COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2012"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (7)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (63)
  • News (32)
  • eBook-Kapitel (20)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Revision Banken Risikomanagements Praxis Management Governance deutsches internen Controlling Unternehmen Institut Deutschland Instituts deutschen Anforderungen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

115 Treffer, Seite 1 von 12, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Arbeits- und Unternehmenssicherheit in Kreditinstituten

    Fraud

    …177 18 Fraud Im Allgemeinen ist „Betrug / Fraud“ defi niert als eine Handlung oder unter- lassene Handlung, einschließlich einer bewusst oder… …Untersuchung und / oder Meldung 179 Fraud von allen aufgedeckten betrügerischen Handlungen. Besteht der Verdacht, dass persönliche Daten von Kunden… …des Bankgeheimnisses, Datenmissbrauch etc.) von Bedeutung sind. Im Zusammenhang mit Betrug wird häufi g von Fraud Prevention and Detec- tion oder… …Anti-Fraud Management gesprochen (AFM). Hiermit ist die Vor- beugung und Entdeckung sowie adäquate Reaktion auf dolose Handlungen (Betrug (englisch fraud… …sondern vielmehr aufgaben-, sinn- oder zweckgebundene Einheit, die genau diese Aufgaben zum Ziel hat. Die Bekämpfung von Fraud oder dolosen Handlungen… …, Sonderprüfungen, Sanktionen, Ex-Post- Analysen. Ein Ansatz wie AFM ermöglicht es dem Unternehmen / Kreditinstitut, das Risiko von Fraud aus einer ganzheitlichen… …. 181 Fraud Abb. 12: Unternehmensgrundsätze…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2012

    Fraud in der Rechnungslegung kapitalmarktorientierter Banken

    Möglichkeiten und Grenzen der Vermeidung durch Corporate-Governance-Mechanismen
    Björn Schneider, Philipp Reinbacher, Dr. Klaus Derfuß
    …234 • ZCG 5/12 • Rechnungslegung Fraud in der Rechnungslegung kapitalmarktorientierter Banken Möglichkeiten und Grenzen der Vermeidung durch… …Corporate-Governance-Mechanismen Björn Schneider / Philipp Reinbacher / Dr. Klaus Derfuß* Fraud ist in der Rechnungslegung sowohl nicht einfach zu erkennen als auch schwierig zu… …Bewertungsvorschriften vorliegen, besteht gerade bei Banken die Gefahr von Fraud. Ziel des vorliegenden Beitrags ist daher die Prüfung, inwieweit… …Corporate-Governance-Mechanismen Fraud in der Rechnungslegung kapitalmarktorientierter Banken vermeiden helfen. 1. Einführung „However, even with these guidelines, determining the… …point at which aggressive accounting practices become fraudulent is more art than science.“ 1 Dieses Zitat zeigt einerseits, dass der Übergang zu Fraud in… …der Rechnungslegung fließend ist, andererseits, dass Fraud in der Rechnungslegung nicht einfach zu erkennen und damit auch schwierig zu verhindern ist… …Beitrag, ob gängige CG-Mechanismen im Rahmen einer solchen bankspezifischen CG grundsätzlich in der Lage wären, Fraud in der Rechnungslegung zu verhindern… …. 2. Fraud Fraud bedeutet „Betrug“ oder „Täuschung“ und wird auch synonym für Wirtschaftskriminalität verwendet 10 . Nach der Association of Certified… …Fraud * Björn Schneider, B.Sc., ist Teamleiter im Kundenmanagement der MEDION AG; Dipl.-Ök. ­Philipp Reinbacher ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am… …und Fraud durch bewusste Verstöße ist fließend. Fraud in Banken Rechnungslegung • ZCG 5/12 • 235 Examiners (ACFE) sind Korruption, Diebstahl und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2012

    Umfeldinformationen zu Risk, Fraud & Compliance

    Zusammengestellt von der ZRFC-Redaktion
    …„Compliance Day 2012“ in die Hauptverwaltung der Muttergesellschaft Bertelsmann SE & Co. KGaA nach Gütersloh ein. In ihrem Vortrag „Fraud Compliance – Beispiele… …Tätigkeitsschwerpu mit dem Themenkomplex Comp dem Themenkomplex Compliance und Fraud Management brachte. Um sich neben dem Erwerb IT-spezifischer Zertifikate wie CISA… …Compliance & Foto: Fraud Management an der School GRC. Andy Herr Hilker Hilker schloss das Studium 2011 sehr erfolgreich ab. 2011 wechselte er in die… …Herbst 2012 vo Veranstaltungen: Was steht an! Thema „Fraud und Compliance 2. Fachtagung Compliance etwas lernen?“ wird jetzt am 15 Die zunächst für Herbst… …2012 vorgesehene partner 2. Fachtagung der Compliance Veranstaltung der School ist der GRC zum Thema „Fraud und Compliance: Gesundheitswesen und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 3/2012

    Umfeldinformationen zu Risk, Fraud & Compliance

    Zusammengestellt von der ZRFC-Redaktion
    …der Konzernsicherheit, ob wir neben einer MBA-Ausbildung im Themenfeld Governance, Risk, Compliance & Fraud Management auch spezielle Module mit… …finanziellen und HR Ressourcen, erlangen werden. Sodann geht der Autor auf die Fraud Indikatoren ein und liefert einen sehr umfangreichen Katalog an Fraud… …Fraud im Unternehmen beschäftigten Personen herangezogen werden und dient damit auch unmittelbar der praktischen Arbeit im Unternehmen. Da der Autor hier…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2012

    Umfeldinformationen zu Risk, Fraud & Compliance

    Zusammengestellt von der ZRFC-Redaktion
    …IT-Kommunikationsstrukturen und -kulturen bedienen, aber auch, wie der umfangreiche Rückgriff auf IT-Kapazitäten im Fraud- und Forensic-Management die… …Anwendung zu überführen. Genau diese Fähigkeiten und Kompetenzen werden den Teilnehmern im MBA-Studiengang Governance, Risk, Compliance & Fraud Management…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 4/2012

    Umfeldinformationen zu Risk, Fraud & Compliance

    Zusammengestellt von der ZRFC-Redaktion
    …Thema „Fraud und Compliance: Gesundheitswesen und Baubranche – wer kann von wem etwas lernen?“ in Berlin. Exklusiver Medienpartner der Veranstaltung ist… …fachübergreifende Seminar „Anti- Fraud-Management & Compliance“ zeigt am 5. und 6. November 2012 den Teilnehmern alle fraud- und compliance-relevanten Aspekte. Neben…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2012

    Umfeldinformationen zu Risk, Fraud & Compliance

    Zusammengestellt von der ZRFC-Redaktion
    …Controlling und ist für den bankweiten Planungs- und Reportingprozess zuständig. Die Themen Risk, Fraud & Compliance prägten ihre Tätigkeit bei der…
  • ACFE’s Report to the Nations zur Wirtschaftskriminalität in Unternehmen weltweit

    …Die ACFE (Association of Certified Fraud Examiners) hat ihren Report to the Nations 2012 veröffentlicht. Die Studie basiert auf 1,388 Fraud-Fällen… …, die von CFEs (Certified Fraud Examiners) in 94 Nationen weltweit zwischen Januar 2010 und Dezember 2011 untersucht wurden. Zusätzlich wurden die… …Durchschnitt 18 Monate. # - Die kleinsten Organisationen der Studie erlitten im Durchschnitt die größten Verluste durch Fraud, da diese Unternehmen… …: [url]http://www.acfe.com/rttn.aspx|ACFE[/url] [url]http://www.acfe.com/uploadedFiles/ACFE_Website/Content/rttn/2012-report-to-nations.pdf|2012 Report to the Nations on Occupational Fraud and…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2012

    Der aktuelle ACFE-Fraud-Report aus Revisionssicht

    Überlegungen eines Revisionsleiters zum 2012er „Report to the Nations“
    Hans-Ulrich Westhausen
    …Nations“ Hans-Ulrich Westhausen* Die Association of Certified Fraud Examiners veröffentlicht regelmäßig Status berichte mit empirischen Erhebungen… …. Betrachtungsgegenstand sind grundsätzliche Trends im Bereich Fraud, auch mit Bezug auf die Aufgabenfelder der Internen Revision. Der Autor interpretiert wichtige… …Die Association of Certified Fraud Examiners (ACFE) hat ihren nächsten „Report to the Nations“ (= Fraud-Report) – nunmehr für das Jahr 20121 – vorgelegt… …Fachorganisation im Anti-Fraud-Kampf und Verbund von weltweit ca. 23.000 zertifizierten Anti-Fraud-Prüfern3 (= Certified Fraud Examiner/CFE) eine umfang reiche… …internationalen Bekanntheitsgrad genießt. Nach eigenen Angaben ist der Fraud-Report die zuverlässigste und am häufigsten zitierte Quelle in Bezug auf Fraud. 4 Dafür… …Interne Revision) die eigene Organisation in Bezug auf Fraud viel zielgenauer in die risikoorientierte Prüfungsplanung einzubeziehen. Überdies ist die… …fast 65.000 Mitglieder, davon 23.000 Certified Fraud Examiners. In Deutschland gibt es ca. 380 CFE’s, die auch gleichzeitig ACFE-Mitglieder sind, wovon… …contained in the original Report and its successors has become the most authoritative and widely quoted body of research on occupational fraud.“ In: ACFE… …Fraud 3. Corruption 4. Asset Misappropriation Fraud-Verteilung nach Branchen 5. Banking and Financial Services 6. Government and Public Administration 7… …von Fraud (weltweiter Durchschnitt: 14,4 %) 5. in Europa 6. in Asien 7. in USA 49,2 % 17,8 % 13,4 % 17,4 % 14,3 % 13,7 % 50,9 % 22,1 % 12,4 % 23,3 %…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Alumni stellen sich vor

    …Fraud Management brachte. Um sich neben dem Erwerb IT-spezifischer Zertifikate wie CISA in der gesamten GRC-Themenpalette weiterzuqualifizieren, begann er… …2009 das Studium zum MBA in der Vertiefung Governance, Risk, Compliance & Fraud Management an der School GRC. Herr Hilker schloss das Studium 2011 sehr… …ermöglicht.“Quelle: ZRFC Risk, Fraud & Compliance Heft 6/2012…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück