COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2013"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (9)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (84)
  • eBook-Kapitel (77)
  • News (17)
  • eBooks (2)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

internen Banken Rahmen Controlling Unternehmen Bedeutung Deutschland Berichterstattung Grundlagen Rechnungslegung Ifrs Instituts Governance Analyse Kreditinstituten
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

180 Treffer, Seite 4 von 18, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2013

    Buchbesprechungen

    Axel Becker, Dr. Ulrich Hahn
    …, Restrukturierungsmaßnahmen und die Finanzierung im Mittelpunkt der Ausführungen. Kapitel F widmet sich der Bankenabgabe und stellt dabei sowohl die Grundlagen als auch… …Grundlagen der Anfechtungsklagen ein. Kapitel I erläutert Organ-, Amtshaftung und Entschädigungsansprüche, d. h. die einzelnen Verantwortlichkeiten der Organe… …und der BaFin vor und nach der Krise eines Kreditinstituts. Gut gelungen sind die anschaulichen Tabellen über die gesetzlichen Grundlagen der… …über die Inhalte der Bankenabgabe, Prävention, Stabilisierung und Haftung. Alle erforderlichen gesetzlichen und anderen Grundlagen sind in der Anlage des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2013

    Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. Oktober bis 31. Dezember 2013

    Zusammengestellt von der ZIR-Redaktion
    …, E-Mail: akademie@diir.de, Internet: www.diir.de Seminare Allgemein Grundstufe Einführung in die Interne Revision – Grundlagen, Methoden… …Revision Grundstufe Baurevision – Grundlagen, Prüffelder, Praxisbeispiele 30. 10.– 31. 11. 2013 R. Odenthal 02. 12.– 03. 12. 2013 K. Rothe L. Mewes 280 ·… …2013 Energie und Verkehr 16. 10. 2013 Frankfurt Industrie und Mittelstand 25. 11. 2013 Leipzig Seminare Kreditinstitute Basis Grundlagen für die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance für geschlossene Fonds

    Compliance Tools für geschlossene Fonds – Aufbau, Inhalt, Implementierung

    Dr. Ludger C. Verfürth
    …........................................................................................... 86 1.2 Compliance Systeme im Unternehmensbereich .............................................. 87 1.2.1 Gesetzliche Grundlagen… ….................................................................... 89 2 Compliance für geschlossene Fonds: Gesetzliche Grundlagen ................................ 90 2.1 Situation vor der AIFM-Richtlinie… …Finanzsektor bestehen5, vorgeschrie- ben wird. 1.2 Compliance Systeme im Unternehmensbereich 1.2.1 Gesetzliche Grundlagen Gesetzliche Grundlagen zur… …Busekist/Hein, Der IDW PS 980 und die allgemeinen rechtlichen Mindestanfor- derungen an ein wirksames Compliance Management System (1) – Grundlagen, Kultur und… …Systeme (CMS) Vor dem Hintergrund der vorstehend genannten gesetzlichen Grundlagen haben sich insbesondere in den global agierenden DAX-Großunternehmen… …980 und die allgemeinen rechtlichen Mindestan- forderungen an ein wirksames Compliance Management System (1) – Grundlagen, Kultur und Ziele, CCZ 2012… …werden. 2 Compliance für geschlossene Fonds: Gesetzliche Grundlagen Die AIFM-Richtlinie hat für die Anforderung an die Compliance bei geschlosse- nen… …, Seite 614 und Medienerlass vom 23.02.2001, BStBl. 2001 I, Seite 175. 2 Compliance für geschlossene Fonds: Gesetzliche Grundlagen 91 Verfürth… …Compliance für geschlossene Fonds: Gesetzliche Grundlagen 93 Verfürth 2.2.2 AIFM-UmsG und KAGB Zur Umsetzung der AIFM-Richtlinie hat das BMF am 20.07.2012… …allgemeinen rechtli- chen Mindestanforderungen an ein wirksames Compliance Management Sys- tem (1) – Grundlagen, Kultur und Ziele, CCZ 2012, 41 ff. Busekist…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2013

    Buchbesprechungen

    …Inhalte der jeweiligen Komponenten vorgestellt. Wissenswerte Grundlagen zum Thema Wirtschaftskriminalität werden einleitend umfassend dargelegt und die… …Neu-Bewertung („Act“). Dank der über 30 hochkarätigen Autoren besticht das Buch nicht nur durch die erforderlichen theoretischen Grundlagen, sondern gerade auch…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 1/2013

    GRC-Report: Revisionsstandard Nr. 5 des DIIR

    RA Florian Modlinger, Doris Brandl
    …Rechtliche Grundlagen Nach der Darstellung des risikoorientierten Ansatzes wird auf die rechtlichen Grundlagen für das Anti-Fraud-Management eingegangen… …. Abschnitt 2.3 „Gesetzliche und rechtliche Grundlagen, Standards und Risiken“ unternimmt den Versuch, über die gesetzliche Herleitung der Pflicht zur… …. 3.3 Kritik zu den rechtlichen Grundlagen Die sehr theoretisch gehaltene Darstellung der rechtlichen Grundlagen stellt die Rechtslage zutreffend dar. Die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Lagebericht

    Rechtliche Verpflichtungen und Zuständigkeiten i.Z.m. der Lageberichterstattung

    Univ.-Prof. Dr. Stefan Müller, Dr. Martin Stawinoga
    …bei derart kleinen Unternehmen ohnehin höchst unwahrscheinlich. 19 20 14 Teil A Entwicklung, Verpflichtung und Grundlagen Lageberichterstattung… …. 10 Vgl. Kirsch, H.-J./Köhrmann, H.: Grundlagen, 2010, Rz. 13. 11 Vgl. Kajüter, P., in Küting/Pfitzer/Weber (Hrsg.): HdR, §§ 289, 289a HGB, 2011, Rz… …., in Federmann/Kußmaul/Müller (Hrsg.), HdB, Beitrag Kon- zernlagebericht 2009, Rz. 2. 24 25 16 Teil A Entwicklung, Verpflichtung und Grundlagen… …, Verpflichtung und Grundlagen Lageberichterstattung Regelungen / Gesetz: Begründung von (Konzern-)Lageberichtspflichten für: § 37v Abs. 1 S. 1 & Abs… …, § 289 HGB, 2008, Rz. 23. 31 32 33 20 Teil A Entwicklung, Verpflichtung und Grundlagen Lageberichterstattung Genossenschaft… …Bestätigungsvermerk ___________________ 30 Vgl. Kirsch, H.-J./Köhrmann, H.: Grundlagen, 2010, Rz. 55. 31 Vgl. Böcking, H.-J./Dutzi, A., in Baetge/Kirsch/Thiele… …: HdR, §§ 289, 289a HGB, 2011, Rz. 25. 37 38 22 Teil A Entwicklung, Verpflichtung und Grundlagen Lageberichterstattung Abs. 1 Nr. 3 HGB.40… …, 2008, Rz. 63 und Kajüter, P., in Küting/Pfitzer/Weber (Hrsg.): HdR, §§ 289, 289a HGB, 2011, Rz. 27. 47 Vgl. Kirsch, H.-J./Köhrmann, H.: Grundlagen… …, 2010, Rz. 61. 48 Vgl. Kirsch, H.-J./Köhrmann, H.: Grundlagen, 2010, Rz. 62. 49 Vgl. Böcking, H.-J./Dutzi, A., in Baetge/Kirsch/Thiele (Hrsg.)… …: Bilanzrecht Kommentar, § 315 HGB, 2008, Rz. 66. 42 43 44 24 Teil A Entwicklung, Verpflichtung und Grundlagen Lageberichterstattung deren…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2013

    Literatur zur Internen Revision

    Zusammengestellt von Prof. Dr. Martin Richter
    …, Carl-Christian: Unternehmensüberwachung, München 2012 (ISBN 978- 3-8006-3710-2). (Grundlagen der Überwachungslehre; betriebswirtschaftliche Kontrolle; Internes… …Grundlagen des Cloud Computing; Cloud Typen; Sicherheitsaspekte und Risiken; Vertraulichkeit; Authentizität; Verfügbarkeit; Checkliste) Odenthal, Roger… …. 6–14. (Informationsbeschaffung; DV Prüfungen; Compliance; gesetzliche Grundlagen für den Datenschutz; Revisionsziele und -werkzeuge; Problembereiche…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2013

    Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. August bis 31. Dezember 2013

    Zusammengestellt von der ZIR-Redaktion
    …: akademie@diir.de, Internet: www.diir.de Seminare Allgemein Grundstufe Einführung in die Interne Revision – Grundlagen, Methoden, Arbeitstechniken Aufbau einer… …öffentlichen Unternehmen Technische/organisatorische forensische Untersuchungstech niken Seminare Technische Revision Grundstufe Baurevision – Grundlagen… …öffentlichen Unternehmen Vermeidung von Fraud in öffentlichen Institutionen Seminare Kreditinstitute Basis Grundlagen für die Interne Revision in…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2013

    Compliance und das Risiko von Entscheidungen

    Dr. Stefan Behringer
    …Gesetze und die Rechtspraxis zu kennen. Dem Thema „Whistleblowing“ in Südafrika mit seinen gesetzlichen Grundlagen und praktischen Anwendungen widmet sich…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2013

    DIIR-Arbeitskreis „Revision des Finanz- und Rechnungswesens“ feiert 50jähriges Bestehen

    Volker Hampel
    …Finanz- und Rechnungswesens und in rechnungswesennahen Prozessen. Ziel ist es, unter Berücksichtigung von aktuellen Entwicklungen Grundlagen für eine…
◄ zurück 2 3 4 5 6 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück