COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2011"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (13)
  • Autoren (1)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (76)
  • eBook-Kapitel (57)
  • News (18)
  • eBooks (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Arbeitskreis Banken Bedeutung Institut Analyse Deutschland Corporate deutsches Kreditinstituten PS 980 Unternehmen Rahmen Governance Fraud deutschen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

152 Treffer, Seite 2 von 16, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2011

    ZCG-Nachrichten

    …292 • ZCG 6/11 • Rechnungslegung Internationale Bilanzierungspraxis ZCG-Nachrichten EU-Pläne zur Übe r ar bei tung der 4. und 7. Richt li nie so wie… …Stellungnahme zur Rechnungslegung: Auswirkungen einer Spaltung auf den handelsrechtlichen Jahresabschluss (IDW ERS HFA 43) verabschiedet. Der Entwurf ist der… …dritte und letzte Teil der Überarbeitung der bisherigen IDW-Verlautbarungen zur handelsrechtlichen Rechnungslegung bei Umwandlungen (siehe bereits IDW ERS…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2011

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion
    …für Kapitalmärkte als Treiber einer integrierten Rechnungslegung? Von Prof. Dr. Barbara E. Weißenberger, Dr. Hendrik Angelkort und Christian Kleine, DB… …39/2011 S. 2157–2161 Als Vorteile der Integration von interner und externer Rechnungslegung werden vor allem die Implementierung einer einheitlichen… …Verbreitung internationaler Rechnungslegungsstandards die Integration der Rechnungslegung begünstigt. In dem Beitrag wird empirisch untersucht, ob eine… …Börsennotierung bzw. unabhängig davon die führenden Rechnungslegungsvorschriften (Leading GAAP) einen Einfluss auf das Ausmaß der Integration der Rechnungslegung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance- und Risikomanagement

    Compliance mit Internationalen Prüfungsstandards (ISAs)

    Univ.-Prof. Dr. Rudolf Steckel
    …mit den Schwerpunkten in der Forschung und Lehre im Be- reich Rechnungslegung, Abschlussprüfung, Unternehmensbewertung und Be- triebswirtschaftslehre… …pflichtgemäßen Ermessens. Für Zwecke der ISAs liefert das maßgebende Regelwerk der Rechnungslegung die Kriterien, die der Abschlussprüfer zur Prüfung des… …Abschlusses anwendet, – sofern relevant – einschließlich dessen sachgerechter Gesamtdarstellung. Ohne ein akzeptables Regelwerk der Rechnungslegung besitzt… …Einheit Funk- tionen und Verantwortlichkeiten bezüglich der Rechnungslegung sowie bedeutsa- me Sachverhalte im Zusammenhang mit der Rechnungslegung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Praxishandbuch Full IFRS für Familienunternehmen und Mittelstand

    …weitere Experten betrachten ausführlich *– die Konzeption der internationalen Rechnungslegung, *– die Systematik von Bilanzansätzen, Bewertung und… …Umstellung und Unterschiede zur Rechnungslegung nach HGB rundet die Darstellung ab. Quelle: ZCG Zeitschrift für Corporate Governance, Heft 5/2011…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2011

    Fraud und die Rolle des Abschlussprüfers

    Externe Erwartungen vs. tatsächliche Verpflichtung innerhalb des Systems der Corporate Governance
    Katharina Kümpel, Christoph Oldewurtel, Prof. Dr. Matthias Wolz
    …Angaben in der Rechnungslegung führen) ZRFC 5/11 199 ten Wirtschaftsstraftaten in Deutschland im Jahre 2008 auf 3.430.000.000,00 €. 9 Vergegenwärtigt man… …. 11 Vgl. www.kpmg.de / docs / 20091220_Wirtschaftskriminalitaet.pdf, S. 8-9. Unregelmäßigkeiten gemäß IDW PS 210 Falsche Angaben in der Rechnungslegung… …(fraudulent ­financial ­reporting) „Fraud“ Täuschungen in der Rechnungslegung Vermögensschädigung (misappropriation of assets) Verstöße im weiteren Sinne… …Verstöße im engeren Sinne Gesetzes­verstöße (sonstige beabsichtigte Normenverstöße, die zu falschen Angaben in der Rechnungslegung führen) Es offenbart sich… …der Rechnungslegung Sonstige ­Gesetzesverstöße (sonstige (un-)beabsichtigte Normenverstöße, die nicht zu falschen Angaben in der Rechnungslegung führen)… …den USA, in: Winkeljohann, N. u.a. (Hrsg.): Rechnungslegung, Eigenkapital und Besteuerung – Entwicklungstendenzen, München 2006, S. 91. Die originäre… …Garant für manipulationsfreie Rechnungslegung sollte diese Rolle allerdings nicht umfassen. 22 Vgl. Schruff, W.: Zur Aufdeckung von Top-Management-Fraud… …. / Thiele, S. (Hrsg.): Rechnungslegung und Wirtschaftsprüfung – Festschrift zum 70. Geburtstag von Jörg Baetge, Düsseldorf 2007, S. 851-852. 25 Vgl…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2011

    Immobilienspezifische Risiken von Wohnungsunternehmen

    DIIR-Arbeitskreis „Interne Revision in der Immobilienwirtschaft
    …Rechnungslegung oder die Bestandsgefährdung beschränkt. Konkretisierung und Kontrollaspekte Die Risikoinventare wurden zusammengefasst. In die Liste fanden nur…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2011

    Kernkompetenzen der Internen Revision in Deutschland

    Prof. Dr. Marc Eulerich
    …als jeder dritte Revisor benannte zudem das Wissen zum Thema Fraud, zur Informationstechnik, zur Governance oder auch zur Rechnungslegung als wichtige…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 5/2011

    Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. Oktober bis 31. Dezember 2011

    Zusammengestellt von der ZIR-Redaktion
    …Tatortarbeit Einführung in die technische ­Spionageabwehr Seminare Kaufmännische Revision Grundstufe Einführung in die internationale Rechnungslegung 16. 11.–…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2011

    Ganzheitliche Sicht auf die Corporate Governance erforderlich!

    Prof. Dr. Martin K. Welge
    …Ausgaben 02/11 und 03/11 die Neuausrichtung der ­Zwecke der Rechnungslegung aus dem CG-Blickwinkel. Vor dem Hintergrund der Vielschichtigkeit der insoweit…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 5/2011

    Der Aufsichtsrat – ein brisantes Amt

    Anforderungen an die Mitglieder und die Amtsausübung aus Sicht des Schmalenbach-Arbeitskreises AKEIÜ
    Arbeitskreis Externe und Interne Überwachung der Unternehmung (AKEIÜ) der Schmalenbach-Gesellschaft für Betriebswirtschaft e.V.
    …also nicht nur auf die Rechnungslegung beschränkt ist. Ferner soll das System methodisch und fortdauernd sein und dabei systematisch überwacht werden…
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück