COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2015"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (11)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (125)
  • eJournal-Artikel (99)
  • News (25)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Risikomanagements Governance Risikomanagement Compliance interne Controlling internen Ifrs Rechnungslegung Prüfung Revision Bedeutung Grundlagen Praxis Arbeitskreis
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

250 Treffer, Seite 5 von 25, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Stiftungsverbundene Unternehmen in Deutschland

    Dimension 7: Mitbestimmung in stiftungsverbundenen Unternehmen

    Professor Dr. Marc Eulerich
    …Montan-Mitbestimmungsgesetz, das Mitbestimmungsgesetz sowie das Drittelbeteiligungsgesetz determinieren die regulatorischen Grundlagen der Mitbestimmung in Deutschland… …: Regulatorische Grundlagen der Mitbestimmung in stiftungsverbundenen Unternehmen. Abbildung 162 ist zu entnehmen, dass 39 Prozent der Unternehmen über kei- ne…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Stiftungsverbundene Unternehmen in Deutschland

    Mahle GmbH

    Professor Dr. Marc Eulerich
    …: Anteilige Zuwendungen der Mahle-Stiftung (2012). Generell ist noch anzumerken, dass die Förderung durch die Mahle-Stiftung GmbH gewissen Grundlagen…
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 4/2015

    Insolvenzstrafrechtliche Literatur im Zeitraum Mai bis August 2015

    Dr. Christian Brand
    …: Roth/Altmeppen (Hrsg.), GmbHG, 7. Aufl. [2012], Vorbem. z. § 64 Rdnr. 65). d) Unter § 81 handelt Verf. allgemeine Grundlagen des Bankrotttatbestandes ab. Neben…
  • Wirtschaftsprüfung

    …Grundlagen des betriebswirtschaftlichen Prüfungswesens nach nationalen und internationalen Normen. Von Kai-Uwe Marten / Reiner Quick / Klaus Ruhnke… …Kapitel I werden die Grundlagen der Prüfungstheorie, aber auch Fragestellungen wie der Grundsatz der Unabhängigkeit des Prüfers ausführlich diskutiert. In…
  • ISO 19600: Der Standard der Standards?

    …. Peter Fissenewert sowohl die Entwicklung als auch die wesentlichen Grundlagen des neuen Standards. Darüber hinaus geht er auch auf Kritik an dem neuen…
  • Praxishandbuch Risikomanagement

    …ganzheitlichen, risikoorientierten UnternehmensführungIn Kapitel I werden die Grundlagen des Risikomanagements dargestellt. Die Beiträge behandeln auch… …Anforderungen und Grundlagen der Risikomanagement IT-Systeme und ein IT-gestütztes Risikomanagement mit Hilfe von Risikomanagementinformationssystemen.In Kapitel…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Compliance (ZfC)" Ausgabe 3/2015

    Nachrichten vom 03.07.2015 bis 30.09.2015

    …Welt der IT-Prüfung bietet Stefan Beißel in „IT-Audit: Grundlagen – Prüfungsprozess – Best Practice (http://www.compliancedigital.de/ce/it-audit/ebook… …international (http:// www.compliancedigital.de/ce/handbuchcompliance-international/ebook.html) geben Experten einen umfassenden Überblick über die Grundlagen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2015

    Nachweis einer „angemessenen Information“ im Sinne der Business Judgment Rule

    Rückgriff auf anerkannte betriebswirtschaftliche Verhaltensmaßstäbe – Dargestellt am Beispiel der Eliminierung einer Leitungsebene im Hause Siemens
    Prof. Dr. Matthias Graumann, Prof. Dr. Jens Grundei
    …, S. 34 ff., m. w. N. 22 Vgl. hierzu eingehend Frese/Graumann/Theuvsen, Grundlagen der Organisation, 10. Aufl. 2012, S. 112 ff.; Grundei… …Koordinationsmaßnahmen Möglichst geringe Reorganisationskosten 25 Vgl. nur Frese/Graumann/Theuvsen, Grundlagen der Organisation, 10. Aufl. 2012, S. 125. 26 Vgl. bereits… …obliegt normalerweise den Spartenleitungen. 32 Vgl. Frese/Graumann/Theuvsen, Grundlagen der Organisation, 10. Aufl. 2012, S. 299. Die Analyse hat gezeigt… …Wirtschaftspolitik, 2003, S. 298. 38 Frost/Hattke, Theoretische Grundlagen und praktische Gestaltung der Organisation, in: Schweitzer/Baumeister (Hrsg.), Allgemeine…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2015

    Praxisleitfaden zur Frauenquote in Aufsichtsräten

    Broschüre bietet Anwendungshilfen für die Umsetzung gesetzlicher Vorgaben in der Praxis
    …Grundlagen Das Gesetz basiert auf drei Säulen: Vorgabe einer fixen Geschlechterquote von 30 % für Aufsichtsräte, Verpflichtung zur Festlegung von… …: Gesetzlicher Rahmen und Strategieplan In diesem Kapitel der Broschüre werden zunächst die unter Abschn. 2 genannten gesetzlichen Grundlagen für die Ermittlung…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2015

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    …der Abschlussprüfung. Wie kann er diesen Pflichten in der Praxis gerecht werden? Ausgehend von den rechtlichen Grundlagen stellt das Buch die Aufgaben… …rechtssichere Revisionspraxis Recht der Revision Juristische Grundlagen für die Praxis der Internen Revision Von Prof. Dr. Anja Hucke und Dr. Thomas Münzenberg… …: Die Themen: Grundlagen des Projektcontrolling: Das Phasenmodell und Kennzahlen im Projektcontrolling Gefahren und Risiken im Projektcontrolling… …folgende Themenschwerpunkte erläutert: Die wichtigsten gesetzlichen Grundlagen und Standards Methoden der Risikoidentifikation, Risikoquantifizierung und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 3 4 5 6 7 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück