COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2008"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Titel (4)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (71)
  • News (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Berichterstattung Compliance Controlling interne Grundlagen Risikomanagement Fraud Risikomanagements PS 980 Bedeutung Ifrs Institut Deutschland Banken Governance
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

72 Treffer, Seite 6 von 8, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 2/2008

    Solvency-II-kompatible Ausgestaltung des Risikomanagements von Versicherungsunternehmen – Teil 2

    Teil 2: Fit-and-Proper-Anforderungen, MaRisk und IKS
    Prof. Dr. Tristan Nguyen, Dr. Christopher Stehr
    …Rechnungslegung soll sichergestellt und ferner die Einhaltung der relevanten rechtlichen Vorschriften erreicht werden. 17 Im Jahr 1992 wurde von COSO 18 ein…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2008

    Die Kapitalflussrechnung als Instrument der Corporate Governance

    Gestaltungsfragen und Nutzenpotenziale
    Prof. Dr. Stefan Müller, Andreas Eiselt
    …86 • ZCG 2/08 • Rechnungslegung Die Kapitalflussrechnung als Instrument der Corporate Governance Gestaltungsfragen und Nutzenpotenziale Prof. Dr… …. Kapitalflussrechnungen bestehen aus Ursachen- und Fondsveränderungsrechnungen und weisen eine einheitliche Grundgliederung auf. Kapitalflussrechnungen Rechnungslegung •… …Rechnungslegung, Bd. III, 2001, Tz. 26–27. 10 Vgl. SFAS 95.10, SFAS 95.56. 11 Vgl. SFAS 95.7, SFAS 95.10, IAS 7.45-47, DRS 2.52 (c). 12 Vgl. SFAS 95.6, IAS 7.10… …2/08 • Rechnungslegung Kapitalflussrechnungen Der Cashflow des operativen Bereichs kann direkt oder indirekt hergeleitet werden, letzteres Verfahren… …geben Einblick in die Finanzflüsse und dienen so der Einschätzung der finanziellen Leistungsfähigkeit. Kapitalflussrechnungen Rechnungslegung • ZCG 2/08… …Grundanforderungen an die externe Rechnungslegung liegen jedoch (noch) nicht vor 27 . 3.1 Relevanz von Cashflow- Informationen Grundsätzlich ist davon auszugehen, dass… …Instrument des Corporate Governance, ZCG 2006 S. 35–37. 27 Vgl. Naumann, Das Spannungsverhältnis zwischen Relevanz und Verlässlichkeit in der Rechnungslegung –… …. Kremin-Buch, Internationale Rechnungslegung, 2000, S. 218; von Wysocki, Grundlagen, nationale und internationale Stellungnahmen zur Kapitalflussrechnung, in… …., Möglichkeiten zur Ermittlung periodischer Erfolgsgrößen in Kompatibilität zum Unternehmenswert, FB 2004 S. 241–253. 90 • ZCG 2/08 • Rechnungslegung… …Cashflow im Vordergrund der Betrachtung steht. Kapitalflussrechnungen Rechnungslegung • ZCG 2/08 • 91 wie die erhaltenen Dividenden im operativen Bereich…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2008

    ZCG-Nachrichten

    …92 • ZCG 2/08 • Rechnungslegung Kapitalflussrechnungen ZCG-Nachrichten Abschaffung der IFRS-Überleitungsrechnung auf US-GAAP Am 21. 12. 2007 hat die…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 2/2008

    ZCG-Büchermarkt, ZCG-Vorschau, ZCG-Zeitschriftenspiegel, ZCG-Veranstaltungen

    Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion
    …Service • ZCG 2/08 • 93 ZCG-Büchermarkt IFRS-Bilanzierungspraxis Umsetzungs- und Bewertungsunterschiede in der Rechnungslegung. Von Dr. Christian… …Zwirner, Erich Schmidt Verlag, Berlin 2007, 598 S., 69 €. Der Autor analysiert die Entwicklung und Verbreitung der IFRS in der deutschen Rechnungslegung… …und Risiken der IFRS-Anwendung und den Prozess der Umstellung einzuschätzen. Die Hauptkapitel: Grundlagen und Rahmen der Rechnungslegung nach… …. Inge Wulf stellt deshalb praxisnah die Vorschriften zur Rechnungslegung von immateriellen Vermögenswerten nach IFRS vor: Ansatz und Bewertung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2008

    Inhalt/Impressum

    …besonderer Berücksichtigung des Value at Risk Dr. Michael Eichhorn, London 88 AUS DER ARBEIT DES DIIR Neuer Arbeitskreis „Rechnungslegung nach IAS/IFRS“…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2008

    Risikoorientierte Prüfungsplanung nach MaRisk

    Ein Blick auf unterschiedliche Ausgestaltungsformen in der Praxis
    Jürgen Rohrmann, Arne Schreiber
    …, beratende Tätigkeit und Sonderprüfungsaufträge sowie in Einzelfällen durch Prüfung der Zuverlässigkeit der Rechnungslegung nach dem Sarbanes-Oxley Act…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2008

    Neuer DIIR-Arbeitskreis „Rechnungslegung nach IAS/IFRS“ / Informationen zum CIA-Examen November 2007 und der CIA-Tagung 2008

    …----AUS DER ARBEIT DES DIIR---- DIIR-Arbeitskreis „Rechnungslegung nach IAS/IFRS“ Aus der Arbeit des DIIR Neuer DIIR-Arbeitskreis „Rechnungslegung… …nach IAS/IFRS“ Am 3. März 2008 fand die Auftaktsitzung des neuen Arbeitskreises „Rechnungslegung nach IAS/IFRS“ in der Geschäftsstelle des Instituts…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2008

    Buchbesprechungen

    Axel Becker, Dr. Ulrich Hahn
    …(Schriftleitung) Erich Schmidt Verlag, Berlin, 2007, 995 S., 129,– K ISBN 978-3-503-10345-4 Vor dem Hintergrund aktueller Entwicklungen in Rechnungslegung, Prüfung… …Überblick über Aufbau und Kernprozesse einer Revision. Mit den aus der Entwicklung der Internationalen Rechnungslegung resultierenden Anforderungen… …fundiertes und breites Bild von aktuellem Stand und Entwicklung der Internen Revision sowie der Schnittstellen in die Bereiche Führung, Rechnungslegung und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2008

    Literatur zur Internen Revision

    Prof. Dr. Martin Richter
    …; Anforderungen der Internationalen Rechnungslegung; Risikobereiche bei Prüfung von Posten des Jahresabschlusses; Prüfungs- und Beratungsleistungen; Einflüsse der…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 2/2008

    Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. Mai bis 31. Dezember 2008

    …. Odenthal ◆ ◆ Seminare Kaufmännische Revision Grundstufe Einführung in die internationale Rechnungslegung 24. 10. 2008 Prof. Dr. J. Tanski Revision des…
◄ zurück 4 5 6 7 8 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück