COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2018"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (6)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (80)
  • eBook-Kapitel (24)
  • News (15)
  • Arbeitshilfen (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Unternehmen deutschen Bedeutung Compliance Praxis Analyse Rechnungslegung Rahmen Risikomanagement Revision Banken Anforderungen Governance Kreditinstituten Deutschland
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

120 Treffer, Seite 3 von 12, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Qualität des Reportings in Gefahr

    …2018 veröffentlicht hat. 71 Prozent der Unternehmen gehen davon aus, dass die zunehmende Komplexität zu Lasten der Effektivität der Berichterstattung… …Berichterstattung Anhand eines umfassenden Prüfungskatalogs erschließen Sie systematisch, worauf es bei der Vorbereitung, der Durchführung und dem Abschluss…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2018

    Jahresinhaltsverzeichnis 2018

    …Schmidt.......... 05/218 Beurteilung der Vorstandsvergütung durch den Abschlussprüfer Analyse zur Prüfung der Berichterstattung nach HGB, IFRS und DCGK… …, Prof. Dr. Andreas Wömpener................................................... 03/132 Nichtfinanzielle Berichterstattung in der Unternehmenspraxis… …Anwendungserfahrungen in 2017 – ein Studienbericht Dr. Hans-Jürgen Hillmer.......................................................... 03/138 Die Berichterstattung und… …DAX-30-Konzerne Sean Needham, Kevin Mack, Stefan Müller............................ 05/230 Zukunft der Berichterstattung in der Unternehmenspraxis… …Kodexreform................... 04/191 Fitness-Check der EU-Kommission zur öffentlichen Berichterstattung von Unternehmen............................. 04/191… …........................................................................... 05/239 Praxis der nichtfinanziellen Berichterstattung nach dem CSR-RUG.............................................................. 05/239 Conceptual… …Vorstandsvergütung 05/224 –, Vorstandsvergütung, Beurteilung 05/224 –, Zukunft der Berichterstattung, Erfahrungsbericht 05/235 Abschlussprüfung, Bestätigungsvermerke… …, Prüfungssaison 2017/2018 06/272 –, CEO-Narzissmus, Auswirkungen 04/149 –, nichtfinanzielle Berichterstattung 04/180 –, Pflichtrotation, externe 06/265 –… …, Mandatshöchstdauer 05/222 –, nichtfinanzielle Erklärung, Prüfung 04/178 –, Prüfung, nichtfinanzielle Berichterstattung 04/180 –, Selbstorganisationspflicht 01/28 –… …, Querbesetzung 01/28 B Berichterstattung, IDW-Positionspapier, wesentliche Inhalte 05/235 –, Konzern, Transparenzherausforderungen 05/237 –, Leistungsindikatoren…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2018

    Qualität des Corporate Governance Reporting der DAX-Unternehmen

    Ergebnisse einer empirischen Untersuchung für den Berichtszeitraum 2017
    Willi Ceschinski, Dr. Claus Buhleier, Prof. Dr. Carl-Christian Freidank
    …Reformierung der CG-Berichterstattung dringend erforderlich 1 . Das CGR als regelmäßige externe Berichterstattung vermittelt Anteilseignern und weiteren… …. 12–18. 8 Vgl. Kajüter, Nichtfinanzielle Berichterstattung nach dem CSR-Richtlinie-Umsetzungsgesetz, DB 2017 S. 620–623. 9 Vgl. Hinze/Freidank, Kritische… …Themenbereiche, wobei der letzte Themenbereich um Fragen zur Art der Berichterstattung ergänzt ist. Tab. 1 fasst Aufbau und Inhalt des Erhebungsbogens sowie die… …19 3 D. Aufsichtsrat 53 25 % 21 – E. Rechnungslegung & Abschlussprüfung 25 10 % 12 4 F. Transparenz & Berichterstattung 37 20 % 15 3 230 100 % 87 13… …anderes Unternehmen konnte über 90 % erreichen. Die Würdigung der einzelnen Erhebungspunkte zur Berichterstattung über das Zusammenwirken von Vorstand und… …Divergenz zeigt sich beispielsweise in der Güte der Berichterstattung darüber, ob der Aufsichtsratsvorsitzende zwischen den Sitzungen mit dem Vorstand… …Aktionärs- und Arbeitnehmervertreter auf Plenums-Sitzungen bei mitbestimmten Aufsichtsräten (40 %; Vorjahr 23 %). Die Berichterstattung zu den drei für den… …(C.10), ob aus der Berichterstattung zu variablen Vergütungsprogrammen die Berücksichtigung einer langfristigen Anreizwirkung unter Verwendung einer… …zukunftsbezogen mehrjährigen Bemessungsgrundlage erkennbar ist (Vorjahr 99 %). Eine im Mittel niedrige Punkterreichung erzielt die Berichterstattung dazu, ob durch… …im Themenbereich E „Transparenz & Berichterstattung“ Punkte in % Veränderung zum Vorjahr Daimler AG 98 % +29 % RWE AG 93 % +43 % Linde AG 88 % +13 %…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2018

    Vielfältige Governance-Anforderungen erfordern hohes Engagement

    Dr. Hans-Jürgen Hillmer
    …Hillmer punktheft zum Thema der integrierten Berichterstattung) unterstrichene Trend, dass für die Unternehmenssteuerung neue Denkmodelle wie das… …Richtlinie-Umsetzungsgesetz, das die davon erfassten Unternehmen dazu verpflichtet, über wesentliche nichtfinanzielle Aspekte Auskunft zu geben. Die Berichterstattung umfasst…
  • Berichte zur Nachhaltigkeit gewinnen an Bedeutung

    …unternehmerische Verantwortung u.a. in einer zunehmend medienwirksamen Berichterstattung über Lebens- und Arbeitsbedingungen in Drittstaaten manifestiert, sollte… …wichtigen Reporting-Standards zu neuen Ansätzen integrierter Berichterstattung Ein prägnanter, gut verständlicher Einstieg mit vielen Fallbeispielen und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2018

    ZCG-Nachrichten

    …der nichtfinanziellen Berichterstattung der Unternehmen in ihren Lageund Konzernlageberichten (CSR-Richtlinie-Umsetzungsgesetz) ergeben. Die…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2018

    ZCG-Nachrichten

    …Fortentwicklung des CG-Reporting (CGR) wurde zunächst definiert, dass es sich um die Berichterstattung zur Unternehmensführung und Unternehmensüberwachung handelt… …Thesen zum CGR stellte er folgende vor: CCDie Berichterstattung zur CG sollte in der Erklärung zur Unternehmensführung nach § 289 f HGB gesammelt werden… …stärken. CCVorstand und Aufsichtsrat sollten die Berichterstattung als gemeinsame Aufgabe begreifen. Hierzu wurde in der anschließenden Diskussion darauf…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikomanagement für Aufsichtsräte

    Rahmenwerk für ein Risikomanagementsystem (RMS)

    Dr. Oliver Bungartz
    …Berichterstattung (Bericht- erstattung) . • Einhaltung der gültigen Gesetze und Vorschriften (Regel- einhaltung) . Das RMS nach COSO besteht aus acht in… …Kategorien existieren können: • Strategisch • Betrieblich • Berichterstattung • Regeleinhaltung Zwischen den verschiedenen Zielkategorien können Über schnei-… …die Zielerreichung im betrieblichen Be- reich, bei der Regeleinhaltung und der Berichterstattung . Das unter- nehmensweite Risikomanagement stärkt… …Zielfestlegung 3 . Ausführung 4 . Information, Kommunikation und Berichterstattung 5 . Überwachung und Anpassung Die fünf miteinander verbundenen RMS-Komponenten… …die Unternehmensleistung zu verdeutlichen: Governance und Kultur Information, Kommunikation und Berichterstattung Überwachung und Anpassung… …Berichterstattung Information und Kommunikation Überwachung und Anpassung Überwachung Tab. 1: Gegenüberstellung der RMS­Komponenten nach COSO von 2017 und 2004… …Entwicklung der Portfoliobetrachtung • Information, Kommunikation und Berichterstattung ȋ Nutzung des Informationssystems ȋ Kommunikation von… …Risikoinformationen ȋ Berichterstattung über Risiken, Kultur und Ausführung • Überwachung und Anpassung ȋ Beurteilung wesentlicher Änderungen ȋ Überwachung von… …angemessene Berichterstattung Transparenz Berücksichtigung von Regelungen zur Sicherstellung der Unternehmensverpflichtung für eine vollständige und… …verständliche soziale, ökologische und ökonomische Berichterstattung Unternehmens- ressourcen Berücksichtigung von Regelungen im Umgang mit…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 3/2018

    Aus Sicht der Stiftung Datenschutz – (Datenschutz-)Recht und (Medien-)Freiheit

    Frederick Richter
    …Berichterstattung ergeben: Eine durch kein Medienprivileg eingeschränkte Anwendung des datenschutzrechtlichen Verbotsprinzips und besonders des Auskunftsrechts würde… …, könnte es ansonsten heißen: Datenschutz sticht Quellenschutz. Denn letzterer könnte von Personen, die Gegenstand von Berichterstattung sind, mittels der… …Betroffenenrechte der informationellen Selbstbestimmung ausgehebelt werden. Dies könnte eine freie Berichterstattung empfindlich gefährden. Nicht nur Presse, auch PR?…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikomanagement für Aufsichtsräte

    Zusammenfassung

    Dr. Oliver Bungartz
    …der Verlässlichkeit der Berichterstattung (Be- richterstattung) 4 . Einhaltung der gültigen Gesetze und Vorschriften (Regelein- haltung)… …und Zielfestlegung 3 . Ausführung 4 . Information, Kommunikation und Berichterstattung 5 . Überwachung und Anpassung Die Wirksamkeit eines RMS kann… …des Aufsichtsrats in Be- zug auf das RMS gestellt . Eine regelmäßige Berichterstattung mit definierten Mindestinhalten stellt letztlich die Basis für…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück