COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2013"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (6)
  • Autoren (1)

… nach Dokumenten-Typ

  • eBook-Kapitel (64)
  • eJournal-Artikel (29)
  • News (12)
  • eBooks (2)
  • Arbeitshilfen (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Risikomanagement Controlling Governance Risikomanagements Fraud PS 980 Rechnungslegung Institut Corporate interne Compliance Deutschland Instituts internen Praxis
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

108 Treffer, Seite 2 von 11, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Der Jahresabschluss von Fußballunternehmen

    Der Fußballklub im Spannungsfeld unterschiedlicher Rechnungslegungsanforderungen

    Dr. Eric Huwer
    …ausfüh- 21 Auf eine Berücksichtigung der Rechnungslegungspflichten nach IFRS wird bewusst verzichtet, da… …IFRS ausgerichtet; vgl. dazu Kapitel 2.3.4. Vgl. ausführlich zur Bilanzierung des Spielervermögens nach IFRS in Abgrenzung zur handelsrechtlichen…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Der Jahresabschluss von Fußballunternehmen

    Die bilanzielle Behandlung besonderer Sachverhalte

    Dr. Eric Huwer
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Der Jahresabschluss von Fußballunternehmen

    Die thesenförmige Schlussbetrachtung

    Dr. Eric Huwer
    …beitragen. Die Grundrichtung sowie die Intention sind zu befürworten. Ebenfalls zu befürworten ist die Absage an die IFRS als ursprünglich intendierte…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Compliance (ZfC)" Ausgabe 3/2013

    News vom 26.06.2013 bis zum 27.09.2013

    …Nachricht vom 27.09.2013 Im Mai 2013 hat das IASB erneut einen Entwurf zur künftigen Bilanzierung von Leasingverhältnissen nach IFRS veröffentlicht (IASB…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2013

    ZCG-Nachrichten

    …Ursache für die zurückhaltende Abschreibungspolitik der Konzerne bei ihren Firmenwerten sieht Küting in den IFRS. Diese sehen seit dem Jahr 2004 vor, dass…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2013

    Integrated Reporting und Nachhaltigkeitsberichterstattung im Fokus aktueller Corporate-Governance-Entwicklungen

    Aktuelle Vorschläge und Auswirkungen auf den Lagebericht
    Dominik Dienes, PD Dr. Patrick Velte
    …Vgl. ebenda. 31 Vgl. Wulf/Sackbrook, in: Handbuch Lagebericht – Kommentar von § 289 und § 315 HGB, DRS 20 und IFRS Management Commentary, 2013, S. 397…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2013

    IFRS-Kongress 2013: Tätigkeitsbericht der DPR

    Prüfungsergebnisse und Akzeptanz der Prüfungstätigkeit
    Dr. Hans-Jürgen Hillmer
    …Angaben zu nahestehenden Unternehmen oder Personen sowie CCdie Angaben zu Organbezügen. Auch die Anwendungsschwierigkeiten einzelner IFRS sind unverändert…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2013

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion
    …bilden die Grundlage für eine dogmatische Interpretation und kritische Bewertung der Reformschritte des ESUG. IFRS oder HGB? Systemvergleich und… …., 49,95 u. Nach welchem Regelwerk bilanzieren? Vor dieser Frage stehen Unternehmen, die wahlweise nach den Vorschriften des HGB oder den IFRS bilanzieren… …Beisheim School of Management) CCTransaction Accounting – IFRS (Ralf Geisler, Ernst & Young GmbH) CCDas SAP-Lösungsportfolio für das Konzernberichtswesen (Dr… …, WWU Münster) CCDie konsolidierungstechnische Abbildung von Joint Operations nach IFRS 11 (Sebastian Höfner, Universität des Saarlandes) C C„Fair Value… …Uwe Fülbier, Universität Bayreuth) CCLatente Steuern – wo klemmt es? (Ulf Blaum, Ernst & Young GmbH) CCGewinn nach IFRS – Schein oder Sein? (Prof. Dr…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2013

    Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. Oktober bis 31. Dezember 2013

    Zusammengestellt von der ZIR-Redaktion
    …Aufbaustufe Kennzahlenanalyse 31. 10.– 01. 11. 2013 Prof. Dr. J. Tanski Prüfung der Bilanzierung von Finanzinstrumenten im IFRS- Abschluss 28. 10.– 29. 10. 2013…
  • IDW lehnt die Vorschläge des IASB für einen neuen Leasingstandard ab

    …Im Mai 2013 hat das IASB erneut einen Entwurf zur künftigen Bilanzierung von Leasingverhältnissen nach IFRS veröffentlicht (IASB ED/2013/6 „Leases“)…
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück