COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2018"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (7)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (195)
  • eBook-Kapitel (56)
  • News (41)
  • eBooks (2)
  • Arbeitshilfen (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Berichterstattung Risikomanagements Ifrs Corporate Kreditinstituten Revision Controlling Anforderungen Rechnungslegung PS 980 Deutschland deutsches Grundlagen Praxis Institut
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

295 Treffer, Seite 4 von 30, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2018

    Compliance-Due-Diligence-Prüfung

    Warum im Rahmen von Transaktionen eine Compliance Due Diligence zwingend erforderlich ist
    Dr. Yvonne Conzelmann
    …Durchführung einer angemessenen Compliance Due Diligence in der Praxis immer noch von vielen unterschätzt. Die Übernahme eines Unternehmens ist stets mit… …Unternehmenskaufvertrages in der Praxis eine Due- Diligence-Prüfung vorausgeht. Mit dieser wird das Zielunternehmen, welches gekauft werden soll, untersucht, um ein… …diesen Risiken vorgebeugt worden ist (durch ein internes Regelwerk) und ob dieses in der gelebten Praxis auch ausreichend angewendet wird und dadurch… …den wenigsten Fällen in der Praxis der Fall sein dürfte. Teilweise wird in der Praxis versucht, ein Rücktrittsrecht mit dem Verkäufer zu verhandeln… …, wenn nachträglich Compliance-Verstöße entdeckt werden, worauf sich jedoch in der Praxis die wenigsten Verkäufer einlassen dürften. Um nach Closing einer…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Entwicklungen und Tendenzen der Wirtschaftswissenschaften

    Unternehmensbewertung und Anteilsbewertung in Gesellschaftsverträgen

    Betriebswirtschaftliche und rechtliche Streiflichter Teil I
    Dr. Nina Lück, Dr. Hilmar Siebert
    …bei weitem weniger in der Praxis anzutreffen sind, als die Bewertung des An- teilswert zum Ertragswert oder zum Buchwert. Sind die Abfindungsregeln zum… …. Auch ist es in der Praxis häufig anzutreffen, dass durch eine Begrenzung der Ab- findungshöhe austrittswillige Gesellschafter zum Verbleiben in der… …schaftsanteils geschuldet wird. In der Praxis finden sich jedoch weitaus mehr Formulierungen, die auf den ersten Blick gesetzmäßig und justiziabel erscheinen… …und auf die Besonderheiten des Einzelfalls hingewiesen wurde (mit Verweis auf §§ 133 und 242 BGB), so ist doch in der Praxis davon auszuge- hen, dass…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2018

    Interne Revision und Abschlussprüfung

    Möglichkeiten und Grenzen der Zusammenarbeit
    Kathrin Kersten, Christoph Scharr
    …der Internen Revision, dass eine Zusammenarbeit in der Praxis weit verbreitet ist und einen hohen Stellenwert hat. Der folgende Beitrag zeigt vor diesem… …Prüfungshandlungen gekennzeichnet sind. 5 In der Praxis hat die Zusammenarbeit zwischen Interner Revision und Wirtschaftsprüfer einen hohen Stellenwert. Die jüngste… …zunehmend an Bedeutung und in den Vordergrund rücken Operational Audits, Management-Audits und Strategic Audits. 9 Diese Entwicklung in der Praxis steht im… …beeinflusst (Entscheidungsrelevanz der Information). 15 Verwertbarkeit durch die Interne Revision Die Internationalen Grundlagen für die berufliche Praxis der… …Bereitstellung von entsprechenden beruflichen Standards unterstützt. Auch in der Praxis wird der Zusammenarbeit ein entsprechend hoher Stellenwert beigemessen. Für… …IT-Consultant Tim Okrongli Audicon GmbH, Senior Sales 20.07.2018 Freitag 11:00 Uhr August 2018 Datenschutz und Datenanalyse: Lösungswege aus der Praxis Stefan… …(2018): Internationale Standards für die berufliche Praxis der Internen Revision, Frankfurt am Main. Köhler, A./Theis, J. (2015): Die Zusammenarbeit…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2018

    Anforderungen an die Revisionsqualität im Wandel der Zeiten

    Ein Vergleich der Qualitätsanforderungen vor 50 Jahren und heute
    Dr. Hans-Ulrich Westhausen
    …berufliche Praxis der Internen Revision und daraus abgeleitete Vorgaben wie die Qualitätskriterien des DIIR Revisionsstandard Nr. 3 in der tagtäglichen… …erste Buch des IIR, in dem die Aufgaben und die Praxis der Internen Revision zu ihrem damals aktuellen Stand zusammenhängend dargestellt wurden. 3 Damit… …Stelle in der Praxis“ 6 als auch als langjähriges Vorstandsmitglied des IIR. Für 2017 wurden die Internationalen Standards für die berufliche Praxis der… …Interne Revision in den weltweit geltenden Internationalen Standards für die berufliche Praxis der Internen Revision geregelt. Darin enthalten sind… …organisatorisch relevante Attributstandards (1000–1322) und auf die revisorische Praxis bezogene Performance Standards (2000–2600). Derzeit gilt in der deutschen… …Praxis der Internen Revision 2017 (Version 6). DIIR (2014): Die Interne Revision im Spannungsfeld zwischen Vorstand und Aufsichtsrat (Positionspapier). IIR…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2018

    Herausforderung oder Selbstverständlichkeit?

    Aktuelle Anforderungen des IIA-Ethikkodex an Interne Revisoren und Interne Revisionen
    Michael Bünis, Thomas Gossens
    …, und seine Einhaltung ist für die berufliche Praxis der Internen Revision erforderlich und unverzichtbar. Die Einhaltung durch die Revisoren begründet… …Rückblick auf die Geschichte des IIA-Ethikkodex. Danach wird der Ethikkodex als verbindliches Element der Internationalen Grundlagen für die berufliche Praxis… …. Vergleicht man diesen Ethikkodex mit der aktuellen Version in den Internationalen Grundlagen für die berufliche Praxis der Internen Revision (IPPF), so wird… …, einschließlich der verbindlichen Elemente der Definition, der Grundprinzipien für die berufliche Praxis der Internen Revision, des Ethikkodex und der Standards… …Einhaltung des Ethikkodex ist für die berufliche Praxis der Internen Revision erforderlich und unverzichtbar. Der Ethikkodex beschreibt die Prinzipien für und… …Praxis umzusetzen, und sie sind dazu bestimmt, für die Internen Revisoren ein Wegweiser für ethisches Verhalten zu sein. 10 Die vier Grundsätze des… …Revisionsarbeit in Übereinstimmung mit den Internationalen Standards für die berufliche Praxis der Internen Revision durchführen, müssen ständig ihre… …. IIA/DIIR (2018): Internationale Grundlagen für die berufliche Praxis der Internen Revision 2017 – Mission, Grundprinzipien, Definition, Ethikkodex, Standards…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 2/2018

    Strafrechtliche Untreuerisiken wegen der Nicht-Geltendmachung zivilrechtlicher (Schadens-) Ersatzansprüche bei Bestehen einer „Schmiergeldabrede“

    Zugleich Anmerkung zu BGH, Urteil vom 18.01.2018 – I ZR 150/15
    Rechtsanwalt Dr. Matthias Brockhaus, Rechtsanwalt Dr. Sebastian Maiß
    …Nachgang anhängiger Ermittlungsverfahren in der Praxis häufig anzutreffende Argumentation, die Durchsetzbarkeit zivilrechtlicher Ansprüche beanspruche… …der für die Praxis maßgeblichen Frage der Erfolgsaussichten einer solchen zivilgerichtlichen Klage befasst sich der BGH nachfolgend sehr detailliert… …unter den für die Praxis relevanten prozessualen Aspekten: Es sei zunächst so, dass – im Einklang mit der ständigen Rechtsprechung der Zivilsenate – die… …einer Schmiergeldabrede gleicht in der Praxis einem „Glasperlenspiel", in der die zu einer Schmiergeldabrede führenden Indizien aufzureihen sind. Dies ist… …in der Praxis häufig nur schwer zu führen ist. Diese von dem Bundesgerichtshof aufgestellten prozessualen Grundsätze gelten auch für die Geltendmachung… …tatsächlich zum Erfolg führt. 26 14 Fischer, StGB, 65. Aufl. 2018, § 266 Rn. 157; Böttger in: ders. (Hrsg.), Wirtschaftsstrafrecht in der Praxis, 2. Aufl. 2015…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Entwicklungen und Tendenzen der Wirtschaftswissenschaften

    Wirtschaftswissenschaftliche Fakultäten in Deutschland im europäischen Wettbewerb

    Eine Bestandsaufnahme und Ausblick anhand von wissenschaftlichen Publikationsaktivitäten an den Hochschulen, 1980–2014
    Martin Steininger
    …entwickelt. Nicht nur im hochschulpolitischen Diskurs rangiert er un- ter den zentralen Redewendungen, sondern auch in der Praxis. Immer mehr Ver- fahren…
  • Entwicklungen und Tendenzen der Wirtschaftswissenschaften

    …wirtschaftliche und unternehmerische Kontexte haben – und entsprechend vielseitige neue Fragen an Forschung und Praxis aufwerfen. Aktuelle Entwicklungstendenzen der…
  • Das Prinzip Einfachheit

    …aus der Praxis unterstützen die neue Einfachheit. Beispiele für Informations-Architektur und Arbeitstechnik in bekannten und erfolgreichen Firmen runden…
  • Präventiver Restrukturierungsrahmen auf der Zielgeraden

    …und strukturellen Ansätze zur Bewältigung nationaler und internationaler Konzerninsolvenzen dafür in der Praxis und neu vom Gesetzgeber entwickelt… …Praxis im Blick Erfahrene Insolvenzpraktiker, die auch an der Herausbildung und Erprobung der nationalen und internationalen Instrumente zur Abwicklung… …(InsO) in der Praxis – anhand typischer Konzernkonstellationen und Branchen (Mittelstand, Handel, Immobilien, Bankkonzern jeweils mit vielen Praxisfällen)…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 2 3 4 5 6 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück