COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2015"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (11)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (125)
  • eJournal-Artikel (99)
  • News (25)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Analyse Anforderungen Controlling Kreditinstituten Prüfung Corporate internen Unternehmen PS 980 Compliance deutsches Risikomanagements Fraud Grundlagen Rechnungslegung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

250 Treffer, Seite 6 von 25, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2015

    ISO 19600

    Der neue Standard zur Zertifizierung von Compliance-Management-Systemen
    Prof. Dr. Peter Fissenewert
    …Wettbewerb, technologische Neuerungen oder veränderte gesetzliche Grundlagen extern bedingt sein 6. Compliance-Kultur nach ISO 19600 Im Mittelpunkt der Norm…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2015

    Prüfen mit Bordmitteln

    Möglichkeiten und Grenzen bei der Revision von IT-Verfahren in öffentlichen Institutionen
    Andreas Liedtke
    …Vermögensschädigungen Im Gegensatz zum erstgenannten Risiko ist für 11 Bzgl. der Grundlagen für eine angemessene und ausreichende Ausstattung vgl. DIIR et al. (2015)… …auf Grund verschiedener Grundlagen (bspw. Integrität, Autorisierung). Jedes IT-Verfahren beruht auf Geschäftsprozessen; jedes IT-Verfahren benötigt eine… ….: Compliance-Anforderungen an IT-Verfahren von Bund und Ländern, in VM 6/2014, S. 302 – 314. Peemöller, V. H./Kregel, J.: Grundlagen der Internen Revision: Standards, Aufbau…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2015

    Aufklärung vor Aussage

    Ein Plädoyer für mehr Schutz des Arbeitnehmers vor (ungewollter) Selbstbezichtigung im Rahmen von unternehmensinternen Untersuchungen
    RA Dr. Hans-Hermann Aldenhoff, RA Dr. Daniel Schultheis
    …2011, S. 169. Compliance und Integrität – Schlüssel zu nachhaltiger Wertschöpfung Handbuch Compliance-Management Konzeptionelle Grundlagen, praktische… …Grundlagen: von Aufgaben von Compliance und Integrität in Organisationen bis zu Anforderungen an Compliance-Management- Systeme u.v.m. O Rechtliche…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2015

    Prüfung der ärztlichen Gutachtertätigkeiten im Krankenhaus

    DIIR-Arbeitskreis „Interne Revision im Krankenhaus“
    …. Ärztekammer Berlin; Allgemeine Grundlagen der medizinischen Begutachtung, Stand: 07/2013 http:// www.aerztekammer-berlin.de/10arzt/37_Gutachter-…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2015

    Interne Revision und Risikomanagement – Die Risikoüberwachung vor dem Hintergrund des Three Lines of Defense-Modells

    Theoretische Grundlagen und praktische Akzeptanz
    Carolin van Uum
    …des Three Lines of Defense-Modells Theoretische Grundlagen und praktische Akzeptanz M.Sc. Carolin van Uum ist wissenschaftliche Mitarbeiterin und… …Unternehmen bietet. Der vorliegende Beitrag stellt zunächst die theoretischen Grundlagen der Thematik dar, gefolgt von einer Auswertung der Daten der aktuellen… …regulatorischen Grundlagen des Three-Lines-of-Defense-Modells. In: Zeitschrift für Interne Revision 47, (4): 192 – 196. Harrington, L./Piper, A. (2015): Driving… …: Grundlagen der Internen Revision–Standards, Aufbau und Führung. 2. Aufl. Berlin: Erich Schmidt. Ruud, T. F./Kyburz, I. (2014): Gedanken zum Three Lines of…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2015

    Stellung des Compliance-Officers in Matrixorganisationen

    Chancen und Risiken
    Dr. Andrea Schneider
    …Schaffung von Transparenz und einer effizienten Informations- sowie Kommunikationskultur, die wesentliche Grundlagen für eine funktionstüchtige…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2015

    Buchbesprechungen

    …die Grundlagen des Risikomanagements dargestellt. Die Beiträge behandeln auch Entscheidungen bei Unsicherheit und Risiko sowie die Strukturierung des… …IX enthält Ausführungen zum IT-gestützten Risikomanagement. Vorgestellt werden dabei die Anforderungen und Grundlagen der Risikomanagement IT-Systeme…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2015

    Umfeldinformationen zu Risk, Fraud & Compliance

    Zusammengestellt von der ZRFC-Redaktion
    …, Befragungen mit Zeugen und Hinweisgebern zielgerecht vorzubereiten bzw. durchzuführen. Das Seminar legt die Grundlagen der Interviewführung und ist… …Marten / Reiner Quick / Klaus Ruhnke Wirtschaftsprüfung Grundlagen des betriebswirtschaftlichen Prüfungswesens nach nationalen und internationalen Normen… …Kapitel I werden die Grundlagen der Prüfungstheorie, aber auch Fragestellungen wie der Grundsatz der Unabhängigkeit des Prüfers ausführlich diskutiert. In…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2015

    Literatur zur Internen Revision

    Professor Dr. Martin Richter
    …Sammelwerke Marten, Kai-Uwe; Quick, Reiner; Ruhnke, Klaus: Wirtschaftsprüfung: Grundlagen des betriebswirtschaftlichen Prüfungswesens nach nationalen und… …. Verfahrensübersicht, gesetzliche Grundlagen; Inhalte einer Verfahrensübersicht) Lang, Herbert: Prüfung der Lenkung der IT-Dokumentation. In: PRev Revisionspraxis 2015… …; Literaturüberblick/ State-of-the-Art) Krcmar, Helmut: Informationsmanagement, 6. Aufl., Springer, 2015 (ISBN 978-3-662-45863-1). (Grundlagen des Informationsmanagements…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2015

    Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. Oktober bis 31. Dezember 2015

    Zusammengestellt von der ZIR-Redaktion
    …. 11. 2015 N. Neubert SAP®-Prüfungen in Kommunen und öffentlichen Unternehmen • Seminare Technische Revision ➔ Grundstufe Baurevision – Grundlagen… …Grundlagen für die Interne Revision in Kreditinstituten ➔ Grundstufe 26.– 27. 11. 2015 R. Odenthal 02. 12. 2015 L. Mewes 30. 11.– 02. 12. 2015 – – – ➔…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 4 5 6 7 8 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück