporate Prüfung Rahmen Compliance interne Institut
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

120 Treffer, Seite 6 von 12, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2018

    CSR-geleitete Führung weiter im Vormarsch

    Dr. Hans-Jürgen Hillmer
    …Hiesinger sowie in der folgenden Berichterstattung über den Anschluss- Rücktritt von Ulrich Lehner als Vorsitzender des Aufsichtsrats; dabei war sogar in der… …Beitrag von Rauch/ Weigt ab S. 183 von Interesse, der die Berichterstattung und die Prüfung nichtfinanzieller Leistungsindikatoren näher analysiert. In…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2018

    Inhalt / Impressum

    …zu veröffentlichen. Damit soll der Fokus der Unternehmenssteuerung, -überwachung und -berichterstattung stärker auch auf nachhaltigkeitsrelevante… …Berichterstattung und Prüfung nichtfinanzieller Leistungsindikatoren 183 Karsten Rauch / Serafin Geronimo Konstantin Weigt Mit dem am 19. 4. 2017 in Kraft getretenen…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2018

    Die nichtfinanzielle Erklärung aus dem Blickwinkel der Corporate Governance

    Wie geht der Aufsichtsrat mit der Prüfung der neuen Berichtspflichten um?
    Michel Kotlenga, Oliver Scheid, Prof. Dr. Stefan Müller
    …Unternehmenssteuerung, -überwachung und -berichterstattung stärker auch auf nachhaltigkeitsrelevante Aspekte gelenkt werden. Im Rahmen der gesetzlichen Ausgestaltung… …Aspekten Unternehmensführung, -steuerung, -überwachung sowie -berichterstattung widmen. So wurden in der Vergangenheit oftmals in unmittelbarem Zusammenhang… …Corporate-Governance- Reporting Hillmer, KoR 2018 S. 197 ff. 7 Vgl. Gesetz zur Stärkung der nichtfinanziellen Berichterstattung der Unternehmen in ihren Lage- und… …179 mit § 111 Abs. 2 AktG die Prüfung der nichtfinanziellen Berichterstattung auferlegt, was das Aufgabengebiet erheblich erweitert und Fragen nach den… …der Nachhaltigkeit grundsätzlich in Frage stellt 16 . 3. Pflicht zur nichtfinanziellen Berichterstattung Die neue Berichtspflicht umfasst die folgenden… …Zielführend scheint vor allem eine integrative Berichterstattung zu sein, um nichtfinanzielle Informationen ergänzend und vervollständigend in die… …scheint diesbezüglich vor allem eine integrative Berichterstattung zu sein, um nichtfinanzielle Informationen ergänzend und vervollständigend in die… …DAX-Unternehmen haben drei Unternehmen vom Kalenderjahr abweichende Geschäftsjahre, die demnach nicht zur Erweiterung der Berichterstattung der CSR-Richtlinie bis… …nichtfinanzielle Bericht als integrativer Bestandteil eines Nachhaltigkeitsbefinanziellen Erklärung eine integrierte Berichterstattung sinnvoll sein kann, um ein… …Scheid/Kotlenga/Müller, StuB 2018 S. 512. 20 Vgl. weiterführend zu den unternehmensinternen Anforderungen an eine integrierte Berichterstattung Scheid/Müller, ZCG 2017 S…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2018

    Die Berichterstattung und Prüfung bedeutsamster nichtfinanzieller Leistungsindikatoren

    Eine kritische Analyse der Auswirkungen des CSR-RUG
    Karsten Rauch, Serafin Geronimo Konstantin Weigt
    …Rechnungslegung • ZCG 4/18 • 183 Die Berichterstattung und Prüfung bedeutsamster nichtfinanzieller Leistungsindikatoren Eine kritische Analyse der… …die Offenlegung der bedeutsamsten nichtfinanziellen Leistungsindikatoren. Die Berichterstattung darüber stellt grundsätzlich keine Neuerung dar, weshalb… …nichtfinanzieller Informationen einen konkreten Rahmen zu verleihen, der die Vergleichbarkeit der Berichterstattung gewährleistet und gleichzeitig der… …Handelsgesetzbuch (HGB). Eine wesentliche Komponente bei der Berichterstattung von Mutterunternehmen 5 über ausgewählte nichtfinanzielle Aspekte ist dabei die… …Berichterstattung über die mit diesen in Verbindung stehenden bedeutsamsten nichtfinanziellen Leistungsindikatoren gem. § 315c Abs. 1 und 2 HGB i. V. mit § 289c Abs… …. 3 Nr. 5 HGB. Die Berichterstattung über die bedeutsamsten nichtfinanziellen Leistungsindikatoren ist für die zur Veröffentlichung verpflichteten… …Mutterunternehmen 6 kein Neuland. Vielmehr hat bereits gem. § 315 Abs. 3 HGB eine Berichterstattung über die bedeutsamsten nichtfinanziellen Leistungsindikatoren zu… …Beitrags ist es, die sich ergebenden Interdependenzen in der Berichterstattung der bedeutsamsten nichtfinanzi- ellen Leistungsindikatoren aufzuzeigen und… …vor dem CSR-RLUG 2.1 Handelsrechtliche Anforderungen gem. § 315 Abs. 3 HGB Der Bedarf einer Stärkung der Berichterstattung über nichtfinanzielle… …Berichterstattung nichtfinanzieller Leistungsindikatoren in den Lageberichten der DAX30-Unternehmen, KoR 2015 S. 95. 3 Vgl. Richtlinie 2014/95/EU, S. 1. 4 Vgl…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2018

    ZCG-Nachrichten

    …Overload“) hat das IDW veranlasst, in einem am 21. 6. 2018 veröffentlichten Positionspapier die Entwicklungspotenziale der externen Berichterstattung zu… …analysieren. Vorgelegt wurden Ergebnisse der IDW Arbeitsgruppe Trendwatch zu folgenden Grundfragen: CCWie muss sich die Berichterstattung in Zukunft verändern… …betrachtet werden? „Unternehmen können schon heute die Aussagekraft und die Informationseffizienz der Berichterstattung verbessern“, sagt Klaus- Peter Naumann… …fokussierten, an Investoren gerichteten Berichterstattung über die derzeitige und künftige wirtschaftliche Lage eine zusätzliche, an einen weiteren… …Stakeholder-Kreis gerichtete Berichterstattung über die Auswirkungen der Geschäftstätigkeit im Sinne eines Transparenzberichts oder eines License-to-operate-Reports… …Kundenzufriedenheit in Hotels. Die Berichterstattung darüber im Lagebericht müsse auch geprüft werden. Bisher sei der Lagebericht aber im Rahmen der Gesamtprüfung eher…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2018

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion
    …Berichterstattung nach dem CSR-Richtlinie-Umsetzungsgesetz Besonderheiten bei der Bewertung von Unternehmen im Konzernverbund Organhaftung im Idealverein mit… …EU-Kommission zur öffentlichen Berichterstattung von Unternehmen Von Martina Mühlbauer und Prof. Dr. Stefan Müller, DB 25/2018 S. 1482–1487 Nach erheblichen…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2018

    Bewertung des Risikomanagements

    Empirische Ergebnisse aus der Unternehmenspraxis
    Prof. Dr. habil. Patrick Ulrich, Prof. Dr. Ingo Scheuermann
    …, Berichterstattung und Kommunikation von Risiken beinhaltet. Elf Prozent der Teilnehmer haben ein ähnliches Verständnis, berücksichtigen im Prozess neben den Risiken…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2018

    Interne Revision und Abschlussprüfung

    Möglichkeiten und Grenzen der Zusammenarbeit
    Kathrin Kersten, Christoph Scharr
    …hat, ob diese zweckentsprechend sind und ob sie während des gesamten zu prüfenden Zeitraums eingehalten wurden. Die Berichterstattung über die Prüfung… …(Berichterstattung) relevant sowie teilweise die Kontrollmaßnahmen bezogen auf die operative Geschäftstätigkeit des Unternehmens (Betrieblich). Darunter fallen vor… …Beurteilung Unternehmensweites IKS Rechnungslegungsbezogenes IKS Dimensionen gemäß COSO Strategisch, Betrieblich, Berichterstattung, Regeleinhaltung… …Berichterstattung, teilweise Betrieblich und Regeleinhaltung (nur soweit für den Abschluss relevant) Ziel der Beurteilung Aussage zur Angemessenheit und Wirksamkeit… …, Betrieblich, Berichterstattung, Regeleinhaltung Angemessenheit und Wirksamkeit des RMS Abschlussprüfer Risikofrüherkennungssystem (nicht: Risikostrategie… …Aktiengesellschaften Strategisch, Betrieblich, Berichterstattung, Regeleinhaltung Angemessenheit und Wirksamkeit des Risikofrüherkennungssystems Tab. 4: Beurteilung des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2018

    Von der Regelkonformität zur Unternehmensethik

    Werte schaffen Mehrwert
    Birgit Depping, Michael Bünis
    …im Rahmen des Internen Kontrollsystems (IKS) ein interner Kontrollrahmen, eine angemessene unternehmensinterne Berichterstattung auf allen… …Unternehmensführung und ihrer Berichterstattung, Wiesbaden 2006. Bascom, J. (2009): Categories of Ethical Dilemmas in Business, abrufbar unter http://ezinearticles…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2018

    Aktuelle Urteile: Rechtsprechungsübersicht

    Dr. Doreen Müller
    …Schutz der Meinungsfreiheit umfasst. 3. Werden rechtswidrig erlangte Informationen zum Zwecke der Berichterstattung verwertet, kommt es bei der Abwägung…
◄ zurück 4 5 6 7 8 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück