COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2018"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (7)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (195)
  • eBook-Kapitel (56)
  • News (41)
  • eBooks (2)
  • Arbeitshilfen (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Deutschland Ifrs Institut Risikomanagement Anforderungen Grundlagen Rechnungslegung Rahmen Analyse Unternehmen deutsches internen Praxis Banken Instituts
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

295 Treffer, Seite 5 von 30, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Erwartungen an das neue Konzerninsolvenzrecht

    …. „Insgesamt”, resümiert Weitzmann, „rückt der Gesetzgeber deutlich an die Praxis heran.” Auch deswegen rechnet er damit, dass die Praxis die Regeln schnell… …Post-Brexit-Ausblickes. Komplementiert wird die Veranstaltung durch eine Erläuterung des neuen IDW S6 Standards und seiner Auswirkung auf die Praxis der… …juristischen, ökonomischen und strukturellen Ansätze zur Bewältigung nationaler und internationaler Konzerninsolvenzen dafür in der Praxis und neu vom… …Kooperationspflichten sowie besondere Koordinationsverfahren, Deutsches Konzerninsolvenzrecht (InsO) in der Praxis – anhand typischer Konzernkonstellationen und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2018

    Die Welt der Internen Revision im Wandel: Abschlussprüfung, Revisions-Outsourcing, Start-ups, Spin-offs, Big Data und Unternehmensethik

    Michael Bünis
    …Praxis einen hohen Stellenwert hat. Der Beitrag von Kersten / Scharr zeigt die Möglichkeiten und Grenzen einer Zusammenarbeit auf und fokussiert dabei auf… …die Verwertbarkeit von Arbeiten des Abschlussprüfers durch die Interne Revision. Die Internationalen Grundlagen für die berufliche Praxis (IPPF) sind… …. Aufgrund der fortschreitenden Digitalisierung verändert sich die Unternehmenswelt zunehmend – und mit ihr die Themen und die Praxis der Revisionsprüfung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Studie zeigt erheblichen Compliance-Nachholbedarf

    …Unternehmen insbesondere in Sachen Transparenz im Operationalisierungsgrad (also der tatsächlich gelebten Praxis wie Compliance-Kultur) sehr schwertun. Selbst… …rechtssicher und souverän: Die Datenbank bündelt erstklassige Fachinformationen und Entscheidungshilfen für ein erfolgreiches Compliance-Management in der Praxis…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2018

    Buchbesprechungen

    Axel Becker
    …erläutert die Umsetzung des Geldwäschegesetzes in der Praxis. Zunächst werden die Adressaten des Geldwäschegesetzes und deren Aufgaben beschrieben. Es folgen… …werden die einzelnen Erfordernisse des Monitorings und der Researchsysteme dargestellt. Hilf reich für die Praxis sind die einzelnen exemplarischen… …Beispiele für die organisatorische Gestaltung der Stelle und die Erläuterungen hierzu, die mögliche Umsetzungen in die Praxis aufzeigen. Die möglichen Delikte… …Gefährdungsanalyse. Gut gelungen sind die Beschreibung der einzelnen Anforderungen sowie die Umsetzungsbeispiele für die Praxis. Kapitel IX geht auf den Themenbereich…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Der Sachwalter in der Eigenverwaltung

    …des Sachwalters an die Bedürfnisse der Praxis anzupassen und letztlich die Funktionsfähigkeit der Eigenverwaltung zu steigern. Das Werk zeigt auf, dass…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2018

    Wertesysteme in Unternehmen und ihr Assessment

    Birgit Depping
    …eines internen Revisionssystems nachweisen können. Vorgaben ergeben sich dabei aus den Internationalen Grundlagen für die berufliche Praxis (IPPF)… …. Verbindliche Elemente des IPPF sind: ffGrundprinzipien für die berufliche Praxis der Internen Revision, ffDefinition der Internen Revision, ffEthikkodex… …, ffInternationale Standards für die berufliche Praxis der Internen Revision (Standards, zum Beispiel oben genannter Standard 1312). Eine Prüfung interner… …eines Wertesystems an einem Ethikkodex führt in der Praxis schnell zur Vermischung der Begriffe Werte und Ethik. Die Begriffe sind jedoch klar voneinander… …Praxis der Internen Revision 2017, Deutsches Institut für Interne Revision e. V., Institute für Interne Revision Österreich und Schweizerischer Verband für… …die berufliche Praxis umfangreiche Informationen zum Umfeld eingeholt werden. 5 Wertemanagement Werden Werte bewusst aufgenommen, gestaltet und in die… …der Praxis deutet sich in Unternehmen zunehmend ein Das Wertemanagement dient der aktiven Gestaltung und Steuerung der gelebten Werte in einem… …, fester Einband, € (D) 89,95, ISBN 978-3-503-17144-6 Nützliche Tools für die Praxis Ein Leitfaden und Nachschlagewerk mit O umfangreichen Fragebögen und… …berufliche Praxis der Internen Revision, der Definition der Internen Revision, dem Ethikkodex und den internationalen Standards. Darüber hinaus gibt es…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2018

    Tax Compliance rückt stärker in den Fokus

    Innerbetriebliches Kontrollsystem als Indiz gegen Vorsatz oder Leichtfertigkeit bei § 153 AO
    Dr. Yvonne Conzelmann
    …in der Praxis erheblich an Bedeutung und Relevanz gewonnen, um so steuerstrafrechtliche und bußgeldrechtliche Risiken von einem Unternehmen zu… …Veröffentlichung dieses Schreibens radikal zugenommen, da die Einführung eines solchen konkrete Folgen in der Praxis hat. 2 Begriffsbestimmung Die Tax Compliance ist… …Praxis von entscheidender Bedeutung, wie vorsätzlich und leichtfertig in diesem Kontext zu verstehen und wann diese subjektiven Komponenten gegeben sind… …stärker in den Fokus ZRFC 3/18 127 4 Hintergrund der Regelung durch das Bundesfinanzministerium Oftmals lässt sich in der Praxis nicht eindeutig lösen, ob… …Vorsatz/Leichtfertigkeit ausgegangen wird oder nur von Fahrlässigkeit. Es ging also darum, in der Praxis für mehr Rechtssicherheit und Rechtsklarheit zu sorgen. 5… …Rechtsunsicherheit ausgeräumt werden konnte und das Ziel, die Beseitigung von Rechtsunsicherheit in der Praxis, tatsächlich erfüllt worden ist. Zu berücksichtigen ist… …Einführung eines solchen keine Indizwirkung entfaltet. Der Anwendungserlass hat, was viele in der Praxis bemängeln und bedauern, keine konkreten… …, um Vorsatz beziehungsweise Leichtfertigkeit auszuschließen. Hier hätten sich viele gewisse Leitlinien gewünscht, an denen man sich in der Praxis… …Risikostrukturen des konkreten Unternehmens basiert, implementiert wurde, in der Praxis täglich gelebt wird und auch ausreichend dokumentiert wird. 15 7 Fazit Durch…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2018

    Compliance bewegt …

    … Unternehmen und Menschen. Wir stellen in dieser Rubrik die Menschen vor, die Compliance bewegt und die Compliance bewegen – fachlich, beruflich und persönlich.
    …Staatsanwalt und Richter gearbeitet, bevor ich mich in Forschung, Lehre und Praxis mit Risk und Compliance befasste: Schön ist es natürlich, wenn zu legalem… …Berufseinsteiger? Womit soll sie/er sich befassen, um einen gelungenen Einstieg in das Berufsfeld Compliance zu erreichen? Mit Wissenschaft, Lehre und Praxis in Bezug…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2018

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    …Praxis der Internen Revision erklärt: Standard 2070 (Oliver Dieterle und Michael Bünis, S. 181–183); CCProcess Mining in der Revision (Dr. Rainer Lenz… …Verlagsprogramme und das langjährig gewachsene Expertennetzwerk angeknüpft. Die ESV-Akademie bietet aktuelles Fachwissen, neue Konzepte für die Praxis und Kompetenz… …. https://www.esv.info/lp/esv-akademie/): CCDie 7 Säulen der Betriebssicherheitsverordnung in der Praxis – Wer ist wann und wie weit für was zuständig? (16. 10. 2018, 325 u)… …entsprechend vielseitige neue Fragen an Forschung und Praxis aufwerfen. Aktuelle Entwicklungstendenzen der Wirtschaftswissenschaften beleuchtet dieser Band aus… …, Wirtschaftsprüfung und Controlling Beiträge aus Wissenschaft und Praxis – Festschrift für Prof. Dr. Carl-Christian Freidank Herausgegeben von Prof. Dr. Patrick Velte… …von Theorie und Praxis bezogen auf die Bilanztheorie – (k)ein Fall für die Praxis? Auch ist die Beschränkung der Rechnungslegung auf finanzielle Größen… …Organisationen agil? Jedenfalls nicht durch klassisches top-down Change Management, sondern durch einen Weg, der selbst schon agil gestaltet ist. Praxis der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Anwender rügen unpräzise Regelungen bei Ad-hoc-Publizität

    …Verständnis dafür müssen die Regelungen aber so eindeutig gefasst sein, dass die betroffenen Unternehmen in der Praxis nicht vor unlösbare Probleme in der… …Bortenlänger.Die Studie steht hier zum Download bereit. Wertpapier-Compliance in der Praxis Ob angepasste Mindestanforderungen für Compliance (MaComp)…
◄ zurück 3 4 5 6 7 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück