COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2011"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (37)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (132)
  • News (60)
  • eBook-Kapitel (44)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Corporate interne internen Praxis Deutschland Compliance Anforderungen Instituts Management deutsches Rechnungslegung Berichterstattung Governance Arbeitskreis Banken
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

237 Treffer, Seite 8 von 24, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Compliance kompakt

    …, *– Accounting Compliance, *– Tax Compliance, *– IT Compliance. Quelle: ZCG Zeitschrift für Corporate Governance, Heft 4/2011…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2011

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …Risikomanagements; Prüfung des IKS; Prüfung der Corporate Governance (des Überwachungssystems); Beurteilungsmaßstäbe) Hömberg, Reinhold: Prüfungsmethoden und… …Umgebung; Prüfung allgemeiner Kontrollen; Test von Anwendungskontrollen; Bedeutung der IT Governance; DV Sicherheit; Datenschutz; Zugangskontrollen; Aufbau… …; Stresstestmethoden; Checkliste; Stresstests im Rahmen der bankenaufsichtlichen Prüfung) Handbuch Corporate Governance von Banken, hrsg. von Klaus J. Hopt, Gottfried… …Wohlmannstetter, Dieter Annoff und Harald E. Roggenbruck, München 2011 (ISBN 978-3-8006-38565-9). (Unternehmensverfassung; externe Corporate Governance von Banken… …; Lehren aus der Finanzmarktkrise; interne Corporate Governance; Vorstand, Aufsichtsrat; Interne Revision; Literaturhinweise zur Corporate Governance… …Prüfungsergebnisse; Behandlung der Prüfungsergebnisse) Corporate Governance / Überwachung von Unternehmen Carcello, Joseph V.; Hermanson, Dana R.; Ye, Zhongxia… …(Shelly): Corporate Governance Research in Accounting and Auditing: Insights, Practice Implications, and Future Research Directions. In: Auditing, Aug. 2011… …, S. 1–31. (Unternehmensüberwachung; Stand der Forschung zur Corporate Governance, Meta-Analyse; Qualität der Rechnungslegung; Prüferauswahl… …; Unabhängigkeit des Abschlussprüfers; Prüfungsaus schüsse; Wirkungen der Corporate Governance; Folgerungen für die Praxis) Compliance kompakt: Best Practice im… …Verhaltenskodex; Organisation von Compliance) Geiersbach, Karsten: Der Beitrag der Internen Revision zur Corporate Governance: Eine ökonomische Analyse vor dem…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Cashflow und Unternehmensbeurteilung

    …Cashflow-Anwendung in Liquiditätsplanung, Insolvenzprognose, Unternehmensbewertung und Aktienanalyse. Quelle: ZCG Zeitschrift für Corporate Governance, Heft 1/2011…
  • Tax Fraud & Forensic Accounting

    …Governance, Heft 2/2011…
  • Geschäftsprozessbasiertes Rechnungswesen

    …Konzernrechnungswesen erweitert sowie um Ausführungen zum Controlling von Geschäftsprozessen ergänzt. Quelle: ZCG Zeitschrift für Corporate Governance, Heft 5/2011…
  • Gutes Regieren

    …Politik- und Verwaltungshandeln im Mittelpunkt des Bandes. Quelle: ZCG Zeitschrift für Corporate Governance, Heft 6/2011…
  • Compliance- und Risikomanagement

    …Corporate Governance, Heft 6/2011…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2011

    Die Wirkungen des DCGK aus Investorenperspektive: Ergebnisse einer Studie

    Inwieweit besteht ein Zusammenhang zwischen der Kodex-Befolgung deutscher Prime-Standard-Unternehmen und deren Kapitalmarktperformance?
    Daniel F. Jahn, Marc Steffen Rapp, Christian Strenger, Michael Wolff
    …64 • ZCG 2/11 • Management Die Wirkungen des Deutschen Corporate Governance Kodex aus Investorenperspektive: Ergebnisse einer Studie Inwieweit… …„Corporate Governance – Unternehmensführung – Unternehmenskontrolle – Modernisierung des Aktienrechts“ einzusetzen. Die Kommission untersuchte detailliert das… …für deutsche Corporate Governance relevante Umfeld und empfahl u.a. die Erarbeitung eines „Code of Best Practice“ für deutsche Unternehmen 1… …. Entsprechend wurde im September 2001 eine „Regierungskommission Deutscher Corporate Governance Kodex“ eingesetzt, um „der deutschen Unternehmenspraxis die… …für ausländische Investoren geeigneten Form darstellt“ 2 . Im Februar 2002 wurde die erste Fassung des Deutschen Corporate Governance Kodex (DCGK)… …des Center for Corporate Governance an der Handelshochschule Leipzig, E-Mail: msr@m-s-rapp.de. Christian Strenger ist Mitglied der Regierungskommission… …DCGK und wissenschaftlicher Direktor des Center for Corporate Governance an der Handelshochschule Leipzig, E-Mail: christian.strenger@ hhl.de. Prof. Dr… …. Michael Wolff ist Inhaber des Lehrstuhls für Corporate Governance an der Universität Mainz und wissenschaftlicher Direktor des Center for Corporate… …Governance an der Handelshochschule Leipzig, E-Mail: michael. wolff@uni-mainz.de. 1 Vgl. Baums, Bericht der Regierungskommission Corporate Governance… …: Unternehmensführung – Unternehmenskontrolle – Modernisierung des Aktienrechts, 2001; Bericht über die Arbeit der Regierungskommission Corporate Governance, in…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2011

    Jahresinhaltsverzeichnis 2011

    …2011 05 ZCG www.ZCGdigital.de Zeitschrift für Corporate Governance Leitung und Überwachung in der Unternehmens- und Prüfungspraxis Fachbeirat: Prof… …. 02/64; 04/165 Zülch, H. 02/57; 03/101 Zwirner, C. 05/234; 06/289 ZCG Zeitschrift für Corporate Governance Leitung und Überwachung in der Unternehmens- und… …Seite Editorials Corporate Governance auf einem guten Weg? Dr. Hans-Jürgen Hillmer................................................... 01/1 Nachhaltige… …................................................... 04/153 Ganzheitliche Sicht auf die Corporate Governance Prof. Dr. Martin K. Welge................................................. 05/201 Der Deutsche… …Schalkowski, Stefan Wendt.................................. 01/13 Familienunternehmen und Corporate Governance Eine Analyse der Befolgung des DCGK durch… …Berker......................................................................... 03/110 Governance, Risk & Compliance im mittelständischen… …. Dr. Michael Wolff..................................................... 04/165 Beiräte als Element von Corporate Governance und Family Governance… …Jahresinhaltsverzeichnis 2011 Voraussetzungen einer guten Unternehmensführung Bericht zum DFTM-Kongress „Corporate Governance – Erfolgsfaktor gute Unternehmensführung“ vom… ….................................. 05/234 Risikomanagementprüfung durch Aufsichtsrat und Abschlussprüfer als Element der Corporate Governance Möglichkeiten und Grenzen der… …Jahresinhaltsverzeichnis 2011 ZCG-Beilage V Rechnungslegung Corporate Governance im Gesundheitswesen Grundsätze ordnungsgemäßer Qualitätsberichterstattung von Krankenhäusern…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Alumni stellen sich vor

    …(CMS). Im Herbst 2010 schloss Vieler den MBA-Studiengang an der School of Governance Risk and Compliance erfolgreich ab. Über ihre Motivation zum… …MBA-Studium sagt sie: „Wincor Nixdorf begreift Governance, Risk und Compliance als wichtige Themen, um sich nachhaltig im Wettbewerb zu behaupten. Als Chief…
◄ zurück 6 7 8 9 10 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück