COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2018"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (6)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (80)
  • eBook-Kapitel (24)
  • News (15)
  • Arbeitshilfen (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Rechnungslegung Anforderungen Institut Revision deutschen Berichterstattung deutsches Fraud Grundlagen Banken Arbeitskreis Prüfung Risikomanagement Governance interne
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

120 Treffer, Seite 8 von 12, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2018

    Integrierte Governance zur effizienten Risikosteuerung

    Systemvoraussetzungen und Umsetzungsanforderungen
    Jens C. Laue, Guido Havers
    …mehrfach durchgeführt werden, Verantwortlichkeiten undefiniert bleiben und eine fragmentierte, intransparente Berichterstattung über eine Vielzahl von… …des Internen Kontroll- und Risikomanagementsystems 9 sowie der Berichterstattung zu wesentlichen Risiken 10 und die Ausführungen des DRS 20 zum Chancen-… …und Risikomanagement 11 . Befeuert wird diese Diskussion auch durch neue Anforderungen z. B. zur nichtfinanziellen Berichterstattung. Große… …. Die Berichterstattung umfasst dabei mindestens Angaben zu Umwelt-, Arbeitnehmer- und Sozialbelangen, zur Achtung der Menschenrechte und zur Bekämpfung… …oftmals widersprüchliche Berichterstattung über die Top-Risiken eine der wesentlichen Schwächen in der Berichterstattung an den Prüfungsausschuss (Audit… …: Ziele & Strategie 1. Systeme & Elemente 3. Personal 6. Berichterstattung Abb. 2: KPMG – Zielbild für eine integrierte Governance 4. Prozesse zur… …Internen Revision XXÜberwachung, Verbesserung und Gewährleistung der Effizienz CCBerichterstattung: Einheitliche und transparente Berichterstattung über alle…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2018

    Auswirkungen der Aufsichtsrats-Diversity auf die Unternehmensperformance

    Eine Bestandsaufnahme der empirischen Forschung im dualistischen System
    Franziska Handschumacher, Maximilian Behrmann, Willi Ceschinski, Anne-Kathrin Hinze
    …wird für börsennotierte Aktiengesellschaften die Berichterstattung über das unternehmerische Diversitätskonzept (z. B. zu Alter, Geschlecht… …. Dabei rücken vermehrt nichtmonetäre Parameter in den Mittelpunkt der Berichterstattung 28 . Die freiwillige Übernahme sozialer Verantwortung gegenüber der… …Aufsichtsratstätigkeit, ZCG 2015 S. 79. 28 Vgl. Hinze, „Nichtfinanzielle Leistungsindikatoren“ in der Berichterstattung, WPg 2016 S. 1168. 29 Vgl. Holst/Wiemer, Zur… …Berichterstattung fördern. Für die Autoren gehen beide Aspekte miteinander einher, zumal CSR von Stakeholdern primär durch die Berichterstattung wahrgenommen wird 30…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2018

    Digitale Unternehmenssteuerung

    Eine empirische Analyse der zentralen Gestaltungsdimensionen
    Jan A. Kempkes, Francesco Suprano, Matthias B. Wesser, Prof. Dr. Andreas Wömpener
    …gezielt darauf vorbereitet werden, vermehrt eine individuelle, geräte- und periodenunabhängige Berichterstattung zu ermöglichen. Um dabei die…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2018

    ZCG-Nachrichten

    …Berichterstattung ZCG-Nachrichten Code of Ethics 2018 des IESBA (Fortsetzung von S. 137) CCklare Leitlinien, wonach relevante PAIB-Bestimmungen auch von professional…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2018

    Nichtfinanzielle Berichterstattung in der Unternehmenspraxis

    Anwendungserfahrungen in 2017 – ein Studienbericht
    Dr. Hans-Jürgen Hillmer
    …138 • ZCG 3/18 • Rechnungslegung Nichtfinanzielle Berichterstattung in der Unternehmenspraxis Anwendungserfahrungen in 2017 – ein Studienbericht Dr… …. Hans-Jürgen Hillmer* Hinsichtlich der Berichterstattung sehen sich große, aber auch kleine Unternehmen mit gestiegenen Erwartungen von außen konfrontiert: Dazu… …Zu den in letzter Zeit stark angestiegenen Erwartungen an die Berichterstattung hat insbesondere das im März 2017 in Deutschland verabschiedete… …Auskunft zu geben. Die Berichterstattung ist erstmalig für Geschäftsjahre erforderlich, die nach dem 31. 12. 2016 begonnen haben. Sie umfasst Angaben zu… …Praxisstimmen zur integrierten Berichterstattung vgl. zuletzt z. B. Hillmer, Corporate Reporting vor wachsenden Herausforderungen, ZCG 2018 S. 88 ff. c Ein… …besonders anspruchsvolles Thema im Rahmen der neuen gesetzlichen Berichterstattung ist die Definition der wesentlichen Themen. Nichtfinanzielle… …Berichterstattung Rechnungslegung • ZCG 3/18 • 139 ges Kapitel. Zwölf DAX30-Unternehmen machen von der Möglichkeit Gebrauch, ihren NFB außerhalb des Geschäftsberichts… …Prüfungshandlungen. Der Rest wählt – wie bisher üblich für die Unternehmen, die ihre CSR-­ Berichterstattung überhaupt prüfen lassen – eine Prüfung mit begrenzter… …Sicherheit. 3. Wichtige Einzelaspekte bezüglich der Erwartungen des Kapitalmarkts an die Berichterstattung 3.1 Wesentliche Themen Ein aus Sicht der… …Studienverfasser besonders anspruchsvolles Thema im Rahmen der neuen gesetzlichen Berichterstattung ist die Definition der wesentlichen Themen 5 . Die „doppelte…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 3/2018

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    …Grenzüberschreitender Formwechsel einer deutschen GmbH ins EU-Ausland Regulierungsdichte der (Gender) Diversity- Berichterstattung – Was kommt auf Aufsichtsrat und… …Schäfer_Anzeige_192x122_sw.indd 1 16.05.2018 12:09:05 144 • ZCG 3/18 • Service c ZCG-Veranstaltungen Neue „Erwartungslücke“ im Lagebericht? – Berichterstattung zu CSR, Diversity… …und Co An der Leuphana Universität Lüneburg findet am 27. 6. 2018 eine Podiumsdiskussion zur nichtfinanziellen Berichterstattung im Lagebericht statt… …internen und externen Berichterstattung CCWandel bei den Compliance-Anforderungen und der Unternehmensberichterstattung CCAktuelle Entwicklungen und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2018

    Praktikables Risikomanagement für KMU in Deutschland

    ISO 31000 wird vom DIN als nationale Norm übernommen
    Dr. Frank Herdmann, Prof. Dr. Thomas Henschel
    …Aufzeichnung und Berichterstattung Abbildung 2: Grundsätze des Risikomanagements in Anlehnung an ISO 31000:2018 Figure 2 RM-Schleife Abbildung 3: der Prozess in… …Abbildung 9): Planung & Operations PO RM Risiko Management Revision prüft einerseits Risikomanagement und die Berichterstattung im Risikoinventar. Die darin…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2018

    Herausforderung oder Selbstverständlichkeit?

    Aktuelle Anforderungen des IIA-Ethikkodex an Interne Revisoren und Interne Revisionen
    Michael Bünis, Thomas Gossens
    …ist, müssen alle ihnen bekannten wesentlichen Fakten offenlegen, die – falls nicht mitgeteilt – die Berichterstattung über die geprüften Aktivitäten… …Anforderungen an die Interne Revision hinsichtlich der Umsetzung und Einhaltung des Ethikkodex sowie zur Berichterstattung weiter konkretisiert. In der aktuellen… …Revisionsleiter eine Mindestanzahl jährlicher Weiterbildungsstunden pro Revisor festlegen. 25 Nachweise über die Einhaltung des Ethikkodex und Berichterstattung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2018

    Fünfte Novelle der MaRisk und BAIT

    Wesentliche Änderungen und Auswirkungen auf die Interne Revision
    Olaf Angermüller, Thomas Ramke
    …sowie über die BAIT. Insbesondere werden die Bereiche Risikodatenaggregation und -berichterstattung, Risikokultur, Auslagerungen, Liquiditätsrisiken… …Tabelle 1. Des Weiteren wurden im Rahmen der 5. Ma- Risk-Novelle die Anforderungen an die Berichterstattung in dem neuen Modul BT 3 zusammengeführt. Den… …Kriterien und zur Berichterstattung von Risikodaten zu verstehen.“ 5 Insbesondere wird in Tz. 2 und 3 gefordert, dass Daten eindeutig identifizierbar sein… …sollen – wie oben dargestellt – die Zeitnähe sowie Fehlerfreiheit der Risikoanalyse und -berichterstattung sichergestellt werden. Die Auswertbarkeit muss…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2018

    Informationssicherheit in mittelständischen Unternehmen

    Mindestanforderungen und praktische Ausgestaltung
    Fachgruppe „It-Revision“ des DIIR-Arbeitskreises „Interne Revision im Mittelstand“
    …des Auftrages 9. Gebäude- und Raumsicherung 9. Analyse und Bewertung 10. Schutz vor Schadprogrammen, Firewall 10. Berichterstattung / 11. Datenlöschung… …und dokumentieren, die dem Erreichen der Auftragsziele dienen. 8. Durchführung des Auftrages 9. Analyse und Bewertung 10. Berichterstattung…
◄ zurück 6 7 8 9 10 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück