COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2017"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (5)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (183)
  • eBook-Kapitel (68)
  • News (30)
  • Arbeitshilfen (1)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Revision Risikomanagement Berichterstattung deutsches Controlling Grundlagen Unternehmen deutschen Deutschland interne Praxis Prüfung Risikomanagements Governance Arbeitskreis
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

283 Treffer, Seite 5 von 29, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Uhlenbruck-Preis erstmalig zur Haftungsthematik vergeben

    …VID-Vorsitzenden Christoph Niering verlesenen, Grußwort betonte Uhlenbruck, dass der Beratung eines Krisenunternehmens zukünftig die gleiche Bedeutung zukommen werde…
  • Prüfung des Projektsteuerungssystems

    …heißt der effiziente und wirkungsvolle Einsatz eines Projektmanagementsystems, gesamtwirtschaftlich weiter an Bedeutung. Das Projektsteuerungssystem…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2017

    Literatur zur Internen Revision

    …. (DV Prüfungen; Aufgaben der Internen Revision; Prüfungen im Rechnungswesen; Bedeutung der Prüfung von Vorsystemen; Methoden zur Prüfung von… …, March/April 2017, S. 6-14. (Aufgaben der Internen Revision; Prüfungsmethoden; Bedeutung der Datenanalyse; Datenanalyse versus Informationsanalyse) Müller… …. (Aufgaben der Internen Revision; Einordnung der Compliance auf Führungsebene; Leitlinien für Compliance Management Systeme; Bedeutung von Rechtsrisiken… …Etwas wirklich Neues? In: Expert Focus 2017, S. 190. (Aufgaben der Internen Revision; Prüfung der Unternehmenskultur; Bedeutung der Unternehmenskultur… …Governance. In: Expert Focus 2017, S. 194. (Aufgaben der Internen Revision; Prüfung der Unternehmensstrategie; Qualitätskriterien im internen Audit; Bedeutung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Wissensbilanz

    Definition des Intellektuellen Kapitals

    Dr. Manfred Bornemann, Prof. Dr. Rüdiger Reinhardt
    …Abbildung 26: Definition des Intellektuellen Kapitals über Grenzen Wie aber bekommen diese sehr allgemeinen Begriffe Bedeutung für eine Organisati- on? Wie… …. Alle beteiligten Personen lernen nun neue Kategorien, Begriffe und de- ren Bedeutung für die Zielerreichung. Wenn hier Konsens und ein einheitliches Ver-… …: Einflussfaktor Bedeutung in Unternehmen Bedeutung im Finanzmarkt Mitarbeitermotivation 1 2 Führungskompetenz 2 5 Produktinnovation 3 3 Beziehungen zu… …Wissenstransfer k.A. k.A. Führungsinstrumente k.A. k.A. Tabelle 12: Reihung der Bedeutung typischer Einflussfaktoren83 Interessant an Tabelle 12 sind die… …erheblichen Abweichungen etwa der Bedeutung von Beziehungen zu Kooperationspartnern, die bei KMU an 4. Stelle stehen, aus Sicht des Kapitalmarktes aber erst… …an 11. Stelle. Interessant ist umgekehrt, dass der Kapitalmarkt den Beziehungen zum Kapitalmarkt eine hohe Bedeutung (2) unterstellt, die von den… …„standardisierte“ oder allgemeingültige Reihenfolge für die Bedeutung von Einflussfaktoren stark von den Zielen der betroffenen Akteure abhängt. Für die… …Unternehmensführung Ihrer Organisation ist es daher wesentlich, selbst eine Vorstellung über die Bedeutung ___________________ 82 Will, M.; Wuscher, S.; Bodderas… …Unterscheidung unterschiedlich hohe Bedeutung haben – die Definition zeigt daher sehr gut, dass der Standardtext individuell reflektiert und angepasst werden… …Schluss nochmals auf die entscheidende Bedeutung der sauberen Definition, die sich zwar im Laufe der Zeit ändern kann, aber grundsätzlich nicht fehlen darf…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Systemprüfungen in Kreditinstituten

    Projektbegleitung der Internen Revision

    Axel Becker
    …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 104 4. Bedeutung der Projektrevision. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 106 5. Regulatorische Anforderungen… …Begleitung von wesentlichen Projekten hat für die Interne Revision in Kre- ditinstituten eine große Bedeutung. Denn die bankaufsichtliche Entwicklung und die… …sein. Mit den Erfordernissen in den MaRisk trägt die Aufsicht der Bedeutung der Begleitung verschiedener Projekte in den einzelnen Kreditinstituten… …veröffentlicht.14 Damit wird der steigenden Bedeutung der projektbegleitenden Prüfung durch die Interne Revision Rechnung getragen, denn bereits bei… …Bedeutung der Projektrevision aus unterschiedlichen Sichtweisen dargestellt und erläutert. Es folgen die Erfordernisse nach den MaRisk und die Vor- stellung… …trachtung/Prüfung der betriebsinternen Umsetzungsmaßnahmen – häufig in Projek- te gefasst – weiter an Bedeutung. Die MaRisk sehen vor, dass die Interne Revision unter… …Risikokennziffer) und nach der strategischen Bedeutung für das je- weilige Kreditinstitut gewichtet. Aus solchen Datenbanken mit risikobewerteten Prüffeldern der… …Zinsänderungsrisiko. – Operationelle Risiken. – Liquiditätsrisiken. – Inhärentes Risiko. – Wirtschaftliche/strategische Bedeutung. – Kontrollrisiko (auch als… …, Anzahl der Projektprodukte etc. Strategische Bedeutung – stellt den Grad der Bedeutung des einzelnen Projektes im Hinblick auf die Unternehmens- strategie… …folgt aufgebaut:73 Kriterium für die Wesentlichkeit Erläuterung Möglichkeit der Gewichtung Strategische Bedeutung Das Projekt hat dann eine große…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Gemeinschaftliche Vereinbarungen nach IFRS 11

    Empirische Studie zu gemeinschaftlichen Vereinbarungen

    Dr. Sebastian Höfner
    …Bedeutung in der öffentlichen Wahr- nehmung ab.1459 Für die nachfolgende Untersuchung wird daher auf die zum Stichtag 27.03.20151460 in den Indizes DAX… …1456 Vgl. Diekmann, Andreas (2010), S. 37. 1457 Vgl. Mayring, Philipp (2007), S. 4 f. 1458 Zur generellen Bedeutung dieser Unternehmen im Kontext… …relevanten Stichtag dar. Zur generellen Bedeutung des Stichtags vgl. Deutsche Börse AG (2014), S. 10 ff. 1461 Vgl. für die Eigenschaften der Unternehmen im… …nachfolgende Analyse auf einem mehrstufigen Prozess auf. In einem ersten Schritt soll die allgemeine und branchenspezifische Bedeutung gemeinschaftlicher… …Untersuchungszeitraum wurde insb. als Datengrundlage für eine valide Aus- sage zur Bedeutung gemeinschaftlicher Vereinbarungen herangezogen. Hierfür wurden so- wohl… …quantitative als auch qualitative Daten erhoben.1480 Für die Ermittlung der Bedeutung gemeinschaftlicher Vereinbarungen wurde auf die Zusammensetzung des… …1479 Vgl. Kapitel 6.5.1.2. 1480 Vgl. für die Bedeutung der Erhebung quantitativer als auch qualitativer Daten im Kontext des gewählten… …wurde vor dem Hintergrund ihrer Bedeutung in der öffentlichen Wahrnehmung1508 bewusst auf ebenjene Grundgesamtheit zurückgegriffen. Denn generell… …wurde. Die Aussage zu der Bedeutung der Auswirkungen aufseiten der Bilanzersteller sowie Bilanzadressaten ist daher nur ein- schränkend repräsentativ… …; Mojadadr, Mana (2013), S. 301. 1510 Vgl. Kapitel 6.2. Auswertungsergebnisse 209 6.5 Auswertungsergebnisse 6.5.1 Zur Bedeutung gemeinschaftlicher…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2017

    Inhalt / Impressum

    …Corporate Governance 211 Dr. Henrik Schalkowski / Dr. André Ortiz Blockchains gewinnen zunehmend an Bedeutung für zahlreiche Stakeholder. Dabei wirken sich… …Beitrag zeigt die Bedeutung dieser Einflussnahme auf die Corporate Governance auf und leitet Implikationen für die Praxis ab. ZCG-Nachrichten 238 +++… …Gruppen zunehmend an Bedeutung. Vor diesem Hintergrund wird zunächst anhand eines Informationsmodells aufgezeigt, welche Komponenten der Corporate…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2017

    Den Standards verpflichtet

    Dorothea Mertmann
    …der Unternehmensumwelt effizient und effektiv prüfen zu können, kommt der Organisationsform der Internen Revision eine erhöhte Bedeutung zu. Im Rahmen…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 4/2017

    ZCG-Nachrichten

    …verantwortungsvollen guten Unternehmensführung gewinnt an Bedeutung. Vor allem in der Unternehmensführung wird das Risikomanagement bei Entscheidungen miteinbezogen…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2017

    ZCG-Nachrichten

    …ihrer Bedeutung sollen sie künftig Transparenzanforderungen und einem Verhaltenskodex unterliegen. Hinweis: Transaktionen mit nahe stehenden Unternehmen…
◄ zurück 3 4 5 6 7 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück